Deprecated: Creation of dynamic property CleverPush::$capabilities_version is deprecated in /var/www/wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php on line 27
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php:1934 CleverPush->__construct(), wp-settings.php:526 include_once('wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002487]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3002487,"date":"2020-11-09T17:39:00","date_gmt":"2020-11-09T16:39:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/assassins_creed_valhalla\/3002487"},"modified":"2024-07-17T13:38:05","modified_gmt":"2024-07-17T11:38:05","slug":"assassins_creed_valhalla","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/assassins_creed_valhalla\/3002487","title":{"rendered":"Assassin’s Creed Valhalla (Action-Adventure) – Gro\u00dfes Wikinger-Abenteuer"},"content":{"rendered":"

Kaltstart<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

Nicht im gr\u00fcnen England, sondern im eisigen Nordeuropa beginnt die Saga des norwegischen Kriegers Eivor. Nach einem sch\u00f6n inszenierten Intro nimmt sich der – Rogue<\/a> und Liberation<\/a> mitgez\u00e4hlt – dreizehnte Hauptteil der Serie \u00fcberraschend viel Zeit f\u00fcr eine recht lineare Abfolge kurzer und unspektakul\u00e4rer Missionen in S\u00fcdwest-Norwegen. Hier erf\u00e4hrt der Spieler Details zu Eivors pers\u00f6nlicher Geschichte, lernt seinen Clan und dessen Anf\u00fchrer kennen und darf am Ende der ersten gr\u00f6\u00dferen Schlacht schon einen Boss aufs Kreuz legen. Danach wird schnell klar: Der norwegische Fjord ist zu klein f\u00fcr die Ambitionen von Eivor und seinem Bruder Sigurd. Gemeinsam segeln sie also nach England, jenem Inselreich, in das die Wikinger einfielen.<\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89722,id=92628507)]\"<\/figure>\n
Eivor (hier in weiblicher Form) im Ausr\u00fcstungsmen\u00fc – auf Wunsch k\u00f6nnen fast alle Kleidungsteile ausgeblendet werden. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDazu ein paar Anmerkungen: Eivor und \u201esein\u201c Bruder? Das bleibt in diesem Serienteil euch \u00fcberlassen – zockt ihr mit einer weiblichen Eivor, ist das Spielerlebnis prinzipiell identisch und ihr tauscht beim Lesen dieses Textes beim ein oder anderen Possessivpronomen einfach das Genus aus. Als Ubisoft das Thema seines n\u00e4chsten Assassin\u2019s-Creed-Titels enth\u00fcllte und man endlich sicher sein konnte, dass es um Wikinger geht, war aber noch nicht klar, dass die Serie f\u00fcnf Jahre nach Syndicate<\/a>\u00a0nach England zur\u00fcckkehrt. Tats\u00e4chlich haben sich die Entwickler die Zeit des \u201eGro\u00dfen Heidnischen Heers\u201c ausgesucht – im sp\u00e4ten 9. Jahrhundert landete n\u00e4mlich eine gro\u00dfe Zahl vor allem d\u00e4nischer Wikinger in England, um gro\u00dfe Teile des Landers zu pl\u00fcndern und zu erobern. Weithin bekannte Namen, wie sie andere Serienteile aufboten – von da Vinci bis Washington, von Napoleon \u00fcber Kleopatra bis Sokrates – werdet ihr in Valhalla demnach nicht treffen. Dennoch bewies Ubisoft nicht nur bei der Benennung der historischen Orte und Landschaften gro\u00dfe Sorgfalt, sondern baute auch den ein oder anderen historisch verbrieften Charakter ein, darunter Ubba Ragnarsson, Ivar den Knochenlosen oder Ceolwulf II. von Mercien.\n

