Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3002400]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3002400,"date":"2017-11-14T16:55:00","date_gmt":"2017-11-14T15:55:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/star_wars_battlefront_2\/3002400"},"modified":"2024-07-17T13:37:16","modified_gmt":"2024-07-17T11:37:16","slug":"star_wars_battlefront_2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/star_wars_battlefront_2\/3002400","title":{"rendered":"Star Wars Battlefront 2 (Shooter) – Eine neue Hoffnung"},"content":{"rendered":"Wunsch und Wirklichkeit<\/strong>

\u201eSei vorsichtig mit dem, was du dir w\u00fcnschst\u201c, lautet ein Sprichwort. Genau das l\u00e4sst sich auch auf die Sehnsucht nach einer Kampagne f\u00fcr Star Wars Battlefront 2<\/a> \u00fcbertragen. Dabei waren die Vorzeichen gar nicht \u00fcbel: Da sich sich die Multiplayer-Spezialisten von DICE in der Vergangenheit beim Design von Solo-Erlebnissen nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert haben, wurden die Motive Studios unter der Leitung von Jade Raymond mit dieser Aufgabe betraut. Zudem gab es die Hoffnung, in der Haut von Iden Versio mehr Einblicke in die imperiale Perspektive zum galaktischen Konflikt zwischen Rebellen und\u00a0 Imperium zu bekommen.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82817,id=92554616)]\"<\/figure>\n
Was steckt hinter der Operation Asche – dem letzten Befehl des Imperators? \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nTats\u00e4chlich ist der Einstieg noch vielversprechend: Zun\u00e4chst steuert man n\u00e4mlich nicht Iden, sondern \u00fcberraschenderweise ihren taktischen Droiden VZ 626 durch die G\u00e4nge und L\u00fcftungssch\u00e4chte eines Rebellen-Kreuzers, um die Anf\u00fchrerin des ber\u00fcchtigten Inferno-Squads aus der Gefangenschaft zu befreien. Dabei lernt man bereits die n\u00fctzlichen F\u00e4higkeiten des kleinen Begleiters kennen und anzuwenden: einen unauff\u00e4lligen Schock-Angriff, ein kurzzeitiges Markieren von Gegnern und das Hacken elektronischer Vorrichtungen. Auf die Hilfe muss man auch nach der Rettung nicht verzichten, da sich der Droide wie ein Rucksack an den R\u00fccken der Protagonistin heftet.

Schleichen oder Action?<\/strong>

Bei Iden hat man nicht nur die Wahl zwischen Ego- und Schulteransicht, sondern darf sich oft auch zwischen dem Schleichweg mit unauff\u00e4lligen Nahkampf-T\u00f6tungen oder dem actionreichen Feuergefecht mit einer Reihe von Blastern, Granaten oder schwereren Gesch\u00fctzen wie einem Granat- und Raketenwerfer entscheiden. Da man ausgeschaltete Feinde nicht greifen und verstecken kann, wird einmal mehr leider nur eine sehr rudiment\u00e4re Schleichmechanik geboten, bei der man vor allem die Aufmerksamkeits-Indikatoren \u00fcber den Gegnern im Auge behalten muss. Kommt es zu Feuergefechten, die teilweise auch durch Skripts forciert werden, zeigen sich Schw\u00e4chen der KI, die sich selbst auf dem h\u00f6chsten der drei Schwierigkeitsgrade nicht gerade clever anstellt und in erster Linie nur durch ihr massenhaftes Auftreten eine Gefahr darstellt. Zwar gesellen sich sp\u00e4ter auch gepanzerte Typen zum gew\u00f6hnlichen Kanonenfutter hinzu oder man muss Vehikel wie einen gekaperten AT-ST bezwingen, doch h\u00e4lt sich der Anspruch selbst ohne die optionale Zielhilfe in Grenzen. Zu leicht hat man die K\u00f6pfe der gegnerischen Truppen im Visier und f\u00fcllt daher problemlos mit Headshots die Schock-Leiste des Droiden, um einen weiteren Angriff auf Knopfdruck zu erm\u00f6glichen. Nichts gegen eine gewisse Zug\u00e4nglichkeit, aber auf der h\u00f6chsten Stufe h\u00e4tte ich mir\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82817,id=92554613)]\"<\/figure>\n
Zu Beginn scheint Iden Versio noch v\u00f6llig \u00fcberzeugt von den Motiven und Taten des Imperiums zu sein. Das \u00e4ndert sich schnell…zu schnell! \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\netwas mehr Anspruch in den Gefechten gew\u00fcnscht. Hinzu kommt, dass man dank des regenerativen Heilsystems nur selten in Bedr\u00e4ngnis kommt und mit den freischaltbaren Sternenkarten sowie deren individueller Zusammenstellung auch noch Zugriff auf m\u00e4chtige Spezialf\u00e4higkeiten erh\u00e4lt.

