Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002602]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3002602,"date":"2013-03-11T17:03:00","date_gmt":"2013-03-11T16:03:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/simcity\/3002602"},"modified":"2024-07-17T13:38:15","modified_gmt":"2024-07-17T11:38:15","slug":"simcity","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/simcity\/3002602","title":{"rendered":"SimCity (Taktik & Strategie) – SimCity"},"content":{"rendered":"Der Fluch des Online-Zwangs<\/strong>
[GUI_PLAYER(ID=103202,width=,text=In der “Digital Deluxe Edition” sind mehrere City-Sets (z.B. Deutschland) enthalten, die das Aussehen der Stadt ver\u00e4ndern. Diese Pakete k\u00f6nnen ebenfalls bei EA Origin f\u00fcr knapp zehn Euro nachgekauft werden.,align=left)]
Nach Diablo 3 ist der Start eines weiteren \u201egro\u00dfen Titels\u201c durch die vorausgesetzte Online-Anbindung v\u00f6llig in die Hose gegangen. Obwohl SimCity weltweit versetzt ver\u00f6ffentlicht wurde und die Entwickler unter Hochdruck an der Server-Infrastruktur gearbeitet hatten, kam es zu Serverausf\u00e4llen, Warteschlangen, Authentifizierungsproblemen, Verbindungsabbr\u00fcchen und ausgelasteten Servern \u2013 ver\u00e4rgerte Kunden taten \u00fcberall ihren Unmut kund.

Warum es keinen optionalen Singleplayer-Modus nach der Aktivierung in EA Origin gibt, ist eine berechtigte Frage. Gewisse \u201eMultiplayer-Features\u201c oder die \u201eRegionen\u201c h\u00e4tten in dieser Variante ja ausgeschaltet oder beschr\u00e4nkt werden k\u00f6nnen, aber man h\u00e4tte zumindest St\u00e4dte bauen k\u00f6nnen, anstatt hilflos auf den kl\u00e4glichen Launcher zu starren.\u00a0\n
\"Bild<\/figure>\n
Die \u00fcberf\u00fcllten Server am 0\u200e7. \u200eM\u00e4rz \u200e2013 (Donnerstag) um \u200e22:57:26 Uhr. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAuch vier Tage nach Release gab es Probleme beim Einloggen, w\u00e4hrend es am heutigen Montag bisher reibungslos l\u00e4uft. Zudem haben die Entwickler eine Entsch\u00e4digung angek\u00fcndigt. Alles in allem ist dieser Fehlstart bedauerlich, denn durch das Online-Debakel leidet ein eigentlich ganz brauchbares Spiel \u2026

Blaulicht im Stau<\/strong>

Wer auf \u201eInsel Weilau\u201c unterwegs ist, muss viel Zeit mitbringen – sehr viel Zeit. Wenn sich die Blechlawine nicht bis zur Autobahn-Anschlussstelle zur\u00fcckstaut, stehen die Autos in Dreier-Reihen auf der zentralen Kreuzung, die das Industriegebiet mit der Wohnsiedlung verbindet. Auch die Ausfahrt der lokalen Feuerwehr befindet sich an genau diesem Verkehrsknotenpunkt.\u00a0\n
\"Sofern<\/figure>\n
Sofern die Verbindung zu den Spiel-Servern abgebrochen ist, wird oben links eine Meldung eingeblendet. Die Verbindung kann automatisch wiederhergestellt werden. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nUnd was passiert wenn ein Brand ausbricht? Richtig! Die Feuerwehr schaltet das Blaulicht an, f\u00e4hrt aus der Garage und wartet brav bis sie an der Reihe ist. In der Zwischenzeit qualmt es schon im halben Stadtviertel.

Was h\u00e4tte ich als B\u00fcrgermeister besser machen k\u00f6nnen? Einerseits h\u00e4tte ich die Stra\u00dfen geschickter verlegen oder die Feuerwehr an eine andere Ecke bauen k\u00f6nnen, denn so etwas wie Einflussradien gibt bei Feuerwehr und Co. nicht mehr. Andererseits k\u00f6nnte die Simulation besser ablaufen oder realistischer funktionieren, schlie\u00dflich genie\u00dfen Einsatzfahrzeuge Vorrechte im Stra\u00dfenverkehr – nur irgendwie nicht bei SimCity.

