Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001905]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3001905,"date":"2011-11-22T16:58:00","date_gmt":"2011-11-22T15:58:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/minecraft\/3001905"},"modified":"2024-07-17T13:36:34","modified_gmt":"2024-07-17T11:36:34","slug":"minecraft-5","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/minecraft-5\/3001905","title":{"rendered":"Minecraft (Survival & Crafting) – Minecraft"},"content":{"rendered":"Hilfe!<\/strong>

\u201eLiebes Tagebuch?\u201c Sch\u00f6n w\u00e4r’s – ich habe ja nicht mal etwas zu schreiben. Keinen Stift, keine Tinte, kein Papier. Ich kann mir den Eintrag nur denken. Ich stehe ziemlich einsam auf einer ziemlich einsamen kleinen Insel, um mich herum gibt es nur Wasser. Rechts hinter dem See erhebt sich ein riesiger Felsen, linkerhand streckt sich W\u00fcstensand in den Horizont hinein. Eine sch\u00f6ne Welt hat mir der Zufallsgenerator da erschaffen. Und jetzt? Ein Klick auf die rechte Maustaste bringt gar nichts. Ein Klick auf die link – HILFE!!! Jedes Mal, wenn ich die linke Maustaste dr\u00fccke, schnellt ein Holzpflock durch meinen K\u00f6rper. \n
\n\n\n\n
\"Tolle<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n

Tolle Aussicht! Die allerdings nicht dar\u00fcber hinweg t\u00e4uscht, dass ich auf einer einsamen Insel festsitze und viel zu sp\u00e4t ans Umziehen denke.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nEkelig! Wieder und wieder und… Moment mal, das ist kein Pflock. Das ist meine eigene Hand! Mein Alter Ego, sein Arm eingeschlossen. sieht n\u00e4mlich aus, als h\u00e4tte man ihn aus eckigen Bauteilen zusammenklotzt. Passt aber: Die Umgebung besteht aus gestapelten W\u00fcrfeln, die sich durch grob gezeichnete Details voneinander unterscheiden. Pflock, pflock, pflock… hihi. Und nun?

Das ist leider eine Frage, die auch das finale Minecraft nicht beantworten kann. Oder will. Egal wie: Entweder liest sich der ambitionierte \u00dcberlebensk\u00fcnstler durch viele (hervorragende) Online-Anleitungen und schaut erkl\u00e4rende Videos oder es bleibt bei \u201eambitioniert\u201c. Denn w\u00e4hrend ich dabei zusehe, wie die Sonne gem\u00e4chlich von Osten nach Westen wandert, d\u00e4mmert es auch schon. Und zwar nicht nur das romantische Abendrot, sondern vor allem mir selbst: \u201eMonster!\u201c Minecraft lehrt es auf die harte Tour: Wer sorglos durchs Mondlicht seiner ersten Nacht schlurft, anstatt sich in einer Unterkunft zu verstecken, den morden wandelnde Untote. Das geht am Anfang ratzfatz: \n

\n\n\n
Ohne

externe Anleitung<\/strong><\/p> ist man in Minecraft leider verloren. Abhilfe schaffen vor allem die englische Wiki<\/a> sowie ihre deutsche \u00dcbersetzung<\/a>.

Wer Zeit hat, sollte au\u00dferdem auf einschl\u00e4gigen Videoseiten nach “Minecraft” suchen – in den Erlebnissen anderer Spieler stecken etliche Lektionen f\u00fcr das eigene Abenteuer.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nBevor man das St\u00f6hnen der Zombies \u00fcberhaupt deuten kann, ist man schon tot und erwacht am Startpunkt zu neuem Leben.

Frisch vom Grill<\/strong>

Es tut mir leid, aber sp\u00e4testens jetzt kann ich nicht mehr so tun, als w\u00fcrde ich das Spiel zum ersten Mal starten. St\u00e4ndige Tode nur der Sache wegen w\u00fcrden an meinen Nerven zehren und ich kann die Anleitungen ja nicht zweimal lesen. Eine angeregte Unterhaltung abseits des Computers l\u00e4sst mich zwar einen geschlagenen halben Minecraft-Tag tatenlos verplempern – trotzdem haue ich gerade noch rechtzeitig ein Plateau aus der Erde, unter dessen hohen W\u00e4nden Zombies und Skelette so lange vergebens auf und ab springen k\u00f6nnen, bis sie im Sonnenlicht der Morgenr\u00f6te verbrennen. Im Handumdrehen baut man hier die Erdw\u00fcrfel ab: Man zielt drauf, h\u00e4lt die linke Maustaste gedr\u00fcckt (Aha!) und schon bricht der Block auseinander. \n

\n\n\n\n
\"Was<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n

Was leuchtet da hinten im Abendrot? Selbst in der zuf\u00e4llig erstellten Welt von Minecraft wird es unheimlich viel zu entdecken geben.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nWas \u00fcbrig bleibt packt man in den Rucksack – auf diesem Weg sammelt man Baumaterial, das man sp\u00e4ter an einem beliebigen Ort als neuen W\u00fcrfel anbringen kann. Das hei\u00dft: Ganz so beliebig darf man nicht walten. Denn zum einen darf man neue Quader nur an bereits vorhandenen platzieren und zum anderen kann man ohne Hilfsmittel nur wenige Materialien wie Dreck oder Sand abbauen – in einem Vielfachen der Zeit, die es mit geeigneten Werkzeugen kostet.

Ich warte also, bis die Untoten im Sonnenlicht verbrennen, f\u00e4lle mit blo\u00dfen H\u00e4nden ein paar Baumst\u00e4mme und… ja, wie – keine B\u00e4ume? Es gibt auf dieser Insel keine B\u00e4ume? Es gibt auf dieser Insel keine B\u00e4ume! So kann ich mir kein Heim, keine Existenz aufbauen! Denn Holz ist das Material, das alle produktiven Prozesse \u00fcberhaupt erst m\u00f6glich macht. Aus Holz entsteht die essentielle Werkbank und jedes Werkzeug, das ich mithilfe der Werkbank erschaffen muss, ben\u00f6tigt Holzst\u00e4be f\u00fcr die Griffe. Von Dutzenden weiteren Verwendungszwecken ganz zu schweigen. Nein, auf Dauer will ich keine mit Erde aufgesch\u00fcttete Bude auf einem nackten Plateau bewohnen. Ich muss hier weg und denke mir: ‘Tagebuch, wir ziehen um!’

Gleich morgen.Berg oder Tal?<\/strong>

Tag zwei. Die Sonne geht auf, die Monster verbrennen und mich besch\u00e4ftigt vor allem eine Frage: Soll ich es mir am Fu\u00df des hohen Berges gem\u00fctlich machen oder ziehe ich in die W\u00fcste? Tats\u00e4chlich verl\u00e4uft die Trennlinie zwischen zwei Klimazonen ziemlich genau unter meinen F\u00fc\u00dfen. Notiz f\u00fcr sp\u00e4ter: auch die anderen Klimazonen erkunden. Und da ich in all den Monaten noch nie auf Sand gebaut habe, werde ich genau das probieren. Gut, so richtig f\u00fcrs Trockene kann ich mich dann doch nicht entscheiden, denn in der Ferne entdecke ich den perfekten \u201eNistplatz\u201c: \n

\n\n\n\n
\"Dorthin<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n

Dem Ruf dieses Waldes konnte ich einfach nicht widerstehen!<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\neine Insel, deren Strand zwar mit Sand bedeckt ist, auf deren gr\u00fcnem Boden aber ein Baum am n\u00e4chsten steht. Ich geh\u00f6re ja zu dieser Art Spieler, die gerne hortet, hortet, hortet, hortet und erst damit aufh\u00f6rt, wenn die zweite Truhe schon aus allen N\u00e4hten platzt. Und hier gibt es Holz f\u00fcr achtzehn Kisten. Nehm’ ich!