\u00a0<\/p>\n

Wie gro\u00df?<\/strong><\/p>\n


<\/strong><\/p>\n

Sehr gro\u00df! Die Weite der erkundbaren Landmasse von Valhalla (verteilt auf Norwegen, England und ein, zwei geheime Gebiete) \u00fcbertrifft sogar die schier unendlichen Berge, K\u00fcsten und W\u00e4lder von Assassin’s Creed Odyssey<\/a>. Und mit all seinen Quests, Geheimnissen, Besch\u00e4ftigungen und Landschaftsmarken ist Valhalla auch inhaltlich ein buchst\u00e4blich riesiges Spiel – dabei f\u00fchlt es sich aber nicht so \u00fcberfrachtet an wie Griechenland. Ja, es gibt viele Abteien, D\u00f6rfer, verfallene T\u00fcrme, r\u00f6mische Ruinen oder H\u00f6hlen, aber nicht mehr diese Unzahl an feindlichen Forts und Lagern, deren Eroberung sich irgendwann nur noch nach Arbeit anf\u00fchlte. Tats\u00e4chlich ist es Ubisoft diesmal gelungen, den Spieler beim Umherreiten neugierig zu machen – ein Gef\u00fchl, dass ich zuletzt nur in Zelda: Breath of the Wild<\/a> in \u00e4hnlicher Form hatte.<\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89722,id=92628505)]\"<\/figure>\n
Sagenhaft: Assassin’s Creed Valhalla \u00fcberzeugt nicht nur technisch, auch das Artdesign ist klasse. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nIn Odyssey<\/a> wollte ich zwar alle historischen St\u00e4tten sehen und nachpr\u00fcfen, ob die virtuellen Inselchen meiner eigenen Erinnerung standhalten – Griechenland ist schlie\u00dflich mein Lieblings-Urlaubsziel. In England ist aber das Gesamtbild organischer: Man reitet so durchs Land, sieht einen interessant aussehenden Ort, n\u00e4hert sich und steigt ab. Dann schaut man meist per Odin-Sicht (eine Art blaue Welle, die nicht nur Feinde, sondern auch interessante Punkte hervorhebt), ob die Stelle nicht nur h\u00fcbsch aussieht, sondern auch Sch\u00e4tze bereith\u00e4lt. Ist dies der Fall (oft ein leuchtend goldener Punkt unter der Erde bzw. hinter dicken Mauern), geht ein simples, aber befriedigendes Suchspiel los: Wo ist der geheime Zugang? Wo der Typ, der den Schl\u00fcssel zur T\u00fcr hat? Wie sprenge ich mich zum unterirdischen Schatzraum vor? Wo kann ich raufklettern, um einen besseren \u00dcberblick zu haben? Andernorts ist es einfach nur sch\u00f6n, \u00fcber gr\u00fcne H\u00fcgel zu reiten, schroffe Klippen zu erklimmen oder offenen Auges durch die belebten Stra\u00dfen der Siedlungen zu schlendern. Alle Story-Quests und reichlich optionalen Kram mit eingerechnet, werdet ihr vermutlich keine 150 Stunden mit diesem Titel verbringen (was mit Odyssey<\/a> problemlos m\u00f6glich ist), ihr werdet aber auch nicht nach 30 bis 40 Stunden alles gesehen haben.

Siedlungsbau<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

In England angekommen, ist es Eivors Aufgabe, B\u00fcndnispartner f\u00fcr den Clan zu finden und zugleich das eigene Wikingerdorf auf Vordermann zu bringen: Die gro\u00dfen Story-Missionen entf\u00fchren euch in verschiedene Landesteile, wo ihr – mal mit Bruder Sigurd an der Seite, mal allein – Allianzen schmiedet. Das gelingt durch Gefallen und Hilfen im Krieg: Steht ihr einem d\u00e4nischen Clanchef bei der R\u00fcckeroberung seiner Stadt zur Seite, hat ihn Eivor f\u00fcr k\u00fcnftige Aufgaben als Verb\u00fcndeten gewonnen. Gleichzeitig solltet ihr aber die t\u00e4gliche Arbeit eines Wikingers nicht au\u00dfer Acht lassen: Brandschatzen und Pl\u00fcndern. Indem ihr mit eurer Bande per Drachenboot die Fl\u00fcsse abfahrt und benachbarte Kl\u00f6ster \u00fcberfallt, besorgt Eivor die f\u00fcr den Ausbau der eigenen Siedlung n\u00f6tigen Ressourcen. Nur so erh\u00e4lt man Zugang zu all den Featues, die Assassin\u2019s Creed Valhalla so bereith\u00e4lt. Dass man sich dabei mitunter losrei\u00dfen muss, weil man gerade gerne die Story vorangetrieben h\u00e4tte

