Deprecated: Creation of dynamic property CleverPush::$capabilities_version is deprecated in /var/www/wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php on line 27
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php:1934 CleverPush->__construct(), wp-settings.php:526 include_once('wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002740]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3002740,"date":"2019-04-25T14:00:00","date_gmt":"2019-04-25T12:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/days_gone\/3002740"},"modified":"2024-07-17T13:38:27","modified_gmt":"2024-07-17T11:38:27","slug":"days_gone","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/days_gone\/3002740","title":{"rendered":"Days Gone (Action-Adventure) – Im Angesicht der Horde"},"content":{"rendered":"Monster im Mistwetter<\/strong>

Auftrag erledigt, Erfahrungspunkte eingesackt, weiter gehts. Aber der Weg zur\u00fcck zum Bike ist trotz Karte mit Zielmarkierung alles andere als angenehm: Es regnet in Str\u00f6men, der Wind pfeift und ich sehe kaum etwas – willkommen in einem Wald irgendwo in Oregon. Ich musste meine Maschine weiter weg parken, weil ich auf der Jagd nach Wild war. Ihr L\u00e4rm h\u00e4tte nur alle Tiere aufgeschreckt und zu viele Freaker angelockt. Das sind die zu Monstern mutierten Menschen, die selbst bei diesem Mistwetter grunzend und schn\u00fcffelnd nach Opfern suchen…

…eines davon war Sarah. Zwei Jahre nach ihrem Tod bin ich in der Rolle ihres Mannes Deacon St. John unterwegs, um irgendwie in dieser apokalyptischen Wildnis zu \u00fcberleben. Keiner wei\u00df genau, was zu dieser Seuche f\u00fchrte, aber die Welt ist\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=85780,id=92586734)]\"<\/figure>\n
Deacon St. John geh\u00f6rte vor der Seuche im Rang “Enforcer” dem Mongrel MC an. Aber aus seiner Bruderschaft ist nur noch Boozer \u00fcbrig, der als “Sergeant-at-Arms” f\u00fcr die Waffen zust\u00e4ndig war. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\njetzt eine andere – brutal, trostlos, gef\u00e4hrlich. So einiges erinnert an die Endzeit aus The Walking Dead, Fallout & Co: Menschen verstecken sich und ihre Vorr\u00e4te in Bunkern, man kann aus der Distanz immer wieder mal Hilfeschreie h\u00f6ren oder brutale \u00dcberf\u00e4lle beobachten.

Die Atmosph\u00e4re ist beklemmend, Gewalt und das Recht des St\u00e4rkeren haben die Zivilisation verdr\u00e4ngt.\u00a0 Und \u00fcber “Radio Free Oregon” wird man mit Propaganda zugedr\u00f6hnt, die einige aktuelle Bez\u00fcge hat. Deacon kommentiert das Gequatsche meist kritisch, aber muss auch mal zustimmen. Wer sitzt da eigentlich f\u00fcr wen am Mikro? Wo steckt diese “National Response Organization” aka NERO? Wie konnte das alles geschehen? Die deutschen Sprecher \u00fcberzeugen sowohl bei den Hauptfiguren als auch in den h\u00f6rspielartigen Audiologs, die meist dramatische Situationen aus der Zeit des Ausbruchs wiedergeben.

Die neue Brutalit\u00e4t<\/strong>

Die Seuche offenbart auf vielf\u00e4ltige Art die h\u00e4ssliche Fratze des Menschen: Neben den raubtierhaften Freakern ziehen auch\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=85780,id=92586721)]\"<\/figure>\n
Tja, der Schuss mit der Armbrust war nicht t\u00f6dlich: Dieser Freaker ist jetzt alarmiert. Mit dem zweiten Bolzen sollte Deacon treffen… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nmarodierende Banditen umher, so genannte Drifter, die ihren Opfern fiese Fallen stellen. Hinzu kommen Ripper, das sind fanatische Kultisten mit Brandwunden, die an Mad Max erinnern und die ihre Gefangenen eher unsanft “bekehren” wollen. Nur in wenigen streng bewachten Camps versuchen einige Gemeinschaften zu \u00fcberleben – und auch sie werden immer wieder angegriffen, so dass am n\u00e4chsten Morgen meist Leichen vor den Toren liegen.