Abgesehen davon will ich mich nicht zu weit weg von meinem Startpunkt begeben. Ich kenn’ mich doch: In dunklen H\u00f6hlen, wo es vor Monstern nur so wimmelt, werde ich so manches Videoleben lassen. Und dann w\u00fcrde es vom lebenserneuernden Startpunkt eben nicht so weit sein. Damit ich nicht jedes Mal durchs langsame Wasser schwimmen muss, sch\u00fctte ich au\u00dferdem einen Steg aus Erde in das flache Wasser – und schon bin ich am Ziel. Ja, ich hatte zu diesem Zeitpunkt glatt vergessen, dass ein Bett den Startpunkt und damit auch jeden langen Weg ersetzt. Warum? Weil ich in den vergangenen Monaten so gl\u00fccklich dar\u00fcber war, dass man den Schwierigkeitsgrad jederzeit von Tiger auf K\u00e4tzchen (und umgekehrt) regeln darf, dass ich genau das getan hatte. So waren die Monster einfach abgestellt. Gut f\u00fcrs Gem\u00fct – schlecht f\u00fcr die \u00dcbung.

Ein Wort \u00fcbrigens zur Entwicklung des Spiels: Seit Minecraft-Mastermind Markus \u201eNotch\u201c Persson vor zwei wichtigen Beta-Schritten einen neuen Landschaftstyp einf\u00fchrte, schie\u00dfen dort ebenso fantastische wie unrealistische Felsformationen in den Himmel. \u00c4rgerlicher Nebeneffekt: In solchen Gegenden scheinen mehr Felsbrocken als anderswo wie magisch in der Luft zu schweben und irgendwie erh\u00e4lt Minecraft dadurch diesen Anstrich des Beliebigen, Unausgereiften. Hoffentlich \u00e4ndert sich daran noch etwas. Immerhin blieb in anderen Landschaften alles beim Alten und im Gegenzug gibt es hier angenehm viele H\u00f6hlen.

Willkommen, Zuhause!<\/strong>

Zur\u00fcck zu meinem Ziel, diesem unspektakul\u00e4ren Sandstrand, hinter dem ein kleiner H\u00fcgel ins Innere der Insel f\u00fchrt. Ein schmaler Kanal trennt mich hier von der sandigen Insel, \u00fcber die ich gekommen bin. Auf der wimmelt es nachts von Monstern! Ein lauschiges Pl\u00e4tzchen habe ich mir da ausgesucht. Nein, ausgesucht ist wohl das falsche Wort. Vielmehr verschwindet die Sonne mal wieder hinter den Wolken (das Aufsch\u00fctten des Stegs hat Zeit gekostet) und bald steigt die Zombieparty. \n

\n\n\n\n
\"Vertr\u00e4umte<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n

Vertr\u00e4umte Spieleromantik: Die Sonne schiebt sich hinter dem hohen Berg nach oben – und verbrennt untote Mnster.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nWas tun? Ich nehme ein paar Brocken Erde und sch\u00fctte meine erste Behausung auf: ein krudes Gerippe, das aus einem schmalen Gang mit Guckl\u00f6chern besteht. Ich bin ja neugierig und will wissen, was um mich herum so geschieht. Damit die Skelette ihre Pfeile nicht durch die Luken hindurch pfeffern und damit sich die explodierenden Kakteen \u2013 Notch, was sind das eigentlich?! -, damit sich diese so genannten Creeper also nicht durch meine Wand sprengen, wenn sie mich sehen, grabe ich noch eine kleine Treppe nach unten. Fertig! Home, sweet… wem mach’ ich eigentlich was vor?

In dieser Form kann die Bude jedenfalls nicht stehenbleiben. Und so beginne ich Projekt Nummer eins, den (H)ausbau (unheimlich clever, nicht wahr?). Ob man sie nun betitelt oder nicht: Man verfolgt sehr oft sehr ausdauernde Projekte, mitunter sogar mehrere – Minecraft ist kein Spiel f\u00fcr Schnellschuss-Erfolgserlebnisse. Aus diesem Grund gleicht ein Tagebuch-Tag meines Tagebuchs auch einem Spieletag. Andernfalls s\u00e4he der Eintrag eines sp\u00e4teren Minecraft-Tages in etwa so aus: \u201eTag X: Sand abgebaut.\u201c Aber zur\u00fcck zum Haus, das ich am Morgen ruckzuck um das Zwanzig- oder Drei\u00dfigfache erweitere. Der Wohnraum reicht jetzt vom Kanal bis in den H\u00fcgel hinein, der Keller ist verschwunden. Kein Palast, aber immerhin! Und sp\u00e4testens jetzt ben\u00f6tige ich Holz. F\u00fcr die Werkbank, f\u00fcr T\u00fcren, f\u00fcr Truhen, f\u00fcr Werkzeuge.

Ich habe die Macht!<\/strong>

Also stiefele ich in den Wald und klopfe ein paar Holzbl\u00f6cke in mein Inventar, wo ich es anschlie\u00dfend zu Brettern verarbeite. Dort ordne ich auf einer zwei mal zwei Felder gro\u00dfen Arbeitsfl\u00e4che auch vier Bretter an und erhalte die Werkbank. \n

\n\n\n\n
\"Home,<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n

Home, sweet home? Ein Blick durch ein Guckloch meiner ersten Behausung.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nUnd steht die, kann ich auf ihrer drei mal drei Felder gro\u00dfen Arbeitsfl\u00e4che endlich jeden Gegenstand fertigen, sobald ich die ben\u00f6tigten Materialien in der richtigen Form anordne. F\u00fcr T\u00fcren ben\u00f6tige ich z.B. zwei mal drei Bretter – und schon habe ich einen Eingang. Aus Holz entsteht auch meine erste Axt, mit der ich Baumst\u00e4mme viel schneller f\u00e4llen kann, ebenso eine Spitzhacke, um endlich Steine abzubauen (ein Steinw\u00fcrfel dauert per Hand mehrere Sekunden!), eine Schaufel f\u00fcr u.a. Sand und Erde sowie – tadaaa! – mein erstes Schwert. Erste Konfrontationen enden dennoch zu meinen Ungunsten – ich betrachte die Waffe vorerst als eine Art besseres KO-Spray.

Zu guter Letzt nutze ich noch meine Erfahrung mit diesen vermaledeiten, sich selbst sprengenden Creepern und errichte zwei Bl\u00f6cke vor meinen Guckl\u00f6chern eine Mauer aus Sand, \u00fcber die sie nicht hinweg k\u00f6nnen. Die Creeper z\u00fcnden sich n\u00e4mlich erst dann an, wenn sie nah genug an mich heran kommen. Tja, und da h\u00fcpfen sie nun – hihi. Fieses Pack!

Was fehlt? Echte Fenster, um mich vor den Pfeilen der Skelette zu sch\u00fctzen. Ich brauche Glas! Aber das ist eine andere Geschichte. F\u00fcr einen anderen Tag.Gnaaaaah!<\/strong>

An Glas kann ich erst mal aber gar nicht denken. An ein Glas Wasser vielleicht, oder ein Sch\u00e4lchen Suppe. Ich habe n\u00e4mlich Hunger! Und ich habe offenbar eine Betaversion zu viel \u00fcbersprungen. Tats\u00e4chlich hatte ich mir in den vergangenen Wochen strikten Minecraft-Verzicht verordnet, weil ich mit Genesis 1.0.0 ohnehin noch einmal bei Null anfangen wollte. Die Schikane mit dem knurrenden Magen hatte Notch aber erst vor kurzem ins Spiel gepflanzt – mir war sie also neu. Pl\u00f6tzlich erblicke ich also die rapide schrumpfende Sammlung kleiner… H\u00fchnerschenkel. Oder was auch immer die neuen Symbole darstellen sollen.

