Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004267]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3004267,"date":"2017-02-07T15:40:00","date_gmt":"2017-02-07T14:40:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/nioh\/3004267"},"modified":"2024-07-17T13:42:23","modified_gmt":"2024-07-17T11:42:23","slug":"nioh","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/nioh\/3004267","title":{"rendered":"Nioh (Rollenspiel) – Samurai Souls"},"content":{"rendered":"Im Angesicht der Bestie<\/strong>

Vor mir schwelt der d\u00e4monische Nebel. Noch ein paar Schritte und die fauchende Yokai-Bestie mit ihren Krallen und Blitzen wird sich zeigen<\/a>. Ich bin schon dreimal an ihr gescheitert. Okay, viermal. Es m\u00f6gen f\u00fcnf gewesen sein. Manchmal reichte ein Prankenhieb, manchmal zerm\u00fcrbte sie mich aus der Distanz. Aber beim letzten Mal hab ich sie fast erlegt. Sie hatte nur noch einen Hauch an Leben, denn ich konnte ihren Rhythmus sowie relativ sichere Zeitfenster f\u00fcr Angriffe und Ausweichman\u00f6ver erkennen. Trotzdem bin ich am Ende mal wieder gefallen. Jetzt leuchtet mein Grab mit meinem w\u00f6lfischen Schutzgeist in der d\u00fcsteren Arena. Wer stirbt, verliert seine f\u00fcr den Aufstieg wichtigen Seelen (hier “Amrita”) und kann sie retten, indem er an den Ort zur\u00fcckkehrt. Und die Bestie namens Nu\u00e9<\/a> muss besiegt werden, wenn ich mein Abenteuer im alten Japan fortsetzen will.

Also kurz innehalten und die Ausr\u00fcstung auf den acht Schnellzugriffpl\u00e4tzen pr\u00fcfen: Hab ich genug Heilmittel dabei? Check. Ist meine beste Angriffsmagie ausger\u00fcstet? Check. Hab ich Bomben, Salz und Munition f\u00fcr Bogen sowie\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81438,id=92540061)]\"<\/figure>\n
Im Angesicht der Bestie: Noch ein paar Schritte und sie materialisiert sich…hier geht es zum Bosskampf-Video<\/a>. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nFlinte? Check. Bin ich so von Kopf bis Fu\u00df ausger\u00fcstet, dass mein Widerstand gegen Blitze im Speziellen und Yokai im Allgemeinen so gro\u00df wie m\u00f6glich ausf\u00e4llt? Check. Kann ich mich trotzdem schnell bewegen? Mist, nein! Das Gewicht meiner Ausr\u00fcstung liegt im \u00fcberlasteten gelben Bereich. Ich muss etwas wechseln, damit ich mein maximales Tempo erreiche. Also lege ich die Kriegsherrenhose ab und die leichtere im Shinobistil an. Und ich zieh die Diebesstiefel an, die mich noch einen Tick schneller machen. All das senkt meine Verteidigungswerte zwar enorm, aber ich will mich von der Bestie erst gar nicht aus der N\u00e4he treffen lassen, sondern sie m\u00f6glichst per Hit & Run aus der Distanz vernichten.

Ein toller Plan, der allerdings ganz davon abh\u00e4ngt, ob ich \u00fcber mehrere Phasen einen optimalen Fluss aus Sprints, Sch\u00fcssen und Heilung aufrecht halten kann. Zwischendurch, wenn die Bestie f\u00fcr kurze Zeit ihren verwundbaren Bauch zeigt, m\u00fcsste ich zudem nah ran, um sie dort empfindlich mit dem m\u00e4chtigsten Hieb meines Katana zu treffen. Meine H\u00e4nde legen sich um das Gamepad, das vor wenigen Minuten noch von einem Fluch begleitet durch den Keller flog. Aber ich wei\u00df, dass ich mich einfach nicht clever genug verhalten habe. Ich atme tief durch, gehe in Gedanken die Laufwege durch und wage einen neuen Versuch – Vorhang auf, it’s Showtime!