Die Landschaft wirkt zwar in den fr\u00fchen Stunden durchaus idyllisch, aber das t\u00e4uscht – es gibt Massengr\u00e4ber und Verw\u00fcstungen, die meisten H\u00e4user sind verlassen, dutzende Autowracks verrosten auf den Stra\u00dfen. Auch Deacon hat sich ver\u00e4ndert: Mittlerweile tr\u00e4gt er einen Bart, z\u00e4hlt jeden Tag ohne Sarah und der Hass auf die Freaker lodert immer noch so stark in ihm, dass er teilweise selbstm\u00f6rderische Tendenzen zeigt. Nur die Freundschaft zu seinem Kumpel Boozer, der von Rippern schwer am Arm verletzt wurde und jetzt auf seine Hilfe angewiesen ist, sorgt f\u00fcr eine Art Perspektive.
S\u00f6ldner wider Willen<\/strong><\/div>\n\u00a0
Deshalb verdingt er sich als S\u00f6ldner, indem er f\u00fcr unterschiedliche Lager diverse Auftr\u00e4ge annimmt, die Ohren der Freaker eintauscht oder Nahrungsmittel abliefert. Je mehr er f\u00fcr sie erledigt, desto gr\u00f6\u00dfer wird das Vertrauen in bis zu drei Stufen und desto bessere Waffen oder Ersatzteile f\u00fcr sein Bike kann er dort kaufen – egal ob Auspuff, Motor, Boost, Gestell, Lack oder Farbe. Sch\u00f6n ist, dass man seine Maschine so nicht nur schneller, sondern auch leiser und widerstandsg\u00e4higer machen kann. Aber zu welchem Camp soll Deacon das Drogenpaket oder jene \u00dcberlebenden schicken? Zum r\u00fccksichtlosen Copeland, der ihn erpresst hat? Oder zur alten Betschwester Ada, die zwar zivilisierter wirkt, aber letztlich mit harter Hand ein Arbeitslager leitet? Er hat die Wahl. Und so manches wirkt sich auch aus.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=85780,id=92586720)]\"<\/figure>\n
Gute Waffen gibt es nur bei H\u00e4ndlern. Und nur, falls man genug Vertrauen hat. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nBoozer und er haben eine gemeinsame Zeit als Outlaws in einem Motorrad-Club namens Mongrels MC hinter sich und wollen zusammen in den Norden fliehen. Der Regie gelingt es \u00fcber einige hochwertig inszenierte R\u00fcckblicke mehr Licht in das Dunkel der Charaktere zu bringen. Man erf\u00e4hrt nicht nur, wie er und Sarah sich kennen gelernt haben, sondern auch wie sich Deacon und sein Hass entwickelt haben. Hinzu kommen einige \u00dcberraschungen, die der Story \u00fcber ihre knapp 30 Stunden immer wieder die n\u00f6tige W\u00fcrze und biographische Tiefe verleihen.

Auch wenn die Atmosph\u00e4re sowie die Charakterzeichnungen nicht an die vielschichtigeren Figuren und Beziehungen aus The Last of Us<\/a> herankommen, gibt es durchaus situative Bez\u00fcge und mehr Facetten als Rache in diesem toughen Biker: Deacon kann z.B. ein M\u00e4dchen retten, muss sich mit ihren \u00c4ngsten arrangieren und ist kooperativ mit ihr unterwegs – das erinnert ein wenig an die Situationen mit Ellie. Sehr sch\u00f6n ist auch, dass es \u00fcber ein halbes Dutzend parallele Story-Str\u00e4nge gibt, die man direkt anw\u00e4hlen kann, so dass man entweder die Geschehnisse um Boozer, Sarah oder Nero weiter verfolgt. Das ist also eine einfache, aber nichtsdestotrotz plausible und in ihren besten Momenten dramatische Geschichte mit einigen emotionalen Bezugspunkten – nicht zu vergessen, dass Boozer ja Sarahs Bruder ist.