, noch weitere, \u00fcbers Land verteilte T\u00fcrme erklettert h\u00e4tte oder diesen r\u00f6mischen Ruinen von Lunden (London) ihre Geheimnisse abgerungen h\u00e4tte – das ist ein gutes Zeichen. Denn viele Aspekte von Valhalla machen so viel Laune, dass die Zeit dabei wie im Flug vergeht.<\/p><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89722,id=92628496)]\"<\/figure>\n
Wer in der Spielwelt die Einladungen zum Spottstreiten annimmt, freut sich in manchen Dialogen \u00fcber zus\u00e4tzliche Optionen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nUnd dann gibt es noch die optionalen Nebengeschichten, auf die Eivor immer mal wieder st\u00f6\u00dft. Ubisoft hat bewusst darauf verzichtet, sie als Nebenquests im Men\u00fc aufzuf\u00fchren und mit dickem Marker auf der Karte zu verzeichnen. Auch hier ist \u201eorganischer\u201c das Stichwort. Man trifft an den unterschiedlichsten Orten auf Personen, deren Icon \u00fcber dem Kopf anzeigt, dass hier eure Hilfe gefragt ist. Dabei ist der gro\u00dfe Anteil alberner oder gar absurder Mini-W\u00fcnsche \u00fcberraschend: Einem P\u00e4\u00e4rchen z.B. musste ich die Bude zertr\u00fcmmern, damit sie in Stimmung kommen – weil sie sich einst immer inmitten von Schlachtenget\u00fcmmel geliebt hatten. Sp\u00e4ter traf ich einen Krieger mit Axt in der Stirn, der mich fragte, ob \u201eder Kratzer\u201c an seinem Kopf schlimm aussehe. Andernorts musste ich Dorfkindern bei der Befreiung eines Wolfs helfen und durfte diesem anschlie\u00dfend einen Namen geben: Hulfi. So wegen Hund und Wolf und weil das \u201ei\u201c niedlich klingt. \u00dcber den Ausgang eines versuchten Klamottendiebstahls im vermutlich ersten Nudistencamp Britanniens schweige ich mich aus, doch die Geschichte der Brunnenfrau muss ich noch erz\u00e4hlen: \u00dcber einen gemauerten Gang in Flussn\u00e4he gelangte ich zu einer unterirdischen Kammer. Dort sa\u00df, hinter einem Gitter ein alte Frau und bat mich darum, ihr Schlangeneier zu bringen. Ich also los, ein paar Schlangen in der N\u00e4he erschlagen, Eier gemopst und zu der Dame zur\u00fcck. Nach dem Abliefern verschlingt die alte Vettel die Eier und \u00fcberrumpelt meinen Eivor mit einer infernalischen Bl\u00e4hung, plus einer kleinen Belohnung. Dankesch\u00f6n! Sp\u00e4ter laufe ich in der Gegend durch ein Dorf, dort wabern giftgr\u00fcne Gaswolken \u00fcber einem Brunnenschacht und ein paar Leute \u00fcbergeben sich st\u00e4ndig – wohl alles Folgen meiner Eierlieferung an die alte Frau. Komischer Humor bei Ubisoft!\n

\n

Zu den Waffen<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89722,id=92628511)]\"<\/figure>\n
Klingentanz: Regelm\u00e4\u00dfig m\u00fcsst ihr es mit mehreren Gegnern gleichzeitig aufnehmen. Die stehen nicht nur dumm herum, fallen euch aber auch nicht \u00fcberm\u00e4\u00dfig in den R\u00fccken. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nWeniger humorvoll, vielfach sogar \u00fcberraschend blutig (Kopf ab!) inszeniert Valhalla seine K\u00e4mpfe – und davon gibt es reichlich. In der Natur, wenn man legend\u00e4ren Bestien gegen\u00fcbersteht, in den Story-Missionen und bei Pl\u00fcnderausfl\u00fcgen ins Kloster sowieso. Je nach gew\u00e4hlter Waffe – von schwerer Zweihand-Axt bis hin zu flinkem Messer oder Speer – traktiere ich meine Feinde mit langsamen und schnellen Attacken via Schultertasten. Wer in einer Hand einen Schild hat, kann damit besonders gut parieren. Weil vor allem Ausweichen und schwere Angriffe die knappe Ausdauerleiste rasch leeren, umweht die Auseinandersetzungen ein Hauch von Soulslike. Besonders deutlich wird das bei den stattlichen Rittern, die – \u00e4hnlich den S\u00f6ldnern in Odyssey<\/a> – durch die Lande streifen und bei Duellen nicht nur alle Attacken wegblocken, sondern auch brutal zuschlagen. W\u00e4hrend normaler K\u00e4mpfe trifft man zwar ab und zu auf besonders schnelle \u201eBerserker\u201c oder kr\u00e4ftige H\u00fcnen, die Eivor locker durch die Gegend werfen – trotzdem kommt man auf normaler Schwierigkeit auch ohne gro\u00dfe Taktik durch. Unterm Strich vermitteln die K\u00e4mpfe ein ordentliches Ma\u00df an Wucht, ohne jedoch als f\u00fcr sich allein betrachtetes Spielelement zu brillieren.<\/div>

Ein ganzer Schwung Zusatzf\u00e4higkeiten, die man auf zweierlei Art freischaltet, beleben den K\u00e4mpferalltag: Da w\u00e4ren zum einen die Spezialf\u00e4higkeiten, die Eivor als Belohnungen in gut versteckten oder bewachten Orten erh\u00e4lt. Die legt man auf die vier Actiontasten und aktiviert sie per Schultertaste plus jeweiligem Knopf. Damit verf\u00fcgt Eivor st\u00e4ndig \u00fcber acht besondere Attacken (viermal Nahkampf, viermal Fernkampf), die, sofern man sich ordentlich anstellt, nach der Benutzung bald wieder anw\u00e4hlbar sind: Zeitlupen-Pfeile, Sprengfallen, Raben-Ablenkung, Rammattacke, Axtwurf, Wolfs-Hilfe

