Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3003841]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3003841,"date":"2018-08-17T12:11:00","date_gmt":"2018-08-17T10:11:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/f1_2018\/3003841"},"modified":"2024-07-17T13:40:50","modified_gmt":"2024-07-17T11:40:50","slug":"f1_2018","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/f1_2018\/3003841","title":{"rendered":"F1 2018 (Rennspiel) – Ein Thron f\u00fcr die K\u00f6nigsklasse"},"content":{"rendered":"Verbesserungen im Detail<\/strong>

W\u00e4hrend sich der amtierende Champion Lewis Hamilton und Dauer-Rivale Sebastian Vettel in dieser Saison wieder einmal einen packenden Kampf um den WM-Titel liefern, erlebt man bei F1 2018 ein ganz \u00e4hnliches D\u00e9j\u00e0-vu, denn auf den ersten Blick hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht viel ver\u00e4ndert: Sowohl die Aufmachung als auch das Angebot der Spielmodi entspricht im Gro\u00dfen und Ganzen dem, was man bei F1 2017 vorgefunden hat. Man kann sich also erneut f\u00fcr einen schnellen Ausflug mit modernen oder historischen Wagen in ein Rennwochenende nach Wahl st\u00fcrzen, das man nach Lust und Laune den eigenen W\u00fcnschen anpassen darf. Das betrifft nicht nur Umfang und Anzahl der einzelnen Sessions vom Training \u00fcber die Qualifikation bis hin zum Rennen, das man sogar mit einer Einf\u00fchrungsrunde einleiten darf. Auch der Wetterverlauf l\u00e4sst sich f\u00fcr jeden einzelnen Teil des Rennwochenendes festlegen, falls man sich nicht dem Zufall des dynamischen Systems ausliefern will. An offizielle Startzeiten ist man beim eigenen Grand Prix ebenfalls nicht gebunden und darf entsprechend auch morgens fr\u00fch zum Sonnenaufgang oder zu sp\u00e4terer Stunde die Pisten unsicher machen und dabei sogar den Zeitverlauf bis\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=84355,id=92571290)]\"<\/figure>\n
Eine Bereicherung f\u00fcr die \u00dcbersicht im Cockpit stellt der Halo-Schutz nicht unbedingt dar. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nzur f\u00fcnffachen Geschwindigkeit k\u00fcnstlich beschleunigen. Wie im Vorjahr stehen f\u00fcr manche Strecken erneut verk\u00fcrzte Layouts zur Wahl, w\u00e4hrend man die Kult-Piste von Monaco alternativ wieder bei Nacht erleben kann.

Oder man klemmt sich hinters Steuer, um im Zeitfahren auf nassen oder trockenen Pisten neue Bestzeiten f\u00fcr die Online-Ranglisten in den Asphalt zu brennen. Auch gibt es wieder Event-Szenarien zum Herunterladen, die nur f\u00fcr einen begrenzten Zeitraum zur Verf\u00fcgung stehen und die Teilnehmer vor spezielle Herausforderungen stellen. Selbstverst\u00e4ndlich kann man auch die FIA-Weltmeisterschaft mit ihren 21 offiziellen Strecken in Angriff nehmen oder sich kurzerhand einen eigenen Rennkalender zusammenstellen. Nicht nur der Hockenheimring feiert ein Comeback, sondern auch der Gro\u00dfe Preis von Frankreich findet nach vielen Jahren erstmals wieder auf dem Circuit Paul Ricard statt. Wie es sich f\u00fcr ein offizielles Spiel geh\u00f6rt, findet man auch wieder alle zehn Teams und 20 Fahrer, die in dieser Saison im Feld mitmischen. Alternativ stehen neben der klassischen WM au\u00dferdem wieder eine ganze Reihe von Mini-Meisterschaften mit bestimmten Rahmenbedingungen sowie diverse Spezial-Events wie Checkpunkt-Rennen oder \u00dcberhol-Herausforderungen zur Auswahl, in denen man vor allem mit historischen F1-Flitzern unterwegs ist. Im Vergleich zum Vorjahr haben noch mehr Klassiker den Weg in den Fuhrpark gefunden, der mit Neuzug\u00e4ngen wie dem Lotus 72D, Ferrari 312 T2 oder McLaren MP4\/1B jetzt auf 20 Oldtimer w\u00e4chst. Kult-Pisten vergangener Tage wie die Nordschleife oder die alte Version des\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=84355,id=92571291)]\"<\/figure>\n
In historischen Formel-Eins-Flitzern darf man ebenfalls Platz nehmen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nHockenheimrings findet man dagegen genauso wenig wie die ruhmreichen Piloten von damals, darunter gro\u00dfe Namen wie Lauda, Prost, Senna oder Schumacher- sehr schade.

