Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004047]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
{"id":3004047,"date":"2014-09-11T14:45:00","date_gmt":"2014-09-11T12:45:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/train_fever\/3004047"},"modified":"2024-07-17T13:41:10","modified_gmt":"2024-07-17T11:41:10","slug":"train_fever","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/train_fever\/3004047","title":{"rendered":"Train Fever (Taktik & Strategie) – Modellbahnflair auf Schiene & Stra\u00dfe"},"content":{"rendered":"Logistik wie 1994<\/strong>
Lange ist es her, seit ich mir mit Chris Sawyer\u2019s Transport Tycoon Teenager-N\u00e4chte um die Ohren geschlagen habe. St\u00e4dte verbinden, G\u00fcter transportieren, Subventionen ausnutzen: Kaum ein Spiel verstand es, eigentlich spr\u00f6des Logistikmanagement in eine Sucht zu verwandeln, bei der sich jede angeschlossene Stadt wie ein kleiner Triumph anf\u00fchlte \u2013 auch wenn es im Wirtschaftsteil haperte, es viel nerviges Mikromanagement gab und sich mit wenigen\n
<\/figure>\n
Auf Schiene und Stra\u00dfe m\u00fcssen Waren und Fahrg\u00e4ste transportiert werden. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nTricks unheimlich viel Geld verdienen lie\u00df.
Train Fever tritt fast zwanzig Jahre sp\u00e4ter in die Fu\u00dfstapfen des Gro\u00dfvaters der modernen Wirtschaftssimulation. Von 1850 bis 2020 transportiert man Waren und Fahrg\u00e4ste zwischen St\u00e4dten auf einer zufallsgenerierten Karte auf Schiene und Stra\u00dfe. Missionen? Gibt es nicht. Ziele? Werden selbst gesteckt! Einzig ein oberfl\u00e4chliches Text-Tutorial gibt mir beim Start Hinweise, wie ich \u00fcber den ordentlichen Linien-Editor eine Buslinie einrichte, St\u00e4dte mit einer Bahnlinie verbinde und Z\u00fcge oder Kutschen auf die Reise schicke. Der Rest liegt an mir.
Simulation und Wachstum<\/strong>
Das Sch\u00f6ne: Die Bewohner der St\u00e4dte werden, anders als z.B. in Sim City, halbwegs\u00a0 akkurat simuliert. Jeder Einwohner hat u.a. eine Wohnung, eine Arbeitsstelle und ein Lieblingsgesch\u00e4ft. Sind diese mit \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln verbunden und schneller als zu Fu\u00df oder sp\u00e4ter per Auto erreichbar, entscheidet sich die KI f\u00fcr den \u00d6PNV. Gibt es in einer Stadt mehr Arbeitspl\u00e4tze als Einwohner, pendelt die Bev\u00f6lkerung aus anderen St\u00e4dten und\n
<\/figure>\n
Vom bescheidenen Lokomotivchen … \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nsorgt f\u00fcr volle Z\u00fcge. Gut angebundene Gebiete werden zudem schneller bev\u00f6lkert, sodass man mit einer effizienten Anbindung St\u00e4dte nachvollziehbar zum Wachsen anregen kann.
Auch Industriegebiete \u2013 und Arbeitsplatzangebote\u2013 werden gr\u00f6\u00dfer, je mehr Waren ich an die Stadt liefern kann. Hier offenbart Train Fever allerdings eine erste\u00a0 Schw\u00e4che: Die Warenketten sind \u00e4u\u00dferst rudiment\u00e4r. Es gibt nur vier Rohstoffe, die in drei Fabriken zu einem einzigen Endprodukt \u2013 Warenkisten \u2013 verarbeitet werden. Nur in einem Fall m\u00fcssen zwei Rohstoffe, Kohle und Eisen, zu einer Fabrik geliefert werden, ansonsten reicht eine einfache Verkn\u00fcpfung der Ressourcenquelle mit der Fabrik. In der Stadt werden die Waren automatisch ausgeliefert, ich muss nur f\u00fcr eine Lieferung\u00a0 zu einem Depot in der N\u00e4he sorgen. Produktionsst\u00e4tten selbst errichten kann ich \u00fcbrigens nicht. Diese werden zu Beginn verteilt \u2013 im Spielverlauf entstehen keine neuen Fabriken.