, Seil-Schuss, Gift-Klinge etc.<\/p><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89722,id=92628498)]\"<\/figure>\n
Den Fertigkeiten-Baum bekommt man gar nicht recht in ein Bild, daher hier mal eine \u00dcbersicht von Eivors zahlreichen Spezialf\u00e4higkeiten. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAndere Kampfboni erwirbt man dauerhaft \u00fcber Eivors riesigen Fertigkeitenbaum – das funktioniert so: Assassin\u2019s Creed Valhalla verzichtet zwar generell aufs Aufleveln, daf\u00fcr erh\u00e4lt Eivor regelm\u00e4\u00dfig zwei St\u00e4rkepunkte, die in einen – ja, genau – riesigen Fertigkeitenbaum investiert werden. Der kann \u00fcbrigens jederzeit st\u00fcckweise oder komplett zur\u00fcckgesetzt werden. An zig Ver\u00e4stelungen warten kleine Boni (3% mehr Leben, 1,8% mehr Nahkampfst\u00e4rke, 4% t\u00f6dlichere Schleichangriffe) – so wird Eivor zwar kontinuierlich st\u00e4rker und st\u00e4rker, ein gezieltes, planbares Aufleveln ist das aber nicht. An speziellen Stellen im (ja, riesigen) Fertigkeitenbaum warten dann besondere F\u00e4higkeiten: Eivor kann dann z.B. aus toten Feinden Sprengfallen basteln, sich kurz vor dem Ableben in Slow-Motion retten, starke Wachen per \u201efortgeschrittenem Meuchelmord\u201c t\u00f6ten oder auf niedergeworfene Gegner stampfen.\u00a0

Noch kurz f\u00fcr euch zur Einsch\u00e4tzung des Umfangs: Ich habe mal mitgeschrieben und war nach circa 35 Stunden bei einer St\u00e4rke von 95 von Eivor – habe dabei stets versucht, auf einen guten Mix aus Story, Siedlungsaufbau und Erkunden zu setzen. Gleichzeitig gibt es im Spiel aber Gegenden, in denen eine St\u00e4rke von \u00fcber 300 empfohlen wird!<\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

Wenig Waffen?<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

Was man noch zum K\u00e4mpfen braucht? Klar, wusste schlie\u00dflich noch Neo in Matrix: Waffen, jede Menge Waffen! An diesen Leitspruch hielt sich Odyssey<\/a>, aber nicht Valhalla. Man findet oder bekommt neue Klingen nicht nur recht selten, ihre Einbindung ins Spiel ist obendrein ziemlich spartanisch gestaltet. Beim H\u00e4ndler kann ich nicht mal die Werte einer Waffe vor dem Kauf einsehen und das Upgrade beim \u00f6rtlichen Schmied ist auch ziemlich unsexy. Zwar kann ich meine Lieblingswaffen mit gefundenen Materialien und ein paar Runensteinen pimpen – ein den Spielspa\u00df steigerndes Element, vielleicht sogar mit lohnendem Loot-Suchtfaktor sieht aber anders aus. Neben dem Bogen, der in Kombination mit der erschreckend niedrigen Intelligenz der Feinde zu einem wichtigen Werkzeug von Eivor wird, kommt auch die beliebte Armklinge in Valhalla wieder reichlich zum Einsatz. Eivor stealthkillt aus dem Gras, st\u00fcrzt\u00a0

sich von oben auf unachtsame Wachen und schlitzt einzeln stehenden Feinden gerne von hinten die Kehlen auf. Auch hier gilt wie bei den offenen K\u00e4mpfen: Auf normalem Schwierigkeitsgrad ist Valhalla ein einfaches Spiel. Die Wachen sind tendenziell dumm, nicht sondern aufmerksam und vergesslich. Obendrein keine besonders eifrigen Verfolger. Das kann mitunter langweilen und daf\u00fcr sorgen, dass man sich wenig M\u00fche gibt, da ein Entdecken kaum sanktioniert wird, andererseits passt es auch zu einem locker 80 Stunden langen Open-World-Abenteuer, dass nicht jeder Schleicheinsatz zehn Mal probiert werden muss. Eivors lautlose M\u00f6glichkeiten sind dabei \u00fcberschaubar, aber durchdacht – z.B. kann er Feinde durch Pfeifen in seine Richtung locken.<\/p><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89722,id=92628500)]\"<\/figure>\n
Schlachtenget\u00fcmmel: An einigen Punkten in der Story gibt es Action mit dem versammelten Wikinger-Clan. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nWie genau der Orden der Assassinen – schlie\u00dflich spielt Valhalla im Mittelalter – diesmal eingebunden ist, will ich noch nicht verraten. Eivor hat aber wieder mehr von Alta\u00efr oder Ezio als zuletzt Bayek und Kassandra\/Alexios. Und dann gibt es auch noch einen ganzen Orden durchtriebener Feinde, deren Identit\u00e4t durch gefundene Hinweise St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck enth\u00fcllt wird und deren Tode mit individuellen Abschiedssequenzen inszeniert werden. Kurzum: Valhalla bedient sich bei verschiedenen Stellen der Seriengeschichte und f\u00e4hrt grunds\u00e4tzlich gut damit.

