Deprecated: Creation of dynamic property CleverPush::$capabilities_version is deprecated in /var/www/wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php on line 27
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php:1934 CleverPush->__construct(), wp-settings.php:526 include_once('wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001743]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3001743,"date":"2008-11-21T12:53:08","date_gmt":"2008-11-21T11:53:08","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/guitar_hero_world_tour\/3001743"},"modified":"2024-07-17T13:36:22","modified_gmt":"2024-07-17T11:36:22","slug":"guitar_hero_world_tour","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/3001743","title":{"rendered":"Guitar Hero: World Tour (Musik & Party) – Guitar Hero: World Tour"},"content":{"rendered":"

Der Held mit der Gitarre<\/strong>

K\u00fcmmern wir uns gleich um das offensichtliche Paradoxon: Das Spiel hei\u00dft Guitar Hero, was soll ich da also mit einem Schlagzeug und einem Mikro? Stimmt, logisch ist es nicht – aber konsequent, angesichts der Tatsache, dass Rock Band <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=11544′)”>

\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> (RB) allen monet\u00e4ren Querelen zum Trotz \u00fcberdeutlich gezeigt hat, wie geil es sich als \u00bbkomplette\u00ab Band rockt! Au\u00dferdem wird euch die Entscheidung bei Guitar Hero: World Tour (GHWT) einfach gemacht: Ihr k\u00f6nnt entweder ordentlich f\u00fcr das Gesamtpaket latzen oder nur zum Spiel greifen. Denn auf Xbox 360\u00a0 <\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die neue Gitarre sieht nicht nur super aus, sondern ist auch fabelhaft verarbeitet – das Slidepad ist allerdings fragw\u00fcrdig.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>k\u00f6nnt ihr so ziemlich jede Rhythmushardware nutzen, die es f\u00fcr die Konsole gibt. GHWT l\u00e4sst sich mit den Gitarren aus Guitar Hero\u00a02 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=10658′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> & 3 ebenso problemlos spielen wie mit dem Rock Band-Set. Im Falle des RB-Schlagzeugs werden halt statt f\u00fcnf Notenspuren nur vier eingeblendet, aber ansonsten funktioniert alles wie gewohnt – sehr kulant! Auf der PS3 klappt das leider nicht: Hier seid ihr auf die\u00a0Guitar Hero-Hardware angewiesen, die Rock Band-Instrumente verweigern den Dienst.

Gehen wir mal vom Optimalfall aus, habt ihr gerade ein zehn Kilo schweres Paket vor euren Fernseher gewuchtet und die Packung zerfetzt: Darin befinden sich Gitarre, Schlagzeug, Batterien (beide Instrumente sind komplett kabellos), Mikrofon (das wiederum an einem Kabel h\u00e4ngt), das Spiel, Drumsticks sowie der obligatorische Batzen Aufkleber, um den Musikwerkzeugen etwas klebrige Rocker-Attit\u00fcde zu verpassen. Aber ganz ehrlich: Wer die Gitarre mit Aufklebern verschandelt, sollte seinen Kopf unter dem jungen Pete Townsend am Ende eines Auftritts suchen m\u00fcssen! Das Modell ist gr\u00f6\u00dfer als die Les Paul aus\u00a0GH 3\u00a0<a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=11594′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>\u00a0und weitaus massiver. Sie liegt fest in der Hand, der Gurt ist sehr lang, der abnehmbare Hals sitzt bombenfest im K\u00f6rper – die Verbindung wurde deutlich verst\u00e4rkt, Kontaktprobleme, wie sie im leicht wackeligen Vorg\u00e4ngermodell noch auftraten, sollten jetzt eigentlich nicht mehr vorkommen. Auch der Whammy Bar wurde runderneuert: Er ist weitaus l\u00e4nger als gewohnt und sehr viel stabiler; ein dauerndes Absinken (wie noch bei GH2 an der Tagesordnung) passiert hier nicht. Und im Gegensatz zur Rock Band-Gitarre hat der Anschlagshebel noch ein deutlich sp\u00fcrbares Klacken, das gerade in schnell zu spielenden Passagen ein deutlich pr\u00e4ziseres Gef\u00fchl vermittelt als der schwammige Hebel der Konkurrenz.

Faule Naturen, die die Starpower ungern per Hochrei\u00dfen der Klampfe ausf\u00fchren hatten es beim ersten Spiel noch gut: Die zum selben Ergebnis f\u00fchrende Select-Taste war problemlos mit dem Handballen erreichbar. Bei allen folgenden Spielen war das nicht mehr m\u00f6glich, aber das dauernde Gemecker der Fans muss Neversoft wohl erweicht haben. Denn bei der neuen Gitarre befindet sich in strategisch extrem g\u00fcnstiger Position ein extra-breiter Knopf, der genau diesen Zweck erf\u00fcllt: Starpower per Handballen-Druck ausl\u00f6sen. Mit etwas Pech erwischen Breith\u00e4nder bei dieser Aktion allerdings auch gleich noch die Start-Taste, die ihrerseits dezent ungl\u00fccklich direkt dar\u00fcber platziert ist. Au\u00dferdem ist der Kippsensor f\u00fcr die \u00bbrichtige\u00ab Starpower-Z\u00fcndung dieses Mal etwas sehr empfindlich: Schon eine leichte Positionsver\u00e4nderung (wenn man etwa nur mal die Klampfe zurechtr\u00fccken m\u00f6chte) l\u00f6st die Kraft bereits aus – und damit oft genug zum nicht geplanten Zeitpunkt.

Drauflosgeschlittert!<\/strong>

Das neueste Feature der Gitarre nennt sich \u00bbNeck-Slider\u00ab und ist ein Touchpad, das direkt neben den normalen Bundkn\u00f6pfen liegt: Das Teil hat eine ganz \u00e4hnliche Funktion wie die\u00a0Soli-Buttons auf der Rock Band-Gitarre, n\u00e4mlich komplizierte
\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Sind Noten mit einer violetten\u00a0Linie verbunden, k\u00f6nnt ihr sie mit dem Neck Slider theoretisch schnell sliden und tappen. Praktisch geht das mit den \u00fcblichen Kn\u00f6pfen weitaus pr\u00e4ziser.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Soli einfacher zu gestalten. Falls also innerhalb eines Songs glitzernde Noten auftauchen, die \u00fcber ein violettes Band miteinander verbunden sind (wie bei \u00bbRebel Yell\u00ab oder \u00bbNo sleep till Brooklyn\u00ab), dann k\u00f6nnt ihr schnell auf den Neck-Slider umgreifen und die gesamte Passage \u00bbsliden\u00ab. Das Problem dabei: Es hat keinen echten Nutzen. Denn zum einen erfordert das schnelle Umgreifen erhebliche Pr\u00e4zision, um nicht sofort den Multiplikator durch einen Fehlgriff zu ruinieren. Zum anderen macht es nicht den geringsten Unterschied, ob ihr die Slides jetzt auf dem Touchpad oder mit den normalen Buttons spielt – denn auch wenn ihr diese benutzt, m\u00fcsst ihr innerhalb der speziellen Passagen nicht mit dem Haupthebel anschlagen, vergleichbar mit l\u00e4ngeren Hammer-On und Pull-Off-Passagen! Schlussendlich funktioniert es mit den Standard-Kn\u00f6pfen weitaus pr\u00e4ziser und zuverl\u00e4ssiger, am Ende bleibt f\u00fcr das Touchpad tats\u00e4chlich nur ein Wah-Wah-Effekt bei langen Noten als sinnvolle Existenzberechtigung.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0

Bassisten, bislang die Langweiler der Guitar Hero-Spiele, k\u00f6nnen aufatmen: Endlich eine Herausforderung! War das Spielen des Basses bisher selbst auf Experten-Stufe in den allermeisten F\u00e4llen von einem gelangweilten <\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Das Singen funktioniert ganz \u00e4hnlich wie in Rock Band – mit ein paar kleinen, aber sinnvollen \u00c4nderungen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Schnarchen begleitet, haben die Entwickler dieses Mal zwar nicht die Zahl der Noten vermehrt, aber eine Extra-Herausforderung eingebaut: Das Slapping. Eine dicke violette Linie zieht sich immer wieder \u00fcber das Notenfeld – in diesem Fall m\u00fcsst ihr ganz normal anschlagen wie \u00fcblich, allerdings ohne dabei einen Bundknopf zu dr\u00fccken! Klingt einfach, sorgt aber auf Dauer f\u00fcr willkommene Abwechslung in den sonst per Definition nur selten fordernden Bass-L\u00e4ufen. Wer trotzdem kurz vor dem Schlummer steht, kann ja neben dem Instrument auch noch zum Mikro greifen: Das Ger\u00e4t selbst ist von Logitech und wenig spektakul\u00e4r, auch der Gesangspart an sich ist dem von Rock Band im Gro\u00dfen und Ganzen \u00e4hnlich – allerdings mit zwei \u00c4nderungen: Zum einen kann jetzt jederzeit die Starpower aktiviert werden, ihr braucht nicht auf markierte Bereiche zu warten. Zum anderen gibt es gelegentliche Freestyle-L\u00fccken, in denen ihr f\u00fcr Extrapunkte drauflosplappern, -rappen oder -r\u00fclpsen k\u00f6nnt. Allerdings ist es f\u00fcr den S\u00e4nger merkw\u00fcrdig, dass es f\u00fcr ihn keine Multiplikator-Anzeige gibt wie f\u00fcr jeden anderen – wie gut oder schlecht er tats\u00e4chlich war, erf\u00e4hrt er also erst in der Endabrechnung nach dem geschafften Song.