Das Ausma\u00df meines \u00dcbersehens und die dringende Konsequenz von Hunger (!) in einem\u00a0 \u00dcberlebens(!!)spiel wird mir mit einem Wimpernschlag bewusst: Da ich keinen Freitag r\u00f6sten kann, werde ich elendig verrecken. Ich schalte blitzschnell, erkl\u00e4re meiner Freundin die Lage, drehe mich neunundachtzigmal bedeutungsvoll im Kreis und ergreife geistesgegenw\u00e4rtig die Initiative, indem ich mein Holzschwert Marke Schlachtermeister ziehe und den Jagdinstinkt auf kalorienhaltige Mitlebewesen in Form unschuldiger K\u00fche und Schafe lenke. Notch gibt mir eine letzte Chance: Das kraftlose Lebensmeter sinkt nicht auf den Nullpunkt, sondern bleibt ein halbes (!) Herz vor der Leichenstarre stehen. \n

\n\n\n\n
\"cgfj\"<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n

Rechts \u00fcber dem Men\u00fc geben “H\u00e4nchenschenkel” den F\u00fcllstand des Magens wider.
<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nIch werde also… pl\u00f6tzlich ist Nacht und ein Zombie macht mir den Garaus. \u201eGnaaaaaaaah!\u201c, strecke ich die wiedergeborene Pflockfaust in den Himmel.

\u00dcbrigens bleiben beim Ableben abgesto\u00dfene Accessoires l\u00e4ngst nicht mehr so lange liegen, dass man sie in Ruhe einsammeln k\u00f6nnte. Kurz: Mein Inventar ist futsch. Gnaaaaaah!

H\u00fchnchen und Elefanten<\/strong>

Gut, ich hatte vorsorglich Materialien und Werkzeuge in den heimatlichen Kisten eingemottet.
Ich schnappe mir also Schwert Nummer zwei und gehe damit auf das Federvieh los, das in der N\u00e4he meines Hauses gackert. Schweine, K\u00fche, Schafe und anderes Getier gibt es hier leider nicht. Da kommen lange Wege auf mich zu… Blitzartig verschlimmere ich au\u00dferdem meine Versorgungslage, indem ich wie ein Elefant durch den Porzellanladen trampele und s\u00e4mtliche H\u00fchnchen in meinem Umfeld erschlage – die grausame Hungersnot sitzt noch zu tief in den Knochen. In den n\u00e4chsten Tagen werde ich jedenfalls kaum verhungern.

Aha!<\/strong>

Wobei die Sache mit dem Essen – mal wieder – nicht so einfach ist. Fleisch ist n\u00e4mlich gut und sch\u00f6n, besser und nahrhafter ist es im gegrillten Zustand. Ein Ofen muss her! Und zwar nicht nur f\u00fcr gehobene Gourmetanspr\u00fcche, sondern auch f\u00fcr meine geplanten Glasfenster…

Es war mein Aha-Moment – der Augenblick, in dem ich die Faszination Minecraft pl\u00f6tzlich verstanden hatte. Damals, als ich zum ersten Mal ein wenig Sand gesammelt und einen Steinofen gebaut hatte. Auf einmal schoss mir die Physik meiner Schulzeit durch den Kopf: Schmilzt man Sand, erh\u00e4lt man Glas. Und als ich meine Sandquader im Ofen ablege, kommen tats\u00e4chlich Glasw\u00fcrfel heraus – da hat es Klick gemacht.

\u2026 Ich brauche also Steine und die k\u00f6nnte ich fast \u00fcberall abbauen. Die acht f\u00fcr einen Ofen ben\u00f6tigten Bl\u00f6cke w\u00fcrde ich zur Not auch mit blo\u00dfer Hand schlagen. Allerdings ben\u00f6tigt so ein Ofen auch Kohle und die liegt meist tiefer. Professioneller Bergbau ist also mein n\u00e4chstes Projekt. \u00dcberhaupt: \n

\n\n\n\n
\"Home,<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n

Home, sweet home!<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nWeil sich besonders die wertvollen Materialien unter Tage befinden, kommt man in Minecraft nie ohne Geschaufel und Gehacke aus. Nur in der Tiefe findet man z.B. Eisen, das man zu sehr starken, haltbaren Werkzeugen verarbeitet.

Auf Zehenspitzen steige ich in die Finsternis hinab: Einer meiner Ausg\u00e4nge f\u00fchrt inzwischen in das Bergwerk unter meiner Insel und weil dort kein Sonnenstrahl eindringt, breiten sich die Monster sogar tags\u00fcber nach Belieben aus. Immer wieder grummelt ein Zombie, zischt irgendwo eine Spinne. Ich will nicht wieder an den Startpunkt zur\u00fcck, will nicht noch mal alle Gegenst\u00e4nde verlieren. Mit jedem Monster, auf das ich treffe, schnellt deshalb mein Puls in die H\u00f6he. Vorsichtig fuchtele ich mit meinem Schwert in die Richtung des Untoten und bange, dass kein zweiter Feind aus einer finsteren Ecke auftaucht. Gruselig! Zum Gl\u00fcck befindet sich Kohle auch in h\u00f6heren Felsschichten, w\u00e4hrend die meisten Felsw\u00e4nde aus Stein bestehen. Und so sprinte ich schon bald wieder nach oben, stelle meinem ersten Ofen auf, heize mit Kohle vor – und genie\u00dfe wenig sp\u00e4ter meinen ersten Broiler, w\u00e4hrend ich in Ruhe den tiefroten Sonnenuntergang durch die frisch eingezogenen Glasfenster genie\u00dfe. Die Pfeile der Skelette k\u00f6nnen mir jetzt nichts mehr anhaben. Home, sweet home!

Der verborgene Kreislauf<\/strong>

Mehr und mehr schlie\u00dfen sich die Kreisl\u00e4ufe. Jedes Material hat einen Nutzen, aus seiner Weiterverarbeitung ergeben sich neue Verwendungszwecke. Mit jeder Stunde mache ich mir diese pixelkrude Zufallswelt ein St\u00fcck mehr zu eigen. Nat\u00fcrlich bauen viele Architekten nicht im \u201e\u00dcberlebens-\u201c, sondern im \u201eKreatvimodus\u201c, wo sie als unsterbliche Avatare \u00fcber s\u00e4mtliche Ressourcen in unbegrenztem Ausma\u00df verf\u00fcgen. \n

\n\n\n

Zur iOS-Version<\/strong><\/p>

W\u00e4hrend Android-Spieler bereits seit einigen Monaten Kl\u00f6tzchen bauen, durften iPhone- und iPad-Besitzer erst vor wenigen Tagen loslegen.

Richtig durchstarten k\u00f6nnen sie allerdings noch nicht. Denn die aktuelle Alpha-Version (0.1.2)<\/strong> enth\u00e4lt lediglich den “Creative”-Baukasten. Mehr als ein umfangreicher Leveleditor ist dieses Minecraft also nicht.

Updates werden sicherlich folgen. Dennoch sollte man wissen, dass sich ein Gro\u00dfteil der Faszination Minecraft in diesem Zustand noch nicht erschlie\u00dft.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nF\u00fcr mich ist es aber nicht der \u201eLeveleditor Minecraft\u201c, der mich wie ein Sog ins Spiel zieht, sondern das Erforschen der H\u00f6hlen, das Absichern meines \u00dcberlebensraums und das Errichten meines eigenen kleinen Wirtschaftskreislaufs.

Umso schmerzhafter, das merke ich immer wieder, wiegen die fehlenden Erkl\u00e4rungen. Es gibt ja nichts, bei dem mir Minecraft unter die Arme greift. Nat\u00fcrlich klingt es auf dem Papier sch\u00f6n, die Welt und ihre Zusammenh\u00e4nge ohne Vorsager zu entdecken. Allerdings ist es v\u00f6llig unm\u00f6glich, die Bestandteile und das Herstellungsmuster der meisten Gegenst\u00e4nde zu erahnen! Man wei\u00df ja nicht einmal, ob es einen gew\u00fcnschten Gegenstand \u00fcberhaupt gibt. Minecraft ist gro\u00df – aber Wirklichkeit und Vorstellungskraft sind nun mal gr\u00f6\u00dfer. Und so komme ich auch nach Dutzenden Stunden noch immer nicht ohne die Bauanleitungen des Internets aus. Schade: F\u00fcr das fertige Spiel hatte ich mir viel mehr erhofft.

