Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001425]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
[GUI_PLAYER(ID=108305,width=400,text=Die ersten zehn Minuten vermitteln bereits einen guten Eindruck, wie sich Battlefield 4 auf der Xbox 360 schl\u00e4gt. ,align=right)]Es gibt diese Momente im Leben eines Marines, da l\u00e4uft so ziemlich alles schief. Erst wird der Helikopter abgeschossen, der mich aus der Gefahrenzone retten soll – tolle Idee, diese Dachlandung! Dann bricht das Haus nach massivem Beschuss zusammen. In den Tr\u00fcmmern verliert Sergeant Dunn, die vermutlich k\u00fcrzeste Sprechrolle von Moritz Bleibtreu seit World War Z, auch noch sein Bein und das Squad schafft es gerade so in einen beschlagnahmten Jeep. \u00a0Mit diesem rase ich die K\u00fcste entlang, bis ein Havoc die Reise unsanft stoppt. Jetzt versinkt das Auto in den Fluten, w\u00e4hrend Bonnie Tylers Superhit aus den Boxen pl\u00e4rrt. Was f\u00fcr ein Tag!
Okay, ich gebe zu: So erz\u00e4hlt klingt der Einstieg in die Kampagne von Battlefield 4 beinahe spannend. Aber das ist er nicht. Mein Tombstone Squad ist in Baku unterwegs, um \u201eIntel\u201c zu sammeln. Dabei geraten wir in ziemlich heftige Gefechte mit russischen Speznaz-Einheiten, die uns auf der Flucht aufhalten wollen. Diese werden in gro\u00dfer Anzahl auf dem Weg durch die Stadt umgelegt, bis das Missionsziel erreicht ist. Alles, wirklich alles, hat man schon an anderer Stelle gesehen. Ja, es sieht nett aus, ja es kracht und rummst sehr ordentlich. Aber spielerisch wirkt Battlefield 4 extrem generisch; fast so wie eine Bonnie-Tyler-Ballade.
B\u00f6ser Chinese gegen den Rest der Welt<\/strong>
<\/p>\n
<\/figure>\n
H\u00fcbsch, h\u00fcbscher, Battlefield 4. Auf dem PC zeigt die Frostbite-3-Engine, was derzeit machbar ist. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDa w\u00e4re zum Beispiel die v\u00f6llig idiotische Hintergrundgeschichte, \u00fcber deren Ende dringend der Mantel des Schweigens gelegt werden sollte. Es gibt also b\u00f6se Chinesen-Rebellen, die unter General Chang gegen gute Reformer-Chinesen k\u00e4mpfen? Und die Russen machen auch noch irgendwie mit? Warum eigentlich? Das wird lieber gar nicht erst zu erkl\u00e4ren versucht. Es wird von Dice auch v\u00f6llig vers\u00e4umt, ein echtes Feindbild aufzubauen. Die chinesischen Truppen sind gesichtslose Klonsoldaten, die von einem b\u00f6sen Obermotz ins Feld gef\u00fchrt werden, der im ganzen Spiel nicht in Erscheinung tritt. Warum er tut, was er tut? Weil er es kann! Story? Ach komm! Amerika!
Stattdessen wird geballert, was das Zeug h\u00e4lt: Eine gigantische EMP-Bombe schaltet nicht nur ganz Schanghai, sondern auch die siebte Flotte der US-Marine im s\u00fcdchinesischen Meer aus. W\u00e4hrend man sich noch fragt, wie das eigentlich sein kann, explodieren schon wieder Flugzeugtr\u00e4ger, fallen Helikopter zu Dutzenden vom Himmel, werden Staud\u00e4mme gesprengt und Milit\u00e4rausr\u00fcstung im Wert von mehreren Milliarden Dollar zu Schrott geschossen. \u00a0Alles ist blau und orange und f\u00fcr den massiven Einsatz von Lensflares w\u00fcrde sich sogar J.J. Abrams sch\u00e4men. Battlefield goes Transformers, nur dass Megan Fox nicht auftaucht. Und sich vermutlich sogar Michael Bay weigern w\u00fcrde, derart schlechte Dialoge auf Zelluloid zu bannen.\n
\u00a0<\/p>
150 Punkte: \u00a0Gehirn ausgeschaltet<\/strong>
<\/p>\n
<\/figure>\n
Die Lichtstimmungen sind mitunter traumhaft … \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nPassend dazu wurde auch die Mechanik der Kampagne dem Anspruch von Popcorn-Kino angepasst. Man ballert sich gro\u00dfteils wie auf Schienen durch enge Areale, die voll sind mit grenzdebilen Gegnern. Ja, manchmal werfen diese Granaten oder wechseln die Deckung. Viel zu oft rennen sie aber blind, gerne auch in Dreiertrupps,\u00a0 \u00fcber offenes Gel\u00e4nde. Als Ausgleich arbeiten die Entwickler mit dem alten Trick, Feinde im R\u00fccken des Spielers erscheinen zu lassen. Das f\u00fchrt zu mitunter absurden Situationen: Ich r\u00e4ume mit einem BMT den Zugang zu einem Tunnel und parke sehr dicht vor dem Eingang, r\u00fccke in den Tunnel vor und pl\u00f6tzlich werde ich von hinten beschossen. Spawn-Ausl\u00f6ser im Tunneleingang? Das ist Spieldesign aus dem letzten Jahrzehnt. Ebenso wie die Freund-KI \u00fcbrigens, die quasi nicht existiert und erst agiert, wenn ich ihr manuell Ziele zuweise. Gut funktioniert hingegen die pr\u00e4zise Steuerung sowie das neue Deckungssystem, das den Spieler um Ecken linsen l\u00e4sst. Alles ist ein wenig fl\u00fcssiger, polierter und runder als noch in Teil 3.