So einfach die Warenlieferung auch funktioniert, so undurchschaubar reagieren die Produktionsst\u00e4tten auf Lieferungen und Abholungen \u2013 je mehr Kapazit\u00e4t auf Stra\u00dfe und Schiene zur Verf\u00fcgung steht, desto schneller w\u00e4chst die Produktion. Da aber die Zeit im Spiel recht schnell vergeht \u2013 ein Monat dauert ein paar Minuten \u2013 und Transportrouten zu Beginn durchaus eine Taktung von zehn Minuten oder mehr haben k\u00f6nnen, reagiert die Industrie unheimlich sensibel und mit unvorhersehbarer Erh\u00f6hung und R\u00fcckstufung der Produktion.Eine Zeitreise durch die Transportgeschichte<\/strong>
Im Jahre 1850 gibt es auf den Karten zun\u00e4chst nur kleine Flecken besiedeltes Land, die mit fr\u00fchen Dampflokomotiven und Pferdekarren verkn\u00fcpft werden. \u00dcber die Jahrzehnte wandelt sich der Fuhrpark: aus klapprigen Museumsst\u00fccken werden kraftstrotzende Dampfr\u00f6sser, bevor die Elektrifizierung Einzug h\u00e4lt und gegen Ende des 20. Jahrhunderts elegante Hochgeschwindigkeitsz\u00fcge \u00fcber Sondertrassen rasen. Pferdekarren werden zu Vierzigtonnern \u2013 und in den St\u00e4dten fahren moderne Niederflurbahnen und Gelenkbusse, statt der Pferdetram oder dem Dampfbus.
\n
<\/figure>\n
… zum kraftstrotzenden Dampfross ist es ein weiter Weg. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDoch obwohl die Zeitreise durch die europ\u00e4ische Transportgeschichte motiviert und die realen Vorbilder pr\u00e4zise nachgebildet werden, fehlt es in den einzelnen Epochen an Abwechslung: Meist gibt es eine Idealkombination aus Lokomotive und Wagen, die man auf jeder Strecke einsetzt. Auf der Stra\u00dfe gibt es ohnehin nur ein bis zwei Fahrzeuge gleichzeitig, sodass man kaum Auswahl hat.
Aber nicht nur der Fuhrpark \u00e4ndert sich. Auch die St\u00e4dte und die Bev\u00f6lkerung sind im Wandel. Tragen z.B. die Frauen im 19. Jahrhundert lange R\u00f6cke und biedere Kleidung sieht man in den 1990er Jahren modische Variationen. In den St\u00e4dten weicht Backstein modernen Glasfassaden und Kopfsteinpflaster wird zu Asphalt. \u00a0 Mauer Wirtschaftsteil<\/strong>
So gelungen der Zeitenwandel aber auch ist, so sehr schw\u00e4chelt der wirtschaftliche Kern. Hier werden alte Fehler von\n
<\/figure>\n
Die Warenketten sind kurz und simpel. Komplexe Lieferreihen m\u00fcssen nicht geplant werden. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nTransport Tycoon wiederholt. Ich kann z.B. keine Preise f\u00fcr Fahrkarten festlegen, etwa um eine Strecke attraktiver zu gestalten oder an gut ausgelasteten Strecken mehr Geld zu verdienen. Stattdessen wird \u00fcber die L\u00e4nge der zur\u00fcckgelegten Distanz pro Passagier abgerechnet, was bei langen Hochgeschwindigkeitsstrecken merkw\u00fcrdige Summen ergeben kann.