\u00c4tsch!<\/strong>

Dennoch: Sobald man gewisse Vorg\u00e4nge aus dem Effeff kennt, \u00f6ffnen sich schier endlose M\u00f6glichkeiten und man macht sich die Blockwelt immer mehr zu eigen. Weil ich mir der untoten Gefahr etwa l\u00e4ngst bewusst bin, sichere ich die Zug\u00e4nge zu meinem Zuhause mit Doppelt\u00fcren: Sollte eine samt Rahmen und halbem Haus gesprengt werden (alles schon erlebt!), knalle ich einfach die zweite hinter mir zu. Die lautlosen Creeper sind clevere Selbstm\u00f6rder. Aber wie sagte Keanu Reeves damals in Speed: \u201eIch bin cleverer!\u201c

Und dann kommt mir die sinisterste aller sinisteren Ideen: Ich werde Fallen bauen. Ich will die Monster nicht nur von mir fernhalten – ich werde selbst auf die Jagd gehen. Und die dicht bemonsterte W\u00fcsteninsel direkt gegen\u00fcber kommt mir da gerade recht…Ein wenig Zwirn, ein bisschen Sprengstoff<\/strong>

Wie ich auf die Idee mit der Falle kam? Reines Zweckdenken. Mit pers\u00f6nlichen Differenzen hat das selbstverst\u00e4ndlich\u00a0 nichts zu tun! So ben\u00f6tige ich zum Herstellen von TNT etwa Schie\u00dfpulver, das die Creeper nach ihrem Ableben hinterlassen – aber nur, falls ich sie t\u00f6te, bevor sie explodieren. Einen Bogen, wie ihn die Skelette nutzen, baue ich hingegen aus St\u00f6cken und Spinnenseide. Abgesehen davon brachte mich die Str\u00f6mung im Wasser vor meinem Fenster auf eine perfide Idee, denn genau wie ich werden Monster von flie\u00dfendem Wasser mitgerissen und ertrinken, wenn sie zu lange getaucht bleiben. Ich errichte also unter der kleinen Str\u00f6mung einen Schacht, in den das Wasser flie\u00dft und locke einen Untoten an, indem ich mich als Lockvogel hinter den Strudel stelle. Es funktioniert! Der Sprengstoff-Kaktus wird in die Tiefe gesogen und ertrinkt. \n

\n\n\n

Pixelgrafik oder sch\u00f6ne neue Welt?<\/strong><\/p>

So grob die Muster auch sind: Nach einer Weile gew\u00f6hnt man sich an das krude Aussehen der Minecraft-Welt. Man kann allerdings – bis zu einem gewissen Grad – auch Abhilfe schaffen.

So gibt es etliche Texture Packs, die die Minecraft-Erde mal zu einer Zelda-Kulisse, zu einer Steampunk-Welt oder einfach nur bunt und kitschig machen. Wer einen starken Rechner hat, nutzt hingegen Grafiken wie “LB Photo Realism”. Beispiele gibt es auf diesen Bildern<\/a><\/strong>.

Wo?<\/strong> Es gibt verschiedene Seiten. Eine gut sortierte Anlaufstelle ist
Planet Minecraft<\/a>.

Wie?<\/strong> Die heruntergeladene Datei ins Windows-Verzeichnis C:Users[Name des Computernutzers]AppDataRoaming.minecrafttexturepacks kopieren.

Achtung:<\/strong> Viele Packs funktionieren nur mit dem MCPatcher richtig: Das Programm
hier herunterladen<\/a>, starten, auf “Patch” klicken – fertig. Der Vorgang muss nicht f\u00fcr jedes Pack, sondern nur einmal ausgef\u00fchrt werden. Die gew\u00fcnschten Grafiken w\u00e4hlt man im Spiel unter dem Men\u00fcpunkt “Texture Packs”.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nDurch eine kleine Abfluss\u00f6ffnung sp\u00fclt das Wasser anschlie\u00dfend Erfahrungspunkte (sorry, Notch, aber das ist f\u00fcr diese Art Spiel ein denkbar unpassendes Element, weil es k\u00fcnstlich und aufgesetzt wirkt) sowie das Schie\u00dfpulver in ein kleines Auffangbecken. Yes!

In mir keimt also folgende Idee: Ich will ein riesiges Becken bauen, das die Monster in einen Kanal sp\u00fclt, der sie dann unter die Erde zieht und ertr\u00e4nkt. Klingt morbide, ist es auch, d\u00fcrfte mit den bl\u00f6d maulenden Block-Figuren aber ein drolliges Vergn\u00fcgen sein. Dummerweise gilt besonders in Minecraft: Erst die Arbeit, dann das Jauchzen. Und in meinem Fall bedeutet es nun mal das komplette Einebnen der gesamten Monsterinsel. Und so ist dies denn der Zeitpunkt, an dem ein Tagebuch meiner Spieletage in etwa so auss\u00e4he:

Tag 1: Sand abgebaut
Tag 2: Sand abgebaut
Tag 3: Sand abgebaut


Nachts baue ich in meinem Stollen Eisen, Gold, Diamanten und den elektrisch leitenden Redstone ab, tags\u00fcber greife ich zur Schaufel. Ich hatte noch nie derma\u00dfen viel Sand in den H\u00e4nden bzw. in der heimatlichen Kiste. Aus reiner Langeweile und weil ich Kohle l\u00e4ngst im \u00dcberma\u00df besitze, schmelze ich das Material zu Glas. In ferner Zukunft schwebt mir n\u00e4mlich ein gro\u00dfartiger Glaspalast mit einer ausgebufften Beleuchtung vor…

Ein flexibler Geist…<\/strong>

Dieses nerv\u00f6se Tippen mit dem Fu\u00df. Dieses Knistern im \u00c4ther. Dieses Auf und Ab meiner Magengrube. Diese aufregende Ungeduld! Nein, ich kann nicht l\u00e4nger warten – ich will jetzt schon auf meiner \u201erohstoffreichen\u201c Insel jagen! Plan 0.5 muss her: Ich verzichte vorerst auf den \u201eRiesenstrudel des feuchten Todes\u201c und errichte stattdessen die \u201eJagdgr\u00fcnde des spitzen Todes\u201c. Und die sind nichts anderes als eine Reihe Holzplanken, die sich wie eine Schie\u00dfgasse \u00fcber die Insel erstrecken. Von diesem Hochstand aus kann ich die Untoten gefahrlos aufs Korn nehmen, denn inzwischen habe ich vielen toten Skeletten so viele Pfeile abgenommen, dass ich damit ein paar N\u00e4chte durchmachen kann. Nat\u00fcrlich erwischen mich die kn\u00f6chernen Bogensch\u00fctzen ebenso wie ich sie treffe. An meiner granitfesten Eisenr\u00fcstung (Helm, Brustpanzer, \u201eKnieschoner\u201c, Stiefel) prallen ihre Geschosse allerdings ab wie, \u00e4h, Schafswolle an M\u00e4hdreschern.