Samurai Souls<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81438,id=92540045)]\"<\/figure>\n
Nach dem ersten K\u00fcstenabschnitt schaltet man die Weltkarte frei. Hier kann man im Hauptquartier zum Schmied oder auch Nebenmissionen anw\u00e4hlen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nWenn ich Nioh spiele, l\u00e4sst Dark Souls immer wieder b\u00f6se gr\u00fc\u00dfen. Es sind dieselben Fragen, dieselben Vorbereitungen und es ist derselbe Nervenkitzel vor einem Bosskampf. Auch die meist in sich verwobene Struktur der Level, das System der ewigen Wiederkehr mit Seelen oder hier “Amrita” als wichtige Beute und W\u00e4hrung f\u00fcr den Aufstieg, die Risikoabw\u00e4gung beim Weg zum eigenen Grab, die Schreine bzw. Leuchtfeuer als Orte der Erholung und Aufr\u00fcstung, die direkte Auswirkung von F\u00e4higkeiten sowie Artefakten auf die Kampfwerte, der mit Charakterwerten wie St\u00e4rke, Geschicklichkeit oder Herz steigende Waffenschaden, die \u00dcberf\u00e4lle schlurfender Gestalten aus dem Dunkeln, die Tode im Angesicht vermeintlich leichter Gegner, ja sogar die glimmenden Sch\u00e4tze an Gefallenen oder die wie Soulseidechsen fliehenden Niohschildkr\u00f6ten (“Koppa”), die man schnell erlegen muss, um ihre wertvolle Beute zu erlangen. Selbst so manche Kamerazicken und Clippingfehler teilen sich diese beiden stimmungsvollen Abenteuer. Und man k\u00f6nnte noch mehr aufz\u00e4hlen.

Aber trotz der vielen systemischen, atmosph\u00e4rischen sowie inhaltlichen \u00c4hnlichkeiten en detail: Team Ninja gelingt es, etwas Eigenes anzubieten, das auf seine Art faszinieren kann. Das ist also etwas ganz anderes als ein Abklatsch mit\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81438,id=92540053)]\"<\/figure>\n
Man begegnet vielen skurrilen Wesen der japanischen Folklore, darunter auch tierische Schutzgeister oder Helfer wie diese Katze. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nSzenariowechsel, zumal man bedenken muss, dass die Spielewelt von gegenseitiger Befruchtung sowie der st\u00e4ndigen Auslese aus vorhandenen Motiven lebt – dieser Eklektizismus kann \u00e4hnlich wie in Literatur oder Film ein Medium bereichern. Nioh verh\u00e4lt sich zu Dark Souls<\/a> in etwa so wie damals das gro\u00dfartige Okami<\/a> zu The Legend of Zelda<\/a>. In beiden F\u00e4llen greifen die Epigonen auf das etablierte Fundament einer Erfolgsreihe zur\u00fcck, aber entwickeln es kreativ weiter.

Kurios ist, dass in beiden F\u00e4llen japanische Studios dabei auf den reichhaltigen Schatz ihrer heimischen G\u00f6tter und Folklore setzen, die bis heute in der shintoistischen Tradition verwurzelt sind. Okami besticht zwar noch deutlicher durch sein markantes Artdesign sowie kreative Abwandlungen innerhalb des Action-Adventures, aber Team Ninja gelingt es ebenfalls, sich mit Ideen hinsichtlich des Kampfsystems, der Weltkarte mit separaten Gebieten sowie seiner Vielfalt japanischer Fabelwesen vom Vorbild zu emanzipieren. Wer Filme wie Prinzessin Mononoke oder die Manga-Klassiker (GeGeGe no Kitar\u00c5) von Shigeru Mizuki mag, wird hier einige witzige, skurrile und unheimliche Wesen wiedererkennen, die viel vom Charme dieses Abenteuers ausmachen. Vielleicht ist das ja sogar der Beginn der Niohreihe, die auch viele Soulsfans nach der endg\u00fcltigen Einstellung zuk\u00fcnftig begeistern k\u00f6nnte.
Von London nach Japan<\/strong>