Traumhafte Karriere<\/strong>

Im Zentrum steht aber einmal mehr die fantastische Karriere, die auf dem starken Fundament des Vorg\u00e4ngers aufbaut und um weitere Faktoren erg\u00e4nzt wird. Dazu z\u00e4hlt neben Vertragsverhandlungen z.B. die R\u00fcckkehr der Medien-Interviews, in denen man der Presse Rede und Antwort stehen muss. Im Gegensatz zu den ersten Gehversuchen bei F1 2010 wirken sich die Statements jetzt aber auf den Ruf und die Moral innerhalb des Teams aus und formen die Pers\u00f6nlichkeit des eigenen Fahrers, den man entweder als fairen Teamplayer oder einen Meister der Selbstinszenierung im Stil von Lewis Hamilton etablieren kann. Leider ist die Zeit zum Antworten vor allem bei textreichen Auswahlm\u00f6glichkeiten etwas knapp bemessen und es wird schnell ersichtlich, wie sich die jeweiligen Anmerkungen auswirken, die sich im Laufe der Karriere zudem h\u00e4ufig wiederholen. Manchmal ist es sogar am besten, einen Kommentar einfach zu verweigern. Sch\u00f6n dagegen, dass manchmal sogar Rennsituationen und Zwischenf\u00e4lle von der Reporterin aufgegriffen werden. Pfl\u00fcgt man sich etwa \u00e1 la Verstappen r\u00fccksichtslos mit der Brechstange durch das Feld, wird man anschlie\u00dfend auf die Autoscooter-Einlagen angesprochen. Auch\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=84355,id=92571284)]\"<\/figure>\n
Die Interviews sind besser konzipiert und sinnvoller als fr\u00fcher, aber mit der Zeit zu durchschaubar, redundant und fast schon l\u00e4stig. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\ndie Vorgesetzten h\u00f6ren genau hin, was man von sich gibt und r\u00fcgen ihren Fahrer, falls der Ruf des Teams durch die Antworten besch\u00e4digt wird.