Immersions-Killer<\/strong>

Moment mal, Sternenkarten? War das im Vorg\u00e4nger nicht eine Mechanik f\u00fcr den Mehrspieler-Modus? Richtig! Aber sie halten hier auch Einzug in die Kampagne und stehen an Versorgungskisten zur Wahl, an denen man auch seine Bewaffnung jederzeit \u00e4ndern darf. Mit Hilfe der Sternenkarten lassen sich z.B. F\u00e4higkeiten wie ein zeitlich begrenzter Schutzschild, Thermal-Detonatoren oder St\u00f6r-Vorrichtungen zum \u00dcberhitzen gegnerischer Blaster oder Gesch\u00fctze zuweisen. Zudem hat man die M\u00f6glichkeit permanente F\u00e4higkeiten wie eine schnellere Gesundheits-Regeneration auszuw\u00e4hlen. Aber will man innerhalb einer storybasierten Kampagne tats\u00e4chlich mit irgendwelchen Sternenkarten rumhantieren? Ich f\u00fcr meinen Teil halte sie f\u00fcr v\u00f6llig deplatziert, weil sich der Spielablauf dadurch zu sehr an die Mehrspieler-Gefechte anlehnt und einen Arcade-Touch bekommt, auf den ich gerne verzichtet h\u00e4tte. Wie gesagt: Spezielle F\u00e4higkeiten oder Waffen sind ja durchaus eine Bereicherung, aber man kann Features wie diese sicher auch ohne diesen Karten-Unsinn ordentlich einbinden.


Liebloses Leveldesign<\/strong>

\u00dcberhaupt bekommt man zu h\u00e4ufig den Eindruck, dass die Motive Studios in erster Linie nur eine lieblose Zweitverwertung der Assets und Mechaniken aus dem Mehrspielermodus betreiben. Zwar sind die Wechsel und mitunter nahtlosen \u00dcberg\u00e4nge zwischen Bodeneins\u00e4tzen sowie eindrucksvollen Raumschlachten durchaus gelungen, doch l\u00e4uft das schwache Leveldesign vor allem in sp\u00e4teren Missionen zu oft auf das gleiche einfallslose Muster hinaus: M\u00f6glichst unauff\u00e4llig rein gehen, Aktion ausf\u00fchren, Stellung halten und ballernd auf dem gleichen Weg wieder zur\u00fcck. Gelungene Abschnitte, in denen man in einem J\u00e4ger die Landezone eines Kreuzers verw\u00fcstet, sich in einem m\u00e4chtigen AT-AT und dessen gewaltiger Feuerkraft den Weg durch eine Basis bahnt oder die Kontrolle \u00fcber den kleineren AT-ST \u00fcbernimmt, bilden leider die Ausnahme.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82548,id=92551555)]\"<\/figure>\n
Die Raumschlachten z\u00e4hlen zu den H\u00f6hepunkten innerhalb der Kampagne. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nVielleicht h\u00e4tte sich Motive etwas Nachhilfe bei den Kollegen von Respawn Entertainment holen sollen, die bei Titanfall 2<\/a> eine enorm kurzweilige und abwechslungsreiche Kampagne auf die Beine gestellt haben. Auch hier h\u00e4tten kleine Erkundungsabschnitte mit Geschicklichkeitseinlagen, Mini-Spiele beim Hacken oder auch vereinzelte R\u00e4tsel sicher nicht geschadet. Mit den eingestreuten Helden-Missionen, in denen man u.a. die Kontrolle \u00fcber Luke Skywalker, Prinzessin Leia, Han Solo und sogar Lando Calrissian \u00fcbernehmen darf, verfestigt sich der Eindruck, dass man bei Motive vor allem darauf bedacht war, einfach nur die vorgefertigten Inhalte irgendwie und m\u00f6glichst ohne gro\u00dfen Mehraufwand zu einer Kampagne zusammenzuschustern. Wie sch\u00f6n w\u00e4re es gewesen, wenn man vermehrt Situationen oder Schaupl\u00e4tze speziell f\u00fcr die Kampagne erschaffen h\u00e4tte. Nach der erfolgreichen Verteidigung des Millennium Falcon h\u00e4tte ich mir z.B. gew\u00fcnscht, selbst durch die G\u00e4nge des kultigen Schiffs bis zum Cockpit laufen zu k\u00f6nnen \u2013 alleine deshalb, weil es etwas w\u00e4re, was man in dieser Form nicht auch im Mehrspieler-Modus erleben kann. \u00a0