Das St\u00fcck mit den Sticks<\/strong>

Der wichtigste Neuzugang im Guitarheroversum ist nat\u00fcrlich das Schlagzeug. Und optisch macht das Teil ordentlich was her: Die drei Drums, die sich halbkreisf\u00f6rmig um den Spieler verteilen, sind wunderbar gro\u00df und vermitteln ein tolles, pr\u00e4zises Anschlagsgef\u00fchl – wobei sie nicht so plastisch laut\u00a0

<\/p>sind wie ihre Rock Band-Kollegen. Sehr viel geiler sind aber nat\u00fcrlich die beiden dar\u00fcber h\u00e4ngenden Becken, auf die ihr Startrommler-m\u00e4\u00dfig einschlagen d\u00fcrft, bis sie vom Gestell fallen. Dieser H\u00f6henunterschied ist nat\u00fcrlich gew\u00f6hnungsbed\u00fcrftig, ich bin beim Wechsel von oben nach unten bislang gef\u00fchlte tausend Mal an den Becken h\u00e4ngen geblieben. Au\u00dferdem ist das Drum insgesamt nicht so cool, wie es aussieht.

Das liegt zum einen an der Verarbeitung: Das Gestell wirkt sehr billig, die d\u00fcnnen Plastikbeine stehen eng beieinander, so dass das Gebilde ziemlich verd\u00e4chtig wackelt. Die Becken klackern nicht nur uncool, sie sind auch ziemlich fehleranf\u00e4llig – einer der beiden war bei unserem Testmuster von vornherein kaputt (bzw. nicht kalibriert, Activision k\u00fcmmert sich gerade um das Problem, das wohl ziemlich viele K\u00e4ufer haben). Genauso \u00e4rgerlich ist aber, dass die Abfrage nicht zuverl\u00e4ssig arbeitet; nachweislich getroffene Noten werden

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Das Drumset (hier mit seinem Rock Band-Kollegen) sieht cool aus und bietet ein gutes Schlaggef\u00fchl – aber hat auch mit einem Haufen Macken zu k\u00e4mpfen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>nicht erkannt\u00a0– mal muss man verdammt fest draufhauen, damit was passiert, mal reicht sanfter Druck, mal funktioniert’s am Rand besser, mal im Mittelteil – ich will mich beim Spielen eigentlich nicht die ganze Zeit fragen m\u00fcssen, wo ich jetzt draufpochen muss, damit ich nicht dauernd meinen Multiplikator vermassele.

Das andere Problem ist die Starpower: Bei Rock Band wart ihr noch auf spezielle \u00bbFill-Ins\u00ab angewiesen, die ihr gut erwischen musstet, damit das dortige Pendant der Starpower loslegte. Das war aus mehreren Gr\u00fcnden unbefriedigend, der f\u00fcr mich gr\u00f6\u00dfte davon war, dass die Drumsounds bei den Fill-Ins so radikal anders klangen, als beim restlichen Song, und dadurch die Harmonie erheblich st\u00f6rten. Wie auch immer, in GHWT habt ihr dieses Problem nicht: Ist genug Starpower im Pool, k\u00f6nnt ihr jederzeit loslegen, indem ihr, ganz der Rockstar, kr\u00e4ftig auf beide Becken gleichzeitig drescht. Mal ganz davon abgesehen, dass auch hier immer wieder mal die unpr\u00e4zise Abfrage einem erfolgreichen Starleben im Wege stand, ist diese Aktion gerade f\u00fcr Trommel-Neulinge kaum auszuf\u00fchren, ohne (mal wieder) den Punkte-Multiplikator zu ruinieren. Denn ihr m\u00fcsst im normalerweise durchgehenden Trommel-Rhythmus eine L\u00fccke finden, die gro\u00df genug ist, um euch die Schlagzeit zu lassen. Das macht die Aktivierung paradox: Normalerweise haut man drauf, wenn man einen hohen Multiplikator hat, riskiert den durch das Aktivieren aber – hat man hingegen einen niedrigen Multiplikator (und somit nichts zu verlieren), lohnt sich das Draufhauen nicht. Vertrackt. Aber immerhin hat man grunds\u00e4tzlich die Freiheit, es jederzeit zu tun – und den Zeitpunkt nicht wie bei Rock Band vorgeschrieben zu bekommen. Au\u00dferdem f\u00fchlt sich das Schlagzeug verdammt schlagzeugig an und nicht einfach wie ein besserer Drumcomputer wie noch bei Rock Band. Das Fu\u00dfpedal verf\u00fcgt \u00fcber ein ziemlich langes Kabel, so dass ihr es beliebig um eure F\u00fc\u00dfe herum platzieren k\u00f6nnt. Au\u00dferdem bietet das Set einen zweiten Klinkenstecker, in den ihr ein weiteres Pedal st\u00f6pseln k\u00f6nnt – falls ihr Wert auf Speed Metal-kompatiblen Double Bass legt. Falls ihr mit einem Instrument Probleme bekommt, solltet ihr vor dem Loslegen vielleicht das umfangreiche Tutorial konsultieren, das f\u00fcr alle Instrumente geduldig zust\u00e4ndig ist.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0

Das rock ich!<\/strong>

Die zentrale Anlaufstelle f\u00fcr Superrocker ist nat\u00fcrlich die Karriere: Die k\u00f6nnt ihr nicht nur allein, sondern auch mit Band angehen, wobei sich in diesem Fall die Songlisten leicht unterscheiden. Allerdings seid ihr nicht auf eine immergleiche Belegschaft angewiesen, ihr k\u00f6nnt mal zu zweit, mal zu viert loslegen, mal lokal, mal mit Fremden online – alles ist m\u00f6glich! Insgesamt erwarten euch satte 85 Songs aus allen Genres, die durch die Bank aus den Fingern und Lippen der Originalk\u00fcnstler stammen – keine <\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Ihr k\u00f6nnt standardm\u00e4\u00dfig unter 14 vorgefertigten Rockern w\u00e4hlen, dazu noch weitere Figuren freispielen. Falls euch das nicht reicht, k\u00f6nnt ihr auch noch 20 ganz eigene Gitarrenhelden erschaffen – der Editor l\u00e4sst euch viele M\u00f6glichkeiten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Coverversionen weit und breit. Darunter befinden sich einige fantastische Bretter wie \u00bbAssassin\u00ab (Muse), \u00bbBeat it\u00ab (Michael Jackson), \u00bbRebel Yell\u00ab (Billy Idol), \u00bbAre you gonna go my way\u00ab (Lenny Kravitz), \u00bbThe Joker\u00ab (Steve Miller Band), \u00bbHot for Teacher\u00ab (Van Halen), \u00bbLivin’ on a prayer\u00ab (Bon Jovi), \u00bbHotel California\u00ab (The Eagles) oder \u00bbAbout a girl\u00ab (Nirvana) – Letzteres interessanterweise als Live-Version von Nirvanas legend\u00e4rem MTV Unplugged-Konzert. Auch \u00bbSweet Home Alabama\u00ab von Lynyrd Skynyrd, zwei St\u00fccke von Jimi Hendrix sowie \u00bbOn the road again\u00ab von Willie Nelson tummeln sich als Live-Version auf der Disc – wobei man sich bei Letzterem mit jedem Instrument fragt, was zum Henker das soll.