Schade, dass die Interviews im Gegensatz zu der tollen TV-Aufmachung bei Streckenvorstellungen, Ausfl\u00fcgen in die Startaufstellung oder Siegerehrungen nicht besonders ansprechend inszeniert werden und irgendwann nur noch als l\u00e4stige Pflichtaufgabe wahrgenommen werden. \u00c4hnlich redundant, aber deutlich spa\u00dfiger fallen die Testprogramme im Rahmen des freien Training aus, die erneut von der Streckenakklimatisierung \u00fcber das optimale Brems- und Benzinmanagement bis hin zum Qualifying-Trimm und dem Aust\u00fcfteln der idealen Rennstrategie reichen. Neuerdings darf man auch das ERS auf Wunsch manuell betreiben und den Ladezustand der Batterie des zus\u00e4tzlichen Elektromotors \u00fcber das Multi-Funktions-Display \u00e4hnlich beeinflussen wie die Leistung des Verbrenners, dem man wieder drei verschiedene Kraftstoff-Mischungen zuweisen kann. Im dazugeh\u00f6rigen Trainingsprogramm tastet man sich entsprechend an die optimale Energieausbeute heran. Da man abseits des Fahrens mit dem Boxenfunk, manueller DRS-Aktivierung sowie Ver\u00e4nderungen an Motoreinstellung und Fl\u00fcgeln aber ohnehin schon alle H\u00e4nde voll zu tun hat, kann man auch getrost darauf verzichten und das ERS weiterhin automatisch betreiben. Allerdings wird durch das manuelle Eingreifen das Renngeschehen ohne Zweifel um eine weitere taktische Komponente bereichert. Abseits der Trainingsprogramme darf man die Test-Sessions aber auch klassisch nutzen, um sein ideales Setup zu finden. Neben vorgefertigten Standardmustern kann man wieder selbst Hand anlegen und im Detail am Fahrwerk, den Bremsen oder der Aerodynamik herumschrauben. Sch\u00f6n: Wie gehabt darf man nicht nur Setups, sondern auch Spielst\u00e4nde quasi jederzeit abspeichern, so dass es kein Problem ist, die Rennwochenenden jederzeit zu pausieren.


Schwacher Charaktereditor<\/strong>

Schl\u00fcpft man in den anderen Spielmodi in die Haut der lizenzierten Vorbilder, geht man die Karriere ausschlie\u00dflich mit einem eigenen Fahrer an, den man zu Beginn des Spiels in einem Charakter-Editor erstellt. Viele M\u00f6glichkeiten hat man dabei leider nicht: Wie zuvor hat man lediglich eine kleine Auswahl an vorgefertigten Gesichtern und Helmen, die man leider nicht weiter anpassen darf. Immerhin kommen im Zuge der Gleichberechtigung und im Gegensatz zur realen Formel Eins auch Frauen als Stammpiloten zum Einsatz.

\u00c4rgerlich und vor allem pers\u00f6nlich entt\u00e4uschend ist die l\u00fcckenhafte Auswahl an Audionamen, mit denen man direkt vom Spiel angesprochen wird. Zwar finden sich eine Reihe m\u00e4nnlicher und weiblicher Vornamen, Nachnamen sowie diverse Spitznamen wie \u201eDer Regenmeister\u201c, aber ausgerechnet Michael ist nicht dabei \u2013 und das, wo doch zuf\u00e4llig einer der gr\u00f6\u00dften Piloten der\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=84355,id=92571285)]\"<\/figure>\n
Man kann den Wagen in vier zentralen Bereichen weiterentwickeln. Aber Vorsicht: Die FIA kann in der Karriere das Reglement \u00e4ndern! \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nF1-Geschichte auf diesen Namen h\u00f6rt. Stattdessen findet man Vorlagen wie McBride, Murphy, Shah oder Azim. Muss man nicht verstehen…

Stillstand bedeutet R\u00fcckschritt<\/strong>

Die Ressourcenpunkte, die man sich sowohl durch das erfolgreiche Absolvieren der Trainingsprogramme als auch gute Leistungen hinter dem Steuer und gewonnene Rivalen-Duelle gegen den Team-Kollegen sowie andere Fahrer verdient, werden in die Weiterentwicklung des Boliden investiert. In F1 2018 warten mehr als 120 Upgrades, mit denen man die Fahreigenschaften und die Leistung seines Rennwagens verbessern kann. Gleichzeitig gilt es, die richtige Balance zwischen Effizienz und Zuverl\u00e4ssigkeit zu finden. Ansonsten kann es schnell passieren, dass hastig produzierte Teile umgehend in den M\u00fcll wandern und neu in Auftrag gegeben werden m\u00fcssen.