Helden wider Willen\u00a0\u00a0 \u00a0
<\/strong>
\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81819,id=92544071)]\"<\/figure>\n
Weder Feinde noch Mitstreiter agieren sonderlich clever, sondern pr\u00e4sentieren sich nicht selten als d\u00e4mliches Kanonenfutter. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nVor allem die besagten Helden-Abschnitte sto\u00dfen sauer auf: Wenn man mit Luke das Lichtschwert schwingt, werden schnell b\u00f6se Erinnerungen an den m\u00e4\u00dfigen Star-Wars-Titel Obi-Wan<\/a> wach, doch auch die Ausfl\u00fcge mit Lando oder Han wirken v\u00f6llig aufgesetzt und aus dem Kontext gerissen. Es scheint nur darum zu gehen, sie und Schaupl\u00e4tze wie die Festung von Maz Kanata unbedingt eingebaut zu haben \u2013 egal, ob es sinnvoll erscheint oder nicht. Hinzu kommt, dass man wie in den Mehrspieler-Modi auch in der Kampagne die Helden nur aus der Schulteransicht spielen darf. Bei Skywalker und anderen Figuren mit Nahkampfwaffen wie Lichtschwertern mag das durchaus Sinn ergeben. Aber warum darf man bei Blasterfreunden wie Han oder Lando nicht optional zur Egoansicht wechseln? Das fragt man sich auch beim Einsatz mit Leia, wenn man mit ihr den Palast von Theed auf Naboo verteidigen muss und dabei endg\u00fcltig bei der Bot-Variante einer Mehrspieler-Karte landet. Insgesamt sorgen die Helden-Missionen zwar f\u00fcr eine gewisse Abwechslung, wirken aber dennoch wie \u00fcberfl\u00fcssige Fremdk\u00f6rper innerhalb der Kampagne, die sich doch eigentlich um Iden Versio und ihr Inferno Squad drehen sollte. Die imperiale Spezialeinheit hat den Auftrag, mit der \u201eOperation Asche\u201c den letzten Befehl des Imperators auszuf\u00fchren. Das kommt euch bekannt vor? Kein Wunder: Bei den Grundpfeilern der Geschichte orientiert man sich auff\u00e4llig stark am 2015 erschienenen Comic \u201eImperium in Tr\u00fcmmern\u201c (original: Shattered Empire), der sich ebenfalls mit den Ereignissen befasst, die zwischen Episode 6 und 7 angesiedelt sind.


Schwaches Drehbuch<\/strong>

Leider offenbart die Handlung und vor allem die Charakterzeichnung zusammen mit dem recht knappen Umfang eine weitere Schw\u00e4che innerhalb der Kampagne: Bereits im Rahmen der Vorschau wurde angedeutet, dass Iden Versio sich vom Imperium abwenden und sich stattdessen der Rebellion anschlie\u00dfen k\u00f6nnte. Ohne zu viel zu verraten: Genauso kommt es. Ehe man sich versieht, ballert man pl\u00f6tzlich wieder auf Sturmtruppler, schie\u00dft TIE-Fighter vom Himmel und verwandelt sich von einer knallharten sowie \u00fcberzeugten K\u00e4mpferin des Imperiums zu einer wertvollen Unterst\u00fctzung f\u00fcr die Rebellion. Und einer ihrer Mitstreiter wechselt nach einer kathartischen Begegnung mit Luke Skywalker gleich auch noch die Seiten. Die Entwickler von Motive verpassen leider die Chance, den Gewissenskonflikt glaubhaft darzustellen und st\u00e4rker zu thematisieren. Das alles geschieht viel zu schnell, viel zu plump, viel zu unglaubw\u00fcrdig. Zwar ist es sch\u00f6n, dass man die ehemaligen Sturmtruppler-Kameraden optional durch Schleichen zun\u00e4chst noch verschonen und dadurch im Vergleich zum Ballerweg auch eine andere Reaktion des Mitstreiters ausl\u00f6sen kann. Aber ich h\u00e4tte mir gerne noch mehr Einblicke in die Welt und Sicht des Imperiums gew\u00fcnscht oder auch spielerische M\u00f6glichkeiten bekommen, um die dunkle Seite auszuleben bzw. vermehrt selbst zu entscheiden, wie man in bestimmten Situationen reagiert. Stattdessen landet man schnell wieder im \u00fcblichen Star-Wars-Trott, bei dem man auf Seiten der Rebellion gegen das b\u00f6se Imperium k\u00e4mpft und am Ende sogar noch eine aufgesetzte\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82817,id=92554615)]\"<\/figure>\n
Kulisse, Inszenierung und die Regie bei Zwischensequenzen sind \u00fcberwiegend gelungen und vermitteln das typische Star-Wars-Flair. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nLiebesgeschichte serviert bekommt, bevor im Epilog noch ein durchaus interessanter sowie unerwarteter Bogen zu Star Wars Episode 7: Das Erwachen der Macht gespannt wird. Aber der urspr\u00fcnglichen und von EA propagierten Vision, hier in erster Linie eine Story auf der Seite des Imperiums zu erleben, wird man nicht gerecht. \u00a0