Zuerst: Die Wahl der Region<\/strong>

Bevor ihr als B\u00fcrgermeister die Geschicke einer neuen Stadt lenkt, m\u00fcsst ihr euch f\u00fcr eine \u201eRegion\u201c entscheiden, in der die Metropole liegen soll.\n
\"Welche<\/figure>\n
Welche Region darf es sein? \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nHierzu stehen acht Gebiete zur Verf\u00fcgung, die unterschiedliche Baupl\u00e4tze und Rohstoffgrundlagen mitbringen. Die gr\u00f6\u00dfte Region umfasst 16 Pl\u00e4tze. Mini-Gebiete mit zwei Fl\u00e4chen sind ebenso verf\u00fcgbar. Wie in SimCity 4 ist der Clou dabei, dass Personen (wie Arbeiter) zwischen den St\u00e4dten pendeln und allerlei Leistungen wie Polizei, M\u00fcllabfuhr etc. untereinander ausgetauscht werden k\u00f6nnen. Entweder d\u00fcrft ihr alle St\u00e4dte in der Region eigenh\u00e4ndig bauen oder ihr ladet Mitspieler ein, die mit euch zusammen siedeln. Kommunikation und Koordination ist hierbei entscheidend. Nicht auszudenken, wenn Spieler B das Kraftwerk abreist und die Stadt von Spieler A ohne Strom auskommen muss.[GUI_PLAYER(ID=101277,width=,text=Eine der m\u00f6glichen Stadt-Spezialisierungen f\u00fchrt zu einer Casino-Hochburg.,align=left)]
Klingt in der Theorie ja ziemlich praktisch und interessant. Da diese Interaktion zwischen den St\u00e4dten von den Servern berechnet wird und diese bisher nicht wirklich zuverl\u00e4ssig laufen, kommt es andauernd zu Problemen. Manchmal konnte ich Gebiete gar nicht beanspruchen, dann konnte mein Dorf aus unerkl\u00e4rlichen Gr\u00fcnden nicht geladen werden und wenn doch alles funktionierte, wollten meine Arbeiter nicht von Stadt A nach Stadt B pendeln. W\u00e4hrend vor einigen Tagen der Transfer von Arbeitern in die Nebenstadt noch funktionierte, geht diesmal gar nichts. Anderes Beispiel: Die neu gegr\u00fcndete Stadt Wehn sollte von dem Kohlekraftwerk in Flusskreuz versorgt werden. Der entsprechende Kaufpreis wurde angezeigt, der Pfeil auf der Regionenkarte deutete den Transfer an, jedoch floss kein Strom. Echt seltsam! Somit funktioniert eine essentielle Funktion im Moment nicht zuverl\u00e4ssig.\n
\"Jede<\/figure>\n
Jede Stadt verf\u00fcgt \u00fcber unterschiedliche Rohstoffvorkommen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Au\u00dferdem fehlen in der \u00dcbersicht aussagekr\u00e4ftige Statistiken. Gepaart ist dies mit einer verkorksten Steuerung, denn die Kamera erlaubt in dieser Ansicht nur ein Springen von Stadt zu Stadt, was ungemein umst\u00e4ndlich ist und das Management blo\u00df erschwert. Soviel erstmal zu den Vor- und Nachteilen der Regionen. Jetzt komme ich zum Eingemachten, also dem Bau der Stadt und los geht\u2019s mit dem ersten Schock: Die Karte, auf der Stadt errichtet werden soll, ist erstaunlich klein.