Nicht so sch\u00f6n ist, dass Spieler, zumindest wenn es nach den Schweden geht, scheinbar auch in der Kampagne f\u00fcr jede einzelne Aktion belohnt werden m\u00fcssen. Jeder Kill, jede Granate wird n\u00e4mlich mit einer Einblendung quittiert: 100 Punkte: Feind ausgeschaltet, 25 Punkte: Kopfschuss, 200 Punkte: Mehrfachkill. Liebe Freunde von Dice: Das nervt! Ich tue n\u00e4mlich genau das, was ich in einem Shooter halt tun soll: schie\u00dfen. Ich brauche daf\u00fcr keine abstrakten Punkte. Schon gar nicht, um damit Medaillen und Waffen freizuschalten. Ich brauche keine \u201eMehrspieler-Erfahrung\u201c im Einzelspieler! Weiterer Spieldesign-Lapsus: \u00dcberall auf dem Schlachtfeld stehen Kisten, an denen ich im heftigsten Gefecht entspannt meine komplette Ausr\u00fcstung wechseln kann. Schlachtfeldatmosph\u00e4re? Kein St\u00fcck! Stattdessen f\u00fchle ich mich an einen Arcade-Shooter wie Bulletstorm erinnert. \u00a0Dazu passend k\u00f6nnen mit dem Fernglas Feinde in einem Gebiet dauerhaft markiert werden. Was mit Nanosuit und Co. noch halbwegs Sinn ergibt, wirkt hier wie ein billiger Kniff, um es dem Spieler nicht zu schwer zu machen.\n
\u00a0<\/p>\n
Delirium Trigger<\/strong>
<\/p>\n
<\/figure>\n
… auch wenn zu oft der orange-blaue Hochglanzlook aktueller Kinoproduktionen dominiert. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDummerweise ist der spielerische Tiefpunkt damit aber immer noch nicht erreicht. Diesen haben sich die Schweden n\u00e4mlich f\u00fcr die Missionsziele aufgehoben. Damit meine ich nicht mal die recht einfallslosen Eins\u00e4tze wie \u201eRette die VIPs\u201c oder \u201eLege das C4\u201c, sondern die Trigger, die diese Ziele ausl\u00f6sen. Ein Beispiel aus der dritten Mission \u201eS\u00fcdchinesisches Meer\u201c: Ziel des letzten Abschnitts ist es, mit einem Patrouillenboot das rettende Tiefendeck des Flugzeugtr\u00e4gers USS Valkyrie zu erreichen. Richtungspfeil und Missionsmarker sind sich einig, ich steuere also mit H\u00f6chstgeschwindigkeit auf die offenen Fluttore zu. Dummerweise h\u00e4lt die Valkyrie ihren Abstand zu mir. Auch bei 80 km\/h (ca. 43 Knoten), einem absurden Wert f\u00fcr einen Flugzeutr\u00e4ger.
Das Problem: Es sind noch Feinde im Gebiet. Erst wenn ich wirklich jedes Schlauchboot und jeden Helikopter abgeschossen habe, kann ich mich in den rettenden Schiffsrumpf begeben. \u00a0Dieses Ph\u00e4nomen wiederholt sich in den sieben Eins\u00e4tzen mehrfach. Selbst wenn das Ziel darin besteht ein Gebiet zu verlassen, muss dies zun\u00e4chst ger\u00e4umt sein. Gerade in Missionen, wo mir Zeitdruck oder Bedrohung vorgegaukelt wird, wirkt dies ziemlich deplatziert.\n
\u00a0<\/p>
Leise T\u00f6ne, gute Momente<\/strong>
<\/p>\n
<\/figure>\n
Die Charaktere sind zwar toll anzuschauen, die Dialoge aber flach und die Handlung haneb\u00fcchener Unsinn. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDennoch gibt es sie auch hier: die guten Momente. Da ist zum Beispiel dieser ruhige Spaziergang \u00fcber einen Flugzeugtr\u00e4ger, bei dem man den Gespr\u00e4chen von Kameraden lauschen kann. Da ist diese Mission, in der man sich aus einem unterirdischen Gef\u00e4ngnis befreien muss (zuvor gibt es eine \u00fcberfl\u00fcssige Folterszene) und lange auf offene Konfrontation verzichten sollte. Da ist dieser Moment, in dem das brennende Wrack eines verb\u00fcndeten Schiffes neben dem eigenen Tr\u00e4ger auftaucht und entsetzte Stille herrscht.