\u00c4rgerlicherweise stellt sich diese Frage verdammt oft, denn manche Songs geh\u00f6ren eher in einen Fahrstuhl als in eine Konzerthalle (repr\u00e4sentativ: \u00bbBand on the run\u00ab von den Wings, \u00bbRamblin’ Man\u00ab von den Allman Brothers oder das sich wie der gr\u00f6\u00dfte Kaugummi aller Zeiten ziehende \u00bbStranglehold\u00ab von Ted Nugent). Manche nerven einfach nur, wie \u00bbFeel the pain\u00ab von Dinosaur Jr., \u00bbSome might say\u00ab von Oasis, das unglaublich peinigende \u00bbLove Removal Machine\u00ab von The Cult oder das mittlerweile fast schon unvermeidliche \u00bbMonsoon\u00ab von den Pickelrockern Tokio Hotel. Und viele (wie Jacksons \u00bbBeat It\u00ab) sind gerade f\u00fcr den Drummer schrecklich \u00f6de, setzen sie doch f\u00fcr die gesamte Songdauer auf einen simplen, dauernd wiederholten Rhythmus. Etwas mehr Fingerspitzengef\u00fchl w\u00e4re also sinnvoller gewesen als eine m\u00f6glichst beeindruckende Zahl auf der Spielepackung – und wo zum Teufel bleiben wahre Gitarrenhelden wie Steve Vai oder Rory Gallagher? Wem diese Zahl nicht ausreicht, der kann k\u00fcnftig wie gewohnt irre viel Geld f\u00fcr Download-Songs ausgeben. Leider gibt es keine M\u00f6glichkeit, die Songs aus GH2 und GH3 zu importieren, Rock Band 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=204033′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> ist in dieser Hinsicht weiter.

Meine Karrieresau<\/strong>

Bei Guitar Hero 3 wurde die Karriere von unterhaltsamen Comic-Zwischensequenzen zusammengehalten, beim stilistisch \u00e4hnlichen Intro von GHWT hofft man auf eine Fortf\u00fchrung dessen. Leider falsch gedacht: Dieses Mal gibt’s gar nichts. Stattdessen erwarten euch Gigs von zwei bis sechs Songs L\u00e4nge, die einfach hintereinander geklatscht werden.\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Wie schon in Guitar Hero 3 kommen auch in World Tour immer wieder mal Ber\u00fchmtheiten auf die B\u00fchne, um mit oder gegen euch abzurocken – hier gibt sich Altpolizist Sting die Ehre.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Es gibt kein richtiges Spielziel, noch nicht mal Hilfsziele wie in Rock Band, wo ihr noch Fans und Sterne sammeln durftet. Stattdessen reist ihr um die ganze Welt herum, ihr habt Auftritte in den USA, in Endland, Kanada, Australien oder Deutschland, schaltet Gig f\u00fcr Gig frei (manche m\u00fcssen auch freigekauft werden) und sammelt flei\u00dfig Freispielbares f\u00fcr den Shop. Nach jedem komplett geschafften Gig ist Kassensturz angesagt: Es gibt Boni daf\u00fcr, wenn man nie im roten Bereich war, wenn man f\u00fcnf Sterne erklampft hat, wenn man Soli perfekt geschafft hat, wenn man die Intros nicht verhaut oder wenn man perfekt spielte. Was \u00fcbrigens im Vergleich zu Guitar Hero 3 recht leicht ist: Der Schwierigkeitsgrad ist generell eine ganze Stufe niedriger, brachiale Spr\u00fcnge im Anspruch (wie bei den Vorg\u00e4ngern) gibt es hier nicht. Wer trotzdem Schwierigkeiten versp\u00fcrt, d\u00fcrfte sich dar\u00fcber freuen, dass der Schwierigkeitsgrad jetzt jederzeit verstellbar ist: Die Karrieren sind nicht mehr nach Anspruchslevels geordnet, grunds\u00e4tzlich werden alle Songs pro Instrument freigeschaltet. Habt ihr also in einem Lied auf \u00bbHard\u00ab Probleme, pausiert ihr einfach, regelt das Ganze eine Stufe runter und startet den Song neu – zack, so einfach ist das. F\u00fcr die ganz unbedarften Spieler gibt es jetzt sogar eine brandneue f\u00fcnfte Stufe: \u00bbBeginner\u00ab. Hier m\u00fcssen gar keine Bundkn\u00f6pfe mehr gedr\u00fcckt werden, stattdessen m\u00fcsst ihr nur den Anschlagshebel im richtigen Moment dr\u00fccken. Das kriegt sogar die rockende Oma hin.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0

Ihr k\u00f6nnt vor den Songs unter euren Superrockern w\u00e4hlen: Standardm\u00e4\u00dfig habt ihr die Wahl unter 14 Figuren, von denen der Gro\u00dfteil aus fr\u00fcheren Teilen bekannt ist. Aber wer will schon Kopfnicker von der Stange, <\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Im\u00a0Editor k\u00f6nnt ihr eure Traum-Instrumente selbst designen – Gitarre, Bass und Schlagzeug, au\u00dferdem eigene Album-Cover.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>wenn man sich seinen Spitzentypen selbst basteln kann? Der Figureneditor ist schlicht der Hammer: Ihr\u00a0d\u00fcrft M\u00e4nnlein und Weiblein nach allen Regeln der Kunst schnitzen; Kopfform, Nase, Augenbrauen, Lidschatten, Lippenform, H\u00fcftspeck, Frisur, Dutzende Klamotten aus allen Verr\u00fccktheitsstufen – gro\u00dfartig! Ihr k\u00f6nnt auch aus etlichen Designelementen eigene Tattoos und Albumcover bauen, die dann auch im Spiel pr\u00e4sentiert werden. Bis zu 20 Rocker\u00a0d\u00fcrft ihr anlegen und speichern, wobei sie nicht wie bei Rock Band speziellen Instrumenten zugeordnet werden m\u00fcssen – jeder ist jederzeit \u00fcberall einsetzbar. Aber der Spieler-Editor ist nur halb so gut wie sein Instrumente-Pendant: Bei der Gitarre k\u00f6nnt ihr frei bestimmen, wie der K\u00f6rper aussieht, der Bund, der Abnehmer, die Stege, die Drehregler – selbst die Saiten\u00a0d\u00fcrfen gewechselt werden! Bei Bass und Schlagzeug wartet vergleichbare Vielfalt, so dass ihr eurem Traummusiker auch Trauminstrumente in die Hand dr\u00fccken k\u00f6nnt. Wenn ihr auf diesen ganzen Designquark keine Lust habt, k\u00f6nnt ihr auch einfach den Zufallsgenerator anschmei\u00dfen, der euch abwechslungsreiche Ergebnisse auswirft. Schade ist nur, dass ihr eure KI-Band nicht auch selbst designen d\u00fcrft – sofern nicht Menschen rocken, legt das Spiel das Aussehen eurer Bandkollegen fest. Das einzige echte Nervfaktor beim Editor ist die Namenseingabe: Statt aus einer \u00dcbersicht einfach die Buchstaben auszuw\u00e4hlen, m\u00fcsst ihr jeden einzelnen davon aus dem immer von Anfang an durchzuscrollenden Alphabet ausw\u00e4hlen.