SimKleinstadt<\/strong>

\n
\"Der<\/figure>\n
Der Strom soll aus der Nachbarstadt angekauft werden. Jedoch kommt kein Strom an. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n\u00a0Die k\u00fchnsten Traumst\u00e4dte werden durch die kleinen Karten zunichtegemacht. Wie soll ich eine z\u00fcnftige Megametropole auf solch mickriger Fl\u00e4che errichten? Die Antwort: Gar nicht. Pro Stadt gibt es nur zwei km\u00b2 Baufl\u00e4che, was der Kartegr\u00f6\u00dfe \u201eMittel\u201c bei SimCity 4 entspricht. Laut den Entwicklern sei diese Beschr\u00e4nkung auf die \u201ePerformance\u201c und den \u201eHardware-Hunger\u201c der Simulation zur\u00fcckzuf\u00fchren. Soweit verst\u00e4ndlich, aber warum haben sie dann nicht so etwas Verr\u00fccktes wie \u201eKartengr\u00f6\u00dfen\u201c eingef\u00fchrt oder gar mit einer Hardwareerkennung die m\u00f6glichen Landschaftsgr\u00f6\u00dfen bestimmt? Sogar im Regionensystem h\u00e4tten die Spieler mit gro\u00dfen, mittleren und kleinen Karten problemlos gestaffelt werden k\u00f6nnen. Stattdessen gilt f\u00fcr alle Spieler die gleiche Beschr\u00e4nkung, welche die M\u00f6glichkeiten von High-End-Systemen kaum nutzt. Der Schwarze Peter wird der Intensit\u00e4t der Berechnung zugeschrieben, wobei es andere Aufbauspiele wie ANNO 2070<\/a>, Cities XL<\/a> oder Tropico 4<\/a> problemlos schaffen, Kartengr\u00f6\u00dfen darzustellen, von denen SimCity-Spieler tr\u00e4umen k\u00f6nnen.
\n
\"Diesmal<\/figure>\n
Diesmal funktioniert das Regionensystem: Arbeiter pendeln in die Nebenstadt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n
Obgleich man denken k\u00f6nnte, der begrenzte Platz sei eine Herausforderung. Nein, der arg eingeschr\u00e4nkte Bauraum ist nichts Weiteres als eine Zumutung, vor allem f\u00fcr Kenner der Serie oder
ANNO<\/a>-Verw\u00f6hnte. Sp\u00e4testens wenn Landschaftsobjekte wie Ufer, H\u00fcgel oder Fl\u00fcsse zus\u00e4tzlichen Raum einnehmen, bleibt von der bebauungsf\u00e4higen Fl\u00e4che wenig \u00fcbrig. Und sobald die Einwohner vor dem Rathaus demonstrieren und auf einer komplett zugebauten Karte mehr Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete verlangen, wirkt das wie blanker Hohn \u2013 wie denn auf diesen Briefmarken-Karten? Au\u00dferdem ist es dank der Gr\u00f6\u00dfenverh\u00e4ltnisse Platzverschwendung kurvige Stra\u00dfen zu bauen, da die vorwiegend rechteckigen Geb\u00e4udegrundfl\u00e4chen zu viel Raum an den Rundungen ungenutzt lassen. Es bleibt daher nichts anderes \u00fcbrig, als eine zentrale \u201eSuperstadt\u201c zu bauen und diese von anderen St\u00e4dten aus der Region mit den n\u00f6tigen Dingen versorgen zu lassen, sofern die Server mitspielen.

Die Adern der Stadt<\/strong>
\n
\"Verkehrschaos!\"<\/figure>\n
Verkehrschaos! \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n
Weiter geht es mit dem Aufbau der Stadt. Die Planung der Infrastruktur ist das A und O, denn der Typ einer Stra\u00dfe \u00fcbt einen zentralen Einfluss auf die Entwicklungsm\u00f6glichkeiten und die Bev\u00f6lkerungsdichte des Gebiets aus. Je breiter eine Stra\u00dfe ist, umso mehr Sims k\u00f6nnen sie gleichzeitig nutzen. Die Breite entscheidet ebenfalls, wie schnell die Bewohner ihr Ziel erreichen. Ein besserer Verkehrsfluss sorgt f\u00fcr zufriedenere Sims und ertragreichere Gesch\u00e4fte. Und da ihr Geb\u00e4ude ausschlie\u00dflich an Stra\u00dfen errichten k\u00f6nnt, kommt ihr gar nicht daran vorbei, sinnvoll strukturierte Asphaltnetzwerke auf die Karte zu malen.SimCity = WGI<\/strong>
[GUI_PLAYER(ID=100232,width=,text=Die ersten Schritte als B\u00fcrgermeister werden vorgestellt – schon hier sind einige Vereinfachungen im Vergleich zu den Vorg\u00e4ngern zu erkennen.,align=left)]
An diese Stra\u00dfen werden die allseits bekannten SimCity-Gebietstypen drangesetzt: Wohn-, Gewerbe- oder Industriegebiete \u2013 wie gewohnt baut ihr nicht direkt irgendwelche Fabriken oder formgepresste Betonkl\u00f6tze zum Wohnen. Was auf der ausgewiesenen Wohnfl\u00e4che gebaut wird, dies entscheidet die Umgebung und die Sims, die dort einziehen. Beispiel: Am Anfang werden auf Wohngebieten nur Wohnwagenh\u00e4user oder kleine Bretterburgen entstehen. Erst wenn Schulen, Parks, Ambulanzen, Polizei und Co. in der Umgebung gebaut werden und die Stra\u00dfe gen\u00fcgend Spuren bietet, steigen die Grundst\u00fcckpreise und locken zahlungskr\u00e4ftigere Einwohner an. Fortan werden dort bessere bzw. hochstufige H\u00e4user hochgezogen und es klingelt die Steuerkasse.