Apropros Stille: Die Ger\u00e4uschkulisse in Battlefield 4 ist gro\u00dfartig. \u00dcberall kracht, knallt und schreit es, Musik setzt im richtigen Moment ein und Explosionen ersch\u00fcttern den Subwoofer. Genau so sollte sich das virtuelle Schlachtfeld anh\u00f6ren! Auch die deutschen Synchronsprecher machen einen richtig guten Job \u2013 die Dialoge sind dadurch aber nicht weniger stupide.
Kulissenprimus PC<\/strong>
\n
<\/figure>\n
Das Markieren mit dem Fernglas macht vieles nicht nur zu einfach, sondern wirkt auch deplatziert. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDie Schlachtfelder sind angenehm abwechslungsreich. Zwar sind Auswahl und Abfolge eher Standard (W\u00fcste, Stadt, Schiff, Gebirge), k\u00f6nnen aber schon auf den alten Konsolen mit vielen Details und stimmiger Kulisse gl\u00e4nzen. Da neigen sich B\u00e4ume im Tropensturm, da glitzert die Sonne auf schneebedeckten Gipfeln: Battlefield 4 ist h\u00fcbsch. H\u00fcbsch war allerdings auch der Vorg\u00e4nger, seit dem jedoch so gut wie keine Entwicklung stattgefunden hat. Denn noch immer \u00fcbertrumpft ein Killzone 3 oder auch aktuell Assassin\u2019s Creed 4 die stellenweise arg verwaschenen Oberfl\u00e4chen und teils m\u00e4\u00dfigen Effekten der PS3- und 360-Version. Zudem plagt sich die Frostbite 3 mit Textur-Nachladern, starkem Kantenflimmern und Tearing. Au\u00dferdem gibt es bei aufgew\u00fchlter Wasseroberfl\u00e4che h\u00e4ssliche Fehler in der Kollisionsabfrage mit Booten. Es ist sp\u00fcrbar, dass Dice angesichts der nahenden Release von PS4 und Xbox One nicht mehr alle Ressourcen in eine optimale Portierung\u00a0 gesteckt hat, auch wenn Trefferanimationen und vor allem die Gesichter der Squadkameraden \u00fcberzeugen k\u00f6nnen.
Ganz anders ist die Situation auf dem PC: Unter DirectX l\u00e4sst die Frostbite-3-Engine so richtig ihre Muskeln spielen. Oberfl\u00e4chen, Beleuchtung und Effekte geh\u00f6ren, eine moderne Grafikkarte vorausgesetzt, zum Ansehnlichsten, was es momentan zu bestaunen gibt. Selbst von Sch\u00fcssen aufgewirbelte Staubwolken zeigen Schatten und verwehen in Windrichtung, Explosionen sind partikelgeladen und die Charaktermodelle sind fantastisch modelliert und animiert. Zudem sind die Schaupl\u00e4tze st\u00e4ndig voll mit Bewegungen: ob kreisende Vogelschw\u00e4rme, flatternde Bauplanen oder durcheinanderwirbelnde Papierstapel. Battlefield 4 liegt damit technisch vor dem derzeitigen Klassenprimus Crysis 3. Die Distanz zur aktuellen Konsolengeneration ist dabei immens und im direkten Vergleich wirken die Versionen f\u00fcr PS3 und 360 wie aus einer anderen Dekade. Die Spannung, ob PS4 und Xbox One da mithalten k\u00f6nnen, steigt.Die Crux mit den Skripts<\/strong>
\n
<\/figure>\n
Die KI ist bisweilen eine Katastrophe. Dieser Gegner z.B. hat mich minutenlang nicht wahrgenommen oder angegriffen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nEines wird w\u00e4hrend der Kampagne deutlich: Geskriptete Szenen \u00e0 la Call of Duty sind einfach nicht die St\u00e4rke der Battlefield-Entwickler. W\u00e4hrend bei den US-Blockbustern das Augenmerk meist automatisch auf die spektakul\u00e4rsten Szenen gelenkt wird, k\u00f6nnen einem hier Details wie z.B. ein versinkender Flugzeugtr\u00e4ger entgehen, da man anderweitig besch\u00e4ftigt ist. Zudem sind einige der Skripts fehlerhaft oder erzeugen erz\u00e4hlerische Inkonsistenz. So kramen meine Soldaten z.B. nach einer der pathetischen Ansprachen in einer Endlosschleife in ihren Taschen, weil ein Ausl\u00f6ser nicht funktioniert. Nur ein Neustart des Checkpunktes schuf Abhilfe. An anderer Stelle lie\u00df sich ein Heli partout nicht mit einem Granatwerfer abschie\u00dfen \u2013 bis mein Charakter, der w\u00e4hrend der gesamten Kampagne kein einziges Wort spricht, in einer geskripteten Sequenz genau das tut.