Auf der anderen Seite kann einem auch die FIA (Federation Internationale de l’Automobile) h\u00f6chstpers\u00f6nlich einen Strich durch die Rechnung machen. Denn der Dachverband des Automobils passt innerhalb der Karriere das Reglement an, was die Entwicklungsabteilung in eine unangenehme Bredouille bringen kann \u2013 n\u00e4mlich dann, wenn bestimmte Upgrades pl\u00f6tzlich nicht mehr regelkonform sind. Entsprechend muss man seine wertvollen Ressourcenpunkte unter Umst\u00e4nden in\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=84355,id=92571295)]\"<\/figure>\n
Mit einem gut entwickelten Boliden f\u00e4hrt man auch theoretisch \u00fcberlegenen Teams auf und davon. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nNachbesserungen investieren, falls man seine bereits teuer entwickelten Teile weiter verwenden m\u00f6chte. Der Versuch, sich als Schummel-Schumi mit verbotenen Konstruktionen durchzumogeln, ist hier allerdings nicht m\u00f6glich.

Das Rollenspiel-Problem<\/strong>

Obwohl der Bereich Forschung und Entwicklung extrem motiviert, leidet das System an \u00e4hnlichen Problemen wie die in dieser Hinsicht artverwandten Rollenspiele. Erledigt man dort zu viele Nebenaufgaben und sammelt flei\u00dfig Erfahrungspunkte sowie Ausr\u00fcstung, wird man irgendwann \u00fcberm\u00e4chtig und selbst Gegner auf h\u00f6heren Stufen stellen keine ernst zu nehmende Herausforderung mehr dar, falls sie nicht automatisch mitleveln. Ganz \u00e4hnlich verh\u00e4lt es sich hier: H\u00e4ngt man sich in den Trainingsprogrammen rein und leistet gute Arbeit, stehen einem deutlich mehr Ressourcenpunkte zur Verf\u00fcgung als Faulenzern. Entsprechend werden selbst die Wagen schw\u00e4cherer Teams wie etwa Sauber oder Haas durch kontinuierliche Upgrades \u00fcberraschend schnell konkurrenzf\u00e4hig und lassen irgendwann selbst die Platzhirsche wie Mercedes oder Ferrari alt aussehen. Genau wie der flei\u00dfige Rollenspiel-Held wird auch der erfolgreiche Rennfahrer innerhalb der Karriere zu schnell zu m\u00e4chtig!


Karriere-Anpassungen m\u00f6glich – im richtigen Moment<\/strong>

Diesem Umstand kann man zum Gl\u00fcck entgegenwirken, indem man nachtr\u00e4gliche \u00c4nderungen an den Rahmenbedingungen vornimmt und z.B. die Stufe der KI-Fahrer erh\u00f6ht. Dies ist jedoch nur vor dem Start des jeweils n\u00e4chsten Rennwochenendes m\u00f6glich. Dazu muss man sich w\u00e4hrend des Ladevorgangs in die Optionen begeben, wo man auch weitere Faktoren wie die Rennl\u00e4nge ver\u00e4ndern darf. Lediglich das dynamische Wettersystem und die offiziellen Startzeiten sind innerhalb der Karriere streng vorgegeben und d\u00fcrfen nicht angepasst werden. Ab einer Rennl\u00e4nge von mindestens 25 Prozent werden auch (Pflicht-)Boxenstopps aktiviert, wobei man sich entweder automatisiert zu seinen Mechanikern bringen lassen oder selbst im richtigen Moment den Begrenzer aktivieren und auf die Bremse treten kann, um die erlaubte H\u00f6chstgeschwindigkeit nicht zu \u00fcberschreiten. Bei ersterer Variante st\u00f6\u00dft allerdings \u00fcbel auf, wie schnell und unrealistisch der Wagen beim \u00dcberschreiten der Linie abgebremst wird. Sch\u00f6n dagegen, dass mit den Boxenstopps eine weitere strategische Komponente Einzug ins Renngeschehen h\u00e4lt. Zwar kann man den Reifenwechsel bereits im Vorfeld planen, sich aber auch an m\u00f6gliche Umst\u00e4nde\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=84355,id=92571289)]\"<\/figure>\n
Komponenten wie Motor und Getriebe nutzen sich mit der Zeit ab und m\u00fcssen ausgetauscht werden, will man keinen Ausfall riskieren. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nanpassen und spontan auf eine andere Strategie ausweichen.\u00a0\u00a0\u00a0 \u00a0