Die Schw\u00e4chen innerhalb der Story und Charakterzeichnung sind vor allem deshalb so bedauerlich, weil die Kampagne an anderer Stelle durchaus \u00fcberzeugt: Die Zwischensequenzen sind gro\u00dfartig inszeniert und fangen mit ihren Kameraeinstellungen und liebevollen Details das typische Flair der Kinofilme exzellent ein. Gleiches gilt f\u00fcr die \u00fcberwiegend beeindruckende Kulisse \u2013 sei es auf Endor, Naboo, Bespin oder anderen mehr oder weniger bekannten Schaupl\u00e4tzen des Star-Wars-Universums, die zusammen mit den spektakul\u00e4ren Raumschlachten an Bord von X-Wings, TIE Fightern und sogar dem Rasenden Falken das Gef\u00fchl vermitteln, tats\u00e4chlich in einem Star-Wars-Film zum Mitspielen gelandet zu sein, der sich dank der sauberen Darstellung und reaktionsfreudigen Steuerung auch noch gut anf\u00fchlt. Der bombastische Soundtrack aus der Feder von John Williams und die originalgetreuen Soundeffekte wie das Zischen der Blaster, das Piepsen von Droiden oder das typische Heulen der TIE-Triebwerke tragen ebenfalls entscheidend zum gelungenen Erlebnis bei. Auf der deutschen Tonspur finden sich zudem die Synchronsprecher der prominentesten Filmfiguren, darunter Wolfgang Pampel (Han Solo), Susanna Bonas\u00e9wicz (Prinzessin Leia) und Hans-Georg Panczak (Luke Skywalker), doch auch die Sprecher der anderen Rollen k\u00f6nnen mit wenigen Ausnahmen (Stichwort: Pandora) mit ihren Darbietungen \u00fcberzeugen.
(Folgender Text von Eike Cramer, Anm.d.Red)<\/em><\/div>\n
Die dunkle Seite der Macht<\/strong>

Viel ist im Vorfeld \u00fcber die Beutekisten und Mikrotransaktionen bei Star Wars Battlefront 2 gesprochen worden. Es gab einen Pay-To-Win-Aufschrei sowie einen Downvote-Rekord auf Reddit, als Electronic Arts zu Rechtfertigungen ansetzte. Zudem wurden umgehend Preissenkungen eingef\u00fchrt, die das Verh\u00e4ltnis von Ingame-Credits zu Echtgeld-Kristallen ver\u00e4nderten und die Kisten g\u00fcnstiger machten. Die Kontroverse gipfelte letztlich sogar in der vorl\u00e4ufigen Abschaltung jeglicher Echtgeld-Transaktion zum Release \u2013 mit Option auf Reaktivierung in ein paar Wochen. Doch das Problem sind gar nicht die zum Start nicht verf\u00fcgbaren\u00a0 Mikrotransaktionen, mit denen der Spieler Lebenszeit sparen kann. Das Problem ist, dass die Kisten das zentrale Spielelement des Mehrspielermodus darstellen, dem sich alles andere unterordnen muss.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82548,id=92551553)]\"<\/figure>\n
Im Modus Starfighter Assault geht es ordentlich zur Sache. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nSo kann man die f\u00fcr das Spiel elementaren Starcards, welche F\u00e4higkeiten und Perks aktivieren und die in mehreren Seltenheitsstufen verf\u00fcgbar sind, fast nur mittels der Kisten freischalten. Entweder direkt, indem man eine der Lootboxen kauft\u00a0 und im Gl\u00fccksspiel der Aussch\u00fcttung einen guten Tag erwischt, oder mittelbar \u2013 durch Rohstoffteile, mit denen man gezielt Karten freischalten kann. Diese erh\u00e4lt man in ausreichender Menge ebenfalls meist nur in den\u00a0 Kisten, muss im Weiteren allerdings noch Level-Voraussetzungen erf\u00fcllen, um z.B. die Schildleistung des Heavy manuell \u00fcberhaupt \u00fcber die erste von f\u00fcnf Stufen hinaus zu erh\u00f6hen, w\u00e4hrend die erspielten Karten sofort genutzt werden k\u00f6nnen. Und auch ansonsten ist die Credits-W\u00e4hrung, die ausschlie\u00dflich f\u00fcr Kisten und das Freischalten von Helden genutzt werden kann, omnipr\u00e4sent. Sei es nach Matches, wo die sp\u00e4rlich ausgesch\u00fctteten Weltraum-M\u00fcnzen wichtiger sind als die erzielten Punkte oder R\u00e4nge oder sei es im Missions-Men\u00fc, wo wirklich alles auf das Erlangen von Credits abzielt um danach, genau, Beutekisten kaufen zu k\u00f6nnen. Um im Anschluss zuf\u00e4llig Starcards (oder bescheuert-belanglose Siegesposen) freizuschalten.