Zudem fehlt es etwas an Anspruch: Anders als bei Railroad Tycoon 2 gibt es z.B keinen ausgefeilten Finanzteil, bei dem ich Konkurrenten ausstechen, oder am Aktienmarkt bestehen muss. Stattdessen habe ich nur die M\u00f6glichkeit ein Darlehen in Anspruch zu nehmen, dessen H\u00f6he je nach Schwierigkeitsgrad variiert.Ordentliche Linienf\u00fchrung<\/strong>
Das macht Train Fever recht einfach. Wenn man es zu Beginn nicht mit Linien \u00fcbertreibt und wenigstens eine lukrative Strecke erstellt, kann man sehr schnell sehr viel Geld verdienen. Das Transportsystem funktioniert dabei \u00e4hnlich wie bei Cities in Motion: Die St\u00e4dte sind in Wohnh\u00e4user, Industrie, Einzelhandel und Freizeit aufgeteilt, deren Verteilung man sich \u00fcber ein Tool anzeigen lassen kann. Verbindet man diese Bereiche mit einer Buslinie oder Tram, fahren viele\n
<\/figure>\n
Der im 20. Jahrhundert aufkommende Individualverkehr macht dem eigenen Unternehmen Konkurrenz. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nLeute mit und generieren dabei ordentlich Gewinn.
Das Werkzeug f\u00fcr die Linienf\u00fchrung \u00fcberzeugt: Mit wenigen Klicks kann man \u00fcbersichtlich Linien erstellen und durch St\u00e4dte f\u00fchren. Einzig die Tatsache, dass man keine Wegpunkte setzen kann um bestimmte Wege zu erzwingen st\u00f6rt etwas \u2013 dies soll aber bald per Patch nachgereicht werden.
Schienenverlegung und Upgrade-Krampf<\/strong>
Das zentrale Element einer Transportsimulation ist die Verlegung von Schienen und Stra\u00dfen, was hier auch ordentlich funktioniert \u2013 solange ich mich auf die grundlegende Verbindungen beschr\u00e4nke. Ich kann halbwegs komfortabel Schienenstr\u00e4nge ziehen, H\u00f6henverl\u00e4ufe bearbeiten oder Br\u00fccken und\n
<\/figure>\n
Malerisch: Das Modellbahnflair ist grandios. Man kann sich zwischenzeitlich zur\u00fccklehnen und einfach nur beobachten. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nTunnel einbinden. Nervig wird es, sobald man zwei unterschiedlich hohe Schienenstr\u00e4nge verkn\u00fcpfen, oder Weichen-Kombinationen errichten will. Zudem gibt es keine M\u00f6glichkeit Doppelgleise zu verlegen \u2013 ich muss jeden Schienenstrang einzeln in die Landschaft pflanzen, was aufgrund einer m\u00e4\u00dfigen Andock-Funktion an bereits verlegte Routen schnell nervt.
Richtig fummelig ist die Upgrade-Funktion von Schiene und Stra\u00dfe. In St\u00e4dten kann man Stra\u00dfenz\u00fcge per Klick verbreitern und mit Busspuren und Tramschienen ausstatten. Prinzipiell eine gute Idee, \u00e4hnlich wie bei Cities in Motion 2 muss man aber jeden Abschnitt einzeln anklicken. Das nervt nicht nur, man \u00fcbersieht auch schnell fehlende Schienenst\u00fccke in der Stra\u00dfe, was zu langatmiger Fehlersuche f\u00fchren kann, wenn die Tram das Depot partout nicht verlassen will.Die H\u00f6lle der Elektrifizierung<\/strong>
Das Schlimmste ist aber die nachtr\u00e4gliche Elektrifizierung von Bahnlinien. Selten habe ich bei einer Wirtschaftssimulation derma\u00dfen geflucht. Das Oberleitungs-Werkzeug funktioniert n\u00e4mlich nur sehr unzuverl\u00e4ssig, spart zum Teil fingernagelgro\u00dfe Linienst\u00fccke aus und gibt mir nur sehr indirekt Hinweise, wo noch keine Oberleitung installiert sein k\u00f6nnte. Das f\u00fchrte dazu, dass ich mitunter minutenlang Schienenstr\u00e4nge nach L\u00fccken in der Oberleitung abgesucht habe, nachdem meine E-Lok die Ausfahrt aus dem Bahnhof verweigert hat.
\n
<\/figure>\n
Die Siedlungen wachsen nachvollziehbar: aus kleinen Flecken werden pulsierende St\u00e4dte. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAuch das Signalsystem h\u00e4tte bei mir definitiv f\u00fcr einige graue Haare gesorgt, wenn ich denn noch welche bes\u00e4\u00dfe. Die Lichtanlagen teilen die Gleise in Abschnitte ein, die die Z\u00fcge nacheinander befahren k\u00f6nnen und k\u00f6nnen an Ausweichstellen durch geschicktes Nutzen der Einbahnstra\u00dfen-Funktion zu einer m\u00f6glichst effizienten Auslastung derSchienen f\u00fchren.\u00a0 Allerdings gibt es keinen optischen Hinweis, in welche Richtung die Strecke befahrbar ist, wie weit die Abschnitte reichen und welche Stellen eventuell kritisch sein k\u00f6nnten.