Vorsicht bei Verschlei\u00dfteilen<\/strong>

Neben den Fortschritten bei Forschung und Entwicklung sollte man au\u00dferdem immer ein Auge auf Verschlei\u00dfteile am Motor und dem Getriebe haben, denn mit zunehmender Abnutzung steigt das Risiko f\u00fcr mechanische Defekte, wie etwa der Ausfall eines Gangs oder \u00fcberhitzte Batterien des Elektromotors. Im schlimmsten Fall kann zu viel Nachl\u00e4ssigkeit sogar einen Motorplatzer und damit einen Totalschaden nach sich ziehen, dem man selbst durch die optionale R\u00fcckspulfunktion kaum noch entkommen d\u00fcrfte.

Die \u00fcbernat\u00fcrliche Zeitreise, mit deren Hilfe man Fahrfehler und Unf\u00e4lle auf Knopfdruck r\u00fcckg\u00e4ngig machen kann, erweist sich trotzdem als Segen: Zwar liefert man sich mitunter extrem spannende und harte Rad-an-Rad-Duelle mit der KI, deren K\u00f6nnen sich fein in 110 Stufen abstimmen l\u00e4sst. Hin und wieder leiden die Konkurrenten aber immer noch an frustrierenden Aussetzern, die in fatalen Unf\u00e4llen enden k\u00f6nnen, wenn man z.B. in die Bande gedr\u00e4ngt wird oder der Hintermann es f\u00fcr eine tolle Idee h\u00e4lt, einem ins Heck zu krachen. Generell scheinen die KI-Piloten Probleme zu haben, den \u00dcberholvorgang ordentlich einzuleiten. Es passierte \u00fcberraschend oft, dass mein Heck auf langen Geraden vom Hintermann touchiert wurde,\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=84355,id=92571287)]\"<\/figure>\n
Fahrfehler enden schnell in der Leitplanke…und im Totalschaden. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nobwohl ich weder pl\u00f6tzlich abgebremst noch krasse Richtungswechsel vollzogen habe. Hier sollte Codemasters in kommenden Updates auf jeden Fall noch etwas nachbessern. Auf der anderen Seite ist es sch\u00f6n zu beobachten, dass hier keine perfekten Roboter im Cockpit sitzen, sondern sich auch die anderen Fahrer hin und wieder nach Fehlern drehen und abfliegen. Bei Massenkarambolagen r\u00fcckt sogar das Safety Car aus oder man muss sein Tempo aufgrund einer virtuellen Safety-Car-Phase drosseln. Selbstverst\u00e4ndlich gibt es auf Wunsch auch wieder ein strenges Strafsystem, das in manchen Situationen aber \u00e4hnlich inkonsequent wirkt wie das durchaus detaillierte Schadensmodell, das unter Simulationsbedingungen selbst bei kleinen Kollisionen greift. Zwar enden Abfl\u00fcge auf dieser Stufe schnell im Totalschaden, aber es ist klasse, dass man selbst kleine Beeintr\u00e4chtigungen wie verbogene Fl\u00fcgel oder den Verschlei\u00df wichtiger Komponenten umgehend hinter dem Steuer sp\u00fcrt.\u00a0\u00a0 \u00a0
\n
<\/div>\n
Gro\u00dfartiges Fahrgef\u00fchl<\/strong><\/div>\n
Die Fahrphysik begeistert mit bew\u00e4hrten Qualit\u00e4ten und l\u00e4sst sich dank zahlreicher Hilfen wie ABS, Traktionskontrolle oder Bremsassistent nahezu perfekt auf die eigenen Anspr\u00fcche zuschneiden. Dadurch kommen sowohl Spa\u00df-Raser als auch Simulations-Freunde auf ihre Kosten. Letztere d\u00fcrfte es vor allem freuen, dass Codemasters mittlerweile auf viele Daten der Rennteams zugreifen darf, um das Verhalten der PS-Monster m\u00f6glichst realistisch einzufangen. So wurde u.a. der Simulationsaspekt bei den Reifentemperaturen erh\u00f6ht und prescht man \u00fcber Randsteine oder andere Unebenheiten, wird man die leicht erh\u00f6hten Feinheiten bei der Federung bemerken. Physikalisch weniger \u00fcberzeugend sind dagegen manche Kollisionen und deren Auswirkungen, wenn das Fahrzeug etwa pl\u00f6tzlich nochmal abhebt oder sich die Tr\u00fcmmerteile h\u00f6chst seltsam \u00fcber den Asphalt verteilen.