Vorbild Free-to-play<\/strong>

So richtet sich, \u00e4hnlich wie in einem Free-to-play-Titel wie World Of Tanks, alles auf die Ingame-W\u00e4hrung aus. \u00c4hnlich wie in Gratisspielen wird zudem die Zeit gestreckt, die man zum Freischalten ben\u00f6tigt. Obwohl der Preis f\u00fcr Helden nach massiven Fan-Protesten bereits um drei Viertel gesenkt wurde, muss man f\u00fcr die meisten Figuren knapp 10.000 Credits investieren. Nach einem 20-Minuten-Match werden allerdings nur maximal 400 ausgesch\u00fcttet, von denen man sich dann aber auch noch Kisten kaufen m\u00f6chte um gegen hochger\u00fcstete Feinde \u00fcberhaupt eine Chance zu haben.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81819,id=92544067)]\"<\/figure>\n
Hat man gen\u00fcgend Punkte verdient, darf man als einer der m\u00e4chtigen Helden auf den Schlachtfeldern mitmischen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nZwar schaltet man in den Klassen auch Waffen \u00fcber Kills frei, angesichts der Lootbox-Orgie ger\u00e4t das hier aber fast in den Hintergrund. Es ist egal, wie lange und wie gut ich mit Abfangj\u00e4nger, Sniper oder Panzer spiele: Ich schalte nur neue Verbesserungen frei, wenn ich am einarmigen Lootbox-Banditen Gl\u00fcck habe. Und das ist nervig, frustrierend und mehr als unbefriedigend. Denn immerhin habe ich vorher mindestens (!) 60 Euro auf den Tisch gelegt, um \u00fcberhaupt in den Genuss dieser glorifizierten Free-to-play-Mechanik zu kommen. Wo Call Of Duty und Battlefield 1 mit ihren Kisten bestenfalls einen optischen Mehrwert und schlimmstenfalls gar nichts bieten, bin ich bei Battlefront 2 gezwungen an dieser Lotterie teilzunehmen, um im Spiel voranzukommen oder mithalten zu k\u00f6nnen. Denn, Skill hin, \u201eGitgud\u201c her \u2013 die Perks haben teils deutlichen Einfluss auf den Spielablauf und sorgen so f\u00fcr ein zufallsgeneriertes Ungleichgewicht im Kampf. Sorry EA, aber das geht wirklich gar nicht.

Sternenkrieg XXL<\/strong>

Besonders nervig ist dieser spa\u00dfzerst\u00f6rende Umstand, weil das Spiel im Kern seiner Mehrspieler-Schlachten sehr gut unterh\u00e4lt. Sobald auf dem Schlachtfeld keine Spur mehr von Beutekisten, Credit-Transaktionen und Exceltabellen-Men\u00fcs mehr zu sehen ist, herrscht beinahe einmalige Star Wars Atmosph\u00e4re. Alle drei \u00c4ren, vom Klon- \u00fcber den B\u00fcrgerkrieg bis hin zum Konflikt zwischen First Order und Widerstand werden auf klassischen und neuen Schaupl\u00e4tzen (darunter Fondor, ein neuer Sternzerst\u00f6rer der First Order, Kamino oder Hoth) in stimmungsvoller Kulisse und mit tollem Sound inszeniert.

Dice hat dabei aus den spielerischen Fehlern des flachen Vorg\u00e4ngers gelernt und das nach wie vor eher arcadelastige Shootergef\u00fchl mit mehr Tiefgang ausgestattet. So w\u00e4hlt man jetzt aus einer von vier Klassen, vom Sturmsoldaten \u00fcber den Sniper bis hin zum Kommandanten und Heavy, die \u00fcber eigene Ausr\u00fcstung und Waffen verf\u00fcgen. Zudem wird man immer in einer Vierergruppe aufs Schlachtfeld geschickt, die f\u00fcr mehr Punkte sorgt, wenn man im Verbund agiert. Das alles ist bei weitem nicht so taktisch und auf das Teamspiel ausgelegt wie Battlefield 1, sorgt aber im Zusammenspiel mit den, jetzt \u00fcber Punkte statt sammelbarer Symbole verdienten Fahrzeuge und Heldenfiguren f\u00fcr deutlich mehr Langzeitmotivation.