Im Angesicht der Horde<\/strong>

\n
\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=85780,id=92586728)]\"<\/figure>\n
Auch auf dem Bike ist man nicht vor Freakern sicher. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nUnd er hat mich gerade angefunkt, dass er Munition parat hat und das Fleisch braucht – deshalb war ich auf der Jagd in diesen W\u00e4ldern. Aber als ich gerade zu meinem Bike joggen will, h\u00f6re ich dieses dumpfe Grollen in der Ferne. Ich gehe in einem Geb\u00fcsch in Deckung und sehe all die Leiber fauchender Monster, die wie eine schwerf\u00e4llige Lawine den Abhang hinunter schlurfen: Dutzende Freaker in zwei endlosen Kolonnen. Bisher konnte ich sie nur aus sicherer Entfernung beobachten, jetzt sind sie verdammt nah.<\/div>\n
<\/div>\n
Ich habe keine Chance in einem Kampf gegen diese Horde, zumal meine Magazine fast alle leer sind – bleiben noch sechs Armbrustbolzen und die schwache 9mm. Die Beine in die Hand nehmen ist auch nicht die beste Wahl: Weil ich nicht endlos sprinten kann, muss ich unbemerkt eine Route w\u00e4hlen, damit ich lebend mein Bike erreiche – nur da kann ich speichern, nur damit komme ich heil zu Boozer. Moment mal, reicht mein Sprit? Ich hatte nicht voll getankt…Langsamer Spielrhythmus<\/strong>

Es ist dieser langsame Spielrhyhtmus, dieses Taktieren auf dem Weg zum Ziel, die Begrenzung von Ausdauer und Rohstoffen, das mir an Days Gone gef\u00e4llt. Auch wenn das im Vergleich zum knallharten \u00dcberleben in
The Long Dark<\/a> nat\u00fcrlich Survival light und vieles hinsichtlich Crafting & Co eher gew\u00f6hnlich ist, muss man hier einiges mehr ber\u00fccksichtigen als in einem normalen Shooter mit \u00fcppiger Ausstattung. Nicht nur Schlagwaffen, sondern auch Schalld\u00e4mpfer nutzen sich schnell ab, die Maschine nimmt Schaden bei wilder Fahrt oder Kollisionen und es gab einige Situationen, in denen ich mich wie in Metal Gear in einer M\u00fclltonne versteckte oder mein Bike tats\u00e4chlich im Leerlauf rollen lassen musste. Cool ist \u00fcbrigens, dass man fremde Maschinen auch sabotieren kann!

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=85780,id=92586736)]\"<\/figure>\n
Die Freaker unterteilen sich in verschiedene Arten – und fressen sich gegenseitig. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAuf der einen Seite wirkt dieses Spiel sechs Jahre nach The Last of Us<\/a> und f\u00fcnf Jahre nach dem Finale von “Sons of Anarchy” zwar wie eine Sp\u00e4tz\u00fcndung: Zombies wurden mittlerweile inflation\u00e4r digitalisiert, das Thema scheint ausgereizt und das \u00f6ffentliche Interesse an Rockern ist nach dem TV-Serienhit um Jax Teller und seine Sons wieder abgeflaut. Auf der anderen Seite f\u00fchlt sich das Spiel trotz so vieler \u00c4hnlichkeiten zu anderen Titeln in offener Welt zumindest in Ans\u00e4tzen angenehm eigenst\u00e4ndig an.

Die vernebelte Karte muss man erst aufdecken und sehr sch\u00f6n ist, dass Schnellreisen zum Camp oder die eigene Basis erst m\u00f6glich sind, wenn die Route zum Ziel frei ist: Das ist sie nur, wenn man mehrere Nester der Gegend mit Brands\u00e4tzen vernichtet hat, was immer ein Risiko ist, denn einige Freaker st\u00fcrzen hinaus. Au\u00dferdem kostet das Schnellreisen noch Sprit, so dass man auch das ber\u00fccksichtigen muss. Wer es nicht zum Ziel schafft, kann allerdings auch in eroberten Bunkern oder NERO-Camps \u00fcbernachten. Letztlich hat man das Ganze nicht konsequent auf die von der Spielwelt suggerierte Gnadenlosigkeit, sondern auf genug Komfort getrimmt. Erst mit dem
kostenlosen DLC<\/a> im Juni gibt einen noch h\u00f6heren Schwierigkeitsgrad, der einige Hilfen deaktiviert.