Mahlzeit!<\/strong>

Apropos: Erw\u00e4hnte ich, dass ich inzwischen Ackerbau und Viehzucht betreibe? Eine omin\u00f6se Naturgewalt hat s\u00e4mtliche H\u00fchnchen aus meiner Umgebung gefegt – ich musste also neue Nahrungsquellen erschlie\u00dfen. So w\u00fctete ich im hohen Gras und fand Samen. Mit einer Hacke pfl\u00fcgte ich anschlie\u00dfend den gew\u00fcnschten Sandw\u00fcrfel, pflanzte die Keime ein und umz\u00e4unte das Gebiet (selbstverst\u00e4ndlich baue ich auch die Z\u00e4une selbst), damit mir achtlos umher latschende Monster nicht die Ernte versauen k\u00f6nnten. \n

\n\n\n\n
\"Solch<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n

Solch g\u00fcldener Weizen lockt Bauer und Vieh gleicherma\u00dfen.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nNach ein paar Tagen, steht das Feld gut im Korn und ich ernte neue Samen sowie Weizen. Aus Letzterem backe ich mir zwar keinen Kuchen (viel zu aufw\u00e4ndig, wenn auch sehr nahrhaft), sondern Brot. Guten Hunger!

Viel wichtiger ist aber: Wenn ich mit dem Weizen vor der Nase oder dem Schnabel eines Tiers herumfuchtele, folgt mir das Vieh – oder zwei oder drei oder die ganze Herde. Selbstverst\u00e4ndlich hatte ich vorgesorgt und ein gro\u00dfes Rechteck eingez\u00e4unt. Dort hinein locke ich das Federvieh, schlie\u00dfe den Zaun – meins! Mit zwei Schweinen mache ich es genau so. Doch wie wird aus wenigen Tieren eine zuverl\u00e4ssige Nahrungsquelle? Ganz einfach: Ich verf\u00fcttere an zwei Tiere Weizen und schon ist das P\u00e4rchen nicht nur satt, sondern auch rollig. Kaum zwei Sekunden sp\u00e4ter springt dann eine Miniversion ihrer Art neben ihnen. S\u00fc\u00df! Und lecker. Und nicht zu vergessen: Aus H\u00fchnern wird nicht nur Fleisch, sie geben auch Federn ab, die ich f\u00fcr Pfeile ben\u00f6tige. K\u00fchen ziehe ich neben der H\u00fcfte hingegen das Leder vom Leib (f\u00fcr schwache R\u00fcstungen) und Schafe kann ich sogar scheren, ohne sie zu t\u00f6ten. Auf diese Art habe ich inzwischen auch l\u00e4ngst ein Bett gebaut (dreimal Holz + dreimal Wolle), das mir im Todesfall als neuer Startpunkt dient.

Dunkle Gedanken<\/strong>

Allerdings \u00fcberlebe ich inzwischen selbst Creeper-Explosionen – wenn mir die \u201eKakteen\u201c \u00fcberhaupt noch so nahe kommen. L\u00e4ngst habe ich es mir auf meiner Insel gem\u00fctlich gemacht. Ich betreibe zwei Felder, habe auf der anderen Inselseite einen zweiten Unterschlupf in den Stein geschlagen, bin im Besitz gro\u00dfer Eisenvorr\u00e4te und stehe einmal mehr vor der Frage: Was nun? Ich w\u00fcrde gerne ein Boot bauen und die gro\u00dfe Welt erkunden. Ich w\u00fcrde gerne eins der D\u00f6rfer oder gar eine Burg entdecken. Soll ich vorher meine nach wie vor geplante Falle fertigstellen oder steige ich erst einmal in die tiefe H\u00f6hle hinab, die ich auf der anderen Seite meiner Insel ersp\u00e4ht habe? Ich k\u00f6nnte mich auch mal auf einem Onlineserver als Teambaumeister weiterbilden. Oder aber…

Oder aber ich erschaffe ein Portal, das mich in die sagenumwobene H\u00f6llenwelt, in den finsteren Nether f\u00fchrt…Auf nach Nirgendwo!<\/strong>

Der Nether… was mich dort wohl erwartet? Ich wei\u00df, dass ich durch eine Art magisches Portal in die Zwischenwelt reisen kann. Doch was genau der Nether ist, obliegt wohl der Interpretation des Einzelnen. Fakt ist, dass er einst \u201eH\u00f6lle\u201c genannt wurde. Doch diesen Namen hatte Notch sp\u00e4ter verworfen. Fakt ist: Da will ich hin!

Ich brauche also ein Portal, das ich zwischen ganz bestimmten Bl\u00f6cken \u00f6ffnen muss. Aus Obsidian m\u00fcssen diese Bl\u00f6cke sein und das findet man nicht ohne weiteres. Manchmal entdeckt man wenige Bl\u00f6cke in den H\u00f6hlen, doch ein Portal finde ich nicht. Wie komme ich also in den Nether? \n

\n\n\n\n
\"safsdgf\"<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n

Dieses “Kunstwerk” macht mir so schnell keiner nach!<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\n

Ein \u201eTrick\u201c hilft mir weiter, denn in H\u00f6hlen liegen Wasserquellen und kleine Magmaausbr\u00fcche oft eng beieinander. Und als ich eine solche Lavamasse aus reiner Vorsicht mit Wasser l\u00f6sche, verwandelt sich der hei\u00dfe Stein in… Obsidian! Die L\u00f6sung liegt auf der Hand: Ich schnappe mir ein paar Eimer, zwei davon mit Wasser, den Rest mit Magma. Jetzt muss ich am gew\u00fcnschten Ort (ich w\u00e4hle die W\u00fcsteninsel gegen\u00fcber meiner Haust\u00fcr) nur noch Formen bauen, in die ich die Magma gie\u00dfe \u2013 ein Eimer Wasser dr\u00fcber und fertig ist der Obsidian-W\u00fcrfel. Wie dusselig: Beim ersten Versuch vertue ich mich glatt in der H\u00f6he, so dass die geschaffene \u00d6ffnung f\u00fcr ein Portal zu klein w\u00e4re. Ab sofort steht also dieser falsche Portalfuffziger vor meinem Fenster. Klasse, Ben, super. Richtig h\u00fcbsch!

Irgendwann steht das Portal dann aber vor mir (ich habe es einfach neben meinen Lapsus gepflanzt und selbigen zum Kunstobjekt erkl\u00e4rt) und eine m\u00e4chtige violette Struktur baut sich vor mir auf. Etwas ehrf\u00fcrchtig trete ich vor mein erstes mit eigener Hand gezimmertes Portal, halte mein eigenh\u00e4ndig gebautes \u201eZippo\u201c hinein und mit einem Zischen wird aus Luft eine magische Br\u00fccke. Es ist so weit…

Das gewaltige Nichts<\/strong>

Was zur H\u00f6lle?!? Die Dimensionen sind unbeschreiblich: Ich blicke in eine gigantische H\u00f6hle, deren anderes Ende ich nur mit M\u00fche erahnen kann. Lavastr\u00f6me st\u00fcrzen von der hohen Decke in gewaltige Feuerseen tief unter mir. In der Oberwelt kann man kilometerweit blicken – hier erstreckt sich jede H\u00f6hle in jeder Richtung bis zum Horizont! Ein seltsames… ich wei\u00df nicht… es klingt wie ein Jaulen oder ein Jammern, das durch die roten Steine hallt, aus denen hier jede Mauer geformt ist. \n

\n\n\n

Das Entdeckte entdecken<\/strong><\/p>

Von selbst wird kaum ein Minecraft-Spieler den Nether finden – oder eines der vielen Geheimnisse oder einen handwerklichen Kniff. Denn weil man auf externe Anleitungen dringend angewiesen ist, liest man vom Nether und seinen Kreaturen meist schon im Vorfeld. Schade: Das Abenteuer Minecraft w\u00e4re so viel spannender, wenn das Spiel wichtige Hinweise geben – damit man Entdeckenswertes auf eigene Faust entdecken darf.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nStatt des bekannten Grummelns h\u00f6re ich au\u00dferdem grunzende Zombies. Tats\u00e4chlich sehen die Bewohner hier unten wie untote Menschen mit Schweinegesicht aus. Widerlich! Ich f\u00fchle mich unwohl und muss das Bed\u00fcrfnis unterdr\u00fccken, wieder zur\u00fcckzukehren.

