Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3001004]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3001004,"date":"2020-09-14T14:24:00","date_gmt":"2020-09-14T12:24:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/crusader_kings_3\/3001004"},"modified":"2024-07-17T13:34:14","modified_gmt":"2024-07-17T11:34:14","slug":"crusader_kings_3","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/crusader_kings_3\/3001004","title":{"rendered":"Crusader Kings 3 (Taktik & Strategie) – Game of Geduld"},"content":{"rendered":"“Die Geschichte liebt es bisweilen, sich auf einmal in einem Menschen zu verdichten, welchem hierauf die Welt gehorcht.”<\/em>

“Das Antizipieren eines Weltplanes f\u00fchrt zu Irrt\u00fcmern, weil es von irrigen Pr\u00e4missen ausgeht.”

<\/em>Selber Geschichte schreiben<\/strong>

Beide Zitate stammen von Carl Jakob Burckhardt (1891 \u2013 1974), dem gro\u00dfen Schweizer Historiker, der damit zwei Merkmale von Crusader Kings 3<\/a> ganz gut trifft: Zum einen schl\u00fcpft man in die Rolle von Anf\u00fchrern mit Gestaltungsmacht. Zum anderen muss man oft zusehen, wie die Geschichte alle eitlen Pl\u00e4ne zermalmt. Trotzdem ist da immer diese historische Chance…

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92624292)]\"<\/figure>\n
Paradox pr\u00e4sentiert komplett animierte Figuren. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n…und alles wirkt so einladend. Schon in den Ladephasen wird man von Gem\u00e4lden begr\u00fc\u00dft, die f\u00fcr erhabene Stimmung sorgen. Paradox hatte ja nach Crusader Kings 2<\/a> (Wertung: 80%) acht Jahre Zeit, um sich f\u00fcr diese R\u00fcckkehr der mittelalterlichen “Grand Strategy” herauszuputzen. Und die sonst eher spr\u00f6den Schweden starten mit ihrer ber\u00fcchtigten Clausewitz-Engine eine Charme-Offensive: Wenn sich der Vorhang in die Welt der Wikinger und Ritter \u00f6ffnet, f\u00fchlt man sich tats\u00e4chlich willkommen.

Des Kaisers neue Kleider <\/strong>

Einsteiger und Strategen mit \u00e4sthetischen Anspr\u00fcchen schauen nicht nur auf Karten, Tabellen oder Zahlen, sondern blicken direkt in die Augen komplett animierter F\u00fcrsten. Sie taxieren einen, als wollten sie sagen: Du willst herrschen? Du willst mich spielen? Du willst das Schicksal meiner Familie leiten?\u00a0 Du wei\u00dft gar nichts!

\u00a0\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623788)]\"<\/figure>\n
Die eigene Tochter braucht einen Namen, \u00fcbernimmt visuelle Merkmale der Eltern und kann auch vererbte Eigenschaften erhalten. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nEgal ob eigene Rolle, Freund oder Fremder: Nicht nur das Alter sowie Krankheiten sind an allen Figuren von Island bis Indien, von Klein bis Gro\u00df sichtbar, sondern auch deren Charakter sowie ihre Verfassung: Manche schauen einen arrogant, andere ver\u00e4ngstigt, listig oder von der Pest gezeichnet an.

Zwar gibt es mal Probleme mit den Haaren oder H\u00e4nden, die durch Kleidung ragen, dazu einige Klone bei Kindern. Aber die F\u00fclle an sich ver\u00e4ndernden Figuren und visuellen Merkmalen ist beeindruckend. Und nach einer Schlacht samt Verwundung kann auch ein zuvor tapfer strahlender K\u00f6nig wie Rocky Balboa aussehen, der lieber nach Adrian verlangt. Mit dieser Visage muss man dann in die n\u00e4chste Ratssitzung…


<\/em>Komplett zoombare Karte<\/strong>

Leider l\u00e4sst die angenehm zoombare Karte die Details des Figurendesigns vermissen. Die Brandung an der K\u00fcste ist ansehnlich, aber St\u00e4dte, Kl\u00f6ster, Burgen oder landschaftliche Merkmale sind kaum erkennbar. Trotzdemgibt es ansehnliche Karten mit edlen \u00dcberg\u00e4ngen, die auf Knopfdruck zwischen zig Ansichten wie Grafschaften, Kulturen oder Religionen umschaltet, von denen es dutzende gibt – auch den heidnischen Glauben des Nordens oder der Slawen. Menschenopfer, Bekehrung? Alles dabei.