Cleveres Taktieren im Gel\u00e4nde
<\/strong>
Im Gegensatz zum Eindruck der ersten Trailer, in denen man mit dem Sturmgewehr auf hunderte Freaker ballerte, w\u00e4hrend man nonstop sprintete, steht hier wohl \u00fcberlegtes Vorgehen im Mittelpunkt. Man sollte z.B. vor einem Kampf das Gel\u00e4nde mit dem Fernglas absuchen und Feinde markieren. Besonders cool ist die Armbrust, wenn man die chemisch gepimpten Bolzen einsetzt: Sie sorgen daf\u00fcr, dass sich der Getroffene in eine mordlustige Bestie verwandelt, die sich auf die eigenen Leute st\u00fcrzt – was man aus der Distanz beobachten kann.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=85780,id=92586735)]\"<\/figure>\n
Endlich mal freie Fahrt! \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nNat\u00fcrlich gibt es auch Action satt, und zwar gnadenlose: Es geht \u00e0 la Dead Rising brutal in die Nahk\u00e4mpfe, wenn man mit der Machete oder dem Nagel-Baseballschl\u00e4ger seine Feinde in blutige Klumpen haut; selbst umgebaute Rasenm\u00e4herklingen kommen zum Einsatz.

Dabei kann man sie nicht als feste Ziele fixieren oder blocken, sondern muss relativ frei nach Sicht zuschlagen und wegrollen, so dass hektisch anmutendes, aber angenehm intensives und letztlich kontrollierbares Gemetzel entsteht. Wird man gepackt, gibt es kleine Reaktionstests, in denen man sich l\u00f6sen und bei richtigem Timing einen Finisher ansetzen kann – was ebenfalls gar nicht so leicht ist. Je nachdem welche F\u00e4higkeiten man aufwertet, entstehen auch l\u00e4ngere Kombos oder man kann w\u00e4hrend des Zuschlagens noch eine Waffe abfeuern. Aber Vorsicht: Man wird im Handgemenge schnell \u00fcberw\u00e4ltigt!Charakterentwicklung und F\u00e4higkeiten
<\/strong>
\n
Deshalb lohnt es sich, sowohl Deacons drei Grundwerte Leben, Ausdauer, Konzentration als auch seine F\u00e4higkeiten in den Bereichen Nahkampf, Fernkampf sowie Survival st\u00fcckweise zu verbessern. Allerdings braucht er f\u00fcr Erstere die Spritzen aus den NERO-Laboren: Dahinter verbirgt sich die mysteri\u00f6se Organisation, deren Hubschrauber seine schwer verletzte Frau Sarah nur widerwillig in ein Fl\u00fcchtlingscamp transportierte – dort steht jetzt Sarahs Grabstein, den Deacon immer wieder besucht.<\/div>\n
\n
Ein wichtiger Zweig der auch \u00fcber R\u00fcckblicke erz\u00e4hlten Story besch\u00e4ftigt sich mit den unklaren Zielen von Nero, also muss Deacon immer wieder in ihre Labore einbrechen, wobei es auch kleine R\u00e4tseleinlagen sowie Vorbereitungen gibt: Mal fehlt\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=85780,id=92586732)]\"<\/figure>\n
In den H\u00f6hlen muss man vorsichtig sein… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\ndem Generator der Saft, mal m\u00fcssen Lautsprecher vor dem Eindringen deaktiviert werden, damit man nicht sofort von Freakern umzingelt wird. Trotzdem haben die Bend Studios in diesen Situationen einiges an Potenzial liegen lassen, denn sie sind viel zu einfach gel\u00f6st – das geht auch bei Safes so weit, dass die Kombination einen Raum weiter zu finden ist.<\/div>\n
Aber nicht nur die in Labors erbeuteten Spritzen st\u00e4rken Deacon:\u00a0 Mit jedem Aufstieg bekommt er einen Punkt, den er auf F\u00e4higkeiten verteilen darf – je mehr er in einem Bereich investiert, desto fr\u00fcher werden dort weitere in jeweils f\u00fcnf Stufen freigeschaltet. So kann man sich theoretisch auf Nahkampf, Fernkampf oder Survival spezialisieren, wobei die N\u00fctzlichkeit sehr unterschiedlich ausf\u00e4llt. Gerade zu Beginn hilft einem Durchschlagskraft nat\u00fcrlich eher als die Anzeige von Pflanzen auf der Karte. Sch\u00f6n ist zwar, dass manche neuen F\u00e4higkeiten auch Steuerungszus\u00e4tze bzw. Bewegungen mit sich bringen – es geht also nicht nur um erh\u00f6hte Statistiken. Trotzdem sind die Talentb\u00e4ume auf lange Sicht nicht interessant genug.