Viel zu tun<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\u00dcber den Reiz, das Land zu erkunden, habe ich bereits vorhin gesprochen – doch in Assassin\u2019s Creed Valhalla steckt noch viel mehr, das ein bisschen erkl\u00e4rt werden m\u00f6chte: Nat\u00fcrlich gibt es da die traditionellen T\u00fcrme und Aussichtspunkte, die \u00fcberall verteilt sind – nach einer Kraxeleinlage wird man mit dem gewohnten Kameraschwenk belohnt und kann per Todessprung den Abstieg verk\u00fcrzen. Dar\u00fcber hinaus findet man verfluchte Orte, die gereinigt werden wollen, legend\u00e4re Bestien, r\u00f6mische Mysterien und besondere Quests oder Features, die vom Ausbau eurer Siedlung abh\u00e4ngig sind. Ihr solltet z.B. unbedingt die W\u00fcnsche eurer Seherin befolgen, es wartet ein lohnenswerter Ausflug. Andere Dinge habe ich mir spannender vorgestellt: Errichtet man Soldatenbaracken, darf man sich einen Jomswikinger bauen, der online mit anderen Valhalla-Spielern auf Beutezug geht und einem so klingendes Hacksilber einbringt. \u00dcberhaupt verkommt das Geld im Spiel zur puren Nebensache – es gibt ohnehin wenig Interessantes zu kaufen, da werden dann nat\u00fcrlich auch Schatztruhen irgendwann weniger begierig ge\u00f6ffnet. Auch die Frisuren oder T\u00e4towierungen, deren Vorlage Eivor im ganzen Land kauft, und die dann in der eigenen Siedlung \u201eangewendet\u201c werden, haben wenig Charme. Immerhin kann man im Charaktermen\u00fc festlegen, den Helm und fast alle R\u00fcstungsteile im Spiel auszublenden – dann ist man zwar gut ger\u00fcstet, sieht aber trotzdem nur wie ein t\u00e4towierter Oben-ohne-Barbar mit Axt aus.<\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

Layla Hassan, die seit Origins<\/a> in der echten Welt gegen Abstergo k\u00e4mpfende Wissenschaftlicherin, ist auch in Assassin\u2019s Creed Valhalla am Start: Die Abschnitte mit ihr in der realen Welt sind aber so selten und unspannend, dass man sie bald wieder vergisst. Cooler sind da die Animus-Anomalit\u00e4ten im Mittelalter – ber\u00fchrt Eivor ein flirrendes, blaues Zeichen in der Luft, friert das Geschehen ein und Layla darf f\u00fcr einige Minuten eine nett inszenierte Sprungpassage absolvieren; das erinnert unweigerlich an Animus-Island aus Revelations<\/a>.<\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

Geschichte & Technik<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89722,id=92628502)]\"<\/figure>\n
Dunkle Geheimnisse: An vielen Stellen st\u00f6\u00dft man auf mysteri\u00f6se Statuen oder verfluchte Orte – eine der gro\u00dfen St\u00e4rken des lebendigen und interessanten Spielwelt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nWer eine Weile nur herumstreunt, sich traumhafte Landschaften ansieht oder Kl\u00f6ster niederbrennt, der muss schon mal kurz nachdenken, wenn er sich daf\u00fcr entscheidet, die Story voranzutreiben. Welcher f\u00fcr unsere Ohren ungewohnt klingende Name (egal ob Nordmann oder englischer Ort) war das jetzt gleich nochmal? Wo waren wir stehen geblieben? Und wo treibt sich eigentlich Sigurd herum? Generell ist die Geschichte von Eivor aber durchaus interessant – und weniger sch\u00f6ngef\u00e4rbt, als ich es erwartet h\u00e4tte. Die Krieger gehen nicht zimperlich vor, Gefangene werden auch nach dem Gest\u00e4ndnis get\u00f6tet und feindliche Siedlungen als Racheaktion niedergebrannt. Das schafft zwar eine gewisse pers\u00f6nliche Distanz zwischen Eivor und mir, bildet die Realit\u00e4t aber vermutlich eher ab als eine klassische Heldengeschichte. Man k\u00f6nnte auch sagen, die Spielwelt von Assassin\u2019s Creed Valhalla ist ein bisschen mehr Witcher oder Game of Thrones als es f\u00fcr die Ubisoft-Reihe typisch ist. In der rauen englischen Vertonung kommt das noch deutlicher r\u00fcber, die ebenfalls richtig gute deutsche Synchro l\u00e4sst vor allem Eivor etwas sympathischer klingen – was mir pers\u00f6nlich besser gef\u00e4llt, so dass ich nach circa 20 englischen Stunden auf Deutsch umgestellt habe.