Schon mit einem Controller f\u00fchlt es sich klasse an, hinter dem Steuer zu sitzen \u2013 vornehmlich in der Cockpitansicht, in der man die Sichtbeeintr\u00e4chtigungen des uns\u00e4glichen Cockpitschutzes Halo zum Gl\u00fcck entsch\u00e4rfen darf. Doch erst mit einem Lenkrad erreicht der Fahrspa\u00df dank der hervorragenden Force-Feedback-Effekte seine maximale Drehzahl. Zudem ist es mit dem Wheel deutlich einfacher, gef\u00fchlvoll zu fahren und dadurch die Reifen zu schonen. Absehen sollte man dagegen von der\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=84355,id=92571293)]\"<\/figure>\n
Ob es Sebastian Vettel in dieser Saison endlich schafft, seinen ersten WM-Titel mit Ferrari zu gewinnen? \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nIdee, sich in einer der Au\u00dfenperspektiven auf die Strecke zu wagen: Im Gegensatz zum exzellenten Geschwindigkeitsgef\u00fchl der Innenansichten wirkt das Geschehen hier erschreckend lahm.

Saubere Technik \u2013 mit leichten Abstrichen<\/strong>

Das ist ungew\u00f6hnlich, denn sowohl auf dem PC als auch den Konsolen laufen die Rennen mit 60 Bildern pro Sekunde butterweich und konstant fl\u00fcssig \u00fcber die Mattscheibe \u2013 und das, obwohl der Detailgrad im Vergleich zum Vorg\u00e4nger noch leicht nach oben geschraubt wurde, wenn etwa kleine Steine beim Ausflug ins Kiesbett aufgewirbelt werden, feine Nebelschwaden aufziehen oder die Reifen qualmen. Auch technisch hat man zumindest auf den Konsolen zugelegt: Trat bei F1 2017 bei manchen Strecken selbst auf der PS4 Pro Tearing auf, wird das Bild hier nicht l\u00e4nger von diesem unsch\u00f6nen Effekt \u201ezerrissen\u201c, der beim Umsehen in der Box oder am Arbeitsplatz aber leider immer noch st\u00f6rt. Dar\u00fcber hinaus ploppen manchmal noch Objekte wie Schilder oder sogar ganze Trib\u00fcnen-Abschnitte (Hockenheim!) ins Bild und schm\u00e4lern den positiven Eindruck der Technik leicht. Daf\u00fcr sehen die Wagen klasse aus und auch die Polygon-Piloten kommen ihren realen Vorbildern jetzt wieder ein St\u00fcck n\u00e4her. Im Gegensatz zur Vorschau-Version haben sie jetzt auch ihre Mimik wiedergefunden und stehen nicht l\u00e4nger mit versteinerten Mienen in der Gegend (oder auf dem Podest) herum. Sch\u00f6n\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=84355,id=92571286)]\"<\/figure>\n
Geht es auf der Piste ziemlich ungest\u00fcm zu, beschwert sich der Fahrer automatisch. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nzudem, dass Codemasters es zumindest versucht, den von Natur aus sterilen Strecken mit V\u00f6geln, Hubschraubern und anderen beweglichen Objekten etwas Leben einzuhauchen. \u00a0