Kein stumpfes Geballer<\/strong>

Man kann von der Schrotflinte bis zur Handgranate auch f\u00fcr reichlich explosive Gefechte sorgen, zumal man \u00d6lkanister & Co spektakul\u00e4r in die Luft jagen kann. Zwar geht man nicht auf Knopfdruck in Deckung, aber lehnt sich in geduckter Haltung an, was sich sehr gut f\u00fcr gesch\u00fctztes Feuer eignet; auch die Schulterausrichtung der Waffe l\u00e4sst sich wechseln und man kann auf Knopfdruck den Fokus und damit eine zun\u00e4chst nur sehr kurze Zeitlupe aktivieren, um Kopfsch\u00fcsse zu landen. Oftmals wird man auch in H\u00e4userk\u00e4mpfe verwickelt, in denen eine erh\u00f6hte Position wichtig ist.\u00a0 F\u00fcr Spannung sorgt zudem, dass man hier nicht sicher ist: Die Freaker nutzen auch Leitern.

Die Bend Studios inszenieren also kein stumpfes Geballer in offener Welt, sondern ein martialisches Abenteuer, das das Schleichen, Erkunden sowie Haushalten belohnt: Wenn ich mich von hinten oder aus einem Geb\u00fcsch einem Feind n\u00e4here,\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=85780,id=92586726)]\"<\/figure>\n
Viele Geb\u00e4ude kann man erkunden. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nkann ich sofort zum cool animierten Todeshieb mit dem Messer ansetzen. Wenn ich die Augen bei der Infiltration eines Camps offen halte, kann ich Stolper- sowie B\u00e4rfenfallen entsch\u00e4rfen. Sind einzelne Feinde zu nah oder zu verstreut, kann man sie mit einem Steinwurf oder einem Attraktor gezielt irgendwo hinlocken. Und auch Munition gibt es nicht ohne Ende: Man muss immer wieder Polizei-Autos pl\u00fcndern oder Beute in Geb\u00e4uden sammeln.

Apropos: Zwar darf man jedes gefundene Gewehr oder jede Pistole einsetzen, aber die sind meist gew\u00f6hnlich und haben wenig Munition, so dass man sich keine endlosen Feuerst\u00f6\u00dfe leisten kann. Au\u00dferdem darf man sie nicht in seinem Waffenschrank lagern – das geht nur mit denen, die man offiziell beim H\u00e4ndler gekauft hat. Und da bekommt man die wirklich durchschlagskr\u00e4ftigen erst, wenn man genug Vertrauen erworben hat. Das ist zwar eine k\u00fcnstliche Beschr\u00e4nkung, aber damit regulieren die Bend Studios zumindest den zu fr\u00fchen \u00dcberschuss.Unheimliche Entschleunigung<\/strong>

Das Fahrgef\u00fchl ist arcadig, aber auch wenn man mit dem Motorrad auf dem Highway ordentlich Gas geben, in Kurven driften, \u00fcber Schanzen springen und aus voller Fahrt auch gezielt auf Reifen feuern kann, um feindliche Biker zu stoppen, sorgt nicht nur der Spritverbrauch immer wieder f\u00fcr Entschleunigung. Das teilweise schwer zu durchfahrende Gel\u00e4nde kommt auch hinzu. Die monumentalen H\u00f6hlen lassen sich gar nicht auf dem Sattel erkunden und vor den finsteren Tunneln muss Deacon erstmal anhalten, denn sie sind meist voll gestopft mit liegen gebliebenen Autos und Freakern. Also hei\u00dft es absteigen, Waffe z\u00fccken, Licht an und den Weg frei machen, indem man die quer stehenden Kisten zur Seite schiebt.