\u00dcbrigens, Charaktere: Davon ist mir in Battlefield 4, im eigentlich Wortsinn, kein einziger begegnet. Die Protagonisten sind allesamt oberfl\u00e4chliche Abziehbilder stereotyper Rollen aus Actionfilmen der 80er Jahre. Da ist der unerfahrene Neuling, der knurrige Veteran, der heroische Squadleader, die undurchschaubare Agentin, der fiese CIA-Agent: platter geht es kaum. Zudem bleibt die eigene Figur dem Spieler unbekannt. Er spricht nicht und es gibt auch keinerlei Informationen zu seinem Hintergrund oder seiner Motivation bei den Marines. Update: Wie schl\u00e4gt sich der Multiplayer?<\/strong>
\n
<\/figure>\n
Die Mehrzahl der Karten sind klasse designt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDie Kampagne von Battlefield 4 ist ziemlicher Murks. Den meisten Spielern d\u00fcrfte das aber egal sein, denn f\u00fcr sie war und ist die Reihe in erster Linie ein erstklassiges Mehrspieler-Erlebnis, das mit riesigen Karten, einer gelungenen Mischung aus Infanterie- und Vehikel-Action sowie unterhaltsamen Modi und einem motivierenden Rangsystem die Internetleitung zum Gl\u00fchen bringt.
Der j\u00fcngste Ableger bildet da keine Ausnahme: Hier zeigt DICE erneut, warum das Studio zu den Besten geh\u00f6rt, wenn es auf den Mehrspieler-Schlachtfeldern ordentlich zur Sache gehen soll. Da w\u00e4re zum einen das gro\u00dfartige Design der zehn zum Start verf\u00fcgbaren Karten, die erfreulich abwechslungsreich gestaltet wurden: Urbane Schaupl\u00e4tze wie Shanghai und Singapur sind mit ihren m\u00e4chtigen Wolkenkratzern nicht nur eine beliebte Spielwiese f\u00fcr Scharfsch\u00fctzen. Im Inneren der Geb\u00e4ude dominieren Schusswechsel auf kurze Distanz, w\u00e4hrend drau\u00dfen Panzer sowie andere Vehikel \u00fcber die Stra\u00dfen rollen bzw. Jet-Piloten mit beeindruckenden Reflexen zwischen den H\u00e4userschluchten hindurch fliegen oder mit Hubschraubern den Luftraum sichern.
Von der Stadt aufs Land<\/strong>
\n
<\/figure>\n
Bei “Sturm auf Parcel” weht eine steife Brise. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nL\u00e4ndlicher geht es auf den Karten Golmud Railway und Rogue Transmission zu: Hier warten riesige Areale, in denen sich nur wenige Geb\u00e4ude oder befestigte Stra\u00dfen finden und stattdessen freie Grasfl\u00e4chen sowie kleine Felsformationen die Landschaft pr\u00e4gen. Entsprechend eignen sich die Maps vor allem f\u00fcr den Einsatz von Panzern und Lufteinheiten. Cool: Bei Golmud Railway f\u00e4hrt eine schwer bewaffnete Lokomotive die Gleisstrecke ab und stellt bei Eroberung quasi einen mobilen Basispunkt dar. Wer hier die Kontrolle hat, wird die zus\u00e4tzliche MG-Power zu sch\u00e4tzen wissen. Bei Rogue Transmission scheint man sich dagegen an Goldeneye orientiert zu haben, bei der eine riesige Parabol-Antenne im Mittelpunkt steht. Auch die Karte Lancan-Dam k\u00f6nnte aus der Einf\u00fchrungsszene des Bond-Streifens stammen, wird das kleine Industriegebiet doch von einem \u00e4hnlich m\u00e4chtigen Damm und kleinen Seen umgeben, auf denen man mit\u00a0 Kanonenbooten schon mal erste Kampferfahrungen im k\u00fchlen Nass sammeln kann.