Selbst bei intensiver Planung f\u00fchrte das immer wieder zu Z\u00fcgen, die sich an Bahnhofsausg\u00e4ngen gegen\u00fcberstanden und keinen Millimeter mehr r\u00fchren wollten. Die Folge sind langwierige manuelle L\u00f6sungen, bei denen die Z\u00fcge mit einigen Klicks h\u00e4ndisch gewendet und in ein Depot bugsiert werden m\u00fcssen. Warum hat man hier nicht einfach eine farbliche Markierung, Pfeile oder sonst irgendwas eingef\u00fchrt, um wenigstens f\u00fcr den Hauch von \u00dcbersicht zu sorgen?
Die Freuden des \u00f6ffentlichen Nahverkehrs
<\/strong>All diese Strapazen sind aber vergessen, wenn ein stolzes Dampfross \u00fcber ein neues Talviadukt schnauft, ein langer G\u00fcterzug durch einen Bergtunnel rumpelt oder eine neue Tram ein weiteres Stadtviertel an mein \u00d6PNV-Netz anschlie\u00dft. Es entsteht dank der sch\u00f6nen Zugmodelle schnell ein grandioses Modellbahn-Flair. Das Kind in mir, das mit gro\u00dfen Augen vor der H0-Anlage im\n
<\/figure>\n
Die Elektrifizierung macht vieles leichter – dank des vekorksten Nachr\u00fcst-Werkzeuges ist sie aber zu Beginn eine Tortur. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nheimischen Keller stand, beobachtet fasziniert die eleganten Schnellz\u00fcge auf der Langstrecke und klapprige Triebwagen auf kleinen Nebenarmen.
W\u00e4hrend Urban Games im Wirtschaftsteil nicht ganz \u00fcberzeugen kann, brillieren sie auf der Schiene. Jede neue Anbindung, jedes erreichte Ziel ist f\u00fcr mich ein kleiner Triumph. Jede Passagierladung, die von den Bahnh\u00f6fen in die St\u00e4dte und zu den Busbahnh\u00f6fen und Tramstationen str\u00f6mt ist eine erf\u00fcllte Mission. Das Beobachten des emsigen Treibens ist ein verdienter Lohn f\u00fcr die mitunter m\u00fchselige Errichtung der Strecken \u2013 bevor es an das n\u00e4chste Gro\u00dfprojekt geht.
Dabei ist die Kulisse oft eher zweckm\u00e4\u00dfig als grandios: Es gibt keinen Tag-Nacht-Wechsel, keine Jahreszeiten, keine unterschiedlichen Lichtstimmungen. Viele Oberfl\u00e4chen k\u00f6nnten so auch aus einem zehn Jahre alten Spiel stammen und die Passanten sind recht\u00a0 eckig. Trotzdem verstr\u00f6men die h\u00fcbschen Zugmodelle und Dampfeffekte einen tollen Modellbahn-Charme, dem ich auch die kleinen Clippingfehler verzeihen kann.Individualverkehr mit Performance-Schw\u00e4chen<\/strong> \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 Sch\u00f6n ist auch, dass man mit fortschreitender Zeit immer st\u00e4rker mit dem Individualverkehr der Bev\u00f6lkerung konkurrieren muss. Haben die Bewohner um 1850 nur ihre eigenen F\u00fc\u00dfe um zum Gesch\u00e4ft um die Ecke zu kommen, gibt es in St\u00e4dten um 1990 fast so viele Autos wie Bewohner. Diese bringen nicht nur den Verkehr in St\u00e4dten zum Erliegen sondern stehen auch\u00a0 auch mit Pendlerz\u00fcgen und Fernverkehr zwischen den St\u00e4dten.