In grafischer Hinsicht hat mich das Spiel beeindruckt – Landschaft und St\u00e4dte sehen schon ziemlich geil aus! Das f\u00e4ngt bei den gemauerten Fassaden und \u00fcberwuchterten Tempeln an, geht bei toll gebauten Naturdenkm\u00e4lern oder malerischen T\u00fcmpeln weiter und h\u00f6rt bei nebligen W\u00e4ldern oder dem grandiosen Kontrast zwischen Grash\u00fcgeln und Himmel noch lange nicht auf. Das hei\u00dft aber nicht, dass das Spiel technisch fehlerfrei ist: Da laufen schon mal Figuren durcheinander durch, da sehen Haare h\u00e4sslich aus oder ploppen Gras- und Buschdetails deutlich ins Bild – und das auf der Xbox Series S, auf der ich meinen Hauptspielstand habe.<\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89722,id=92628512)]\"<\/figure>\n
Lustig: Ein paar der optionalen Quests in der Spielwelt sorgen f\u00fcr Schmunzler. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAuf der Xbox Series X gibt es ein paar Ruckler in den Zwischensequenzen, ansonsten 4K-Aufl\u00f6sung mit 60 fps. Auf der Series S schafft die Kiste die hohe Bildrate zwar nicht offiziell (sondern nur 30 Bilder), ich empfand das Spielerlebnis in 4K aber trotzdem sehr fl\u00fcssig. Auch auf der PS4 Pro waren wir mit Bildrate und Performance rundum zufrieden, Ubisoft-typisch braucht die HDR-Funktion aber einiges an Abstimmung, bevor man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Die Ladezeiten, z.B. nach Toden oder bei Schnellreisen, k\u00f6nnen hier schon mal an den Nerven zehren, gleiches gilt \u00fcbrigens f\u00fcr Version auf der Xbox One X. Auf der Xbox Series S\/X geh\u00f6rt das der Vergangenheit an – in unter zehn Sekunden rei\u00dft man zu jedem Ort auf der Karte – toll! Eine Option \u201estabile Bildrate vs. bessere Optik\u201c gibt es \u00fcbrigens auf keiner der Plattformen. Auf der Xbox One X hatten wir immer wieder Probleme mit Tearing – so erkauft man sich offensichtlich die sehr stabile Bildrate. Die PS5-Fassung stand uns zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht zur Verf\u00fcgung.\n


<\/strong><\/p>\n

Personal Computer<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89722,id=92628506)]\"<\/figure>\n
Der Foto-Modus ist vom Start weg im Spiel verf\u00fcgbar – viele Figuren, Orte und Tiere halten dem Detailblick stand, manche V\u00f6gel (nicht dieser Reiher) sehen aber grausig aus. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDie PC-Version von Valhalla stellt vergleichsweise hohe Anforderungen<\/a> an die Hardware, vor allem wenn man ohne Kompromisse und in 4K spielen m\u00f6chte. Dauerhaftes 4K\/60 mit “extremen” Grafikdetails ist selbst f\u00fcr die denkbar beste CPU-\/GPU-Kombination aktuell nicht erreichbar. Dabei wirkt die PC-Version besser optimiert als bei Odyssey<\/a> und Origins<\/a>. Die AnvilNext-2-Engine braucht zwar weiterhin viel CPU-Power, ist aber l\u00e4ngst nicht mehr so hungrig wie die letzten beiden Teile der Reihe oder j\u00fcngst Watch Dogs: Legion<\/a>. Auf dem Testrechner (betagte CPU: i7-4790K; aktuelle High-End-GPU: RTX 3080; 1440p mit maximaler Qualit\u00e4t; Ingame-Benchmark: 73 fps) fielen Mikroruckler durch Framepacing-Ausreiser weitgehend nicht auf – bei Odyssey<\/a> war das noch anders. Die CPU-Rechenlast wurde gut auf die acht unterschiedlichen Kerne verteilt, w\u00e4hrend die GPU fast immer am oberen Auslastungslimit operiert; das Spiel ist also eher GPU-limitiert. Dynamische Aufl\u00f6sungsskalierung zur Wahrung der Bildrate wird aber geboten. DLSS von Nvidia h\u00e4tte sicher bei der Bildwiederholrate geholfen, aber da vor dem Spielstart das AMD-Ryzen-Logo erscheint, ist es unwahrscheinlich, dass das noch umgesetzt wird. Sehr praktisch: Mit der F1-Taste lassen sich jederzeit aktuelle Systeminfos \u00fcber CPU\/GPU-Nutzung anzeigen, zus\u00e4tzlich zur integrierten Benchmark-Funktion. Die Grafik-Einstellungen k\u00f6nnten zwar mehr Optionen bieten, daf\u00fcr sind die Anpassungsm\u00f6glichkeiten von Steuerung, Tastenbelegung und Interface-Elementen sehr vorbildlich. Letzteres gilt \u00fcbrigens auch f\u00fcr allen Konsolen-Versionen, auch in puncto Untertitel-Gr\u00f6\u00dfe oder Farbfehlsichtigkeit denkt Ubisoft mittlerweile mit.