\n
\"Einfaches<\/figure>\n
Einfaches und verst\u00e4ndliches Feedback: Gr\u00fcne Smilies signalisieren, dass sich die Sims \u00fcber die neue Schulbushaltestelle freuen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n\u00a0Pro Gebietstyp gibt es drei Schichten. Bewohner eines niedrigstufigen Wohngebietes zahlen beispielsweise weniger Steuern, stellen dagegen kaum Anspr\u00fcche. Also legt ihr durch die Gestaltung der Umgebung und der Infrastruktur indirekt fest, welche Wertigkeiten von Geb\u00e4uden dort entstehen k\u00f6nnen und dieses System ist schnell durchschaut. Wollt ihr mehr Einwohner der Einkommensklasse 2 haben? Dann einfach die Stra\u00dfe aufwerten, einige Haltestellen f\u00fcr den Schulbus platzieren und notfalls einen Park bauen. Fertig. Und wenn ich schon beim Thema Schwierigkeitsgrad bin: SimCity ist nicht sonderlich schwer. Im Gegenteil: In der Anfangsphase ist das Spiel ziemlich gutm\u00fctig. Bankrott zu gehen ist echt schwierig. Ich habe zum Beispiel eine Mini-Stadt mit 1.000 Einwohnern eine halbe Stunde \u201elang laufen lassen\u201c und schon war das Konto auf 160.000 Simoleons \u2013 man startet mit 50.000. Erst mit zunehmender Spieldauer wird es etwas komplexer. An ANNO 2070<\/a> und Konsorten reicht SimCity jedenfalls nicht heran.
\n
\"Die<\/figure>\n
Die Hochschule macht die Einwohner fit f\u00fcr die High-Tech-Industrie. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n
Die Beeinflussung und Verbesserung der Industrieanlagen abseits des Stra\u00dfenbaus passiert haupts\u00e4chlich durch die Bildung der Einwohner. So setzen manche Unternehmen oder Industriezweige eine h\u00f6here Schulbildung voraus. Diese erhalten die virtuellen Bewohner durch Grundschule und Hochschule \u2013 es gibt zwar ein Gymnasium, dies entspricht eher einer gr\u00f6\u00dferen Grundschule. Je besser die Einwohner ausgebildet sind, umso kompliziertere Arbeiten k\u00f6nnen sie verrichten und umso mehr achten sie auf ihre Umwelt (Stichwort: Verschmutzung). Verf\u00fcgen die Sims nicht \u00fcber ein entsprechend Bildungsniveau, beklagen sich High-Tech-Industrieanlagen \u00fcber mangelnde Arbeitskr\u00e4fte.