\n
<\/figure>\n
Im sp\u00e4ten 20. Jahrhundert f\u00e4hrt man Gelenkbus statt Postkutsche. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDies ist ein spannender Kniff, da man so im sp\u00e4ten Spiel seine Strategie anpassen muss und vor allem mit leeren Z\u00fcgen schnell sehr viel Geld verlieren kann, wenn man nicht rechtzeitig reagiert. Dummerweise kann man auch einfach die Stra\u00dfen zwischen zwei St\u00e4dte abrei\u00dfen \u2013 sobald keine Stra\u00dfenverbindung mehr besteht, fahren alle wieder Zug. Das ist unrealistisch, zumal der Stra\u00dfenabriss mit keinerlei Sanktionen verbunden ist. \u00a0 Zudem sorgt der Individualverkehr, zusammen mit den \u00fcber hundert eigenen Fahrzeugen, gegen Ende zu einem heftigen Performance-Einbruch. Die unheimlich prozessorlastige Simulation der Spielwelt stie\u00df im Test sp\u00e4testens im Jahr 1990 an ihre Grenzen und f\u00fchrte trotz der m\u00e4\u00dfigen Kulisse zu nervigem Dauerruckeln und vereinzeltem, sekundenlangen Einfrieren des Spielgeschehens.
Fehlende Automatisierungen und kleine Bugs<\/strong>
Es fehlt Train Fever au\u00dferdem an Komfortfunktionen. So muss ich z.B. jedes Fahrzeug manuell ersetzen, wenn es seine Lebensdauer erreicht hat. Anders als beim Vorbild Transport Tycoon gibt es zwar keine zeitraubenden Pannen,\n
<\/figure>\n
Moderne Hochgeschwindigkeitsz\u00fcge sind richtig teuer und wollen wohl\u00fcberlegt eingesetzt werden. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\naber je \u00e4lter der Fuhrpark wird, desto mehr Geld kostet er.
Immerhin muss ich nicht jeden Bus einzeln auf der Karte suchen \u2013 \u00fcber die Linien-Liste kann ich meine Busse, Trams und LKW zu ihren Depots lotsen und ohne vor Ort zu sein durch neue Modelle ersetzen. Allerdings fehlt ein \u201eFahrzeug-Ersetzen\u201c-Button. Stattdessen muss ich die Neuanschaffungen per Hand auf die Linien bugsieren \u2013 eine ziemlich zeitraubende Angelegenheit, die mit einer einfachen Automatisierung \u00e0 la \u201eErsetze alle Fahrzeuge dieser Linie durch ein neueres Modell\u201c verhindert worden w\u00e4re. \u00a0 Au\u00dferdem finden sich noch ein paar Bugs: Fahrzeuge drehen z.B. einfach um, wenn unter ihnen die Stra\u00dfe modernisiert wird. Entfernt man zudem Stra\u00dfenbahnschienen unter einer Tram, wei\u00df die Simulation nicht wie sie reagieren soll und st\u00fcrzt teilweise einfach ab.\n
Fazit<\/strong><\/h3>Trotz aller Schw\u00e4chen: Auf der Schiene gibt es momentan kaum ein Spiel, das mich so fasziniert wie Train Fever. Die unnachahmliche Modellbahn-Atmosph\u00e4re, verbunden mit dem s\u00fcchtig machenden Zeitfresser-Spielprinzip, haben mich schon im Test viel l\u00e4nger vor den Bildschirm gefesselt, als urspr\u00fcnglich geplant.\u00a0 Aber: Es w\u00e4re so viel mehr an aus anderen Klassikern bekanntem Komfort und Anspruch drin gewesen. Der schwache Wirtschaftspart, unbefriedigende Warenkreisl\u00e4ufe, nervige Fummeleien im Gleisbau, fehlende Komfortfunktionen und eine gen Ende grenzwertige Performance kosten Train Fever letztendlich die Note \u201egut\u201c. Dennoch hat eine Urban Games eine solide Transportsimulation geschaffen, die mich sicher noch die eine oder andere Nacht wachhalten wird.<\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
<\/div>
Brillant auf der Schiene, schwach in der Wirtschaft: Train Fever bietet tolles Modellbahnflair, das aber durch fehlende Komfortfunktionen und m\u00e4\u00dfige Warenkreisl\u00e4ufe ausgebremst wird.<\/p><\/div><\/div>