Der Einstieg im Tower of London geh\u00f6rt allerdings nicht zu den St\u00e4rken des Spiels. Der Abschnitt wirkt dramaturgisch unausgegoren und f\u00e4ngt nahezu grotesk an, als man sich als halbnackter Gefangener mit Tritten und Schl\u00e4gen gegen eine por\u00f6se Mauer aus seiner Zelle befreit. Danach erledigt man mit den erbeuteten Waffen eine Wache nach der anderen und macht trotz m\u00f6glicher Gegnerfixierung erste Bekanntschaft mit der nicht immer optimalen Kameraperspektive. Aufgrund der wei\u00dfen M\u00e4hne samt Zopf f\u00fchlt man sich unweigerlich an den Hexer erinnert – nur dass man ganz gew\u00f6hnliche blaue Augen hat. Aber der Held samt seiner Herkunft und Motive wird in der ersten Stunde kaum charakterisiert, so dass die Identifikation noch schwer f\u00e4llt.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81438,id=92540043)]\"<\/figure>\n
Man hat in der Charakterentwicklung sowie Ausr\u00fcstung zig M\u00f6glichkeiten, seinen Helden zu optimieren. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nNioh entf\u00fchrt in das Japan des sp\u00e4ten 16. Jahrhunderts, in die kriegerische Zeit vor der Schlacht von Sekigahara, in der Tokugawa Ieyasu zum Shogun ernannt wurde, das zerstrittene Land einte und die Edo-Periode einl\u00e4utete. Man spielt offiziell den englischen Seefahrer William Adams (1564 – 1620), der als erster westlicher Samurai gilt und auch als “Miura Anjin” bekannt ist. Noch bekannter ist seine Biographie dank Richard Chamberlain, der ihn als “John Blackthorne” in den 80er Jahren in der Fernsehserie Shogun verk\u00f6rperte.

Schutzgeist in N\u00f6ten<\/strong>

Team Ninja strickt jedoch eine alternative Geschichte um diesen Mann, verwebt ihn mit einer \u00e4u\u00dferen Bedrohung, die dem alten Japan aus Europa schaden will. In England hat man scheinbar ein gro\u00dfes Interesse daran, dass die blutigen Kriege der Samurai nicht aufh\u00f6ren, denn nur so\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81438,id=92540055)]\"<\/figure>\n
Man begegnet u.a. nach Hauptauftr\u00e4gen meist einigen Charakteren, die Missionen parat haben. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nkann man das magische “Amrita” ernten und f\u00fcr seine Zwecke missbrauchen. Schlie\u00dflich soll dieses Element Kr\u00e4fte entfesseln k\u00f6nnen, die im eigenen Krieg gegen Spanien n\u00fctzlich sein k\u00f6nnten. Aber durch die vielen Toten wird auch das Gleichgewicht zwischen den mythischen Kr\u00e4ften in Japan gest\u00f6rt, so dass D\u00e4monen (“Yokai”) aller Art in die Welt der Lebenden eindringen. Das ist die durchaus interessante pseudohistorische Grundlage f\u00fcr das \u00fcber 70 Stunden folgende Fantasy-Abenteuer.

Und selbst wenn der Einstieg oberfl\u00e4chlich wirkt, zeigt sich hier schon ein folkloristisches Leitmotiv: Man bekommt Hilfe von einem weiblichen Schutzgeist. Auf seiner Flucht aus dem Tower gibt sie n\u00fctzliche Hinweise und man erf\u00e4hrt zum ersten Mal in einem kleinen Bosskampf gegen einen diabolischen Kapuzenmann was es hei\u00dft, seine Waffe \u00fcber diesen Schutzgeist zu beleben und ihre zerst\u00f6rerische Macht einzusetzen. Doch die charmante Elfe wird gefangen genommen und nach Japan entf\u00fchrt – also muss man nat\u00fcrlich hinterher segeln, die mystische Maid aus ihre Not befreien und das ferne Land befrieden. K\u00f6nnte man an dieser Stelle noch versucht sein zu g\u00e4hnen, weil das weder erz\u00e4hlerisch noch spielerisch besonders packt und die Bosse viel zu leicht fallen, zeigt sich an der K\u00fcste Japans das wahre, unheimlich vielf\u00e4ltige Gesicht von Nioh. <\/strong>
Drei Haltungen, zig Man\u00f6ver<\/strong>