Auf Parcel Storm werden die Seegefechte dann auf die Spitze getrieben: Die Karte besteht aus vielen kleinen Inselgr\u00fcppchen und Str\u00e4nden \u2013 ohne Jet-Skies, Boote und beherztes Schwimmen geht hier nicht viel, zumal einer der Basispunkte sogar auf einem entfernten Schiffswrack liegt, das erst einmal erreicht werden will. Wie es der Name schon andeutet, schl\u00e4gt im Laufe der Partie das Wetter auf der Karte um: Der anf\u00e4ngliche Sonnenschein weicht der zunehmenden Bew\u00f6lkung, starken Windb\u00f6en und prasselndem Regen, wobei das Naturschauspiel dank starkem Wellengang nicht nur die Kontrolle \u00fcber die Wasser-Vehikel, sondern auch die Sicht beeintr\u00e4chtigt. Auf der Hainan-Resort-Karte gibt es zwar keinen Wetterwechsel, doch kommt die Tropen-Kulisse hier \u00e4hnlich stark zur Geltung wie bei Parcel Storm \u2013 mit dem Unterschied, dass hier ein Hotelkomplex, Pools und kleine H\u00fctten im Mittelpunkt der weitl\u00e4ufigen Landschaft stehen, bei denen Fahr- und Flugzeuge sowie Boote ebenfalls sinnvoll ausgiebig genutzt werden sollten. Die Flut!<\/strong>
\n
<\/figure>\n
Egal ob zu Wasser… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nSelbst ein Abstecher in ein verschneites Gebirge mit einem Gef\u00e4ngniskomplex wird geboten, doch regiert bei \u201eOperation Locker\u201c vornehmlich das Chaos. Die Gefechte in den vielen engen G\u00e4ngen erinnern eher an ein Gemetzel und cleveres Flankieren von Stellungen ist hier nur schwer m\u00f6glich, da man meist mit Granaten oder Raketenwerfern vom Vorr\u00fccken abgehalten wird. Trotzdem beeindruckt vor allem das kleine Au\u00dfenareal mit seiner sch\u00f6nen Weitsicht und dem Schneetreiben. Deutlich weniger imposant geht es auf der Karte Zavod 311 zu: Die russische Wald-Landschaft mit ihren zwei Fabrikhallen und einem Panzerfriedhof wirkt sehr generisch und z\u00e4hlt f\u00fcr mich zusammen mit dem Lancan-Dam zu den eher schw\u00e4cheren Maps, weil ihnen das gewissen Extra fehlt. Extras, die z.B. auch Flood Zone bietet, denn die Karte \u00fcberzeugt mit ihren zahlreichen D\u00e4chern, Treppenh\u00e4usern und engen Gassen nicht nur durch ihren vertikalen Aufbau, sondern wird auch von einer riesigen Flutwelle heimgesucht, die gro\u00dfe Teile der Kulisse unter Wasser setzt.
Levolution als sinnvolle Evolution<\/strong>
\n
<\/figure>\n
…zu Land… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nEreignisse wie diese bezeichnet DICE als \u201eLevolution\u201c. Sie werden von Spielern ausgel\u00f6st, wenn bestimmte Voraussetzungen erf\u00fcllt sind und sorgen z.B. daf\u00fcr, dass in Shanghai ein Wolkenkratzer einst\u00fcrzt, der Damm bricht oder ein gekentertes Kriegsschiff das Inselparadies von Parcel Storms verw\u00fcstet. Doch es sind nicht nur diese \u201egro\u00dfen Momente\u201c innerhalb der Karten, denn Levolution findet auch schon in einem kleinen Rahmen statt und erh\u00f6ht dadurch die Dynamik auf den Karten. Das k\u00f6nnen z.B. Container sein, in denen man sich einschlie\u00dfen kann. Oder Schutz-Rolll\u00e4den, die man auf Knopfdruck herunter lassen kann, um seine Position besser verteidigen zu k\u00f6nnen. Selbst Elemente wie Metall-Detektoren, die beim Durchgehen einen Alarm ausl\u00f6sen, haben Einfluss auf das Spielgeschehen, da man seine Position verr\u00e4t. Schlie\u00dft man im Knast die eine oder andere T\u00fcr ab, kann man seinen Gegnern sogar komplett den Weg abschneiden und sie bewusst zu einer Ausweich-Route zwingt, auf der Kameraden schon mit gez\u00fcckten Waffen warten. Kurzum: Das \u201eLevolution-Prinzip\u201c ist eine gelungene Bereicherung f\u00fcr die Battlefield-Reihe, auch wenn der ganz gro\u00dfe Rumms mit steigender Spielzeit etwas an Reiz verliert, da der \u00dcberraschungseffekt ausbleibt. Ich hoffe, in Zukunft l\u00e4sst sich DICE noch mehr einfallen, wie man die Karten weiter durch solche Ereignisse umkrempeln kann.