Aber nat\u00fcrlich schreite ich voran – etwas hat meine Neugierde geweckt: An den Decken der H\u00f6hlen h\u00e4ngen gelbe Kristalle und die will ich haben! Dabei stelle ich zun\u00e4chst einmal fest, dass die Schweinezombies ihren Oberfl\u00e4chen-Pendants sehr \u00e4hnlich sind. Gef\u00e4hrlicher sind sie also nicht. Gut! Und sie hinterlassen kleine Goldst\u00fccke. Hervorragend! Als N\u00e4chstes bemerke ich, dass ich den roten Felsen schneller abtrage als ich neue W\u00fcrfel setzen kann \u2013 praktisch. Denn so habe ich im Handumdrehen einen Batzen Steine im Gep\u00e4ck, aus denen ich ein Plateau in der H\u00f6he errichte, von dem aus ich die gelben Kristalle erreiche. Glowstone hei\u00dfen sie und tun genau das, was ihr Name verspricht: Sie leuchten in der Dunkelheit. Auch der rote Netherrack leuchtet – nicht aus sich selbst heraus, aber wenn man ihn in Flammen setzt. Als Feuerstelle k\u00f6nnte er mir also gute Dienste leisten. Und was ist eigentlich das da unten in der Ferne? Nicht alle Steine scheinen aus rotem Netherrack zu bestehen, denn ich entdecke kleine graue Abs\u00e4tze. Das will ich mir aus der N\u00e4he ansehen und schlage eine H\u00f6hle in den Felsen.

Die Festung<\/strong>

Minutenland bahne ich mir einen Weg durch die blutroten Mauern, passe h\u00f6llisch auf L\u00f6cher auf, durch die ich Dutzende Meter in die Tiefe starre und komme endlich \u00fcber einem H\u00fcgel heraus, an dessen Fu\u00df die graue Masse liegt. Seelensand hei\u00dft sie \u00fcbersetzt – unheimlich. Und unheimlich n\u00fctzlich, denn genau wie ich bleiben die Monster fast darin stecken. \n

\n\n\n\n
\"sdgf\"<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n

Riesige Lavastr\u00f6me ergie\u00dfen sich in tiefe Feuerseen: Der Nether ist eine beeindruckende Zwischenwelt.
<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nIch kann mich jedenfalls kaum darauf bewegen, als das st\u00e4ndige Hintergrund-Jaulen pl\u00f6tzlich zu einem grausigen Schrei anschwillt. Eine gigantische Fratze schwebt hinter mir in der Luft, verzerrt ihr Gesicht und donnert einen riesigen Feuerball in meine Richtung. Himmel! Mit M\u00fche fl\u00fcchte ich vor dem Angriff, weiche einem zweiten Geschoss aus und schon verzieht sich der so genannte Ghast auch wieder. Gl\u00fcck gehabt! Ich kann aufatmen.

Dann bleibt mir die Luft weg. Sind das Fenster hoch \u00fcber mir im Felsen? Erkenne ich dort eine Br\u00fcstung? Um es genauer zu erkennen, gehe ich einige Schritte zur Seite, drehe mich um – und tats\u00e4chlich: Auf einmal erkenne ich die gewaltige Festung, die wie ein k\u00fcnstlich geschaffenes Monster aus dem Stein gehauen scheint. Mir verschl\u00e4gt es fast die Sprache. Und nat\u00fcrlich muss ich dorthin! Schnell markiere ich mit etlichen Fackeln den Eingang zu meinem Tunnel, um ihn sp\u00e4ter auch auf weite Entfernung wiederzufinden. Dann erklimme ich die Felswand, die zu der Br\u00fcstung f\u00fchrt und stehe tats\u00e4chlich in einer Burg, die wie der ganze Nether aus rotem Stein geschlagen wurde. Hier brauche ich l\u00e4nger, um einen Brocken herauszuschlagen. Au\u00dferdem finde ich eine Pflanze namens Nether-Warze (romantisch!) und eine Vielzahl untoter Schweinewachen.

Auf Netherwiedersehen!<\/strong>

Ich wei\u00df nicht, wie viel Zeit vergeht. Eine Stunde? Vielleicht zwei? Ich wei\u00df, dass Minecraft-Veteranen durch den Nether wie durch ihr Wohnzimmer stapfen… Mir ist die Zwischenwelt neu und ich will nicht aus Unachtsamkeit alles verlieren, was ich hier finde. Also schreite ich langsam voran, luge vorsichtig um jede Ecke – und stelle irgendwann fest, dass auch die beeindruckende Festung nur eine zuf\u00e4llige Struktur aus wenigen sich wiederholenden Elementen ist. \n

\n\n\n\n
\"Das<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n

Das n\u00e4chste Projekt, das n\u00e4chste Ziel: Ich will unbedingt ans andere Ende dieses Ozeans reisen!<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nDieser Nether ist spannend – sp\u00e4testens jetzt fehlt mir aber das spielerische Lenken, das der umwerfenden Welt und den sinnvoll verzahnten Zusammenh\u00e4ngen eine Inhalt gibt. Wie leicht k\u00f6nnte Notch den Moment des Entdeckens nutzen? Doch darauf verzichtet er praktisch komplett.

Als ich die Geburtsst\u00e4tte einer mir unbekannten Monsterart entdecke – kleine Biester, die mich mit Feuerb\u00e4llen eindecken – erlebe ich unglaublich spannende Minuten: Mit H\u00e4nden und F\u00fc\u00dfen wehre ich mich gegen die schnellen Angreifer, w\u00e4hrend ich mich gleichzeitig zu verbarrikadieren versuche. Pl\u00f6tzlich ist meine ganze Erfahrung im Umgang mit Feinden, Waffen, dem Zur\u00fcckgewinnen meiner Gesundheit und dem Errichten sch\u00fctzender Mauern gefragt. Aber genau so pl\u00f6tzlich wird mir auch klar, dass ich nur einmal mehr eine zuf\u00e4llig platzierte Ressourcenquelle entdeckt habe. Die neuen Monster lassen Gl\u00fchst\u00e4be fallen – ein Material, das ich zum Bau einer Brauerei ben\u00f6tige. Und so entwerfe ich l\u00e4ngst mein n\u00e4chstes Projekt, noch w\u00e4hrend ich im Nether um mein Leben k\u00e4mpfe: Ich werde Tr\u00e4nke brauen und damit die Welt bereisen. Denn es soll D\u00f6rfer geben, in denen Menschen wohnen…Bier?<\/strong>

Nat\u00fcrlich h\u00e4tten mir die Tr\u00e4nke auf meiner Reise in den Nether deutlich mehr gen\u00fctzt. Immerhin erh\u00f6hen die einfachsten meine St\u00e4rke oder meine Geschwindigkeit. Aufw\u00e4ndigere Tr\u00e4nke machen mich f\u00fcr einige Minuten feuerfest, andere stellen die Gesundheit wieder her. Bestimmte Fl\u00e4schchen wirft man sogar wie eine Fernwaffe auf die Monster, um Schaden anzurichten. Aber sp\u00e4testens die Herstellung ist eine Wissenschaft f\u00fcr sich! Ich wei\u00df, ich wiederhole mich, aber wie gern w\u00fcrde ich direkt im Spiel Hinweise entdecken, welche Zutaten welchen Effekt haben. Hier und da kann man sie sich denken, doch das reicht nicht.

Dabei ist das Prinzip eigentlich simpel: Zun\u00e4chst einmal macht man eine mit Wasser gef\u00fcllte Flasche mithilfe der richtigen Grundsubstanz zu einem Basistrank. Schon den daf\u00fcr ben\u00f6tigten Ofen muss man allerdings erst einmal herstellen und ohne die Gl\u00fchst\u00e4be aus dem Nether ist das unm\u00f6glich. Ich lag mit meiner Projektfolge (erst Nether, dann Tr\u00e4nke) also – selbstverst\u00e4ndlich! – vollkommen richtig.\n

\"Ein<\/figure>\n
Ein wenig Nether-Warze (mhhh!), etwas Flammenstaub – fertig ist der “Kraftspinat” des Minecrafters! \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDie so erstellte Basis versetzt man anschlie\u00dfend mit einer Zutat, die die gew\u00fcnschte Wirkung hat (Koffein gibt\u2019s nicht, aber Zucker bringt z.B. die Geschwindigkeit auf Trab) und fertig ist das Ges\u00f6ff!