Kleinigkeiten<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

Wenngleich das Spiel im Men\u00fc unter \u201eKodex\u201c alle Tutorials sammelt, gibt es sich keine gro\u00dfe M\u00fche, Neueinsteigern, die generelle Assassin\u2019s-Creed-Mechanik n\u00e4herzubringen. Auch ich, der bislang acht Teile komplett durchgezockt hat, musste durch ein von Ubisoft f\u00fcr die Tester zur Verf\u00fcgung gestellten FAQ-PDF daran erinnert werden, wie ich noch gleich die Fackel z\u00fccke oder welchem Zweck die Errichtung einer Fischerh\u00fctte in meiner Siedlung dient. Das liegt sicher auch daran, dass wahnsinnig viel im Spiel steckt – trotzdem h\u00e4tte man das besser erkl\u00e4ren k\u00f6nnen. Entscheidungen in den Story-Dialogen haben in Valhalla nach meinem Gef\u00fchl \u00fcbrigens mehr und drastischere Auswirkungen als zuletzt in Origins<\/a> oder Odyssey<\/a>, eine begr\u00fc\u00dfenswerte Verbesserung.<\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89722,id=92628494)]\"<\/figure>\n
Kennt ihr Layla Hassan noch? Die Dame spielt seit Origins in der “echten” Welt von Assassin’s Creed mit. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAls angenehm empfand ich den flie\u00dfenden \u00dcbergang von Tag und Nacht plus gelegentliche Wetterkapriolen – gleichzeitig ist man aber trotzdem die meiste Zeit im Hellen und bei Sonnenschein unterwegs. Muss man f\u00fcr einen Auftrag mal zu einer bestimmten Tageszeit anwesend sein, kann Eivor auch bis dahin meditieren. Die bereits im Vorfeld eifrig kommunizierten Minispiele wie Wettsaufen, das virtuelle Brettspiel \u00d6rl\u00f6g oder die Spottstreiten genannten Wort- und Reimgefechte haben mich nicht sonderlich lange bei der Stange gehalten. Auch das zweite Shop-System des kleinen H\u00e4ndlers Reda (das nur verf\u00fcgbar ist, wenn man online ist) finde ich \u00fcberfl\u00fcssig; hier kann ich mit einer zweiten virtuellen W\u00e4hrung nur ein paar besondere Items abstauben.\u00a0\n

\u00a0<\/p>\n

Echtes Geld<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89722,id=92628491)]\"<\/figure>\n
Ausflug mit Ausblick: Randvi ist eine wichtige Figur in eurer Wikingersiedlung – mit ihr k\u00f6nnt ihr einen spontanen Tagestrip zu diesem malerischen Ort machen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nApropos W\u00e4hrung: Nat\u00fcrlich verzichtet Ubisoft nicht darauf, besondere R\u00fcstungen oder Reittiere im angenehm dezent integrierten \u201eAnimus-Shop\u201c anzubieten; die fallen wie immer ein St\u00fcck zu teuer aus. Im Shop-Submen\u00fc \u201eHilfsmittel\u201c kommt dann das, was niemand mag: Spielbooster f\u00fcr Helix-Credits, aka Mikrotransaktionen per Echtgeld. Man kann sich schlicht Silber kaufen oder Schatzkarten zulegen, auch ein Ressourcenpaket zum rascheren Siedlungsaufbau ist mit Echtgeld kaufbar; immerhin verzichtet Ubisoft darauf, Eivors Kraft-Aufstieg und Move-Freischaltung (und damit den den eigentlichen Spielfortschritt) kaufbar zu machen.