Die Kommentare sind dagegen ein zweischneidiges Schwert: Zwar haben die plapperfreudige RTL-Dramaqueen Heiko Wasser und Stefan R\u00f6mer aufgrund der Bez\u00fcge zur vergangenen Saison einerseits ein paar neue Zeilen eingesprochen, doch wurde andererseits viel Material einfach recycelt und es mangelt weiterhin an Variation. Schnell kann man die allseits bekannten Ausf\u00fchrungen des Moderatoren-Duos mitsprechen und kann es bald nicht mehr h\u00f6ren, dass sich das Auto auf der Strecke so wohl gef\u00fchlt hat. Gelungener wirkt der Boxenfunk, wobei man sich alternativ sogar wieder per Sprachsteuerung mit seinen Mechanikern unterhalten kann. Mit dem Klang moderner F1-Aggregate werde ich zwar immer noch nicht gl\u00fccklich, aber dank der historischen Modelle kann man zumindest in Erinnerungen schwelgen, wie toll sich die Formel Eins einmal angeh\u00f6rt hat und wie viel sch\u00f6ner die Rennwagen ohne den h\u00e4sslichen Cockpitschutz ausgesehen haben.


Online-Rennen mit Fairness-Einstufung<\/strong>

Online darf ein komplettes F1-Starterfeld und damit bis zu 20 Spieler um den Sieg k\u00e4mpfen, wobei zwei zus\u00e4tzliche Pl\u00e4tze in der Lobby f\u00fcr Zuschauer reserviert sind. Ein neues Einstufungssystem im Stil von GT Sport soll au\u00dferdem faire Fahrer f\u00f6rdern und das Matchmaking verbessern. Neben gewerteten Partien kann man aber auch Spa\u00dfrennen bestreiten, die sich nicht auf den F\u00e4higkeitsrang oder die Safety-Wertung auswirken. Auch besteht weiterhin die M\u00f6glichkeit, neben Einzelrennen mit Freunden eine komplette Online-Meisterschaft mit individuellem Rennkalender auszutragen. Selbstverst\u00e4ndlich darf man die eigenen Lobby-Regeln nach Lust und Laune anpassen. Neben der Einschr\u00e4nkung von Fahrhilfen ist es z.B. auch m\u00f6glich, die Leistung s\u00e4mtlicher Fahrzeuge zu egalisieren, so dass man mit einem Toro Rosso auf dem gleichen Niveau fahren kann wie mit einem Mercedes-AMG. Leider hatten wir mangels Mitspielern noch keine M\u00f6glichkeit, den Online-Modus auszuprobieren,\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=84355,id=92571294)]\"<\/figure>\n
Genau wie GT Sport will jetzt auch F1 die Fairness im Feld mit einem Einstufungssystem f\u00f6rdern. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\ndoch klingt vor allem der Ansatz mit der Fairness-Wertung vielversprechend. Wir werden die Wertung gegebenenfalls anpassen, sobald wir eigene Erfahrungen in Online-Rennen gesammelt haben.

Alternativ besteht aber nicht nur auf dem PC, sondern tats\u00e4chlich auch auf den Konsolen die M\u00f6glichkeit, im Rahmen eines lokalen Netzwerks (LAN) gegeneinander anzutreten \u2013 Daumen hoch! Nur lokale Rennen am geteilten Bildschirm sind leider wieder nicht m\u00f6glich. PC-Rennfahrer d\u00fcrfen sich dar\u00fcber hinaus nicht nur \u00fcber eine leicht bessere Technik und noch h\u00f6here Bildraten freuen, sondern erhalten auch von Haus aus Unterst\u00fctzung f\u00fcr Technologien wie Eye-Tracking oder den D-BOX Motion-Simulator. Nur eines vermisst man schmerzlich: VR! Dabei hat Codemasters doch schon bei Dirt Rally durchaus eindrucksvoll bewiesen, dass die hauseigene Engine dazu in der Lage ist. Daher sollte es doch zumindest auf dem PC m\u00f6glich sein, das F1-Gef\u00fchl mit Hilfe von VR noch packender einzufangen. Vielleicht h\u00f6rt man bei Codemasters die W\u00fcnsche und liefert noch einen VR-Support per Update nach…\n