Weniger Verwaltung, weniger Aufwand, weniger Komplexit\u00e4t<\/strong>

Strom erhalten die Bewohner von Kohle-, \u00d6l-, Wind- oder Solarkraftwerken. Stromleitungen gibt es nicht mehr.\u00a0\n
\"Die<\/figure>\n
Die verst\u00e4ndlich visualisierten Datenkarten helfen bei der Verbesserung der Stadt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nWasser wird durch Wassert\u00fcrme bereitgestellt, die auf unterirdische Wasservorkommen angewiesen sind oder sp\u00e4ter durch teure Pumpen. Leitungen m\u00fcssen nicht verlegt werden \u2013 genauso funktioniert es mit dem Abwasser. Irgendwo wird eine Pumpe hingestellt und die saugt das Abwasser an und spuckt es inkl. herrlicher Bodenverschmutzung an die Oberfl\u00e4che. Zur Abfallbew\u00e4ltigung muss irgendwo eine Deponie gebaut werden und anschlie\u00dfend fahren die M\u00fcllabfuhren selbstst\u00e4ndig. Man muss blo\u00df daf\u00fcr sorgen, dass genug Platz f\u00fcr den M\u00fcllberg vorhanden ist, ausreichend Fahrzeuge unterwegs sind und evtl. sp\u00e4ter ein Verbrennungsmodul drangesetzt werden kann. Da viele der Geb\u00e4ude Luftverschmutzung produzieren, ist es sinnvoll, auf die Windrichtung zu achten, damit der Gestank nicht direkt zu den teuren Stufe-3-Villen gepustet wird. Hier wurde im Vergleich zu den Vorg\u00e4ngern durchaus Komplexit\u00e4t eingespart.Einflussradien und Upgrades<\/strong>
[GUI_PLAYER(ID=104682,width=,text=Will Wright (Sch\u00f6pfer der Serie) spricht in einem Interview \u00fcber SimCity.,align=left)]
Verabschieden k\u00f6nnt ihr euch ebenfalls von Einflussradien bei Ambulanzen, Polizeirevieren und Feuerwehrstationen \u2013 die jeweiligen Fahrzeuge k\u00f6nnen jede Position der Stadt erreichen, sofern die Stra\u00dfenlage es erlaubt und ein verf\u00fcgbares Fahrzeug in der Garage steht. Diese Ver\u00e4nderung finde ich hingegen angemessen, da so mehr Freiraum f\u00fcr die Stadtgestaltung bleibt. Altbekannte Einflussradien sind lediglich bei gewissen Parkanlagen zu finden.

Bei Polizei, Feuerwehr und Co. gibt es mindestens zwei Geb\u00e4udetypen, die schrittweise ausgebaut werden k\u00f6nnen. Und im Zuge der ganzen Vereinfachungen ist das Upgrade-System eine richtig tolle Sache, denn Garagen f\u00fcr Feuerwehrfahrzeuge, neue Streifenwagen, weitere Klassenr\u00e4ume\u00a0\n
\"Wie,<\/figure>\n
Wie, wo und womit soll das Windkraftwerk ausgebaut werden? \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nf\u00fcr die Schule oder erg\u00e4nzende Patientenzimmer lassen sich einfach anbauen, sofern die Gesamtkapazit\u00e4t nicht \u00fcberschritten wird und Platz in der Umgebung vorhanden ist. Manche Anbauten verbessern zus\u00e4tzlich das Geb\u00e4ude, wie die Feuerglocke, die daf\u00fcr sorgt, dass Feuerwehrautos rasanter ausr\u00fccken.

Transportchaos <\/strong>

Besser wird SimCity, wenn es um das Transportmanagement geht, schlie\u00dflich wird der Stra\u00dfenverkehr trotz mehrerer Stra\u00dfentypen rasant zum Problem. Selbst in St\u00e4dten mit 15.000 Einwohnern kommt der Verkehrsinfarkt schneller als ihr \u201ebedarfsgesteuerte Fu\u00dfg\u00e4ngerfurt\u201c sagen k\u00f6nnt. Warum ist das so? Weil jeder Einwohner (laut Angaben von Maxis) einzeln simuliert wird und auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen ein Auto verwendet. Und wenn das halbe Wohngebiet morgens zum Industriegebiet pendelt, sind die Stra\u00dfen selbst bei relativ niedrigen Einwohnerzahlen verstopft. Die L\u00f6sung: \u00d6ffentliche Transportmittel. Sie verbessern den Verkehrsfluss und damit die Stadt.
\n
\"Nur<\/figure>\n
Nur manche Parkanlagen haben noch einen Einflusskreis. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n
Ihr habt die Wahl zwischen Bus, Stra\u00dfenbahn, Schiene, Schiff oder Flugzeug. Entscheidet ihr euch f\u00fcr Omnibusse, solltet ihr gleich eine ganze Batterie an Bussen kaufen, um lange Wartezeiten zu vermeiden \u2013 zudem m\u00fcsst ihr die Haltestellen manuell platzieren; \u00e4hnlich sieht es bei Stra\u00dfenbahnen aus, hier m\u00fcssen Haltestellen und Stra\u00dfen mit Bahnengleisen her. Eigentlich ganz gut, jedoch ist die Simulation auch hier oberfl\u00e4chlich. So habe ich des \u00d6fteren Busse gesehen, die im G\u00e4nsemarsch die Haltestellen abgeklappert haben. Tiefergehende Einstellungen wie zum Beispiel die Taktung des Fahrplans darf man nicht beeinflussen und die altbekannten U-Bahnen, die sicherlich das ein oder andere Verkehrsproblem gel\u00f6st h\u00e4tten, fehlen irgendwie. Es scheint als w\u00fcrde Maxis den Untergrund meiden, da es weder Abwasserrohre noch Wasserleitungen, Stra\u00dfentunnel oder gar U-Bahnen f\u00fcr Bauwillige gibt.
\n
\"Gelegentlich<\/figure>\n
Gelegentlich melden sich Sims mit Anliegen (kleine Missionen) zu Wort und versprechen einen lohnenswerten Bonus. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n
Undurchsichtiges<\/strong>