Zun\u00e4chst muss man sich aber zurechtfinden. Sehr praktisch angesichts all der verwirrenden Wappen, die man geografisch nicht zuordnen kann: F\u00e4hrt man mit der Maus r\u00fcber, wird das entsprechende Land auf der Karte aufgehellt. Allerdings fehlen auf lange Sicht n\u00fctzliche Filter f\u00fcr Diplomatie, Milit\u00e4r oder Wirtschaft.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623773)]\"<\/figure>\n
Es gibt zig Optionen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nUnd warum kann man kein Handelsimperium mit Florenz oder Venedig gr\u00fcnden? Weshalb gibt es nicht mehr diese musikalische Vielfalt wie im Vorg\u00e4nger, wo nahezu jedes Men\u00fc einen eigenen Komponisten zu haben schien? Paradox hat bei allem Lob zur Modernisierung auch einiges aus dem Vorg\u00e4nger gestrichen. Aber es gibt nat\u00fcrlich kreatives Neues und \u00fcberaus Sinnvolles, wie etwa Ritter, die an den Hof kommen und als Elite k\u00e4mpfen. Kreuzz\u00fcge? Ja, auch die werden irgendwann vom Papst ausgerufen, aber spielen trotz des Namens des Spiels nicht die Hauptrolle.

Globale Strategie<\/strong>

Das Spektrum dieser globalen Strategie ist auch ohne diese offenen W\u00fcnsche enorm. Trotzdem ist das nat\u00fcrlich keine Simulation: Es gibt zwar einen authentischen Rahmen, viele kulturelle und religi\u00f6se Schwerpunkte sowie \u201csichere\u201d historische Entwicklungen wie etwa die Gr\u00fcndung des Danelag, die erw\u00e4hnten Kreuzz\u00fcge oder das Aufkommen des schottischen Nationalbewusstseins. Aber das ist letztlich ein Sandkasten voller Algorithmen und Zuf\u00e4lle, in dem die Geschichte anders geschrieben werden kann.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623774)]\"<\/figure>\n
Auf jeden Fall das gute Tutorial spielen! \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nMan kann \u00fcber mehrere Generationen eine Dynastie bis ins Sp\u00e4tmittelalter am Ende des 15. Jahrhunderts f\u00fchren – nicht nur als Eroberer, sondern als Familienoberhaupt und Mensch, der auch mit zuf\u00e4lligen Ereignissen vom Betrug der Gattin bis zum Unfall des Lieblingspferdes konfrontiert wird. Oder geht man selber fremd? Ereilt einen die Pest? Es gibt Krankheiten, Freundschaften, Aff\u00e4ren, Erpressungen und Morde. Es ist sogar m\u00f6glich (und manchmal n\u00fctzlich), den eigenen Nachwuchs umzubringen. Oder umgekehrt: Dann spielt man tats\u00e4chlich mit dem eigenen M\u00f6rder weiter!

Facebook im Mittelalter<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623785)]\"<\/figure>\n
Stuern erh\u00f6hen? Das ist leichter mit einem Druckmittel… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAber was sagen die Nachbarn und das eigene Volk zu einem brutalen Tyrannen? Jeder hat sofort eine Meinung \u00fcber jeden, als w\u00fcrden nicht Barden und Troubadoure, sondern Facebook & Co die \u00f6ffentliche Meinung pr\u00e4gen. Zu den weniger authentischen Merkmalen geh\u00f6rt, dass dieses Mittelalter von Anfang an ein offenes Buch ist, in dem quasi jeder online ist und st\u00e4ndig Feedback gibt, erkennbar an der sich stets ver\u00e4ndernden Meinung.