Fazit<\/strong><\/h3>
Im letzten Jahr habe ich F1 2017 auch allen ans Herz gelegt, die bereits den Vorg\u00e4nger besitzen. Das wird mit dem j\u00fcngsten Ableger aus der Reihe etwas schwieriger: F1 2018 ist eher eine Evolution, die auf einem enorm starken Fundament aufbaut und das Gesamtpaket vornehmlich im Detail verbessert \u2013 sei es hinsichtlich der Technik, noch mehr Gestaltungsm\u00f6glichkeiten innerhalb der exzellenten Karriere, dem manuellen ERS-Management oder weiteren Inhalten wie dem Zuwachs an historischen Rennwagen. Die aktuellen Lizenz spricht ebenfalls f\u00fcr das Update, bringt mit dem h\u00e4sslichen Cockpitschutz HALO und fehlenden Grid-Girls in der Startaufstellung aber nicht nur Vorteile mit sich. Ein Gl\u00fcck, dass sich die Sichtbeeintr\u00e4chtigungen durch das verhasste Konstrukt in den Optionen mindern lassen! Davon abgesehen f\u00e4hrt sich F1 2018 sowohl mit Controller als auch Lenkrad klasse, sieht gut aus und vermittelt dank hoher Bildraten zumindest in den Innenansichten ein gro\u00dfartiges Geschwindigkeitsgef\u00fchl! Gegen die KI liefert man sich zwar viele packende Duelle, doch wenn es eng wird, neigen die Fahrer leider h\u00e4ufig zu Dummheiten, denen man oft nur durch die R\u00fcckspulfunktion entkommen kann. Vielversprechend klingen die Einstufungssysteme bei Online-Rennen, die hoffentlich dazu beitragen, dass es in den Mehrspieler-Duellen etwas fairer zugeht. L\u00f6blich, dass nicht nur am PC, sondern auch auf den Konsolen mit der LAN-Unterst\u00fctzung eine Alternative zu Online-Rennen erm\u00f6glicht wird. W\u00e4hrend Besitzer des Vorg\u00e4ngers dieses Mal abw\u00e4gen m\u00fcssen, ob ihnen dieses durchaus ansprechende Update den Vollpreis wert ist, brauchen Neueinsteiger nicht lange zu \u00fcberlegen: F1 2018 f\u00e4ngt den Motorsport und das Drumherum exzellent ein, bietet eine Vielzahl an taktischen M\u00f6glichkeiten innerhalb sowie au\u00dferhalb des Cockpits und begeistert mit einer extrem motivierenden Karriere, deren Tiefgang und Umfang man so in kaum einem anderen Rennspiel vorfindet.\u00a0
<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

F1 2018 ist zwar nur eine Evolution, f\u00e4ngt den Motorsport aber einmal mehr fantastisch ein und begeistert mit einer motivierenden Karriere, die derzeit die Messlatte innerhalb des Rennspiel-Genres darstellt.<\/p><\/div><\/div>

PS4<\/div>
PS4<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

F1 2018 ist zwar nur eine Evolution, f\u00e4ngt den Motorsport aber einmal mehr fantastisch ein und begeistert mit einer motivierenden Karriere, die derzeit die Messlatte innerhalb des Rennspiel-Genres darstellt.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: F1 2018 [Playstation 4] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>