Zahnlose Bosse<\/strong>

All diese Abwechslung kostet nat\u00fcrlich Geld, das ihr in der Karriere verdient. Au\u00dferdem wartet wieder ein Schwung Ber\u00fchmtheiten darauf, mit euch zu rocken: Billy Corgan, Jimi Hendrix, Ozzy Osbourne, Travis Barker oder Sting kommen in unregelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden auf die B\u00fchne. Meist einfach nur f\u00fcr einen Auftritt, aber in manchen F\u00e4llen (genau genommen zwei: Zakk Wylde und Ted Nugent) sind sie auch auf \u00c4rger aus: Die aus Guitar Hero 3 bekannten Boss Battles sind wieder da, allerdings in erheblich abgeschw\u00e4chter Form. Es gibt keine Battle Items mehr, mit denen ihr eurem Gegen\u00fcber das Rockerleben zur H\u00f6lle machen k\u00f6nnt – stattdessen k\u00e4mpft ihr einfach um die Publikumsgunst (oder schlicht Punkte). Das Problem ist:

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Battles (hier gegen Zakk Wylde) kommen dieses Mal ganz ohne Items aus – und gelegentlich auch ohne nachvollziehbares Ergebnis.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00dcber Sieg und Niederlage entscheidet oft genug der Zufall. Das Gefecht gegen Ted Nugent musste ich drei Mal machen, weil er mich die ersten beiden Male besiegt hat. Und ich habe bis heute keine Ahnung, wie er das gemacht hat: Ich lag den ganzen Song \u00fcber meilenweit vorn, er hatte keinen Multiplikator und keine Chance. Und auf einmal buht das Publikum drauflos, die Anzeige wanderte schnurstracks in seine Richtung, er\u00a0gewinnt – ohne, dass ich gro\u00dfartig Fehler gemacht h\u00e4tte. Warum, wieso, weshalb? Gleich nochmal, und gleich mit selbem Ergebnis! Und nochmal, dieses Mal allerdings aufmerksamer: Ich verhaspele mich, mache Fehler, er liegt vorn – und trotzdem gewinne ich auf einmal. H\u00e4? Immerhin gl\u00e4nzen die \u00bbGefechte\u00ab auch dieses Mal wieder mit eigens daf\u00fcr geschriebenen Songs, aber Spa\u00df machen sie trotzdem nicht.

Im Multiplayermodus ist das Ganze schon einfacher, denn da gibt es die Battles nach wie vor in ihrer gewohnten Form. Auch die meisten anderen Spielvarianten sind vertraut: Ihr d\u00fcrft in normalen und \u00bbPro\u00ab-Gefechten gegen Widersacher aus der ganzen Welt antreten, auch zwei gegen zwei ist m\u00f6glich – aber viel spannender ist es doch, ganze Bands gegeneinander antreten zu lassen! Vier Spieler gegen vier Spieler ist der Hammer und sorgt f\u00fcr wunderbares Gekreische! Die Verbindung war zum Testzeitpunkt frei von Lags und St\u00f6rungen, lediglich die Ladezeiten waren hier \u00fcberraschend lang – au\u00dferdem zog sich die Suche nach geeigneten Spielpartnern erstaunlich in die L\u00e4nge.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0

Die Legende vom Wunderrocker<\/strong>

Im Mehrspielermodus gibt es ein paar Neuerungen: Zum einen w\u00e4re da das aus Rock Band \u00fcbernommene Feature, das ihr die laufende Star Power durch Aufsammeln weiterer Symbole direkt verl\u00e4ngern k\u00f6nnt – das funktioniert auch f\u00fcr Solisten. Der Multiplayerfraktion vorbehalten ist dagegen der Starpower-Pool: Jegliche gesammelte <\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Im Multiplayermodus gibt es f\u00fcr alle Mitspieler jetzt nur noch eine Anzeige (links oben im Bild) – die im Eifer des Gefechts kaum hilfreich ist.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Energie landet in einem Sammelbecken, aus dem jeder Spieler jederzeit sch\u00f6pfen kann – so lange, bis der Vorrat aufgebraucht ist. Der Trick ist nun nat\u00fcrlich, lange zu sparen, um idealerweise immer gemeinsam loszulegen – um so viele Punkte wie m\u00f6glich einzusacken. Ihr k\u00f6nnt jetzt auch einen schlecht spielenden Mitrocker durch Aktivieren der Starpower etwas unter die Arme greifen, aber nicht so effizient wie in Rock Band: Falls einer versagt, gibt es keine M\u00f6glichkeit, ihn zu retten – wenn einer verliert, verliert die ganze Band. Mag realistisch sein, ist spielerisch aber veraltet. Neu hingegen ist der Countdown, der euch nach einer Pause einen kurzen Moment Zeit gibt, euch auf kommende Noten vorzubereiten, statt sofort wieder mit der vollen Dr\u00f6hnung loszulegen, was meist Punktverlust nach sich zog – sehr n\u00fctzlich. Zwar nicht so durchdacht wie die vergleichbare Funktion in Guitar Hero: On Tour <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=15853′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>, wo nach der Pause eine Sekunde lang gar keine Noten eingeblendet wurden, aber auf jeden Fall besser als das fr\u00fchere System.

\u00c4rgerlich ist dagegen die Verschlimmbesserung des Interfaces im Multiplayermodus: S\u00e4mtliche Infos -also Punktzahl, Multiplikator, Starpower und Fortschrittsanzeige f\u00fcr jeden einzelnen Spieler- sind nicht mehr neben dem jeweiligen Spielfeld, sondern zusammen in die linke obere Ecke gequetscht. Diese Platzierung ist alles andere als optimal: Auf h\u00f6heren Schwierigkeitsstufen hat man oft schlicht nicht den Augenblick Zeit, nach links oben zu glotzen, um zu wissen, wie viel Starpower verf\u00fcgbar ist oder ob jemand gerettet werden muss. Resultat: Mal wieder Punktverlust.

Falls ihr genug von den Werken anderer Musiker habt, bietet euch GHWT mit dem \u00bbMusic Studio\u00ab ein m\u00e4chtiges Tool, mit dem ihr eigene Songs erschaffen k\u00f6nnt: Die Bedienoberfl\u00e4che erinnert leicht an Logic oder Pro Tools, ist aber nat\u00fcrlich erheblich abgespeckt – aber trotzdem nur f\u00fcr die fortgeschrittenen\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Das Musikstudio gibt euch ein m\u00e4chtiges Instrument zur Erstellung eigener Songs in die Gitarrenhand – leider ist die Pr\u00e4sentation so trocken wie W\u00fcstensand, au\u00dferdem sind keine Vocals erlaubt.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Guitar Hero-Spieler gedacht. Denn ihr habt erschreckend viele M\u00f6glichkeiten, eigene Sounds aufzunehmen, und alles kann mit der Gitarre bedient werden: Ihr k\u00f6nnt die Klampfe beliebig umstimmen, aus massig Gitarrenstilen (von Rock \u00fcber Blues bis Pop) w\u00e4hlen und Effektger\u00e4te dazuschalten. Auch die Drums d\u00fcrfen wahlweise mit dem Plastikinstrument eingespielt werden, wobei das Kippen der Gitarre die Anschlagsgeschwindigkeit regelt – und auch hier reichen euch die Entwickler etliche Schlagzeug-Stile, die deutlich h\u00f6rbar anders klingen. Bizarrerweise wird sogar ein Keyboard mit mehr als 80 Synthie-Sounds simuliert; in diesem Fall regelt der Gitarrentilt die Oktavenh\u00f6he. Kurz gesagt: Ihr k\u00f6nnt prinzipiell einspielen, was ihr wollt, eurer Kreativit\u00e4t sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Bis auf eine – maximal 1.200 Noten pro Instrument! DragonForce nachspielen d\u00fcrfte also eher knifflig werden. Jeder Song, den ihr im \u00bbGHMix\u00ab getauften Mastering Studio vollendet, wird automatisch als Expert-Version gespeichert – das Programm rechnet niedrigere Schwierigkeitsgrade danach automatisch runter. Ihr k\u00f6nnt eigene Cover designen, die Songs taufen und auch ein paar Zeilen zur Entstehung verlieren. Ist alles fertig, k\u00f6nnt ihr euer Meisterwerk auf Guitar Hero-Server laden, und sie andere Leute spielen sowie bewerten lassen. Was allerdings leider nicht geht, ist, das Meisterwerk per USB-Kabel auf den eigenen MP3-Player zu ziehen. Auch Vocals sind trotz des Mikros nicht m\u00f6glich, was lediglich Instrumentalsongs \u00fcbrig l\u00e4sst. Und schlussendlich ist das Studio wirklich nur was f\u00fcr harte Hunde, die sich von der staubtrockenen Inszenierung und den vielen Tutorials nicht abschrecken lassen – wer darauf keine Lust hat, kann auch in den vielen Resultaten anderer User herumw\u00fchlen, ihnen lauschen oder sie einfach selbst spielen.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0