Trotz all der hilfreichen Statistiken und s\u00e4mtlicher wunderbar visualisierten Datenkarten bleiben einige Dinge in der Simulation ungewiss. So ist es unklar, wie viele Sims maximal in einem Geb\u00e4ude leben k\u00f6nnen \u2013 zur Planung oder der Erschlie\u00dfung neuer Gebiete w\u00e4re dies durchaus wichtig. Bei Schulen oder Ambulanzen kann die Belegung hingegen angezeigt werden. Manchmal ist ebenfalls das Verhalten der Sims nicht ungedingt nachvollziehbar. Sie demonstrieren beispielsweise vor dem Rathaus wegen \u201ezu hoher Kriminalit\u00e4t\u201c, aber wenn ich mehr Polizeiwachen bauen w\u00fcrde, gliche mein Dorf einer Polizeistadt.Simuliertes Kurioses<\/strong>
[GUI_PLAYER(ID=98662,width=,text=Nat\u00fcrlich gibt es bei SimCity wieder ausl\u00f6sbare Katastrophen!,align=left)]
\u00c4hnliche Seltsamkeiten treten durchaus h\u00e4ufiger auf und k\u00f6nnen durch die Statistiken nicht erkl\u00e4rt werden. Stellenweise kommt es vor, dass die Betriebe nach mehr lokalen Abnehmern schreien, obwohl gen\u00fcgend Gewerbegebiete sowie ein Handelsposten zum Weiterverkauf vorhanden sind. Dann brauchen die Industrien neue qualifizierte Arbeiter, jedoch lassen sich keine Arbeitswilligen auftreiben, obgleich der Bedarf an Wohngebieten und Schulen laut Statistik gedeckt ist. Oftmals habe ich das Gef\u00fchl, dass die Beschwerden oder die Zufriedenheit der Bev\u00f6lkerung nicht vollst\u00e4ndig aktualisiert werden.

Zudem st\u00f6rt es mich, dass die Sims alle ein und dasselbe \u201eNavigationssystem\u201c verwenden.\n
\"Bei<\/figure>\n
Bei verstopften Stra\u00dfen kann die Feuerwehr nicht handeln. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nSoll hei\u00dfen: Die Einwohner scheinen immer den k\u00fcrzesten Weg zur Arbeit oder zum Gesch\u00e4ft zu nehmen, egal wie viel Verkehr dort ist. Damit kommt es andauernd auf den gleichen Routen zum Stau, weil verf\u00fcgbare Umgehungsrouten oder extra daf\u00fcr angelegte Parallelstra\u00dfen kaum bis gar nicht genutzt \u2013 dort ist so gut wie nichts los. Nat\u00fcrlich ist das Stra\u00dfennetz das Fundament einer funktionierenden und florierenden Stadt, aber fr\u00fcher oder sp\u00e4ter wird jede Stra\u00dfe \u00fcberf\u00fcllt sein, wenn niemand Ausweichrouten nutzt. Und wenn mal mehrere Omnibusse die gleiche Route nutzen und Sto\u00dfstange an Sto\u00dfstange hintereinander herfahren, kann von einem effizienten \u00f6ffentlichen Personennahverkehr oder einer ordentlichen Simulation nicht die Rede sein. Ganz zu Schweigen von den Einsatzfahrzeugen mit Blaulicht, die an jeder roten Ampel anhalten.
\n
\"Das<\/figure>\n
Das erweiterte Kohlebergwerk in der Nahansicht. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n
Tolle Spezialisierungen<\/strong>

Abseits all der Vereinfachungen und der Dinge, die offenbar nicht so richtig funktionieren, sind die Spezialisierungen der St\u00e4dte eine tolle Idee. Im Spiel gibt es sechs Branchen, die sich als \u201eGro\u00dfunternehmen\u201c eignen: Bergbau (Kohle, Erze), Bohrungen (\u00d6l), Handel, Elektronik (CPU-Fabrik), Kultur (Messehalle, Stadion, markante Sehensw\u00fcrdigkeiten) und Gl\u00fccksspiel (Casinos).