Counterstrike in Battlefield<\/strong>
\n
<\/figure>\n
…oder in der Luft: Hier geht es \u00fcberall zur Sache! \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nHinsichtlich der Modi wurde viel aus dem Vorg\u00e4nger \u00fcbernommen \u2013 allen voran die klassische Battlefield-Eroberung, bei der man Basispunkte einnehmen und halten muss, damit das gegnerische Team seine Tickets schneller verliert als die eigene Truppe. \u201eDomination\u201c, quasi der kleine Bruder von Conquest auf kleineren Karten und ohne Vehikel, findet sich hier genauso wie Rush und Team sowie Squad Deathmatch. Auf der anderen Seite vermisst man Klassiker wie \u201eCapture the Flag\u201c, die im Vorg\u00e4nger noch via DLC nachgereicht wurden. Neu hinzugekommen ist Obliteration: Hier besteht die Mission darin, eine zuf\u00e4llig auf der Karte platzierte Bombe in Besitz zu bringen und in m\u00f6glichst allen drei Zielen des gegnerischen Teams detonieren zu lassen, w\u00e4hrend man gleichzeitig die eigenen Objekte vor Angriffen sch\u00fctzen sollte. Klingt ein bisschen wie Counter-Strike, oder? Auf jeden Fall macht es \u00e4hnlich viel Spa\u00df! Der zweite neue Modus namens Defuse (\u201eEntsch\u00e4rfung\u201c) verlegt das Konzept in einen deutlich kleineren Ma\u00dfstab: K\u00e4mpfen in Obliteration noch bis zu 32 Spieler (Konsolen: 24) um den Sieg, treten hier zwei Teams mit jeweils f\u00fcnf Soldaten an, um entweder ein festgelegtes Ziel zu zerst\u00f6ren oder alle Mitglieder des feindlichen Squads zu eliminieren. Hinzu kommt, dass im Gegensatz zu Obliteration hier Respawns nicht erlaubt sind \u2013 entsprechend kostbar ist das virtuelle Leben. Schutzlos ausgeliefert<\/strong>
\n
<\/figure>\n
\u00dcber den D\u00e4chern von Shanghai. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nApropos Respawns: Hier braucht man oft starke Nerven, wenn man nicht im sicheren Hauptquartier, sondern bei seinem Squad oder hart umk\u00e4mpften Basispunkten wieder ins Spiel einsteigen will. Oft genug erfolgt der Eintritt n\u00e4mlich mitten im Kugelhagel und schon eine Sekunde nach dem Respawn hat man schon wieder eine Kugel im Kopf. Meine G\u00fcte, was ist das nervig! Dabei hatte man doch bei Battlefield: Bad Company schon eine passende L\u00f6sung f\u00fcr dieses Problem und gew\u00e4hrte dem Spieler in den ersten Sekunden nach dessen Wiedereintritt eine Unverwundbarkeit. Warum nicht auch hier?
Der Commander ist zur\u00fcck!<\/strong>
Nur einem kann nichts passieren: dem Commander. Er koordiniert im zur\u00fcckgekehrten Commander-Modus seine Sturmsoldaten, Pioniere, Unterst\u00fctzungs-Einheiten und Aufkl\u00e4rer aus sicherer Entfernung und kann dabei das Z\u00fcnglein an der Waage sein, das \u00fcber Sieg und Niederlage entscheidet. Als Commander greift man zwar nicht mehr selbst aktiv zur Waffe, kann seinen Truppen am Boden aber nicht nur Ausr\u00fcstungspakete schicken, sondern ihnen mit Aufkl\u00e4rungsdrohnen einen besseren \u00dcberblick verschaffen oder EMP-Drohnen losschicken, um die Elektronik des Feindes zu st\u00f6ren. Wenn es hart auf hart kommt, schickt man auch mal Cruise Missiles auf die Reise, deren Auswirkungen verheerend sind. Allerdings stehen Optionen wie diese nur im begrenzten Umfang zur Verf\u00fcgung. Dar\u00fcber hinaus steht es dem Commander zu, Squads zu bef\u00f6rdern, um z.B. einen Fahrzeugabwurf, einen verk\u00fcrzten Wiedereinstieg oder andere Boosts zu erm\u00f6glichen. Ebenfalls nicht uninteressant: Der Commander darf Spieler des gegnerischen Teams als wichtige Ziele (High Value Targets) markieren, sobald sie einen Kill-Streak von sechs oder h\u00f6her aufweisen. In diesem Fall ist die Markierung 45 Sekunden lang f\u00fcr alle Spieler auf dem Bildschirm zu sehen, damit nicht nur das Angriffsziel hervorgehoben wird, sondern auch die Teamkameraden wissen, wen sie besch\u00fctzen m\u00fcssen.
\n
<\/figure>\n
Ideale Voraussetzungen f\u00fcr Scharfsch\u00fctzen gibt es genug. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDie M\u00f6glichkeit, als Commander zu agieren, wird erst mit dem Erreichen des zehnten Rangs freigeschaltet. Zwar ist die Bedienung an den Konsolen mit dem Controller etwas gew\u00f6hnungsbed\u00fcrftig, aber trotzdem ist es sch\u00f6n, dass der Modus zur\u00fcckgekehrt ist. \u00dcbrigens soll man auch \u201eunterwegs\u201c via Tablet als Commander in die Partien eingreifen d\u00fcrfen, doch haben wir diese Option (noch) nicht ausprobiert. Doch auch ohne \u201eOberbefehlshaber\u201c kann jeder Soldat auch individuell Ziele mit einem rudiment\u00e4ren Befehlssystem vorschlagen oder um Unterst\u00fctzung bitten. Das A und O bleibt selbstverst\u00e4ndlich das Markieren von gesichteten Gegnern.