Schlachten zu Lande und im All<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82548,id=92551556)]\"<\/figure>\n
Treffer! \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAuch die Spielmodi sorgen f\u00fcr mehr Schlachtfeldatmosph\u00e4re: In der zentralen Variante Galactic Assault, die leider nach wie vor auf 40 Spieler begrenzt ist, m\u00fcssen die Fraktionen \u00e4hnlich wie bei Operations auf mehrstufigen Karten Ziele erf\u00fcllen (z.B. AT-ATs abschie\u00dfen oder Bomben legen) bzw. Punkte erobern. Durch weitestgehend gutes Design der Schlachtfelder entstehen so knackige, spannende Gefechte an den Zielpunkten, die teils noch durch Luftk\u00e4mpfe und Fahrzeuge erg\u00e4nzt werden. Die Schlachten sind aufgrund der vielf\u00e4ltigeren Zielvorgaben abwechslungsreicher als die reinen Walker-Abwehrk\u00e4mpfe des Vorg\u00e4ngers und bieten durch die drei Zeitabschnitte auch visuell erheblich mehr Abwechslung.

Die neue Weltraumkampf-Variante Starfighter Assault verlagert dieses Konzept in den Weltraum wo sich 24 Spieler, unterst\u00fctzt von zahlreichen KI-Kampffliegern, Dogfights um Gro\u00dfkampfschiffe und Weltraum-Docks liefern. In drei Flieger-Klassen (J\u00e4ger, Abfangj\u00e4ger, Bomber) oder Heldenschiffen wie Poes X-Wing oder dem Millennium Falcon m\u00fcssen meist Bomber aufgehalten, Schildgeneratoren zerst\u00f6rt oder Wege f\u00fcr eigene Kreuzer freiger\u00e4umt werden. Das funktioniert aufgrund einer durchdachten Arcade-Steuerung des Flugger\u00e4tes und cooler, ebenfalls \u00fcber Starcards verbesserbarer F\u00e4higkeiten wie z.B. die Aktivierung des Ionenturms der Y-Wings hervorragend und ist eine echte Bereicherung, wenngleich der flie\u00dfende \u00dcbergang wie im gleichnamigen Battlefront 2 von 2005 leider erneut nicht umgesetzt wurde. Zudem ist es schade, dass z.B. nur X-, A- und Y-Wing w\u00e4hlbar sind und bei der Auswahl der Klasse nicht auch \u00e4hnliche Schiffe wie der B- oder T-Wing im Hangar stehen \u2013 und das in der aktuellen Zeitlinie von Episode sieben und acht gleich ganz auf die Bomber-Klasse verzichtet wurde.
Helden und B\u00f6sewichte<\/strong>

Auch der Modus \u201eHelden gegen Schurken\u201c in dem sich acht zentrale Figuren des Star-Wars-Unversums gegen\u00fcberstehen ist erneut mit an Bord und macht gerade aufgrund der coolen (und v\u00f6llig unkanonischen) Lichtschwertduelle zwischen Vader, Rey, Luke Skywalker und Darth Maul richtig Spa\u00df. Dazu kommt ein etwas auf kleinere Gefechte ausgerichteter Modus namens \u201eAngriff\u201c, in dem sich 16 Spieler um ein Missionsziel balgen sowie ein klassisches Team Deathmatch.

Zwar leiden die Modi unter der fehlenden Kartenwahl und einem nicht existenten Server-Browser, generell hat Dice aber eine solide Auswahl getroffen, die genug Abwechslung bietet und vor allem mit den beiden Schwergewichten Galactic- bzw. Starfighter Assault lange f\u00fcr Mehrspieler-Motivation sorgen k\u00f6nnte. Allerdings nerven schon im Spiel die angezeigten Starcards der Feinde, die an die st\u00f6renden Lootboxen, Mikrotransaktionen und W\u00e4hrungen erinnern, welche nach dem Spiel im Men\u00fc lauern. Dazu kommt, dass die Balance tats\u00e4chlich unter den Zufalls-Karten leidet \u2013 denn es macht im Feuergefecht einen gro\u00dfen Unterschied ob sich meine Gesundheit zwei oder sieben Sekunden schneller aufl\u00e4dt. So sorgen EA und Dice mutwillig f\u00fcr einen Schaden am Mehrspieler-Spa\u00df, der dieses Mal zwar nicht unter Inhaltsarmut, daf\u00fcr aber unter dem Beutekisten-Zwang leidet.