Und genau in diesen Momenten ist Deacon nat\u00fcrlich verwundbar, so dass ebenso unheimliche wie spannende Situationen entstehen, wenn die Freaker pl\u00f6tzlich von der Lampe oder Ger\u00e4uschen angelockt aus dem Dunkeln auftauchen – zumal die\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=85780,id=92586729)]\"<\/figure>\n
Kann man Copeland trauen? Nur in seinem Lager l\u00e4sst sich das Bike richtig aufr\u00fcsten. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nTunnel manchmal noch Notausg\u00e4nge oder Zusatzr\u00e4ume haben. Ballert er ohne Schalld\u00e4mpfer drauflos, wird er in dieser Enge \u00fcberrannt, also muss er leise t\u00f6ten. Daf\u00fcr eignet sich \u00fcbrigens auch die aufr\u00fcstbare Armbrust, aber man ben\u00f6tigt gezielte Kopftreffer und muss daf\u00fcr etwas h\u00f6her anhalten. Wenn man das Licht am Ende eines Tunnels erreicht, kann man im Licht erstmal durchatmen.

Sch\u00f6ner pazifischer Nordwesten<\/strong>

Zumal sich dieses Oregon sehen lassen kann. Der pazifische Nordwesten der USA wird landschaftlich markant dargestellt, so dass man W\u00e4lder, Seen und Gebirge mit weitgehend authentischen Landmarken und realen Sehensw\u00fcrdigkeiten durchstreift. Hinzu kommt das eindrucksvolle Wetter, das vom Wind gepeitschte Pflanzen sowie Regen und Schnee mit tollen Partikeleffekten zeigt. Und wenn Deacon in einen See springt, erkennt man das an seinen\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=85780,id=92586727)]\"<\/figure>\n
Aus dem Geb\u00fcsch heraus kann man zu Todeshieben ansetzen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\ndurchn\u00e4ssten Klamotten. Man erreicht zwar hinsichtlich der Vielfalt, der Tierwelt, der Sichtweite und des Lichts nicht das Niveau eines Red Dead Redemption 2, aber dieses Days Gone sieht gut aus.

Allerdings gibt es lediglich kleine Siedlungen und keine St\u00e4dte wie etwa Salem oder Portland. Au\u00dferdem muss man en detail nicht nur bei der Animation der Tiere, sondern auch bei Texturen einige Abstriche machen sowie mit dem gelegentlichen Rollraseneffekt leben, der pl\u00f6tzlich Objekte in naher Distanz einblendet – ein Uncharted 4 ist grafisch ein ganz anderes Kaliber. Auch wenn die Bend Studios zur Sonyfamilie geh\u00f6ren, nutzen sie ja nicht das technische Fundament von Naughty Dog, sondern die Unreal Engine 4. Daf\u00fcr erreichen sie hinsichtlich Mimik und Gestik in Dialogen dank des gewohnt hochwertigen Motion Capturing eine sehr gute Qualit\u00e4t.Schwaches Figurenverhalten<\/strong>

Auch wenn es einige spielmechanische \u00c4hnlichkeiten zur Uncharted<\/a>-Reihe gibt, vor allem beim Infiltrieren von Banditen-Lagern samt vorheriger Markierung oder Todeshieben aus dem Geb\u00fcsch, erreicht das Figurenverhalten im Kampf nicht die Qualit\u00e4t, die man im vierten Teil von Naughty Dog beobachten konnte. Zwar gibt es unterschiedliche Alarm-Zust\u00e4nde, die zu anderem Suchverhalten f\u00fchren, aber die menschlichen Feinde sind recht verzeihlich, flankieren nur halbherzig und sind teilweise blind f\u00fcr den Meter vor ihnen. So kann man mehrere Feinde hintereinander in einem Geb\u00fcsch t\u00f6ten.

Gut gefallen mir die unterschiedlichen Verhaltensmuster bei den Freakern, die sie von Zombies unterscheiden. Es gibt ja\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=85780,id=92586714)]\"<\/figure>\n
Die Story wird auch \u00fcber R\u00fcckblicke erz\u00e4hlt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nmehrere Arten, die alle etwas anders agieren: Die Schw\u00e4rmer sind lichtempfindlich und wirken wie verst\u00f6rte Hunde, die eine Witterung aufnehmen wollen, w\u00e4hrend sie scheinbar wahllos mal in diese oder jene Richtung schn\u00fcffeln. Falls sie einen sehen, st\u00fcrmen sie los. Die Krabbler hingegen, die an Kinder erinnern, halten sich vornehmlich auf D\u00e4chern auf, gehen in die Defensive und lassen sich sogar verschrecken. Falls sie einen sehen, halten sie sich erstmal zur\u00fcck und greifen erst an, wenn sie eine Schw\u00e4che entdecken. Ich hatte zun\u00e4chst Hemmungen, sie zu t\u00f6ten – die Story hat \u00fcbrigens eine Erkl\u00e4rung daf\u00fcr, warum Deacon auch bei ihnen keine Skrupel mehr kennt.