\u00dcbung macht den Meister<\/strong>
Gerade f\u00fcr Anf\u00e4nger ist das neue Testgel\u00e4nde eine fantastische Chance, sich mit zahlreichen M\u00f6glichkeiten vertraut zu machen, die im Mehrspieler-Bereich angeboten werden. Jede Waffe und jedes Vehikel steht auf diesem gigantischen Milit\u00e4rspielplatz bereit, um ausprobiert zu werden. Und da nicht jeder intuitiv wei\u00df, wie man z.B. einen Helikopter fliegt, bekommt man auch noch ein kleines Tutorial dazu, das die einzelnen Steuerungs-Mechaniken vorstellt. Neben all den Panzern, Jeeps, Kanonenbooten, Artillerie-Gesch\u00fctzen und Quads vermisst man allerdings Motorr\u00e4der, die im Vorg\u00e4nger noch den Fuhrpark bereicherten. Auch h\u00e4tte es sicher nicht geschadet, neben beweglichen und statischen Zielscheiben zu \u00dcbungszwecken auch eine Bot-Integration geboten h\u00e4tte.
Trotzdem kann man DICE sicher nicht vorwerfen, zu wenig Inhalt zu bieten. Alleine, was man hier\u00a0 alles an zus\u00e4tzlichen Waffen, Ausr\u00fcstung, Skins und weiteren Objekten freischalten kann, ist der absolute Wahnsinn! Ab und zu bekommt man auch so genannte Battlepacks spendiert, die zuf\u00e4llig zusammengew\u00fcrftelte Extras enthalten. Neben frischer Ausr\u00fcstung findet man dort auch hin und wieder zeitlich begrenzte XP-Boosts f\u00fcr einen kleinen Punkteregen. Viele technische Probleme<\/strong>
\n
<\/figure>\n
Sowohl PS3 und 360 als auch PC sind an Battlelog angebunden. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nLevolution, wunderbar designte Karten, massig Waffenkram und Fahrzeuge sowie gelungene Spielmodi: Inhaltlich machen die Schweden eigentlich alles richtig! Bei der Technik sieht es \u00e4hnlich aus \u2013 zumindest, wenn man einen leistungsstarken PC sein Eigen nennt. Die Kulissen sind hier \u00e4hnlich prachtvoll wie in der Kampagne, \u00fcberzeugen trotz kleiner Fehler wie Pop-ups durch einen schier unglaublichen Detailreichtum und demonstrieren die Grafik-Power, die man modernen Grafikkarten entlocken kann. Wenn man die 360- und PS3-Fassung direkt daneben h\u00e4lt, glaubt man, wieder in der PS2-\u00c4ra gelandet zu sein. Aber es sind nicht nur die matschigen Kulissen und\u00a0 Flimmerkanten in der Kombination mit einer geringeren Aufl\u00f6sung und Bildrate, die stellenweise \u00fcbel in den Keller geht. Nein, es sind vor allem die vielen Grafikfehler, die sauer aufsto\u00dfen: Ja, es kann schon mal passieren, dass Texturen erst sp\u00e4ter geladen werden, was hier auch mal \u201esehr viel sp\u00e4ter\u201c werden kann. Wenn aber komplette Geb\u00e4udefassaden flackern oder ganz verschwinden und dadurch sogar die Position gegnerischer Spieler im Inneren verraten, ist Schluss mit lustig. Hier wird mehr als deutlich, dass Frostbite 3 eigentlich nicht mehr f\u00fcr PS3 und 360 gemacht und optimiert wurde, wobei die kargen Kulissen sicher auch der Preis daf\u00fcr sein d\u00fcrfte, den man f\u00fcr die gestiegene Anzahl an Spielern gezahlt hat.