Fans von
Black Flag<\/a> erinnern sich bestimmt nach an die Shanty-Ges\u00e4nge, God of War<\/a>-Spieler an Kratos’ und Mimirs Geschichtenstunden f\u00fcr Atreus – von beiden borgt sich Valhalla etwas: W\u00e4hrend der Fahrten mit eurem Wikingerboot kann man entweder kurzen Erz\u00e4hlungen oder aber ein paar Liedern lauschen. Auf Wunsch sogar ohne Hand am Steuer – denn mit zwei Knopfdr\u00fccken ist es m\u00f6glich, dass euer Kahn selbsst\u00e4ndig zum gew\u00e4hlten Ziel schippert. Selbiges gilt \u00fcbrigens f\u00fcr euer Pferd (unbedingt im Stall aufleveln, damit es schwimmen kann!) – wer m\u00f6chte, l\u00e4sst den Gaul selbstst\u00e4ndig zu einem gew\u00e4hlten Ort auf der Karte reiten und kann dabei sogar in eine Art Panorama-Perspektive schalten.\n

Fazit<\/strong><\/h3>Assassin\u2019s Creed Valhalla ist kein fehlerfreies Spiel, trotzdem eines, das mir \u00fcber viele Stunden wahnsinnig viel Freude bereitet hat. Auf der Habenseite stehen die malerische Kulisse und die wilde Landschaft Englands – die Natur, die magischen Orte, die Kl\u00f6ster und die St\u00e4dte sind so interessant gebaut, dass ich wahnsinnig gern verweile, mich umsehe, Geheimnissen nachsp\u00fcre oder einfach auf dem Pferder\u00fccken durchs Land presche. Auch finde ich den Mix aus K\u00e4mpfen, Schleichen, Erkunden, Siedlungsbau, Plaudern und Pl\u00fcndern sehr angenehm – kein Spielinhalt dominiert zu sehr. Von ein paar typischen \u201eVerkletterern\u201c abgesehen bin ich mit der Steuerung und dem Gewicht meiner Spielfigur zufrieden. Auch das Kampfsystem finde ich besser und variabler als noch in meiner Vorschau vor ein paar\u00a0Monaten. Die albernen Mini-Missionen sind inhaltlich Geschmackssache – in ihrer organischen Einbindung in den Spielablauf aber ein wesentlicher Fortschritt zu den gef\u00fchlt 1.000 R\u00e4uberlagern des Vorg\u00e4ngers. Schade finde ich, dass im riesigen Fertigkeitenbaum kein echtes Gef\u00fchl von Aufleveln entsteht und dass das Sammeln von Waffen oder Geld beinahe keinen Stellenwert hat. Ja, Ubisoft hatte es diesbez\u00fcglich in der Vergangenheit \u00fcbertrieben, aber das biedere System von Valhalla ist auch nicht die beste L\u00f6sung. In puncto Bildrate gibt es auf allen von uns unter die Lupe genommenen Systemen keine gr\u00f6\u00dferen Probleme, die sehr kurzen Ladezeiten auf Series S\/X sind ein sch\u00f6ner Bonus. Unverst\u00e4ndlich sind ein paar sehr holprige Animationen in den Sequenzen, Kamerabugs oder Clippingfehler, die in krassem Kontrast zum generell hochwertigen Gesamteindruck (tolle Grafik, starke Vertonung, bet\u00f6rende Spielwelt) stehen.<\/span><\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Starke Assassin's-Creed-Episode, motivierendes Open-World-Spektakel: Eivors Abenteuer bietet keinen fehlerfreien, aber immer unterhaltsamen Mix aus Erkundung, Story, Kampf und Siedlungsbau – und sieht dabei stets klasse aus.<\/p><\/div><\/div>

PS4<\/div>
PS4<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Starke Assassin's-Creed-Episode, motivierendes Open-World-Spektakel: Eivors Abenteuer bietet keinen fehlerfreien, aber immer unterhaltsamen Mix aus Erkundung, Story, Kampf und Siedlungsbau – und sieht dabei stets klasse aus.<\/p><\/div><\/div>

One<\/div>
One<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Starke Assassin's-Creed-Episode, motivierendes Open-World-Spektakel: Eivors Abenteuer bietet keinen fehlerfreien, aber immer unterhaltsamen Mix aus Erkundung, Story, Kampf und Siedlungsbau – und sieht dabei stets klasse aus.<\/p><\/div><\/div>

XBS<\/div>
XBS<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Starke Assassin's-Creed-Episode, motivierendes Open-World-Spektakel: Eivors Abenteuer bietet keinen fehlerfreien, aber immer unterhaltsamen Mix aus Erkundung, Story, Kampf und Siedlungsbau – und sieht dabei stets klasse aus.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Assassin's Creed Valhalla – Ultimate Edition | Uncut [Xbox One, Xbox Series X] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>