B\u00f6se \u00dcberraschungen<\/strong>

Zudem entscheidet die Tageszeit \u00fcber das Verhalten: Wer die Nester der Freaker bei Tageslicht mit Molotows ausr\u00e4uchert, hat zwar mit weniger Bewachern drumherum zu tun, aber muss mit mehr aggressiven Freakern rechnen, die aus dem Nest heraus st\u00fcrmen. Days Gone einige b\u00f6se \u00dcberraschungen zu bieten, die die Gegner-KI zumindest situativ aufwerten. Die Ripper versuchen es aus der Distanz mit Psychoterror, indem sie einen zum Aufgeben anstacheln.
Dann ist da z.B. die defensive Absicherung der Drifter: Wenn man nicht aufpasst, tritt man in eine ihrer Fallen und wird\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=85780,id=92586718)]\"<\/figure>\n
Wenn man zu viele Freaker anlockt, wird es kritisch… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nvielleicht an einem Baum hochgezogen, landet dann in ihrem Lager als Gefangener. Und auf dem Bike ist man \u00fcbrigens nicht sicher vor den Freakern. Ja, man kann sie auch mit der Maschine \u00fcberfahren oder auf sie schie\u00dfen, aber die schmei\u00dfen sich schon mal bei voller Fahrt auf einen, so dass man sich pl\u00f6tzlich umzingelt und verletzt im Nahkampf befindet. Also muss man direkt ausweichen und einen Verband anlegen, wobei die Zeit \u00fcbrigens nicht angehalten wird.

Das “Survival-Rad” l\u00e4sst sich ansonsten intuitiv bedienen, indem ich dort mit ein, zwei Klicks aus vorhandenen Rohstoffen z.B. neue Bandagen, Bolzen oder Schalld\u00e4mpfer anfertige und sie auch direkt anlege. Zwar wirkt das Men\u00fcdesign etwas steril, aber auch die Steuerung \u00fcber das Touchpad mit dem Wischen nach oben, unten, rechts oder links f\u00fchrt einen elegant und direkt in die Bereiche Karte, Story, F\u00e4higkeiten oder Inventar. Zwar gibt es auch Sammelbereiche, etwa f\u00fcr die \u00fcberall verstreuten Tafeln von Denkm\u00e4lern, aber diese halten sich eher dezent im Hintergrund, bringen keine Erfahrung und man kann sie komplett ignorieren.

Ern\u00fcchtrende Fauna und Jagd<\/strong>

Was den Bend Studios trotz einiger Ans\u00e4tze nicht gelungen ist, sind Fauna und Jagd. Ich erwarte in diesem eher apokalyptischen Szenario nicht, dass Oregon als Biber-Staat seinem Spitznamen gerecht wird und mir \u00e0 la
Red Dead Redemption 2<\/a> eine ebenso \u00fcppige wie zumindet in Ans\u00e4tzen authentische Tierwelt zeigt. Aber die wenigen Lebewesen bewegen und verhalten sich nicht nat\u00fcrlich – ja, das Rotwild schreckt auf und fl\u00fcchtet, aber meist viel zu sp\u00e4t oder in seltsamen Routen. Und vor allem die W\u00f6lfe hat es mal wieder b\u00f6se erwischt. Sie agieren nicht im Rudel oder gar wie ausdauernde Beutej\u00e4ger, sondern wie bl\u00f6de Killer, die einen auch mal direkt auf dem Bike angreifen. So werden sie zu weiteren Gegnern degradiert, die man zur Not mit der Machete niederm\u00e4ht. Ganz schlimm ist leider auch der Auftritt eines m\u00e4chtigen Grizzleys als Boss mit Lebensleiste. Schade, dass man das so primitiv darstellen muss. Besser w\u00e4re es gewesen, die Seuche auch an ihne so darzustellen, dass sie z.B. als mutierte oder kranke Tiere zu erkennen sind.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=85780,id=92586712)]\"<\/figure>\n
Nester zerst\u00f6rt man mit Molotow-Cocktails, aber danach st\u00fcrmen meist Freaker heraus. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n\u00dcberhaupt macht die Jagd nicht so viel Laune. Einigerma\u00dfen authentisch ist noch, dass angeschossene Tiere erstmal fliehen und dass man irgendwann ihren Kadaver finden kann. Auch der Einsatz der \u00dcberlebenssicht ist theoretisch sinnvoll. Deacon kann eine fokussierte Sicht aktivieren, die ihm z.B. auch Spuren anzeigt – dabei wird der Rumble-Effekt am Gamepad st\u00e4rker, je n\u00e4her ich ihnen bin. Au\u00dferdem kann ich bei speziellen Funden eine Art geisterhaften R\u00fcckblick zu sehen, nachdem ich Kot etc. untersucht habe.