Wir sind die Roboter<\/strong>

<\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
World Tour sieht besser aus als je ein Guitar Hero zuvor – kann aber gerade auf Effektseite nicht mit Rock Band mithalten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00a0In Sachen Grafik hat Rock Band verdammt hohe Standards gesetzt – und in aller K\u00fcrze kann World Tour da nicht mithalten. Es sieht verdammt gut aus, keine Frage, aber gerade in Sachen Effekte, eine Abteilung, in der Rock Band mit seinen Dutzenden Filtern nach wie vor gl\u00e4nzt, beschr\u00e4nkt sich GHWT auf Standard-Unsch\u00e4rfen und glei\u00dfende Lichter. Allerdings ist der Schritt vom dritten Teil zu diesem ein sichtbarer: Teilweise sind die Song-Intros verdammt stylisch, gerade die Auftritte der Starg\u00e4ste sind teils spektakul\u00e4r inszeniert. Die sind auch am besten animiert, da ihr Performance (logischerweise mit Ausnahme von Jimi Hendrix) f\u00fcr jeden einzelnen Song komplett per Motions Capturing erfasst wurde. Die einzelnen Band-Mitglieder interagieren weitaus mehr miteinander, gr\u00f6len zusammen Refrains, h\u00fcpfen und wandern munter auf der B\u00fchne herum, der S\u00e4nger singt lippensynchron. Einige Levels sind fantastisch designt, ihr tummelt euch nicht nur in gigantischen Arenen, sondern z.B. auch mal auf einem aktiven Flugzeugtr\u00e4ger. Und l\u00e4ssigerweise orientiert sich das Aussehen der Bandmitglieder hin und wieder an den gespielten Songs, gelegentlich werden sogar typische Bewegungen des eigentlichen S\u00e4ngers (besonders gut sichtbar bei \u00bbBeat it\u00ab) nachgeahmt. Und nicht zuletzt sind offline die Ladezeiten verdammt flott – so flott sogar, dass man oft genug nicht mal die entweder witzigen oder n\u00fctzlichen Ladetexte zu lesen bekommt.

Auf der anderen Seite ist z.B. das Publikum nach wie vor eine Schande: Immergleiche Gestalten machen die immergleichen Bewegungen – da ist man mittlerweile mehr Atmosph\u00e4re gewohnt. Die Saiten sind auch in HD nach wie vor eher Stahltrossen als fein schwingende Linien,\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Band interagiert mittlerweile weitaus glaubw\u00fcrdiger miteinander, was der Atmosph\u00e4re nat\u00fcrlich zugute kommt.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>der Drummer ist mit seinen steifen Bewegungen immer noch das optisch schwarze Schaf der Bande – auch wenn sie im Vergleich zum dritten Teil erheblich besser geworden sind. Ebenfalls ein erheblicher R\u00fcckschritt ist die Song\u00fcbersicht: Habt ihr alle Tracks freigeschaltet, erwartet euch eine gigantische Liste, die ihr kaum filtern d\u00fcrft – ewiges Scrollen ist angesagt. Was mir pers\u00f6nlich ebenfalls ziemlich auf die Nerven geht, ist der sprunghaft gestiegene Anteil an Schleichwerbung: Kentucky Fried Chicken, AT&T, Coca Cola, Nokia oder netbank springen einem teilweise \u00fcberdeutlich ins Gesicht.

Von Seiten der Ohren beherrschen nat\u00fcrlich die Songs den Geh\u00f6rgang – dazu wurde ja bereits mehr als genug geschrieben. Allerdings gibt es von akustischer Seite einige Fragw\u00fcrdigkeiten: Zum einen geht das Publikum nach wie vor nur ab, wenn die Starpower aktiviert ist – und da auch nicht ansatzweise so geil wie in Rock Band, wo ganze Textpassagen aus Hunderten Kehlen mitgegr\u00f6lt wurden. Zum anderen ist das Schlagzeug extrem leise: Ihr k\u00f6nnt zwar das Volumen jedes einzelnen Instruments nach Belieben einstellen, aber dennoch bleiben die Drums unterrepr\u00e4sentiert.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0

Angriff der Klonfans<\/strong>

<\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Beeindruckend: Zwar mengelt es der Wii-Version optisch vor allem an Effekten, aber alles in allem\u00a0bietet auch diese Fassung ein bemerkenswerten Gitarrenhelden-Erlebnis.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00a0Die Wii-Version gleicht spielerisch den 360- und PS3-Fassungen wie eine Stratocaster der anderen: Die Karriere spielt sich sowohl solo als auch mit der Band gleich, das Musikstudio ist ebenso vollst\u00e4ndig enthalten wie die Editoren und der Online-Modus. Die wichtigsten Unterschiede betreffen die Technik sowie die Instrumente. Grafisch spielen Wii-Gitarren logischerweise mehrere Klassen unter ihren HD-Kollegen, wobei das Gezeigte immer noch gut ist: Die Geschwindigkeit ist fast durchgehend hoch, nur beim Aktivieren der Starpower sp\u00fcrt man eine kurze Verlangsamung, die jedoch spielerisch keine Auswirkungen hat. Allerdings mangelt es erheblich an Details: Das Publikum besteht nur noch aus vereinzelten, geklonten, farbarmen Immergleichjublern, es gibt weitaus weniger Effekte – aktiviert man z.B. die Starpower, z\u00fcngeln keine Blitze um die Musik herum. Au\u00dferdem muss man f\u00fcr die Slide-Noten gut ge\u00f6lte Augen haben, denn die sind auf Wii nicht mehr mit einem violetten Band verbunden. Stattdessen leuchten die Noten jetzt violett, was aber im Eifer des Gefechts leicht \u00fcbersehen werden kann.

Der n\u00e4chste Unterschied betrifft die Instrumente: Zum einen ben\u00f6tigt ihr zum Spielen einen ganzen Satz Wii-Fernbedienungen. Genau genommen vier, eine f\u00fcr die Gitarre, eine f\u00fcr den Bass, eine f\u00fcr das Schlagzeug – das Mikrofon baumelt zwar an einem USB-Kabel, aber gewisse Punkte m\u00fcssen auch hier mit der Wiimote bedient werden. Habt ihr also nur das Wii-Standardpaket im Haus, k\u00f6nnt ihr neben dem Guitar Hero-Paket auch gleich noch einen Schwung Wiimotes mitbestellen, wenn ihr Wert auf Mehrspielerpartien legt. Das Drumset ist identisch zu den anderen Fassungen, mit der Ausnahme der am oberen Ende eingesteckte Wiimote, die farblich \u00fcberhaupt nicht zum Rest passt – aber das ist nur ein optischer Malus. Viel \u00e4rgerlicher ist da schon die Gitarre: Auf der einen Seite ist der

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Drauflosgerockt, kleiner Mii: In der Improvisation k\u00f6nnt ihr euren Freestyle-Skills freien Lauf lassen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Whammy Bar im Gegensatz zu seinen 360- und PS3-Kumpelt sehr locker, rutscht st\u00e4ndig wieder nach unten, wo er auf die Schnelle schlecht zu erreichen ist – das weckt unsch\u00f6ne Erinnerungen an sein Pendant in Guitar Hero\u00a02 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=10658′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>. Auf der anderen Seite habe ich mich bei den anderen Gitarren ja \u00fcber den \u00fcbersensiblen Kippsensor beklagt – hier herrscht das genaue Gegenteil vor. Dass die Wii-Fernbedienung als Neigungsmesser dient, ist ja sch\u00f6n und gut. Aber dass ich die Klampfe nicht nur ein bisschen, sondern fast um 90\u00b0 drehen muss, damit die Starpower endlich anspringt, ist schon sehr nervig. Gut, dass es auch hier die Handballen-kompatible Draufhautaste gibt…