Vor allem das Kampfsystem sticht heraus. Geht es zur Sache, kann man seine Feinde ins Visier nehmen, leichte und schwere Hiebe austeilen, muss dabei auf seine Ausdauer sowie den Abstand achten – dieses Fixieren und Taxieren sorgt schon vor dem ersten Hieb f\u00fcr Spannung. Die dann entfesselten Duelle sind rasant, inklusive abgetrennter Gliedma\u00dfen sehr blutig und man segnet selbst schnell das Zeitliche, wenn man zu viel riskiert. Nioh inszeniert also keinen Kloppmist, sondern angenehm taktische Auseinandersetzungen, deren schnelle Tode zumindest in den ersten Stunden an das gnadenlose
Kengo<\/a> erinnern. Und es gibt innerhalb des Kampfsystems einige relevante Unterschiede, die trotz struktureller \u00c4hnlichkeiten einen anderen Klingentanz sowie F\u00e4higkeitenfokus entstehen lassen als in Dark Souls<\/a>, so dass sich Nioh eher mit dem offensiven Bloodborne<\/a> vergleichen l\u00e4sst.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81438,id=92540059)]\"<\/figure>\n
Alle Fabelwesen werden vorbildlich dokumentiert. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDaf\u00fcr sorgt nicht nur das Fehlen von Schilden, sondern vor allem die Haltungen: Mit jeder Waffe (Katana, Speer, Axt, Doppelkatana, Hakenkette) kann ich drei Positionen von niedrig, mittel bis hoch annehmen. Aus diesen heraus lassen sich dann in ihrer Art, Wucht und L\u00e4nge ganz unterschiedliche Hiebe ausf\u00fchren: Wer seine Waffe tief h\u00e4lt, hat weniger kraftvolle Schl\u00e4ge, aber kann daf\u00fcr besser ausweichen und schnelle Hit&Run-Man\u00f6ver einleiten; wer sie in Brusth\u00f6he h\u00e4lt, kann ideal blocken, parieren und stark austeilen; wer sie \u00fcber den Kopf h\u00e4lt, kann zu seinen kr\u00e4ftigsten Hieben und Stichen ansetzen.

Es macht Spa\u00df, damit zu experimentieren, weil eine Waffe schon sechs grundlegende Varianten erm\u00f6glicht. Diese kann ich wiederum \u00fcber das Erwerben von F\u00e4higkeiten f\u00fcr alle drei Haltungen einzeln erweitern, so dass von horizontalen und vertikalen Schl\u00e4gen bis hin zu akrobatischen Kombos und Todeshieben, von einfachen Paraden bis hin zu Fu\u00dffegern und Riposten oder Salti in den R\u00fccken des Gegners bis hin zu pl\u00f6tzlichen Angriffen aus der Ruhe des noch in der Scheide steckenden Katanas alles m\u00f6glich ist.

Vorbildliche Dokumentation der Aktionen<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81438,id=92540047)]\"<\/figure>\n
Beim Schmied kann man Waffen herstellen, verkaufen, zerlegen und modifizieren. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nF\u00fcr jede Waffe zeigen Schautafeln die aktiven Sch\u00e4ge und Kombos an, au\u00dferdem kann man sich alle zus\u00e4tzlichen Man\u00f6ver schnell auf Knopfdruck im Video anzeigen lassen – sehr vorbildlich! Neben Klingen kommt noch Ninjatechniken sowie Magie hinzu, die man ebenfalls entwickeln kann: So lassen sich Shuriken, Trittfallen, Rauch und Bomben aller Art, Heilmittel, Gifte und Klingenverzauberungen, dazu sch\u00fctzende oder offensive Zauber einsetzen. Und weil es f\u00fcnf Elemente von Feuer \u00fcber Wind bis Erde gibt, die sich \u00e0 la Schere-Stein-Papier gegenseitig kontern, ist auch die Wahl der Widerst\u00e4nde sowie arkanen Offensive von Bedeutung. Diese Vielfalt ist enorm, kann aber zu Beginn \u00fcberfordern, selbst wenn man nur zwei Nah- sowie Fernkampfwaffen (B\u00f6gen, Gewehre) maximal ausr\u00fcsten darf. Ein paar Tipps f\u00fcr Einsteiger findet ihr in diesem Guide.<\/a>

Tr\u00e4gt man z.B. Katana und Speer, kann man auf Knopfdruck die gew\u00fcnschte Waffe ziehen, eine der drei Haltungen annehmen und auch w\u00e4hrend des Kampfes fl\u00fcssig zwischen mittel, hoch oder niedrig wechseln, um andere Man\u00f6ver auszuf\u00fchren. Das rechtzeitige Wechseln ist wichtig, um auf die Bewaffnung des Feindes oder die Umgebung zu reagieren – in schmalen G\u00e4ngen kann man z.B. weit ausholende Schw\u00fcnge mit dem Speer nicht ausf\u00fchren, w\u00e4hrend man \u00fcber f\u00e4cherartige Attacken im Freien gleich mehrere Feinde auf einmal trifft. Trotzdem ist auch Nioh nicht gefeit vor klar sichtbaren Fehlern in der Kollisonsabfrage, so dass auch mal durch W\u00e4nde hindurch getroffen wird.