(Folgender Text von Michael Krosta, Anm. d. Red.)
<\/em>
K\u00fcnstlich limitierter Arcade-Spa\u00df<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82548,id=92551551)]\"<\/figure>\n
Die Schaupl\u00e4tze k\u00f6nnen sich auch in den Mehrspieler-Modi sehen lassen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nNeben Kampagne und Mehrspieler-Schlachten gibt es zudem den Arcade-Modus, bei dem man sich entweder in vorgefertigten Szenarien oder mit eigenen Einstellungen sowie entweder alleine oder an den Konsolen sogar zu zweit am geteilten Bildschirm den Gegnerwellen stellt. Dabei muss man diese Missionen in der Regel unter Zeitdruck meistern, wobei in manchen Leveln jeder Abschuss dem schwindenden Polster wieder ein paar Sekunden hinzuf\u00fcgt. Dabei st\u00f6ren zwei Dinge: Zum einen muss jedes Szenario samt zus\u00e4tzlichen Schwierigkeitsgraden separat freigespielt werden. Zum anderen haben die Entwickler ein t\u00e4gliches Limit f\u00fcr das Erspielen der Ingame-Credits festgelegt, um Grind-Erfolge zu unterbinden. Diese k\u00fcnstliche Sperre und Bevormundung d\u00fcrfte vielen sauer aufsto\u00dfen, im Idealfall aber zu den Dingen z\u00e4hlen, die man bei EA und DICE nachtr\u00e4glich noch anpassen bzw. wieder streichen wird. Trotzdem ist der Modus insgesamt eine nette Dreingabe, falls man f\u00fcr eine Runde zwischendurch gegen Bots trainieren oder lokal mit einem Kumpel ein bisschen ballern m\u00f6chte.\n

Fazit<\/strong><\/h3>Die Kampagne von Star Wars Battlefront 2 hatte so viel Potenzial! Und sie war so etwas wie eine neue Hoffnung f\u00fcr den Sternenkrieg: Die Vorstellung, eine interessante Geschichte aus den Augen einer imperialen Spezialagentin erleben zu d\u00fcrfen, hat auf mich einen ungeheuren Reiz ausge\u00fcbt, der nach dem vielversprechenden Einstieg allerdings viel zu pl\u00f6tzlich, plump und unglaubw\u00fcrdig verfliegt. Das liegt zum einen an der k\u00fcnstlich konstruierten Wendung zur\u00fcck zur hellen Seite der Macht, zum anderen am redundanten Leveldesign und Mechaniken wie den Sternenkarten, die zu viele Parallelen zum Mehrspielermodus aufweisen. Und so sch\u00f6n der Wechsel zwischen Bodenk\u00e4mpfen und Luftschlachten, zwischen Schleichen und Action auch sein mag: \u00dcber weite Strecken wirkt die mit etwa f\u00fcnf bis sechs Stunden recht kurze Kampagne wie eine lieblose Zweitverwertung von Inhalten, um m\u00f6glichst schnell und ohne gro\u00dfen Aufwand dem Verlangen nach einem Story-Modus gerecht zu werden \u2013 ein Eindruck, der sich durch die eingestreuten und v\u00f6llig deplatzierten Helden-Missionen sowie das recht einfallslose Missionsdesign noch weiter verst\u00e4rkt. Dazu gesellen sich Schw\u00e4chen bei der KI und ein generell viel zu niedrig angesetzter Schwierigkeitsgrad, der selbst auf der h\u00f6chsten Stufe lediglich durch die Masse an Gegnern eine Herausforderung darstellt. Es ist ein Jammer, denn hinsichtlich Pr\u00e4sentation l\u00e4sst die Kampagne nicht viel zu w\u00fcnschen \u00fcbrig und entfacht gekonnt das Star-Wars-Flair: Die Kulisse ist \u00fcber weite Strecken fantastisch, der orchestrale Soundtrack zusammen mit den kultigen Effekten die gewohnte Wucht und die sehenswerten Zwischensequenzen wurden \u00e4hnlich aufwendig inszeniert wie die packenden Weltraumk\u00e4mpfe. Trotzdem bleibt am Ende die traurige und ern\u00fcchternde Erkenntnis, dass EA, DICE und insbesondere die Motive Studios die gro\u00dfe Chance ungenutzt lassen, das Star-Wars-Universum mit einer packenden Geschichte und einem gro\u00dfartigen Spielerlebnis zu bereichern, wie es BioWare damals mit Knights of the Old Republic oder LucasArts mit Dark Forces & Co gelungen ist. Bei den Eindr\u00fccken zum Mehrspielermodus bin ich ganz bei Eike: Es ist unfassbar, wie man den gelungenen Kern mit seinen spa\u00dfigen Gefechten und packenden Schlachten durch dieses elendige Lootbox-Lotto so derma\u00dfen versauen kann. Warum um Himmels Willen verkn\u00fcpft man Fortschritt und F\u00e4higkeiten so eng mit diesem absurden Gl\u00fccksspielsystem? Zwar haben sich die Pay-to-Win-Tendenzen mit dem momentanen Verzicht auf Mikrotransaktionen vorerst erledigt, aber schon bald d\u00fcrfte dieser Unsinn in irgendeiner Form zur\u00fcckkehren. Nochmal: Die Mikrotransaktionen sind nur eine Seite des Problems. Mindestens ebenso kritikw\u00fcrdig ist die Entscheidung, dass die Beutekisten \u00fcberhaupt ins Zentrum des Spieldesigns gestellt wurden. Nein, EA und DICE: Hier wurde definitiv eine rote Linie \u00fcberschritten, mit der man den Pfad zur dunklen Seite der Macht gew\u00e4hlt hat.