Das ist erinnert ein wenig an das in Demon’s Souls eingef\u00fchrte System und es ist durchaus eine gute Idee – denn so m\u00fcsste man sich an der dort angezeigten Richtung orientieren. Aber weil man sich eben nicht nur das Bild einpr\u00e4gen muss, sondern auch direkt Lupen am Boden sieht und Fu\u00dfspuren sogar in der Minikarte angezeigt werden, verliert sich das im Ansatz aufkommende Pfadfindergef\u00fchl . Es gibt leider keinen Immersive-Modus, wie ich noch in der Vorschauversion gehofft hatte, der etwaige optischen Hilfen abschaltet. Diesen Service, liefern die Bend Studios \u00e4rgerlicher Weise erst im Juni mit dem ersten kostenlosen DLC in Form eines vierten Schwierigkeitsgrades nach, <\/em>bei dem Karten und Markierungen ausgeblendet werden und sowohl Schnellreise als auch \u00dcberlebenssicht fehlen.
<\/em>\n

Fazit<\/strong><\/h3>Gl\u00fcckwunsch nach Oregon! Mit Days Gone haben sich die Bend Studios innerhalb der Sony-Familie weiter entwickelt – was angesichts der Award-Schmieden von Naughty Dog bis Sony Santa Monica, aber auch des gew\u00e4hlten Themas nicht leicht war. Das ist zwar kein herausragendes, aber ein gut erz\u00e4hltes, abwechslungsreiches und stimmungsvoll inszeniertes Abenteuer in offener Welt. Vor allem der Spielrhythmus gef\u00e4llt mir, denn es gibt immer wieder Phasen der Entschleunigung in diesem martialischen Szenario mit seinen brutalen Nahk\u00e4mpfen und brennenden Freaker-Nestern. Das ist kein hektischer Shooter und keine Sammelorgie, sondern eine Mischung aus Erkundung, Horror, Stealth und Survival light in teilweise wundersch\u00f6ner Landschaft. Selbst wenn keiner der Bereiche brilliert, die Tierwelt sowie Jagd ern\u00fcchtert und einige KI-Defizite hinzu kommen, gibt es abgesehen vom aufr\u00fcstbaren Bike auch genug andere frische Akzente, b\u00f6se \u00dcberraschungen und interessante Storywendungen. Ich wurde \u00fcber 30 Stunden gut unterhalten.<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PS4<\/div>
PS4<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Selbst wenn keiner der Bereiche brilliert: Days Gone inszeniert eine gute Mischung aus Erkundung, Horror, Stealth und Survival light in teilweise wundersch\u00f6ner Landschaft.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Days Gone – Standard Edition – [PlayStation 4] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>

\n

Die mit “Anzeige” oder einem Einkaufswagen \ud83d\uded2<\/em> gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und \u00fcber diesen Link einkauft, erh\u00e4lt die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. F\u00fcr euch als Nutzer*innen ver\u00e4ndert sich der Preis nicht, es entstehen f\u00fcr euch keine zus\u00e4tzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu k\u00f6nnen.<\/em><\/p>\n<\/div>

\n\t\t\t\t

Echtgeldtransaktionen<\/strong><\/h3>\n\t\t\t\t

"Wie negativ wirken sich zus\u00e4tzliche K\u00e4ufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"<\/p>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t
Gar nicht.<\/div>
Leicht.<\/div>
Mittel.<\/div>
Stark.<\/div>
Extrem.<\/div>\t\t\t\t<\/div> \n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Gar nicht.<\/h4>\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t