Karriere als Trainer Sch\u00f6n ist hingegen, dass sich nach verlorenen Spielen ab und zu die Vereinsf\u00fchrung bei mir meldet und mich zu Ver\u00e4nderungen in der Mannschaft auffordert. Nach weiteren Pleiten, gerne auch gegen Derbygegner, wird mir auch ganz offen mit dem Rauswurf gedroht, sollte keine Besserung eintreten. Auch die Spieler melden sich \u00f6fter, fordern Stammpl\u00e4tze oder bedanken sich f\u00fcr das Vertrauen. Dennoch ist die Liga oft zu vorhersehbar und noch immer wirken manche Ergebnisse unrealistisch und berechnend \u2013 vor allem, wenn es darum geht die Tabellenspitze zu erreichen und die Konkurrenten kontinuierlich im Gleichschritt mit mir siegen und verlieren.<\/p>\n FIFA 14 ist ein sehr gutes Fu\u00dfballspiel. Allerdings hat sich das Spielgef\u00fchl nicht so stark ver\u00e4ndert wie noch im Vorjahr.<\/p><\/div><\/div> Auch wenn man auf dem PC noch auf die Neuerungen der Ignite-Engine verzichten muss: FIFA 14 ist ein sehr gutes Fu\u00dfballspiel. <\/p><\/div><\/div> FIFA 14 ist ein sehr gutes Fu\u00dfballspiel. Allerdings hat sich das Spielgef\u00fchl nicht so stark ver\u00e4ndert wie noch im Vorjahr.<\/p><\/div><\/div> Anzeige: FIFA 14 [CZECH] – PS4 (1 DVD) kaufen bei
<\/strong>(Folgender Text von Eike Cramer, Anm. d. Red.)
<\/em>
[GUI_PLAYER(ID=107598,width=400,text=Der Karriere-Modus bietet einen globalen Transfermarkt, bei dem das Scouting wichtiger ist.,align=right)]Die Karriere als Trainer im Managermodus ist in diesem Jahr in einem zentralen Punkt\u00a0 deutlich ver\u00e4ndert worden: Das Scouting steht im Vordergrund. Anders als zuvor ist es w\u00e4hrend einer Transferphase jetzt nicht mehr sinnvoll, \u00fcber die einfache Suche gew\u00fcnschte Spieler nach Position sortiert zu finden. Die Statuswerte werden an dieser Stelle n\u00e4mlich nicht mehr angezeigt und man muss entweder blind vertrauen oder die Spieler anhand realer Leistungen einsch\u00e4tzen. Stattdessen sollte man bis zu sechs Scouts verschiedenen L\u00e4nder-Bereichen zuordnen. Diese untersuchen, entsprechend ihrer Einsch\u00e4tzungs- und F\u00e4higkeitenlevel, die Ligen des jeweiligen Landes anhand der zuvor festgelegten Suchkriterien (Position, St\u00e4rke, Technik usw.).
Abh\u00e4ngig von den F\u00e4higkeiten der eingesetzten Scouts kann sich dieser Prozess \u00fcber mehrere Wochen hinziehen,\u00a0 bietet dann aber eine recht genaue Einsch\u00e4tzung der Spieler. Diese \u00c4nderung verlangsamt die Transferphase, macht Fehleink\u00e4ufe wahrscheinlicher und lenkt das Augenmerk gleichzeitig mehr auf die Spieler der zweiten Reihe. Insgesamt musste ich deutlich mehr Aufmerksamkeit in das Transfermanagement stecken, was mir sehr gut gef\u00e4llt.\u00a0 Auch die Verhandlungen sind umfangreicher geworden. Oft musste ich bei Spieler-Verpflichtungen in die zweite oder dritte Runde gehen, um sie von den Qualit\u00e4ten der Bundesliga und ihren Chancen beim HSV zu \u00fcberzeugen.
Die Vereinsf\u00fchrung meldet sich
<\/strong><\/p>\n<\/figure>In der Karriere kann man nicht nur als Spieler, sondern auch als Manager loslegen.<\/div>\nAnsonsten hat sich wenig ver\u00e4ndert. Die Men\u00fcs sind modernisiert und wirken etwas aufger\u00e4umter, aber es gibt nach wie vor weder Co-Trainerposten zu besetzen noch die M\u00f6glichkeit, Spieler in eine bestimmte Richtung zu entwickeln. Auch das Finanzmanagement bleibt auf dem rudiment\u00e4ren Level der letzten Jahre und h\u00e4lt keinem Vergleich mit einem echten Fu\u00dfball-Manager stand.\n
Fazit<\/strong><\/h3>FIFA 14 ist ein sehr gutes Fu\u00dfballspiel. Allerdings hat sich das Spielgef\u00fchl nicht so stark ver\u00e4ndert wie noch im Vorjahr. Kaum hat man sich an die vier, f\u00fcnf Steuerungs\u00e4nderungen gew\u00f6hnt, spielt sich der Kick fast genauso wie FIFA 13 – es fehlt immer noch die Explosivit\u00e4t und der Spielrhythmus bleibt trotz kleiner Verbesserungen, was Tempowechsel betrifft, letztlich zu generisch. Au\u00dferdem nerven die h\u00e4ufigen Tore nach Kopfb\u00e4llen, die nicht wirklich zwingend aussehen. Und wenn man nicht ganz genau auf die Animationen schaut, wird man kaum grafische Unterschiede bemerken. Man wird allerdings die sinnvollen Verbesserungen zu sch\u00e4tzen wissen, die f\u00fcr mehr Dynamik auf dem Platz sorgen, zumal die Physik sowohl in den Zweik\u00e4mpfen als auch bei den Sch\u00fcssen sp\u00fcrbare Fortschritte zeigt. EA hat durchaus an den richtigen Stellen angesetzt, denn man kommt besser in die Zweik\u00e4mpfe, kann eleganter dribbeln und aufgrund der intelligenteren Laufwege der Offensiv-KI \u00fcber weite P\u00e4sse f\u00fcr Gefahr sorgen. Auch das Drumherum ist blitzsauber – alles l\u00e4dt schneller, die Men\u00fcs wirken moderner, der Online-Service ist hervorragend, der Umfang an Spielmodi enorm. Aber wirklich verbessert hinsichtlich der Regie wurde die sterile Karriere z.B. nicht. Auch in den Stadien k\u00f6nnte man Fanbl\u00f6cke und Trainer authentischer darstellen. Ich vermisse in Derbys und Endspielen zudem mehr hitziges Gerangel und Gezerre auf dem Platz, wenn es zu Standards kommt. All das ist Meckern im Hinblick auf eine ausgezeichnete Wertung, f\u00fcr die Electronic Arts mehr Begeisterung auf und um den Platz herum entfachen m\u00fcsste. Unterm Strich ist dieser Fu\u00dfball noch weit von “ausgezeichnet” entfernt, aber immer noch glattes Gold wert. Wir sind gespannt, wie sich FIFA 14 auf Xbox One und PlayStation 4 schl\u00e4gt – nur dort kommt die neue Ignite-Engine zum Einsatz.
<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/a><\/p>