Hand, Auge und Koordination<\/strong>

Was die Hand-Auge-Koordination zus\u00e4tzlich fordert: W\u00e4hrend des Kampfes gewinnt man Ausdauer zur\u00fcck, wenn man nach Schl\u00e4gen rechtzeitig die blau aufleuchtende Ki-Energie um sich herum mit der Schultertaste einsammelt. Weil jeder Block und Hieb unbedingt Ausdauer braucht, und man ohne diese hilflos da steht, ist es sehr wichtig, f\u00fcr einen stetigen Fluss an Ki zu sorgen. Sehr sch\u00f6n: Auch die menschlichen und d\u00e4monischen Feinde haben mit diesem Limit zu k\u00e4mpfen, so dass man auch selbst wunderbar schwache Momente ausnutzen kann, in denen sie sichtbar nach Atem ringen.

Nur Vorsicht in der Anderwelt der Yokai: Dort sinkt die Ausdauer deutlich schneller und man sollte in der Charakterentwicklung oder \u00fcber Kleidung sowie Artefakte unbedingt den “Yokai-Schutz” st\u00e4rken. Hier ist das\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81438,id=92540066)]\"<\/figure>\n
Ab und zu trifft man auf NSC, mit denen man einfache kooperative Man\u00f6ver einleiten kann. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nrechtzeitige Einsammeln des Ki sogar noch wichtiger, weil es die von den D\u00e4monen verseuchte Umgebung reinigt – dargestellt durch grauschwarzes Wabern auf dem Boden. Ignoriert man das, kann man innerhalb dieser keine Ausdauer regenerieren und wird zum leichten Opfer. Vor allem in Bossk\u00e4mpfen k\u00f6nnen so regelrechte Todeszonen entstehen.

Regenerationskomboflow<\/strong>

Gerade im Kampf gegen die Yokai muss man viele Dinge gleichzeitig beherrschen, um in einen optimalen Fluss zu kommen: Der optimale Wechsel der drei Haltungen \u00fcber R1 plus Button, das rechtzeitige Einsammeln des Ki \u00fcber R1, das rechtzeitige Blocken \u00fcber L1, das Ausweichen \u00fcber X. Und es geht noch weiter: Wer seine Regeneration perfektionieren will, der kann seine Haltung auch noch w\u00e4hrend des Einsammelns wechseln. Hier dr\u00fcckt man sich schonmal einen Wolf am Gamepad. Und man stirbt viele, viele Tode, bevor man den Spielfluss f\u00fcr dieses System verinnerlicht.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81438,id=92540038)]\"<\/figure>\n
Mit jeder Waffe (Katana, Speer, Axt, Doppelkatana, Hakenkette) kann ich drei Positionen von niedrig, mittel bis hoch annehmen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAber so hart oder komplex der Einstieg der ersten Stunden anmutet: Nioh ist irgendwann etwas komfortabler, verzeihlicher und letztlich leichter zu meistern als Dark Souls. Zumal viele von den oben genannten Man\u00f6ver- und Regenerationskombos gar nicht n\u00f6tig sind, weil der eigene Charakter auch mit simplen Aktionen meist siegreich ist und meist im Gegensatz zu seinen Kontrahenten \u00fcber ein \u00fcppiges Bomben- sowie Zauberarsenal verf\u00fcgt.