Je nachdem f\u00fcr welche Stadt-Spezialisierung ihr euch im Verlauf des Aufbaus entscheidet, stehen besondere, meist ziemlich teure, Geb\u00e4ude zur Verf\u00fcgung.\n
\"Sp\u00e4ter<\/figure>\n
Sp\u00e4ter folgt die Schmelzh\u00fctte, die sich wiederum ausbauen l\u00e4sst. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nSo wurde meine Stadt nicht etwa durch Steuereinnahmen reich, nein, durch den Verkauf von Kohle. Die mit Bergwerken gef\u00f6rderte Kohle wurde einerseits zum Kohlekraftwerk gebracht, damit es weiter Storm produziert und andererseits im Handelsdepot an den Weltmarkt verkauft. Erst sp\u00e4ter, wenn die Metallzentrale und die Schmelzh\u00fctte errichtet werden k\u00f6nnen, lassen sich Metalle oder Legierungen herstellen, die wiederum verkauft oder zur Produktion von anderen Produkten (z.B. TV-Ger\u00e4te) oder das Gro\u00dfprojekt verwendet werden k\u00f6nnen. Allgemein gesehen k\u00f6nnt ihr die notwendigen Ressourcen auf dem weltweiten Marktplatz einkaufen oder selbst in euren St\u00e4dten herstellen, denn jede Stadt in der Region hat Zugang zu unterschiedlichen Mengen von Kohle, Erz, \u00d6l, Wasser und “Wind”. Erst durch die Spezialisierungen kommen zahlreiche neue Geb\u00e4ude und Funktionen ins Spiel, die die St\u00e4dtebausimulation umfangreicher machen.Langsame Berater<\/strong>
[GUI_PLAYER(ID=105012,width=,text= Noch mehr Katastrophen im Trailer.,align=left)]
W\u00e4re ich ein \u201eechter\u201c B\u00fcrgermeister, w\u00fcrde ich die virtuellen Berater aus SimCity sofort feuern. Warum? Sie melden sich erst zu Wort, wenn es zu sp\u00e4t ist. Beispiel: Wenn das lokale Kraftwerk zu wenig Saft produziert und schon einige Haushalte ohne Elektrizit\u00e4t dastehen, meldet sich der Energie-Beauftragte und sinniert dar\u00fcber, dass es doch sinnvoll sei, mehr Strom zur Verf\u00fcgung zu stellen. Gleiches gilt f\u00fcr \u00fcberf\u00fcllte Klassenr\u00e4ume, zu wenig Pumpen f\u00fcr Abwasser oder wenn die M\u00fclldeponie \u00fcberquillt. Warum sich die Berater nicht fr\u00fcher zu Wort melden und warum die hilfreichen Icons in der Men\u00fcleiste nicht fr\u00fcher leuchten, w\u00fcrde ich gerne wissen. Wer braucht Berater, die das Offensichtliche melden, wenn es zu sp\u00e4t ist?
\n
\"Die<\/figure>\n
Die Bewohner der Luxusvilla mit Meerblick zahlen ordentlich Steuern. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n
Obwohl das Men\u00fc an der unteren Bildschirmseite die zentralen Funktionen sinnvoll gliedert und die meisten Geb\u00e4ude bzw. Einrichtungen in sinnvollen Kategorien zu finden sind, fehlen manche Funktionen oder sind unn\u00f6tig kompliziert zu bedienen. Es ist zwar lobenswert, dass sich gebaute Stra\u00dfen aufwerten lassen, damit sie mehr Verkehr bew\u00e4ltigen k\u00f6nnen, aber jedes Streckenelement zwischen einer Kreuzung muss einzeln aufgewertet werden. Warum kann man die Aufwertung nicht ebenso wie die Stra\u00dfen malen? Viel schlimmer ist allerdings, dass die Geb\u00e4ude nicht manuell gedreht werden k\u00f6nnen \u2013 soll ein Feuerwehrhaus zum Beispiel an einer Kreuzung errichtet werden, muss man sich darauf verlassen, dass das Spiel den entsprechenden Bauplatz vorgibt. Solch eine elementare Funktion darf eigentlich nicht fehlen.
\n
\"Wenn<\/figure>\n
Wenn es Nacht wird, kommen die Lichteffekte besonders gut zur Geltung. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n
Lebendiger Mikrokosmos<\/strong>