Das hat nat\u00fcrlich auch Reize und er\u00f6ffnet theoretisch unendliche M\u00f6glichkeiten der Interaktion – man kann die Meinung ja auch positiv ver\u00e4ndern. \u00dcberhaupt ist das ein freies Spiel ohne ein klassisches Ziel wie etwa die Welteroberung oder das meiste Gold. Ganz im Sinne Machiavellis sollte man alles tun, um die ewige W\u00e4hrung zu mehren, n\u00e4mlich die Bekanntheit oder den Nachruhm, der die eigene Dynastie bis auf die elfte Prachtstufe “Legend\u00e4r” bringen kann.Von Europa \u00fcber Asien bis Afrika<\/strong>

Aber wo und mit wem soll man blo\u00df anfangen, wenn man die Qual der Wahl von Island \u00fcber Italien bis Indien hat? Mit einem Kleink\u00f6nig aus Spanien oder einem Khan aus Asien? Mit einem bekannten Karolinger oder einem H\u00e4uptling aus Trondheim? Sobald man den bunten Flickenteppich von Weltkarte \u00f6ffnet, wird man von der schieren Zahl an Reichen erschlagen und kann erahnen, warum man dieses Subgenre auch Globalstrategie nennt.

Als Startpunkt kann man entweder 867, also die Bl\u00fctezeit der Wikinger, oder ihren oft postulierten Endpunkt im Jahr 1066 w\u00e4hlen, als Wilhelm der Eroberer diesen verr\u00fcckten Plan mit England hatte – heute w\u00fcrde man diesen Coup vielleicht “Brentrance” nennen.
\u00a0
\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623821)]\"<\/figure>\n
Welches Szenario darf es sein? Irgendwas ab 1066… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nSch\u00f6n ist, dass Paradox neuen Spielern vorbildlich unter die Arme greift: Sowohl f\u00fcr 867 als auch 1066 werden einem mehrere Szenarien mit unterschiedlichen Konflikten und je nach gew\u00e4hltem Herrscher auch andere Schwierigkeiten angeboten. Das ist so, als w\u00fcrde man ein historisches Bilderbuch \u00f6ffnen und sich eine ber\u00fchmte Rolle aussuchen d\u00fcrfen.

Wer eine gro\u00dfe Herausforderung sucht, der kann ja mal den angels\u00e4chsischen K\u00f6nig im Jahr 876 spielen. Achtet auf seinen verzweifelten Blick, wenn Ragnar Lodbroks S\u00f6hne mit ihren riesigen Heeren in Britannien landen – und zwar an allen K\u00fcsten, um in Ostanglien mal so richtig Rache an K\u00f6nig Aelle zu nehmen. Hier hat sich Paradox augenscheinlich von der TV-Serie Vikings inspirieren lassen. Ich empfehle: Startet mit einem als “leicht” markierten F\u00fcrsten, seid also selbst erstmal ein Wikinger wie Ivar der Knochenlose oder Hvitserk mit vielen treuen Kriegern, sonst zermalmt euch die Geschichte vielleicht nach wenigen Z\u00fcgen.
\u00a0
De jure als Kriegsgrund <\/strong>
\u00a0
\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623820)]\"<\/figure>\n
…oder etwas mehr Mitteleuropa und fr\u00e4nkische Rivalit\u00e4ten ab 867? \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAber keine Bange: Man kann Crusader Kings 3 diesmal besser lernen. Zur stimmungsvollen Pr\u00e4sentation gesellt sich endlich mal ein gutes Tutorial: Man begleitet den irischen Kleink\u00f6nig Murchad bei seinen ersten Entscheidungen, wobei man trotz \u00e4rgerlicher Rechtschreibfehler, vor allem bei der Anrede, vorbildlich von deutschen Texten, Tooltips und Hervorhebungen gef\u00fchrt wird. So kann man sich langsam mit den gut strukturierten Men\u00fcs und all den Filter- und Sortierfunktionen sowie Fachbegriffen wie \u201cDom\u00e4ne\u201d oder \u201cDe jure\u201d vertraut machen \u2013 hier f\u00fchlt man sich fast wie im historischen Proseminar, in dem Professor Paradox alles geduldig erkl\u00e4rt.
\u00a0
Man erf\u00e4hrt z.B., wie wichtig die eigene Familienplanung sowie die positive Meinung der Ratgeber ist und dass man manches klug an Vasallen delegieren muss. Man leitet die erste Schlacht gegen eine benachbarte Baronie, die \u201cDe jure\u201d zur eigenen Grafschaft geh\u00f6rt – was bedeutet, dass es einen rechtlichen Anspruch gibt, so dass man den Krieg erkl\u00e4ren kann. Der fehlt? Der eigene Bischof kann diese Anspr\u00fcche fingieren, also Urkunden f\u00e4lschen – das war in der Kirche tats\u00e4chlich so beliebt wie heute Cheats in GTA. So kann ein irischer Kleink\u00f6nig eine Grafschaft wie Gwynned erobern, die \u201cDe jure\u201d zu Wales geh\u00f6rt. Aber warum nicht gleich nach Afrika? Oder zum Kaukasus?Baron, Graf, Herzog, K\u00f6nig, Kaiser <\/strong>
\u00a0
Vorsicht vor zu gro\u00dfen Pl\u00e4nen, denn die M\u00fchlen der Geschichte mahlen gnadenlos in Crusader Kings 3 \u2013 und alle wollen an die Macht. Wer z.B. mit einem kleinen F\u00fcrsten und 300 Mann beginnt, der kann bei all zu aggressivem Spiel froh sein, wenn er seinen Enkel noch sieht.