Rock Mii, Amadeus!<\/strong>

Wii-Rocker werden fair behandelt: Hier wird ihnen etwas weggenommen, woanders etwas dazugegeben. Die schlechte Nachricht zuerst: Ihr d\u00fcrft weniger Songs runterladen – zwar gibt es einzelne Tracks zum Download (die auf SD Card gespeichert werden), aber keine Alben. Als Ausgleich hat Entwickler Vicarious Visions einen \u00bbMii Improvisation\u00ab-Modus integriert: Hier d\u00fcrfen Gitarrist und Schlagzeuger gleichzeitig ran, um… nun… abzujammen. Es gibt keine Vorgaben (au\u00dfer Notenkarten, die ihr nachspielen k\u00f6nnt, aber nicht m\u00fcsst), der ganze Modus dient nur dem Freestyle-Klampfen und -Kloppen mit euren Miis. Klingt simpel, ist simpel, macht aber auf bizarre Weise Spa\u00df. Und ist als Bonusinhalt weitaus wertvoller als Wii Music <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=10518′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>.\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Vielleicht war es ein schlechtes Omen, dass unsere Testfassung gleich von vornherein mit defektem Drumset bei uns ankam, vielleicht war es einfach nur Pech. Jedenfalls kam mir beim Test deutlich mehr als ein Mal der Spruch \u00bbGut gemeint, schlecht ausgef\u00fchrt\u00ab in den Sinn. World Tour ist ein Rauf und Runter der Emotionen, es spielt sich nach wie vor so wunderbar, so anspruchsvoll, so unterhaltsam. In der Vierer-Gruppe gibt es gegenw\u00e4rtig kaum ein Spiel, das mehr verbindet und f\u00fcr gr\u00f6\u00dferen Spa\u00df sorgt – und dass jetzt zwei Bands gegeneinander online antreten k\u00f6nnen, ist einfach Klasse! Die Editoren sind der Hammer, und zwar interessanterweise weniger die f\u00fcr die Figuren, sondern vielmehr die f\u00fcr die Instrumente, die man bis runter zu den Einzelteilen seinen pers\u00f6nlichen Vorlieben anpassen kann. Und dennoch versp\u00fcre ich nicht den Enthusiasmus, den Jubel, der mich beim Vorg\u00e4nger noch die 92% Prozent z\u00fccken lie\u00df. Denn zu den meisten Pro-Punkten gesellt sich ein starkes Kontra, zu jeder Verbesserung gibt es eine Verschlimmbesserung: Was n\u00fctzen mir 85 Songs, wenn ein beachtlicher Teil davon besser\u00a0in einem\u00a0Fahrstuhl als im Spiel aufgehoben w\u00e4re? Was n\u00fctzt mir eine ausufernd lange Karriere, wenn sie so lieblos pr\u00e4sentiert wird? Was will ich mit Battles, in denen keine K\u00e4mpfe ausgetragen werden? Das Slidepad der an sich gro\u00dfartigen Gitarre ist toll gedacht, aber hat keinerlei Praxiswert. Auch das Musikstudio ist eine tolle Idee – allerdings nur f\u00fcr Spieler, die sowohl die Geduld als auch die Zeit mitbringen, sich in diese leider staubtrocken pr\u00e4sentierte, sehr komplexe und mit der Gitarre fummelig bedienbare Materie einzuarbeiten. Und grafisch hinkt das Spiel Rock Band in manchen Bereichen deutlich sichtbar hinterher. Kurz gesagt ist World Tour nach wie vor ein verdammt gutes Guitar Hero – nur kein brillantes mehr.<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Der Kampf wird hart: World Tour ist ein tolles Guitar Hero, das aber im Detail verschlimmbessert wurde.<\/p><\/div><\/div>

PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Das Spiel ist in jeder Hinsicht zur 360-Variante identisch.<\/p><\/div><\/div>

Wii<\/div>
Wii<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Auf Wii gibt es dasselbe Spiel plus unterhaltsamem Improvisations-Modus – allerdings ist die Gitarre hier fummeliger.<\/p><\/div><\/div> <\/div>

Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>

Gef\u00e4llt mir<\/h3>
  • sch\u00f6ne Idee mit dem Gitarren-Slidepad…
    <\/li>
  • enorm umfangreiche Songliste…
    <\/li>
  • m\u00e4chtiges Musikstudio…
    <\/li>
  • fantastische Figuren- und Instrumenten-Editoren
    <\/li>
  • gro\u00dfartige Mehrspielermodi
    <\/li>
  • Riesenspa\u00df: Band gegen Band
    <\/li>
  • sehr coole Gitarre
    <\/li>
  • m\u00e4chtiges Drumset
    <\/li>
  • anspruchsvolleres Bass-Spielen
    <\/li>
  • bizarr-unterhaltsamer Freestyle-Modus (Wii)<\/li>
  • kompatibel zu allen Guitar Hero- und Rock Band-Instrumenten (360)
    <\/li>
  • sehr flotte Ladezeiten
    <\/li>
  • cooles Leveldesign
    <\/li>
  • variabel einstellbarer Schwierigkeitsgrad<\/li><\/ul><\/div>

    Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
    • …aber im Spielverlauf ziemlich unn\u00fctz
      <\/li>
    • …mit teilweise sehr fragw\u00fcrdigem Inhalt
      <\/li>
    • …das aber sehr kompliziert zu bedienen (und ziemlich h\u00e4sslich) ist
      <\/li>
    • fehleranf\u00e4lliges, unzuverl\u00e4ssiges Schlagzeug
      <\/li>
    • lieblose Karriere
      <\/li>
    • zahnlose Boss Battles mit oftmals nicht nachvollziehbarem Ausgang
      <\/li>
    • fragw\u00fcrdiges Aktivieren der Starpower bei den Drums
      <\/li>
    • keine Spielerrettung im Multiplayer m\u00f6glich
      <\/li>
    • mehrere Wii<\/li>
    • Fernbedienungen werden ben\u00f6tigt (Wii)
      <\/li>
    • unzuverl\u00e4ssiger Whammy Bar (Wii)<\/li>
    • fummelige Namenseingabe
      <\/li>
    • steif wirkender Drummer
      <\/li>
    • h\u00e4ssliches Publikum
      <\/li>
    • im Vergleich zu Rock Band sehr effektarm
      <\/li>
    • sehr empfindlicher Kippsensor bei der Gitarre
      <\/li>
    • sehr viel Schleichwerbung
      <\/li>
    • wackeliges Drumset
      <\/li>
    • umst\u00e4ndliche Songwahl im schnellen Spiel
      <\/li>
    • schlechte Platzierung des Multiplayer<\/li>
    • Interfaces
      <\/li>
    • kaum Grafikeffekte (Wii)
      <\/li>
    • schlecht erkennbare Slider<\/li>
    • Noten (Wii)
      <\/li>
    • weniger Download Content (Wii)<\/li><\/ul><\/div><\/div>
      <\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