Trotz aller Kritik und Macken kann SimCity in einem Bereich richtig punkten und zwar bei dem \u201eAquarium-Effekt\u201c. Wie einst bei Siedler oder Anno ist es stellenweise einfach herrlich, dem virtuellen Treiben zuzuschauen, denn in der Stadt passiert richtig viel! Wenn Feuerwehrautos zu brennenden Geb\u00e4uden flitzen, Polizisten maskierte Gangster jagen, sich Blechlawinen durch die Stra\u00dfen schieben und Sims-Massen zum Pack&Ride-Parkplatz st\u00fcrmen, um in einen viel zu kleinen Bus zu steigen, versinkt man als Zuschauer f\u00f6rmlich in dem lebendigen Mikrokosmos, den man selbst geschafft hat. \u00dcberall gibt es etwas zu entdecken und \u00fcberall ist niedlich anzusehender Trubel.\n
\"Die<\/figure>\n
Die Karte ist fast voll! Jetzt kann nur eine neue Stadt helfen … \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDas Zuschauen macht Freude, sofern man den starken Weichzeichnungseffekt ertr\u00e4gt oder ihn einfach ausschaltet.

Nur Sandkasten-Modus \u2013 keine Szenarien<\/strong>

Prinzipiell gibt es zwei Spielmodi: Einen Sandkasten-Modus, bei dem ihr sofort Zugriff auf alle Geb\u00e4ude habt und einen Sandkasten-Modus, bei dem ihr Geb\u00e4ude und Co. erst freischalten m\u00fcsst. Fertig! Szenarien, in denen ihr kleine Aufgaben l\u00f6sen oder verwilderte St\u00e4dte sanieren sollt, fehlen. Daf\u00fcr gibt es ein umfangreiches Tutorial.\n

Fazit<\/strong><\/h3>Die Ver\u00f6ffentlichung von SimCity ist gr\u00fcndlich schief gelaufen. Dank der Online-Pflicht kam es zu \u00fcberlasteten Servern, Warteschlangen und allerlei Problemen. Und irgendwie scheint es so zu sein, dass der Regionenmodus bzw. die Interaktion der St\u00e4dte untereinander aufgrund der Serverproblematik noch immer nicht anst\u00e4ndig funktioniert. Genau diese Interaktion ist aber ein zentraler Faktor f\u00fcr die Entwicklung der Metropolen, gerade weil die einzelnen Karten f\u00fcr die St\u00e4dte viel zu wenig Bauraum bieten \u2013 eigentlich ein Unding diese Minikarten! Die technischen Unstimmigkeiten sind sehr \u00e4rgerlich, denn die St\u00e4dtebausimulation ist trotz einiger unn\u00f6tiger Vereinfachungen wirklich gelungen. Besonders gut gefallen mir die Spezialisierungsoptionen der St\u00e4dte, die Erweiterbarkeit von Versorgungsgeb\u00e4uden und die hervorragend visualisierten Datenkarten. Zudem bietet die sehr lebendige und niedlich animierte Spielwelt reichlich Stoff zum Zuschauen mit einem hohen Wuselfaktor. Dennoch t\u00e4uscht die ansehnliche Kulisse nicht dar\u00fcber hinweg, dass die Simulation ebenfalls mit Macken zu k\u00e4mpfen hat, besonders beim Verkehr und so manch eine Forderung der Wohn-\/Gewerbe-\/Industriegebiete ist nicht nachvollziehbar. Daher kann ich von SimCity in seinem aktuellen Zustand nur abraten.<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Im gegenw\u00e4rtigen Zustand (Abst\u00fcrze, Server-Probleme) ist SimCity trotz seines zwischendurch sp\u00fcrbaren Potenzials eine Entt\u00e4uschung. <\/p><\/div><\/div>

Anzeige: SimCity [PC\/Mac Code – Origin] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>