Die KI ist schon auf dem normalen Schwierigkeitsgrad nicht zimperlich und kennt ihre Rechte: Irland und Wales geh\u00f6ren \u201cDe jure\u201d zum Kaiserreich \u201cBritannien\u201d, so dass man einen aufstrebenden englischen K\u00f6nig f\u00fcrchten sollte. Anspr\u00fcche darauf k\u00f6nnte dieser aber erst offiziell erheben, wenn er zwei britannische K\u00f6nigreiche, 74 Grafschaften und 1000 Gold vorweisen kann. Es gibt trotz der verwirrenden Vernetzung von Familien also klare Hierarchien und Voraussetzungen, die das Spiel in der Balance halten – und einem nebenbei etwas \u00fcber das Mittelalter verraten. Ach so, ihr wollt selbst dieser neue Arthur werden? Bedenkt, dass dieses digitale Mittelalter so globalisiert und letztlich unvorhersehbar ist…
\u00a0
\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623827)]\"<\/figure>\n
Tja, der K\u00f6nig ist tot, es lebe der Sohn oder Enkel… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n…dass da nicht nur Flotten der Nordm\u00e4nner von York bis Dublin landen k\u00f6nnen, sondern vielleicht auch ein Heer aus dem fernen Lappland, aus Asien oder gar Afrika. Warum? Weil dieser K\u00f6nig seine Tochter vielleicht mit genau dem irischen F\u00fcrsten verm\u00e4hlt hat, den ihr gerade angegriffen habt. Das ist unhistorisch? Nicht jammern, einfach besser heiraten! Schlachten entstehen hier nicht immer unter rationalen oder territorialen Aspekten, sondern manchmal nur aufgrund der Familienbande. Es ist unheimlich wichtig, sich vor einem Krieg gegen ein vermeintlich leichtes Opfer genau anzusehen, mit wem es verb\u00fcndet ist – denn die schicken ihre Armee verdammt weit \u00fcbers Meer.
\u00a0
Stat(ist)ische Kriegf\u00fchrung <\/strong>
\u00a0
Apropos Kriegf\u00fchrung: Die bleibt leider ein gro\u00dfer Schwachpunkt in Crusader Kings 3, denn man hat kaum taktischen Einfluss, kann kein Schlachtfeld bestimmen, keine Formationen oder Man\u00f6ver voreinstellen und beobachtet auch nicht selten Chaos statt geostrategischer Logik auf der Karte. Ich erwarte nat\u00fcrlich keine 3D-Darstellung \u00e0 la Total War, aber man k\u00f6nnte Schlachten im Gel\u00e4nde z.B. optional im Stile einiger Wargames wie Field of Glory: Empires darstellen. Oder einfach etwas interaktiver.
\u00a0
\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623826)]\"<\/figure>\n
Dieser verflixte K\u00f6nigsrat! Alle muss man auf Linie bringen… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nImmerhin gibt es einen statistischen Unterbau, den man durchaus beeinflussen kann: Zig Parameter vom Gel\u00e4nde, den F\u00e4higkeiten des Heerf\u00fchrers bis zur Truppenzusammenstellung, ob also auch Ritter (die erstmal als k\u00e4mpfende Elite auftreten), Bogensch\u00fctzen, Reiter etc. dabei sind \u2013 all das wirkt sich aus. Man kann S\u00f6ldner in verschiedenen Qualit\u00e4ten engagieren und es ist wichtig, Belagerungseinheiten zu haben, wenn man schneller Burgen st\u00fcrmen will.