      So \u00e4hnlich muss sich Francisco Pizarro in El Dorado gef\u00fchlt haben: O dios mio, wir sind auf Gold gesto\u00dfen! Harmonix war bis zum Jahre Null vor Guitar Hero eine unter Fans popul\u00e4re, sonst aber kaum bekannte Musikspiel-Klitsche. Das Wagnis einer Plastikgitarre hat sich f\u00fcr das Unternehmen gelohnt, der Weg in den Fake-Klampfen schwingenden Massenmarkt war geebnet. Zwischenzeitlich verabschiedeten sich die Cambridger in Richtung EA, um ihr Erfolgskonzept mit Rock Band weiterzustricken, w\u00e4hrend die bew\u00e4hrte Marke an die ehemaligen Tony Hawk-Macher Neversoft gingen – die auch gleich mit ihrem \u00bbErstling\u00ab Guitar Hero 3 ein Feuerwerk z\u00fcndeten. Und wie geht’s weiter?<\/p>\n","protected":false},"author":563,"featured_media":3194323,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Guitar Hero: World Tour - Test, Musik & Party, Xbox 360, PlayStation 3, Nintendo Wii","_yoast_wpseo_metadesc":"So \u00e4hnlich muss sich Francisco Pizarro in El Dorado gef\u00fchlt haben: O dios mio, wir sind auf Gold gesto\u00dfen! Harmonix war bis zum Jahre Null vor Guitar Hero eine unter Fans popul\u00e4re, sonst aber kaum bekannte Musikspiel-Klitsche. Das Wagnis einer Plastikgitarre hat sich f\u00fcr das Unternehmen gelohnt, der Weg in den Fake-Klampfen schwingenden Massenmarkt war geebnet. Zwischenzeitlich verabschiedeten sich die Cambridger in Richtung EA, um ihr Erfolgskonzept mit Rock Band weiterzustricken, w\u00e4hrend die bew\u00e4hrte Marke an die ehemaligen Tony Hawk-Macher Neversoft gingen - die auch gleich mit ihrem \u00bbErstling\u00ab Guitar Hero 3 ein Feuerwerk z\u00fcndeten. Und wie geht's weiter?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,105,208,23,142,49,144],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20387],"class_list":["post-3001743","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-activision","tag-musik_party","tag-pc_cdrom","tag-playstation2","tag-playstation3","tag-wii","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Guitar Hero: World Tour - Test, Musik & Party, Xbox 360, PlayStation 3, Nintendo Wii","_yoast_wpseo_metadesc":"So \u00e4hnlich muss sich Francisco Pizarro in El Dorado gef\u00fchlt haben: O dios mio, wir sind auf Gold gesto\u00dfen! Harmonix war bis zum Jahre Null vor Guitar Hero eine unter Fans popul\u00e4re, sonst aber kaum bekannte Musikspiel-Klitsche. Das Wagnis einer Plastikgitarre hat sich f\u00fcr das Unternehmen gelohnt, der Weg in den Fake-Klampfen schwingenden Massenmarkt war geebnet. Zwischenzeitlich verabschiedeten sich die Cambridger in Richtung EA, um ihr Erfolgskonzept mit Rock Band weiterzustricken, w\u00e4hrend die bew\u00e4hrte Marke an die ehemaligen Tony Hawk-Macher Neversoft gingen - die auch gleich mit ihrem \u00bbErstling\u00ab Guitar Hero 3 ein Feuerwerk z\u00fcndeten. Und wie geht's weiter?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\nGuitar Hero: World Tour - Test, Musik & Party, Xbox 360, PlayStation 3, Nintendo Wii<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"So \u00e4hnlich muss sich Francisco Pizarro in El Dorado gef\u00fchlt haben: O dios mio, wir sind auf Gold gesto\u00dfen! Harmonix war bis zum Jahre Null vor Guitar Hero eine unter Fans popul\u00e4re, sonst aber kaum bekannte Musikspiel-Klitsche. Das Wagnis einer Plastikgitarre hat sich f\u00fcr das Unternehmen gelohnt, der Weg in den Fake-Klampfen schwingenden Massenmarkt war geebnet. Zwischenzeitlich verabschiedeten sich die Cambridger in Richtung EA, um ihr Erfolgskonzept mit Rock Band weiterzustricken, w\u00e4hrend die bew\u00e4hrte Marke an die ehemaligen Tony Hawk-Macher Neversoft gingen - die auch gleich mit ihrem \u00bbErstling\u00ab Guitar Hero 3 ein Feuerwerk z\u00fcndeten. Und wie geht's weiter?\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"noindex, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Guitar Hero: World Tour (Musik & Party) - Guitar Hero: World Tour\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"So \u00e4hnlich muss sich Francisco Pizarro in El Dorado gef\u00fchlt haben: O dios mio, wir sind auf Gold gesto\u00dfen! Harmonix war bis zum Jahre Null vor Guitar Hero eine unter Fans popul\u00e4re, sonst aber kaum bekannte Musikspiel-Klitsche. Das Wagnis einer Plastikgitarre hat sich f\u00fcr das Unternehmen gelohnt, der Weg in den Fake-Klampfen schwingenden Massenmarkt war geebnet. Zwischenzeitlich verabschiedeten sich die Cambridger in Richtung EA, um ihr Erfolgskonzept mit Rock Band weiterzustricken, w\u00e4hrend die bew\u00e4hrte Marke an die ehemaligen Tony Hawk-Macher Neversoft gingen - die auch gleich mit ihrem \u00bbErstling\u00ab Guitar Hero 3 ein Feuerwerk z\u00fcndeten. Und wie geht's weiter?\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/3001743\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"4P.de\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2008-11-21T11:53:08+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2024-07-17T11:36:22+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/13\/2024\/05\/11138-bild.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"100\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"100\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Written by\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Est. reading time\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"27 minutes\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203\"},\"author\":{\"name\":\"\",\"@id\":\"\"},\"headline\":\"Guitar Hero: World Tour (Musik & Party) – Guitar Hero: World Tour\",\"datePublished\":\"2008-11-21T11:53:08+00:00\",\"dateModified\":\"2024-07-17T11:36:22+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203\"},\"wordCount\":5505,\"commentCount\":0,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/11138-bild.jpg\",\"keywords\":[\"360\",\"Activision\",\"Musik & Party\",\"PC-CDROM\",\"PlayStation2\",\"PlayStation3\",\"Wii\"],\"articleSection\":[\"Tests\"],\"inLanguage\":\"de-DE\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"CommentAction\",\"name\":\"Comment\",\"target\":[\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#respond\"]}],\"copyrightYear\":\"2008\",\"copyrightHolder\":{\"@id\":\"https:\/\/www.fdpub.de\/#organization\"}},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203\",\"url\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203\",\"name\":\"Guitar Hero: World Tour - Test, Musik & Party, Xbox 360, PlayStation 3, Nintendo Wii\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/11138-bild.jpg\",\"datePublished\":\"2008-11-21T11:53:08+00:00\",\"dateModified\":\"2024-07-17T11:36:22+00:00\",\"description\":\"So \u00e4hnlich muss sich Francisco Pizarro in El Dorado gef\u00fchlt haben: O dios mio, wir sind auf Gold gesto\u00dfen! Harmonix war bis zum Jahre Null vor Guitar Hero eine unter Fans popul\u00e4re, sonst aber kaum bekannte Musikspiel-Klitsche. Das Wagnis einer Plastikgitarre hat sich f\u00fcr das Unternehmen gelohnt, der Weg in den Fake-Klampfen schwingenden Massenmarkt war geebnet. Zwischenzeitlich verabschiedeten sich die Cambridger in Richtung EA, um ihr Erfolgskonzept mit Rock Band weiterzustricken, w\u00e4hrend die bew\u00e4hrte Marke an die ehemaligen Tony Hawk-Macher Neversoft gingen - die auch gleich mit ihrem \u00bbErstling\u00ab Guitar Hero 3 ein Feuerwerk z\u00fcndeten. Und wie geht's weiter?\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de-DE\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de-DE\",\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/11138-bild.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/11138-bild.jpg\",\"width\":100,\"height\":100,\"caption\":\"Guitar Hero: World Tour(Musik & Party) von Activision\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Home\",\"item\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Tests\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/\",\"name\":\"4P.de\",\"description\":\"News, Videos und Spieletests f\u00fcr PC, PS4, Xbox One, Switch, VR & Handhelds auf 4P.de\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de-DE\"},{\"@type\":[\"Organization\",\"Place\"],\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/#organization\",\"name\":\"4P.de\",\"url\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/\",\"logo\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#local-main-organization-logo\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#local-main-organization-logo\"},\"telephone\":[],\"openingHoursSpecification\":[{\"@type\":\"OpeningHoursSpecification\",\"dayOfWeek\":[\"Monday\",\"Tuesday\",\"Wednesday\",\"Thursday\",\"Friday\",\"Saturday\",\"Sunday\"],\"opens\":\"09:00\",\"closes\":\"17:00\"}]},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"\",\"url\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/author\"},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de-DE\",\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#local-main-organization-logo\",\"url\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/08\/4p-logo.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/08\/4p-logo.png\",\"width\":280,\"height\":70,\"caption\":\"4P.de\"},{\"@type\":\"Review\",\"itemReviewed\":{\"@type\":\"Game\",\"name\":\"Guitar Hero: World Tour (Musik & Party) – Guitar Hero: World Tour\"},\"author\":{\"@id\":\"\"},\"name\":\"360\",\"reviewBody\":\"Der Kampf wird hart: World Tour ist ein tolles Guitar Hero, das aber im Detail verschlimmbessert wurde.\",\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/3001743#schema\/Review\/3001743-679f306de6481-0\",\"reviewRating\":{\"@type\":\"Rating\",\"ratingValue\":\"8.5\",\"bestRating\":10,\"worstRating\":0},\"url\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/3001743\"},{\"@type\":\"Review\",\"itemReviewed\":{\"@type\":\"Game\",\"name\":\"Guitar Hero: World Tour (Musik & Party) – Guitar Hero: World Tour\"},\"author\":{\"@id\":\"\"},\"name\":\"PS3\",\"reviewBody\":\"Das Spiel ist in jeder Hinsicht zur 360-Variante identisch.