Zum einen setzen die Computergegner zu selten wirklich effiziente Paraden oder Konter ein. Damit meine ich nicht die einfachen Gegner. Aber selbst die gefallenen Krieger, die man an roten Gr\u00e4bern beschw\u00f6ren kann, lassen sich recht einfach besiegen, weil man zu viel offensive Magie vor dem ersten Kontakt einsetzen und dann meist sehr sicher aus der mittleren Haltung zum Speersto\u00df ansetzen und sich zur\u00fcckziehen kann. Der KI-Gegner folgt einem manchmal stoisch immer weiter, ohne sich zu heilen (!), bis er letztlich zerm\u00fcrbt ist. Dieses sehr einfache Speerman\u00f6ver verlangt keine besondere Spezialisierung, ist von Anfang an verf\u00fcgbar und gerade gegen feindliche Samurai oder auch gro\u00dfe untote W\u00e4chter und mittlere Yokai zu m\u00e4chtig. Trotzdem bleibt es immer dann spannend, wenn man auf Gruppen von Gegnern trifft, aber auch hier lassen sie sich recht einfach weglocken oder separieren. Zudem kann man viele Feinde auch umgehen, zumal einen spezielle Artefakte nahezu verbergen k\u00f6nnen, aber \u00e4hnlich wie in Bloodborne wird die Offensive belohnt: Besiegt man mehrere Feinde hintereinander, f\u00fcllt sich die Schutzgeistanzeige und man kann irgendwann seine Waffe “beleben”, was einem im Kampf immer deutliche Vorteile verschafft.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81438,id=92540064)]\"<\/figure>\n
Cool: Auch manche Gesten wirken sich auf Menschen oder Wesen aus. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nVergleicht man das alles mit den schwarzen Rittern oder den roten Eindringlingen aus der Soulsreihe, fehlt einem irgendwann diese besondere Anspannung. So vorbildlich die Haltungswechsel sowie Paraden und m\u00f6gliche Riposten animiert werden, entsteht in den Duellen gegen andere K\u00e4mpfer nicht ganz diese intensive situative Konterspannung wie in Dark Souls 3<\/a>. Besonders deutlich wird die eigene \u00dcberlegenheit durch relativ simple Man\u00f6ver statt versierter Konter auch in einem Bosskampf, in dem man einen theoretisch hochrangigen Samurai bek\u00e4mpfen muss. Nicht falsch verstehen: Nioh ist im allgemeinen Vergleich der Action-Rollenspiele immer noch anspruchsvoll, die KI wechselt ebenfalls ihre Haltung und vor allem in den ersten zehn Stunden f\u00fchlt man sich alles andere als \u00fcberlegen, aber im speziellen Vergleich mit der Soulsreihe sowie nach drei\u00dfig Stunden, f\u00fchlt man sich doch deutlich sicherer und \u00fcberlegener, weil die Feinde hinsichtlich ihres Verhaltens nicht genug \u00dcberraschungsmomente bieten.
Weltdesign und Erkundungsreize<\/strong>

Im Gegensatz zu Dark Souls erkundet man in Nioh keine in sich geschlossene, sondern eine in kleinere Gebiete separierte Welt von der K\u00fcste bis hin zum Festland Japans. Meist geht es um das langsame Erforschen in feindlicher Umgebung, die leider nahezu keine klassischen R\u00e4tsel, aber \u00fcber Leitern und Schalter einige freizulegende Abk\u00fcrzungen sowie meist viele b\u00f6se sowie einige skurrile \u00dcberraschungen parat hat: Man kann durch D\u00e4cher st\u00fcrzen, aus Eing\u00e4ngen heraus \u00fcberfallen oder in Abgr\u00fcnde geschubst werden. Hinzu kommen fiese Trittfallen in Katakomben, pl\u00f6tzlich lebendig werdende Statuen oder unheimliche Begegnungen mit W\u00e4nden, die einen aus zwei Augen anstarren und sich dann in lebendige Monster verwandeln. Sch\u00f6n ist, dass sich die meist f\u00fcr den Multiplayer\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81438,id=92540040)]\"<\/figure>\n
Egal ob Charakterentwicklung mit acht Attributen von K\u00f6rper, St\u00e4rke bis Magie oder Geist, die sich direkt auf die Kampf-, Verteidigungs- sowie Widerstandswerte auswirken oder das allgemeine Spieldesign – vieles erinnert an die Soulsreihe. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nkonzipierten Gesten hier auch auf Menschen und Yokai auswirken: Probiert mal, eine Kreatur nicht sofort anzugreifen, sondern zu klatschen oder euch zu verbeugen.

Auf einer Karte kann man die Story \u00fcber den Besuch der n\u00e4chsten Hauptmission konsequent weiter verfolgen, was meist \u00fcber ansehnliche Zwischensequenzen in guter englischer Sprachausgabe bei deutschen Untertiteln erfolgt. Man kann aber auch erstmal zur\u00fcck in freigeschaltete oder schwieriger zu meisternde d\u00e4monische Gebiete, um Nebenmissionen f\u00fcr einige der Hauptcharaktere zu erledigen oder sich starken Yokai zu stellen. Dort wird z.B. die bekannte Kulisse eines Dorfes hinsichtlich des Lichts sowie der Struktur etwas abgewandelt sowie um klare Ziele wie “Erledige die wichtigsten Monster” erg\u00e4nzt. So kann man seinen Charakter komfortabel weiter entwickeln und mit der meist lukrativen Beute weiter ausstatten.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81438,id=92540065)]\"<\/figure>\n
Es geht hoch her in den Katakomben: Manchmal hilft nur die Belebung der eigenen Klinge, um einen D\u00e4mon zu zerst\u00f6ren. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAu\u00dferdem kann man auf der Weltkarte quasi ein Hauptquartier mit Lager und Schmied aufsuchen. Und dort l\u00e4sst Team Ninja keine W\u00fcnsche offen: Man darf alle seine Waffen und R\u00fcstungsteile nicht nur verkaufen oder in Einzelteile zerlegen, um wertvolle Materialien zur Herstellung ganz neuer Klingen, Helme oder auch Artefakte bekommen. Man kann vorhandene Schwerter z.B. auch gezielt modifizieren, indem man einfach nur ihre Stufe und damit Schlagkraft erh\u00f6ht oder sogar einzelne Spezialf\u00e4higkeiten wie etwa das Durchbrechen der Verteidigung oder einen Elementschaden \u00fcbertr\u00e4gt. Letzteres ist allerdings nur m\u00f6glich, wenn man den maximalen Vertrautheitsgrad einer Waffe \u00fcber die Praxis erreicht hat – auch eine gute Idee. Hinzu kommen legend\u00e4re Sets f\u00fcr weitere Boni beim Tragen mehrerer Teile etc.