Es ist auch sch\u00f6n, dass die Verb\u00fcndete KI schnell Truppen aushebt, die wie gesagt \u00fcber weite Entfernung anreist. Au\u00dferdem muss man \u00fcber See nicht mehr kompliziert einschiffen, sondern bezahlt quasi die \u00dcberfahrt – was allerdings zur Folge hat, dass Flotten quasi keine Rolle spielen, was nat\u00fcrlich geostrategisch extrem schade ist.Chaotische Verh\u00e4ltnisse <\/strong>
\u00a0
Animiert wird nur, wie sich Ritter symbolisch auf der Karte einen Schlagabtausch liefern, w\u00e4hrend man auf eine statische Tafel schaut, auf der Zahlen sinken, bis einer verloren hat und geknickt von dannen zieht. Es kommt gerade bei Kriegen mit mehreren Verb\u00fcndeten auf beiden Seiten zu sinnlosen und chaotischen Aktionen.

Manchmal nimmt die KI dumme Umwege, beteiligt sich nicht an wichtigen Schlachten, besetzt keine Orte, zieht pl\u00f6tzlich ab oder verweilt irgendwo. Dann wiederum schickt mir der franz\u00f6sische K\u00f6nig satte 3000 Mann, weil er \u2013 aus welchen Gr\u00fcnden auch immer – tats\u00e4chlich meine Tochter geheiratet hat und ich eine Grafschaft in Irland angreife? Chaos kann mit diesen Freunden auch cool sein…

Kein Kriegsrat mit Verb\u00fcndeten<\/strong>
\u00a0
\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623816)]\"<\/figure>\n
Auch das noch! Jetzt will der Papst ins heilige Land… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n\u00a0…aber Crusader Kings 3 hat eben auch \u00e4rgerliche Defizite: In der Wegfindung werden manchmal feindliches Gebiet oder mit Totensch\u00e4del markierte Zerm\u00fcrbungszonen ignoriert. Und was zur H\u00f6lle machen diese beiden Armeen da gerade in meinem Land, obwohl gar kein Krieg herrscht? Man bekommt kein Feedback und muss auf die Wappen sehen, um das irgendwie einzuordnen.

Da man wirklich keinerlei milit\u00e4rische Planung in der Koalition vornehmen kann, etwa eine Zangenbewegung oder Fokus auf Burgeroberung, ist man darauf angewiesen, dass die Partner hoffentlich etwas Sinnvolles tun. Und weil sie das nicht immer tun, sondern sich dumm aufteilen, verspielen sie sogar manchmal den klaren Vorteil der Zahl, also die reine Macht der numerischen \u00dcberlegenheit, die nach Clausewitz meist ausreicht!