Tats\u00e4chlich hebe ich mir den Job des Braumeisters aber f\u00fcr meine R\u00fcckkehr auf, denn in meinen Beinen kribbelt es l\u00e4ngst: Ich will das traute Heim verlassen und die gro\u00dfe Welt entdecken! Nur eines erledige ich noch vor der Abreise: Aus Obsidian, Diamanten und einem Buch zimmere ich einen magischen Tisch, auf dem ich meine Ausr\u00fcstung verzaubere. Mein R\u00fcstung h\u00e4lt so noch mehr Schaden aus und sch\u00fctzt besonders gut gegen Geschosse (leider erwische ich nicht die Verzauberung, die den harten Aufschlag nach einem tiefen Fall abfedert) und mein Schwert richtet gr\u00f6\u00dferen Schaden an. Jedes Wirken von Magie kostet dabei Erfahrungspunkte – hierf\u00fcr ben\u00f6tige ich den Z\u00e4hler also! Dennoch w\u00e4ren mir Zutaten aus einem Hexenkessel lieber als eine k\u00fcnstliche Punktesammlung. Von Achievements fang’ ich erst gar nicht an. Gut, wer’s braucht…

Auf, auf und davon<\/strong>

So, jetzt wird’s aber langsam Zeit! Ich schnappe mir ein paar \u00dcberlebens- und Lebensmittel, packe mich auf mein kleines h\u00f6lzernes Pissoir (ich nenne es liebevoll \u201eBoot\u201c) und steuere gen Horizont. \u201eNimm mich mit, Kapit\u00e4n, auf die Reise!\u201c

Freiheit, wohin das Auge blickt: Ich schippere \u00fcber einen schier grenzenlosen Ozean. Tief unter mir sehe ich den Meeresboden, hier und da sch\u00e4lt sich eine kleine Insel aus dem Grafiknebel, ansonsten… M\u00f6wen fehlen!… ansonsten str\u00f6mt die salzige Luft mit vollen Z\u00fcgen in meine Nasenfl\u00fcgel. \u201eRow, row, row your boat, gently down the stream…\u201c

[Drei Stunden sp\u00e4ter]

Ich meine ja, noch immer ein Akkordeon zu h\u00f6ren. Aber eigentlich w\u00fcrde ich doch gerne wieder an Land gehen. Ich muss n\u00e4mlich mal – und zwar etwas Neues sehen! St\u00e4ndig Blau, das h\u00e4lt ja keiner aus. Wo kommt dieser Ozean eigentlich her? Minecraft war fr\u00fcher eine Welt mit viel Land und ein wenig Wasser. Notch muss an irgendeiner Schraube gedreht haben. Denn zum einen sto\u00dfe ich selbst nach tagelanger Rudertour auf die immer gleichen schroffen Steilw\u00e4nde und zum anderen fehlt mir der st\u00e4ndige Wechsel der Klimazonen.\n
\"Mehr<\/figure>\n
Mehr Meer: Anfangs genie\u00dft man die endlose Freiheit… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nIch bin kilometerweit erst in den Norden, dann in den Osten gefahren – und habe weder Schnee noch W\u00fcste noch flaches H\u00fcgelland noch sonst eine der bekannten Zonen gesehen. Nur die neue Gebirgswelt erstreckt sich jetzt offenbar \u00fcber das gesamte Land. Das \u00fcbrigens immer dort zuf\u00e4llig erstellt wird, wo man zum ersten Mal ankommt.

Ein Hundeleben<\/strong>

Und so frage ich einmal mehr: Was jetzt? Weil ich in der N\u00e4he meines fernen Zuhauses noch keinen Lehm entdeckt habe, baue ich eine Zeitlang das relativ seltene Material ab. Mit den daraus gebrannten Ziegelsteinen k\u00f6nnte i… man, was stelle ich nur mit mir an?! Es ergibt keinen Sinn, hier ein Lager zu errichten, um meinem heimatlichen Tagesgesch\u00e4ft nachzugehen. Es w\u00e4re n\u00e4mlich ausgesprochen schwierig, eine Verbindung \u00fcber zwei weit entfernte Lager aufzubauen – selbst die \u201eAbk\u00fcrzung\u201c durch den Nether m\u00fcsste ich erst einmal finden und sichern. Es ist zum Verzweifeln: Hier drau\u00dfen, fern meiner Heimat, gibt es nichts, das einen Besuch lohnenswert macht. Wo sind die Klimazonen, Notch?!!?

Es vergeht ein Minecraft-Tag nach dem anderen. Ich fahre Klosch\u00fcssel, genie\u00dfe h\u00fcbsche Ausblicke – fahre weiter. Irgendwann entdecke ich wenigstens ein paar W\u00f6lfe. Einem von ihnen halte ich einen Knochen vor die Nase und schon folgt mir der K\u00f6ter auf Schritt und Tritt. Nett. Sogar wenn ich mal wieder eine gigantische Meeresstra\u00dfe \u00fcberquere, ist der treue Gef\u00e4hrte irgendwann pl\u00f6tzlich zur\u00fcck an meiner Seite. Ich sollte ihn \u201ePhelps\u201c nennen.

Und jetzt?<\/strong>

Und dann gibt es doch noch einen Lichtblick, denn als ich mich – inzwischen recht verdrossen – \u00fcber den tausendsten H\u00fcgelgipfel schleppe, schaue ich pl\u00f6tzlich in ein flaches, weites Tal. Ein Sumpf! Ich habe tats\u00e4chlich eins der Biome gefunden, die Minecraft seit neuestem so \u201egut\u201c versteckt.\n
\"Viele<\/figure>\n
Viele idyllische Ausblicke entsch\u00e4digen f\u00fcr umsonst abgetretene Haxen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nGleichzeitig unheimlich und gem\u00fctlich finde ich es hier: Lange Zweige greifen von den B\u00e4umen in das tr\u00fcbe Wasser hinein, das Gras ist dunkler, das ganze Ambiente wirkt irgendwie zusammenger\u00fcckter. Zumindest ist es eine gute Abwechslung zu den allgegenw\u00e4rtigen Sand- und Steinfelsen. Wenig sp\u00e4ter finde ich sogar W\u00fcstengebiete. Allerdings: Auch hier ersp\u00e4he ich kein Dorf…

Es war einmal ein \u201eAdventure Update\u201c. Es sollte die letzte gro\u00dfe Neuerung vor der Fertigstellung eines Spiels sein, das mehr sein wollte als die Aneinanderreihung gro\u00dfer W\u00fcrfel. Und dieses \u201eAdventure Update\u201c f\u00fcgte der Welt D\u00f6rfer hinzu: kleine Siedlung mit menschlichen Bewohnern – auf einem Planeten voller Zombies, Spinnen und Skelette. Doch wie lehrt mich das gro\u00dfe Buch des Internet? Selbst diese Menschen stehen nur herum, sind nicht ansprechbar. Es gibt sogar einen m\u00e4chtigen Endgegner. Und einen gut versteckten Weg, um ihn \u00fcberhaupt zu finden. Doch das wei\u00df ich jetzt ja schon. Von Abenteuer keine Spur.

