Ein Blick hinter die Kulissen der KI und Laufwege: Wenn man die taktischen Regler kombinieren und seine Spielz\u00fcge auf die des Gegners abstimmen kann, k\u00f6nnte der Kick neue strategische Zeichen setzen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Diese Karten gibt es in den Kategorien Angriff, Spielstil und F\u00e4higkeiten. Sie stehen z.B. f\u00fcr “Elfmeter-Killer”, “Genauer Pass”, “Manndeckung” oder “Gr\u00e4tsche”, aber auch f\u00fcr individuellere F\u00e4higkeiten wie z.B. Messis St\u00e4rke, von der Au\u00dfenbahn nach innen in den Strafraum zu ziehen. Und man kann diese F\u00e4higkeiten teilweise an- oder ausschalten, wenn man z.B. offensive Man\u00f6ver der eigenen Kicker verhindern m\u00f6chte. Aber bis man so weit in der Meisterliga ist, vergehen einige Saisons: Man kann zwar Spielerkarten kaufen, aber f\u00fcr die “Schnelles Direktspiel” zahlt man z.B. 14 Millionen Euro und muss acht Wochen warten, bevor der Kicker das Ganze anwenden kann. Schade ist auch, dass Konami das Vereinsumfeld nicht lebendiger gestaltet: Das eigene Stadion l\u00e4sst sich nicht anschauen, Physiotherapeuten und Trainer bleiben Statisten ohne Namen. Wenn ich einen besseren Mediziner einstelle, klicke ich einfach von Stufe 1 auf Stufe 2 oder hoch auf Stufe 5 – dann kostet er allerdings auch 5 Millionen Euro. Nat\u00fcrlich ist das kein ausgewachsenes Managerspiel, aber etwas mehr Personalisierungen w\u00fcrden dieser “neuen” Meisterliga gut zu Gesicht stehen. |