\n
<\/figure>\n
Noch ist alles ruhig… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n\u00dcber den Bug, bei dem teilweise Men\u00fc-Texte \u00fcbereinander gelegt oder doppelt angezeigt werden, k\u00f6nnte man vielleicht noch hinwegsehen. Auch das die Motorenger\u00e4usche bei einigen Vehikeln einfach mal ausfallen. Aber eingefrorene Bildschirme und Konsolen oder Abst\u00fcrze sind ein ernstes Problem, das alle Plattformen betrifft, aber auff\u00e4llig h\u00e4ufig am PC auftritt. Dort treten auch mitunter heftige Lags deutlich st\u00e4rker in Erscheinung als auf PS3 und 360, wo der Netzcode einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Klar, auf den PC-Karten treiben sich mit 64 Teilnehmern deutlich mehr Spieler herum. Trotzdem m\u00fcssen das die Server bei einem Spiel wie diesem stemmen k\u00f6nnen \u2013 und der Vorg\u00e4nger hat gezeigt, dass es geht. Vor zwei Jahren hatten wir mit Battlefield 3 keine solchen Probleme. So aber kosten die vielen technischen Schwierigkeiten den Gold-Award, den zumindest die PC-Fassung schon im Visier hatte. Bleibt zu hoffen, dass DICE schnell einen Patch nachliefert \u2013 zumindest ist man sich der Probleme bereits bewusst. Schade auch, dass man sogar am PC weiterhin keine LAN-Unterst\u00fctzung vorsieht \u2013 Battlelog sei \u201eDank\u201c, das mittlerweile immerhin besser in die Fassungen f\u00fcr PS3 und 360 integriert wurde.\n
Fazit<\/strong><\/h3>
Was f\u00fcr ein Murks! Als das Ende der Kampagne \u00fcber den Bildschirm flimmert, bin ich entt\u00e4uscht. Das ist eine der schw\u00e4chsten der letzten Shooter-Jahre. Die Geschichte ist ein inkonsistentes Flickwerk aus Klischees, die Charaktere sind Scherenschnitte ohne jede Tiefe mit stereotypen Worth\u00fclsen. Weit entfernt ist der Sarkasmus und die Selbstironie eines Bad Company. Um dies zu \u00fcberspielen kracht und rummst es in orange-blauer Kulisse voller Lensflares am laufenden Band \u2013 Transformers l\u00e4sst gr\u00fc\u00dfen. Wie auf Schienen ballert man sich durch Levelschl\u00e4uche voll mit dummen Gegnern, w\u00e4hrend die st\u00e4ndigen XP-Einblendungen und Medaillen nerven. Das war gar nichts, Dice! Die fantastische (PC) bis gute (PS3, 360) Kulisse und der druckvolle Sound k\u00f6nnen die Kampagne gerade noch auf ein solides Niveau retten.
DICE macht so viel richtig im Mehrspielerbereich von Battlefield 4: Bis auf wenige Ausnahmen sind die Karten eine Wucht \u2013 auch und vor allem dank \u201eLevolution\u201c, das eine deutliche Bereicherung f\u00fcr den Spielverlauf darstellt. Auch die Spielmodi bieten (fast) alles, was man sich w\u00fcnscht. Die beiden Neuzug\u00e4nge sind hier eine willkommene Erg\u00e4nzung zum den Klassikern Conquest & Co, auch wenn ein Capture the Flag leider fehlt. Die anpassbare, herrlich pr\u00e4zise Steuerung und eine gigantische Auswahl an Upgrades sowie Land-, Luft- und Wasser-Vehikeln \u2013 diese Kombination sorgt vor allem am PC mit seinen 64 Spielern f\u00fcr den ultimativen Shooter-Spa\u00df auf den Online-Schlachtfeldern. Zumindest in der Theorie, denn in der Praxis sorgen technische Probleme f\u00fcr zu viel Frust: Angefangen bei der nervigen Respawn-Mechanik \u00fcber st\u00f6rende Bugs bin hin zu fiesen Lags und Abst\u00fcrzen gibt es noch genug nachzubessern. Ohne diese mitunter fatalen Fehler w\u00e4re Battlefield 4 auf dem PC ein Kandidat f\u00fcr den Gold-Award gewesen. Auf PS3 und 360 war dieses Ziel sehr schnell au\u00dfer Reichweite: Neben der Pracht-Kulisse des PCs wirkt die Pr\u00e4sentation auf den Konsolen trotz der gelungenen Soundabmischung hoffnungslos veraltet. So tr\u00fcben zahlreiche Grafikfehler und Performance-Einbr\u00fcche die Freude auf den Online-Schlachtfeldern. Trotzdem bleibt Battlefield 4 aufgrund der hohen Spieleranzahl und des \u00fcberwiegend stabilen Netzcodes ein guter Mehrspieler-Shooter auf beiden Konsolen.<\/p><\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
<\/div>
Nur die furchtbare Kampagne ist noch schlimmer als die antiquierte Technik. Trotzdem ist Battlefield 4 auf der 360 noch ein guter Mehrspieler-Shooter! <\/p><\/div><\/div>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
<\/div>
Kampagne flop, Technik und Mehrspieler top! Ohne die vielen Abst\u00fcrze und Lags w\u00e4re f\u00fcr das PC-Schlachtfeld ein Award drin gewesen! <\/p><\/div><\/div>
PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
<\/div>
Nur die furchtbare Kampagne ist noch schlimmer als die antiquierte Technik. Trotzdem ist Battlefield 4 auf der PS3 noch ein guter Mehrspieler-Shooter! <\/p><\/div><\/div>