Zu viel Masse \u00e0 la Diablo<\/strong>

Bei all den Vorz\u00fcgen gibt es aber auch Defizite, die Nioh in meiner Gunst letztlich hinter
Dark Souls<\/a> oder Bloodborne<\/a> zur\u00fcckfallen lassen. Mir fehlt diese k\u00fcnstlerische Wucht und eindringliche Vision, die sich vor allem in der Architektur sowie den Bossen der Abenteuer von From Software zeigt. Viele der Gebiete in Nioh sind zwar ansehnlich, aber sie wirken doch recht generisch und verleiten einen zu selten dazu, den Blick in die Ferne schweifen zu lassen. Auf der spielerischen Ebene vermisst man auch etwas mehr R\u00e4tselhaftigkeit durch mysteri\u00f6se Begegnungen mit markanten NSC, die es hier kaum gibt. Zwar durchstreift man auch mal Gebiete mit einem Partner, aber diese Koopphasen wirken im Vergleich zur Soulsreihe nicht so pers\u00f6nlich.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81438,id=92540052)]\"<\/figure>\n
Das Spiel inszeniert gnadenlose Duelle und die Erkundung einer feindlichen Umgebung voller b\u00f6ser \u00dcberraschungen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nEinige Bosse hinterlassen zudem einen faden Eindruck. Das hat nat\u00fcrlich auch damit zu tun, dass es in Nioh aufgrund der pseudohistorischen Bez\u00fcge im alten Japan auch gegen einige humanoide Feinde zur Sache geht; und einige Abgr\u00fcnde sowie Yokai sehen klasse aus – trotzdem h\u00e4tte man da mehr rausholen k\u00f6nnen. Apropos Bosse: Nicht nur das Design, sondern auch das Verhalten schwankt sehr stark, so dass man mal extrem gefordert wird, w\u00e4hrend man danach recht leicht den Sieg davon tr\u00e4gt; man vermisst eine stetig anwachsende Steigerung des Anspruchs je nach Art des Gegners. Und man kann es sich \u00e4hnlich wie in der Soulsreihe \u00fcber den kooperativen Online-Modus noch einfacher machen: Man kann sich Hilfe eines menschlicher K\u00e4mpfers holen, wenn einer von beiden die laufende Mission bereits gemeistert hat. Dann ist man kooperativ bis zum Missionsende bzw. Boss unterwegs, wobei man sich auf dem Weg zum Ziel nur begrenzt wiederbeleben kann.

Schlie\u00dflich st\u00f6rte mich irgendwann auch der diaboleske \u00dcberfluss an Beute: Man findet \u00fcber die 70 Stunden gef\u00fchlt hunderte Helme, Schwerter, Stiefel, R\u00fcstungen, B\u00f6gen, Artefakte etc. in abgestuften Kategorien von gew\u00f6hnlich bis extrem selten. Das l\u00e4sst sich alles gut sortieren, aber es wird einfach zu viel – eben: Arbeit. Zumal man so auch die Notwendigkeit zum Schmieden neuer Waffen entwertet. Hinzu kommt, dass Geschenke wie Schwerter nach\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81438,id=92540041)]\"<\/figure>\n
Neben dem Nahkampf kann man auch sein Ninjitsu sowie Magie entwickeln und bereit machen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nHauptauftr\u00e4gen meist so stark sind, dass man auf 95% seiner Beute komplett verzichten kann. Hier hat man es mit der Masse \u00fcbertrieben und h\u00e4tte auf wenige Kleinode setzen sollen, die man dann auch mehr wertsch\u00e4tzt.