Nach fast vier Stunden blicke ich auf den Kompass, drehe meine Holzsch\u00fcssel in Richtung Heimat und breche die Forschungsreise ab. Es regnet und irgendwie passt der erdr\u00fcckende Grauschleier zu meiner Stimmung. Dann gewittert es sogar. Ich sehe, wie der Blitz einen der im Wasser schwimmenden Tintenfische trifft – keine Sekunde sp\u00e4ter sinkt das Tier auf den Meeresboden. Krass. Sch\u00f6ne, neue Welt! Und nun?Scheiden tut weh<\/strong>

Ich stehe an einem Scheidepunkt. Es ist der Punkt, an dem jeder Minecrafter irgendwann feststellt: Etwas wirklich Neues finde ich nicht mehr. Die Datenbank im Weltweitnetz kenne ich praktisch auswendig. Ich war ganz oben (mehrmals springen und immer einen Stein direkt unter mich bauen) und ich war ganz unten. Als F\u00f6rster, Hirte und Landwirt bin ich Selbstversorger. Ich kann Selbstverteidigung und ich kenne die H\u00f6lle. Was trennt mich jetzt noch von \u201eQuit Game\u201c?

Wieso gibt mir Notch keine Aufgaben? Ich w\u00fcrde sie liebend gerne in den Sprechblasen grinsender Dorfbewohner lesen. Weshalb verstecken sich keine echten Schwergewichts-Zombies in tiefen H\u00f6hlen oder auf fernen Inseln? Und warum… Hier ist meine Idee f\u00fcr eine Weiterentwicklung: Ein schwer herzustellender Gegenstand – und nur der! – lockt besonders starke Monster an. Man muss also eine starke Festung mit Fallen und Gesch\u00fctzen bauen, um die angelockten Feinde zu vernichten. Als Belohnung erh\u00e4lt man von ihnen Materialien, die es sonst nirgendwo gibt.\n
\"Feierabend?\"<\/figure>\n
Feierabend? \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nWarum gibt es nicht wenigstens solche einfachen Elemente, die in die spielerisch offene Welt passen? Stattdessen ist die Anzahl der vorhandenen Untoten auf Dauer viel zu \u00fcberschaubar und eine Gefahr stellen sie selbst f\u00fcr einen durchschnittlichen H\u00f6hlenforscher wie mich schon lange nicht mehr dar.

Das Schalten und das Walten<\/strong>

Was mache ich also hier noch? Wieso stehe ich schon wieder vor meinen Truhen und packe Redstone, Eisen, Stein sowie Holz in meine Taschen? Einen Moment, bitte… so… jetzt! Wie war gleich die Frage? Ach so, die kleine Materialsammlung. Ich wollte noch mit Redstone herumspielen, um sp\u00e4ter mal elektronische Fallen aufzustellen. Mir schwebt ein im Boden versteckter Schalter vor: Tritt ein Monster darauf, kommen von allen Seiten W\u00e4nde aus dem Boden und halten es gefangen. Dann str\u00f6mt Wasser von der Decke… Au\u00dferdem wollte ich ein paar Fallt\u00fcren auf meiner Folterinsel installieren. Und mal sehen, was mir sonst noch einf\u00e4llt. Zu guter Letzt hatte ich schon lange vor, mir die Funktionsweise komplexer Schaltkreise anzuschauen. Ein Minecrafter hat immerhin einen realen, voll funktionst\u00fcchtigen Teil eines Prozessors nachgebaut – ein anderer hat ein kleines Videospiel programmiert!

Und dann ist da noch mein Glasturm, den ich nie ganz aus den Augen verloren habe. Klar: Das wird alles dauern. Man richtet sich schnell ein – bleiben tut man l\u00e4nger. Denn gro\u00dfe Projekte schl\u00e4gt man nicht einfach aus dem Stein. Es kostet viel Zeit, viele Wege, viele Handgriffe und eine gute Planung, um aufw\u00e4ndige Bauwerke zu erschaffen. An einem Tag, an einem Abend gar rafft man manchmal nur ein paar wenige Materialien zusammen. Dann beginnt erst die eigentliche Arbeit. In Minecraft hilft es deshalb viel mehr als anderswo, wenn man gemeinsam spielt. Nicht, weil das \u00dcberleben dann einfacher wird. Sondern weil jeder einzelne Teilnehmer die Bauzeit mal eben um einen ganzen Tag verk\u00fcrzt – das ist eine Menge! \n
\n\n\n

Die Android-Version<\/strong><\/p>

Inzwischen haben wir uns auch die Android-Fassung angesehen und genau wie die iPhone-Version k\u00f6nnen wir diese Umsetzung noch nicht empfehlen.

Die Fassungen (beide Alpha 0.1.2) enthalten lediglich den Creative-Editor – also keine spielerischen Elemente. Man klickt einfach unbegrenzt viele W\u00fcrfel dorthin, wo man sie haben m\u00f6chte.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\n

Scheiden? Vergiss es!<\/strong>

Der Scheidepunkt? Ich habe ihn l\u00e4ngst \u00fcberschritten. Was Minecraft als Spiel fehlt, das macht es als Baukasten wett. Nein, nicht nur ein Baukasten – denn ein gro\u00dfer Teil der Faszination geht von den vielen ineinander greifenden Bausteinen aus. Minecraft ist die Simulation einer ganzen Welt. Einer Welt, die ich nach meinen Tr\u00e4umen formen kann; die mich gerade so viel erleben l\u00e4sst, dass ich sie als Lebensraum begreifen kann.

Nat\u00fcrlich wei\u00df ich, dass ich unwirkliche W\u00fcrfel aufeinander setze. Weil Arbeit in den W\u00fcrfeln steckt, f\u00fchlt es sich aber an, als w\u00fcrde ich mit meinen eigenen H\u00e4nden etwas erschaffen. Irgendwo zwischen einem erz\u00e4hlstarken Rollenspiel und einem freien Editor. Irgendwo in meinem zweiten Zuhause.\n

Fazit<\/strong><\/h3>Man kann Minecraft-Sch\u00f6pfer Markus \u201eNotch\u201c Persson viel vorwerfen: Dass man zu Beginn in einen Ozean der M\u00f6glichkeiten geworfen – und dort hilflos liegen gelassen wird. Dass es ihm nicht gelingt, das Entdecken der riesigen Welt mit erz\u00e4hlerischen oder inszenierten H\u00f6hepunkten zu belohnen. Dass er ein \u201eAdventure Update\u201c ver\u00f6ffentlicht, ohne ein Abenteuer zu erz\u00e4hlen. Kurz: Dass sein Spiel selbst im fertigen Zustand nicht das ist, was er versprochen hat. Mag sein, dass weitere Updates kommen. Allerdings w\u00fcrde jeder gro\u00dfe Entwickler f\u00fcr diese Ver\u00f6ffentlichungspolitik eine Abfuhr erhalten. Nein, das gro\u00dfe Abenteuer ist Minecraft nicht. Es ist etwas anderes – und zwar nicht weniger als die hervorragende Simulation eines riesigen lebendigen Universums. Dort geht es nicht um vorgezeichnete Geschichten, dort verwirklicht man Tr\u00e4ume. Denn nur in Minecraft kann man buchst\u00e4bliche Luftschl\u00f6sser errichten, die Fantasie ist die einzige relevante Grenze. Es spielt \u00fcberhaupt keine Rolle, dass die Welt aus gigantischen Pixeln besteht: Wenn man mit eigenen H\u00e4nden Rohstoffquellen erschlie\u00dft, die Materialien verarbeitet und aus etlichen Bauteilen schlie\u00dflich kleine und gro\u00dfe Meisterwerke errichtet, dann erkennt man in jedem Winkel den Schwei\u00df und die Kunst, die dahinter steckt. Man ist J\u00e4ger, man ist G\u00e4rtner, man verteidigt seinen Hof gegen unheimliche Eindringlinge. Man ist der kreative Kopf in einem Land der unbegrenzten M\u00f6glichkeiten!

Zum Video-Fazit<\/a><\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Auch wenn man auf spielunabh\u00e4ngige Anleitungen angewiesen ist: Die umfangreiche Simulation einer lebendigen Welt macht diesen Baukasten zu einem Paradies f\u00fcr Kreativk\u00f6pfe!<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Minecraft – Standard Edition | Xbox 360 Download Code kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>