\",\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/3001743#schema\/Review\/3001743-679f306de6481-1\",\"reviewRating\":{\"@type\":\"Rating\",\"ratingValue\":\"8.5\",\"bestRating\":10,\"worstRating\":0},\"url\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/3001743\"},{\"@type\":\"Review\",\"itemReviewed\":{\"@type\":\"Game\",\"name\":\"Guitar Hero: World Tour (Musik & Party) – Guitar Hero: World Tour\"},\"author\":{\"@id\":\"\"},\"name\":\"Wii\",\"reviewBody\":\"Auf Wii gibt es dasselbe Spiel plus unterhaltsamem Improvisations-Modus - allerdings ist die Gitarre hier fummeliger.\",\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/3001743#schema\/Review\/3001743-679f306de6481-2\",\"reviewRating\":{\"@type\":\"Rating\",\"ratingValue\":\"8.5\",\"bestRating\":10,\"worstRating\":0},\"url\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/3001743\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO Premium plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Guitar Hero: World Tour - Test, Musik & Party, Xbox 360, PlayStation 3, Nintendo Wii","description":"So \u00e4hnlich muss sich Francisco Pizarro in El Dorado gef\u00fchlt haben: O dios mio, wir sind auf Gold gesto\u00dfen! Harmonix war bis zum Jahre Null vor Guitar Hero eine unter Fans popul\u00e4re, sonst aber kaum bekannte Musikspiel-Klitsche. Das Wagnis einer Plastikgitarre hat sich f\u00fcr das Unternehmen gelohnt, der Weg in den Fake-Klampfen schwingenden Massenmarkt war geebnet. Zwischenzeitlich verabschiedeten sich die Cambridger in Richtung EA, um ihr Erfolgskonzept mit Rock Band weiterzustricken, w\u00e4hrend die bew\u00e4hrte Marke an die ehemaligen Tony Hawk-Macher Neversoft gingen - die auch gleich mit ihrem \u00bbErstling\u00ab Guitar Hero 3 ein Feuerwerk z\u00fcndeten. Und wie geht's weiter?","robots":{"index":"noindex","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Guitar Hero: World Tour (Musik & Party) - Guitar Hero: World Tour","og_description":"So \u00e4hnlich muss sich Francisco Pizarro in El Dorado gef\u00fchlt haben: O dios mio, wir sind auf Gold gesto\u00dfen! Harmonix war bis zum Jahre Null vor Guitar Hero eine unter Fans popul\u00e4re, sonst aber kaum bekannte Musikspiel-Klitsche. Das Wagnis einer Plastikgitarre hat sich f\u00fcr das Unternehmen gelohnt, der Weg in den Fake-Klampfen schwingenden Massenmarkt war geebnet. Zwischenzeitlich verabschiedeten sich die Cambridger in Richtung EA, um ihr Erfolgskonzept mit Rock Band weiterzustricken, w\u00e4hrend die bew\u00e4hrte Marke an die ehemaligen Tony Hawk-Macher Neversoft gingen - die auch gleich mit ihrem \u00bbErstling\u00ab Guitar Hero 3 ein Feuerwerk z\u00fcndeten. Und wie geht's weiter?","og_url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/3001743","og_site_name":"4P.de","article_published_time":"2008-11-21T11:53:08+00:00","article_modified_time":"2024-07-17T11:36:22+00:00","og_image":[{"width":100,"height":100,"url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/13\/2024\/05\/11138-bild.jpg","type":"image\/jpeg"}],"twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Written by":"","Est. reading time":"27 minutes"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203"},"author":{"name":"","@id":""},"headline":"Guitar Hero: World Tour (Musik & Party) – Guitar Hero: World Tour","datePublished":"2008-11-21T11:53:08+00:00","dateModified":"2024-07-17T11:36:22+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203"},"wordCount":5505,"commentCount":0,"publisher":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/11138-bild.jpg","keywords":["360","Activision","Musik & Party","PC-CDROM","PlayStation2","PlayStation3","Wii"],"articleSection":["Tests"],"inLanguage":"de-DE","potentialAction":[{"@type":"CommentAction","name":"Comment","target":["https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#respond"]}],"copyrightYear":"2008","copyrightHolder":{"@id":"https:\/\/www.fdpub.de\/#organization"}},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203","url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203","name":"Guitar Hero: World Tour - Test, Musik & Party, Xbox 360, PlayStation 3, Nintendo Wii","isPartOf":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/11138-bild.jpg","datePublished":"2008-11-21T11:53:08+00:00","dateModified":"2024-07-17T11:36:22+00:00","description":"So \u00e4hnlich muss sich Francisco Pizarro in El Dorado gef\u00fchlt haben: O dios mio, wir sind auf Gold gesto\u00dfen! Harmonix war bis zum Jahre Null vor Guitar Hero eine unter Fans popul\u00e4re, sonst aber kaum bekannte Musikspiel-Klitsche. Das Wagnis einer Plastikgitarre hat sich f\u00fcr das Unternehmen gelohnt, der Weg in den Fake-Klampfen schwingenden Massenmarkt war geebnet. Zwischenzeitlich verabschiedeten sich die Cambridger in Richtung EA, um ihr Erfolgskonzept mit Rock Band weiterzustricken, w\u00e4hrend die bew\u00e4hrte Marke an die ehemaligen Tony Hawk-Macher Neversoft gingen - die auch gleich mit ihrem \u00bbErstling\u00ab Guitar Hero 3 ein Feuerwerk z\u00fcndeten. Und wie geht's weiter?","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#breadcrumb"},"inLanguage":"de-DE","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#primaryimage","url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/11138-bild.jpg","contentUrl":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/11138-bild.jpg","width":100,"height":100,"caption":"Guitar Hero: World Tour(Musik & Party) von Activision"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/4players.fdpub.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Tests"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/#website","url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/","name":"4P.de","description":"News, Videos und Spieletests f\u00fcr PC, PS4, Xbox One, Switch, VR & Handhelds auf 4P.de","publisher":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/4players.fdpub.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de-DE"},{"@type":["Organization","Place"],"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/#organization","name":"4P.de","url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/","logo":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#local-main-organization-logo"},"image":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#local-main-organization-logo"},"telephone":[],"openingHoursSpecification":[{"@type":"OpeningHoursSpecification","dayOfWeek":["Monday","Tuesday","Wednesday","Thursday","Friday","Saturday","Sunday"],"opens":"09:00","closes":"17:00"}]},{"@type":"Person","@id":"","url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/author"},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/61203#local-main-organization-logo","url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/08\/4p-logo.png","contentUrl":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/08\/4p-logo.png","width":280,"height":70,"caption":"4P.de"},{"@type":"Review","itemReviewed":{"@type":"Game","name":"Guitar Hero: World Tour (Musik & Party) – Guitar Hero: World Tour"},"author":{"@id":""},"name":"360","reviewBody":"Der Kampf wird hart: World Tour ist ein tolles Guitar Hero, das aber im Detail verschlimmbessert wurde.","@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/3001743#schema\/Review\/3001743-679f306de6481-0","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"8.5","bestRating":10,"worstRating":0},"url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/3001743"},{"@type":"Review","itemReviewed":{"@type":"Game","name":"Guitar Hero: World Tour (Musik & Party) – Guitar Hero: World Tour"},"author":{"@id":""},"name":"PS3","reviewBody":"Das Spiel ist in jeder Hinsicht zur 360-Variante identisch.","@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/3001743#schema\/Review\/3001743-679f306de6481-1","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"8.5","bestRating":10,"worstRating":0},"url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/3001743"},{"@type":"Review","itemReviewed":{"@type":"Game","name":"Guitar Hero: World Tour (Musik & Party) – Guitar Hero: World Tour"},"author":{"@id":""},"name":"Wii","reviewBody":"Auf Wii gibt es dasselbe Spiel plus unterhaltsamem Improvisations-Modus - allerdings ist die Gitarre hier fummeliger.","@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/3001743#schema\/Review\/3001743-679f306de6481-2","reviewRating":{"@type":"Rating","ratingValue":"8.5","bestRating":10,"worstRating":0},"url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/guitar_hero_world_tour\/3001743"}]}},"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/11138-bild.jpg","jetpack-related-posts":[],"jetpack_sharing_enabled":true,"publishpress_future_action":{"enabled":false,"date":"2025-02-09 09:44:29","action":"delete","newStatus":"draft","terms":[],"taxonomy":"category"},"publishpress_future_workflow_manual_trigger":{"enabledWorkflows":[]},"distributor_meta":false,"distributor_terms":false,"distributor_media":false,"distributor_original_site_name":"4P.de","distributor_original_site_url":"https:\/\/4players.fdpub.de","push-errors":false,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3001743","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/563"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3001743"}],"version-history":[{"count":16,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3001743\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":3212818,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3001743\/revisions\/3212818"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/3194323"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3001743"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=3001743"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=3001743"},{"taxonomy":"newspack_spnsrs_tax","embeddable":true,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/newspack_spnsrs_tax?post=3001743"},{"taxonomy":"author","embeddable":true,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/coauthors?post=3001743"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}