Trotzdem will ich diesen Test bewusst mit einem gro\u00dfen Lob abschlie\u00dfen: Team Ninja hat sich nach der Alpha-Demo im April intensiv mit dem Feedback der Spieler besch\u00e4ftigt – hinsichtlich der Technik und vor allem bei der Steuerung lag einiges so im Argen, dass das Spiel gerade mal einen befriedigenden Eindruck hinterlie\u00df. Aber schon in der Beta-Demo vom September sp\u00fcrte man die Verbesserungen in nahezu allen Bereichen, so dass es sich richtig gut anf\u00fchlte. Und jetzt in der finalen Version gibt es keine grunds\u00e4tzlichen technischen Schw\u00e4chen oder klaren Steuerungsdefizite mehr, zumal man nahezu alles an seine W\u00fcnsche anpassen kann – von der Kamera \u00fcber alle Tasten bis hin zum Fokus auf
Bildwiederholrate oder Aufl\u00f6sung<\/a>.
\n

Fazit<\/strong><\/h3>Was f\u00fcr ein tolles Kampfabenteuer im alten Japan! Nach dem faden Einstieg im Tower of London h\u00e4tte ich Nioh diese Sogkraft nicht zugetraut. Aber schon an der K\u00fcste Japans zeigt dieses Abenteuer sein faszinierendes Gesicht. Und man kann sich \u00fcber etwa 70 Stunden kaum von diesem meist blutigen, aber auch skurrilen und mal witzigen Action-Rollenspiel l\u00f6sen. Team Ninja f\u00fcllt hier thematisch eine L\u00fccke, die Onimusha hinterlassen hat. Zwar hat man es mit der diabolesken Aussch\u00fcttung an Beute \u00fcbertrieben und das Schmieden neuer Waffen entwertet, aber die freie und clever mit F\u00e4higkeiten verzahnte Charakterentwicklung sowie das st\u00e4ndige Optimieren der Ausr\u00fcstung halten einen in angenehmer Gr\u00fcbellaune. Die Vermischung geschichtlicher Fakten mit japanischer Folklore mag zu Beginn grotesk anmuten, aber je l\u00e4nger man spielt, desto stimmungsvoller pr\u00e4sentiert sich diese pseudohistorische Fantasy rund um fern\u00f6stliche Geister und D\u00e4monen. Nioh verh\u00e4lt sich zu Dark Souls<\/a> in etwa so wie damals das gro\u00dfartige Okami<\/a> zu The Legend of Zelda<\/a>: Obwohl sich Team Ninja in vierlerlei Hinsicht an der Soulsreihe orientiert, inszenieren sie aufgrund ihres komplexen Kampfsystems sowie der separaten Gebiete samt Weltkarte letztlich etwas Eigenes. Es macht richtig Spa\u00df, sich in die enorme Vielfalt dieser Klingent\u00e4nze zu vertiefen, die mit jeder Waffe zig Hiebe aus drei Stellungen heraus bieten – und zwar im flie\u00dfenden Wechsel! Allerdings kommt Nioh nicht um den direkten Vergleich mit Dark Souls 3 oder Bloodborne herum. Und da l\u00e4sst es Federn: Dieser tollen Premiere fehlt diese k\u00fcnstlerische Wucht und eindringliche Vision, die sich vor allem in der Architektur, der R\u00e4tselhaftigkeit sowie den Bossen der Soulsreihe zeigt. Letztere schwanken hier zudem stark in der Qualit\u00e4t, was den Anspruch betrifft, zumal man nach sp\u00e4testens drei\u00dfig Stunden auch st\u00e4rkere KI-Gegner vermisst, die einfache Man\u00f6ver besser kontern. Aber das ist Kritik auf hohem Niveau, denn auch Nioh verzeiht kaum Fehler und verlangt h\u00f6chste Konzentration. Dieses Spiel richtet sich an Veteranen, die eine Herausforderung suchen und auch nach zig Toden nicht aufgeben. Vielleicht ist das ja sogar der Beginn der Niohreihe, die auch viele Soulsfans nach der endg\u00fcltigen Einstellung begeistern d\u00fcrfte.<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PS4<\/div>
PS4<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Was f\u00fcr ein tolles Kampfabenteuer im alten Japan! Obwohl sich Team Ninja in vierlerlei Hinsicht an der Soulsreihe orientiert, inszenieren sie aufgrund ihres vielf\u00e4ltigen Kampfsystems sowie der Spielwelt etwas Eigenes.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Nioh [PlayStation 4] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>