Zweites Fazit von Eike Cramer:<\/em>

Eine schwache, viel zu kurze Kampagne mit gro\u00dfen erz\u00e4hlerischen L\u00fccken, schlecht erl\u00e4uterten Wendungen und weitgehend liebloser Spielmechanik: F\u00fcr Einzelspieler ist Battlefront 2 trotz der gro\u00df angek\u00fcndigten Handlung auf Seiten des Imperiums sowie der Expertise von Motive eine Entt\u00e4uschung. Trotz toller Kulisse und viel Star-Wars-Gef\u00fchl durch starke Zwischensequenzen und herausragenden Sound ergibt der Seitenwechsel von Iden Version so wenig Sinn, dass mir schon zu diesem Zeitpunkt die Lust am Weiterspielen genommen wurde. Umso schlimmer: Der im Kern starke Mehrspieler-Modus, der mit vielen Karten, coolen Modi wie Starfighter Assault und Galactic Assault sowie allen drei Zeitabschnitten der Saga punktet, wird durch den \u00fcberfl\u00fcssigen Fokus auf Beutekisten zu einem viel zu oft spa\u00dfbefreiten Gl\u00fccksspiel. Ich kann keine der vier neuen Klassen gezielt spielen, um bessere Ausr\u00fcstung zu bekommen. Ich kann keinen der Sternenj\u00e4ger fliegen, um gezielt bessere Waffen zu erlangen. Ich muss also Kisten \u00f6ffnen, wenn ich mich verbessern m\u00f6chte, denn nur hier kann ich mit viel Gl\u00fcck starke Perks und F\u00e4higkeiten erlangen, die mir Vorteile verschaffen. Ich habe mich auf kein Spiel in diesem Jahr so gefreut wie auf Battlefront 2 \u2013 und keine andere dumme Designentscheidung hat mich mehr entt\u00e4uscht als dieser Beutekisten-Quatsch. Das muss dringend aufh\u00f6ren, Electronic Arts!
<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

W\u00e4hrend die ern\u00fcchternde Kampagne von Motive lieblos zusammengeschustert wurde, verpassen DICE und EA mit dem bewussten Fokus auf ein uns\u00e4gliches Lootbox-Lotto auch den famosen Mehrspieler-Schlachten einen herben Tiefschlag und w\u00e4hlen den Pfad zur dunklen Seite!<\/p><\/div><\/div>

PS4<\/div>
PS4<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

W\u00e4hrend die ern\u00fcchternde Kampagne von Motive lieblos zusammengeschustert wurde, verpassen DICE und EA mit dem bewussten Fokus auf ein uns\u00e4gliches Lootbox-Lotto auch den famosen Mehrspieler-Schlachten einen herben Tiefschlag und w\u00e4hlen den Pfad zur dunklen Seite!<\/p><\/div><\/div>

One<\/div>
One<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

W\u00e4hrend die ern\u00fcchternde Kampagne von Motive lieblos zusammengeschustert wurde, verpassen DICE und EA mit dem bewussten Fokus auf ein uns\u00e4gliches Lootbox-Lotto auch den famosen Mehrspieler-Schlachten einen herben Tiefschlag und w\u00e4hlen den Pfad zur dunklen Seite!<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Star Wars Battlefront II (Code in der Box) | PC kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>