Totaler Friede ab 100 Prozent!<\/strong>
\u00a0
\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623815)]\"<\/figure>\n
In der Kampfansicht sieht man lediglich Zahlen, die hoffentlich beim Gegner sinken… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nWas wiederum gut ist: Man kann das Chaos auf einen Schlag beenden. Wenn man genug der Sieg-Voraussetzungen erreicht hat, was prozentual anhand gewonnener Schlachten, geschliffener Festungen etc. errechnet wird, kann man auf Knopfdruck den Verlierer zur Kapitulation zwingen und seine Fr\u00fcchte in Form von Land, Titeln, Gold & Co ernten. Hier kann es sogar zu einem spannenden Wettlauf kommen, wenn man z.B. gerade noch vor dem Eingriff eines weiteren feindlichen Heeres die 100 Prozent f\u00fcr den Sieg schafft. Auch wenn die Invasionsarmee des feindlichen Verb\u00fcndeten haushoch \u00fcberlegen ist, zieht dann sie sofort wieder ab, weil der Krieg offiziell beendet ist. Manches wirkt in diesem Sandkasten doch noch recht robotisch, aber rettet auch Struktur und Spielspa\u00df. Crusader Kings 3 ist jedenfalls kein Spiel f\u00fcr Wargamer oder Milit\u00e4rtaktiker.Personenverbandstaat managen <\/strong>
\u00a0
Aber es ist als globale Strategie mit Schwerpunkt auf Rollenspiel und dynastische Beziehungen ausgelegt. Und dieses Wesensmerkmal des Mittelalters, das aus so genannten Personenverbandstaaten bestand, in denen eine Adelsfamilie weit verstreut Land, Rechte und Titel besitzen konnte, trifft Paradox im Gegensatz zum Kriegsgeschehen sehr gut. Man denke an Heinrich den L\u00f6wen, der die voneinander getrennten Herzogt\u00fcmer Sachsen und Bayern als Lehen besa\u00df und so zum st\u00e4rksten Vasallen, aber auch Rivalen von Friedrich Barbarossa avancierte.
\u00a0
Auch dieses Spannungsverh\u00e4ltnis zwischen m\u00e4chtigen Herz\u00f6gen und K\u00f6nigen wird sp\u00fcrbar: Man kann nicht alles als K\u00f6nig besitzen, denn die eigene Dom\u00e4ne oder das Privatgut, hat je nach eigenem Fortschritt als Herrscher, seine Grenzen. Und falls man zu viel anh\u00e4uft, wachsen Korruption und Unzufriedenheit. Also sollte man den Titel einer eroberten Grafschaft und damit das Land an Vasallen vergeben, die nach dem feudalen Prinzip zu “auxilium et consilium”, also verk\u00fcrzt Rat und Hilfe, verpflichtet sind. Besonders m\u00e4chtige Herz\u00f6ge fordern sogar einen der sechs Sitze im Rat, sonst sinkt ihre Gunst!
\u00a0
Ungeduld macht dumm<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623813)]\"<\/figure>\n
Der Lebenswandel ist wichtig: Hier kann man alle f\u00fcnf Jahre aus f\u00fcnf Schwerpunkten w\u00e4hlen, sich spezialisieren oder breiter entwickeln. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAber was ist, wenn sie zu dumm daf\u00fcr sind? Oder sogar zu schlau? Alle haben f\u00fcnf Charakterwerte f\u00fcr Diplomatie, Kriegf\u00fchrung, Verwaltung, R\u00e4nkespiel und Bildung – die sich direkt auf eure Einnahmen und Aktionen auswirken sowie entwickeln k\u00f6nnen. Hinzu kommen die wichtigen Eigenschaften wie “ma\u00dfvoll” oder “zornig”, die nicht nur Erstere beeinflussen: Wer “ungeduldig” ist, bekommt Abz\u00fcge auf Bildung und die Meinung seiner Vasallen sowie des Lehnsherrn.

Alle f\u00fcnf Jahre kann man zudem Schwerpunkte in seinem Lebenswandel innerhalb von Diplomatie, Krieg, Verwaltung, R\u00e4nke und Bildung \u00e4ndern – als w\u00fcrde man gemischte Klassen in einem Rollenspiel w\u00e4hlen. Jeder dieser Bereiche f\u00fchrt zu mehreren Pfaden: Wer sich auf den Krieg fixiert, findet dort u.a. den Weg des galanten Ritters. Folgt man diesem Lebenswandel konsequent, schaltet man n\u00fctzliche Charaktereigenschaften frei, die sich direkt z.B. auf Milit\u00e4r, Verwaltung oder Beziehungen auswirken oder gar Spielmechaniken wie mehr Komplotte freischalten.Rollenspiel mit Anspannungsstufen<\/strong>

Cool ist: Die Eigenschaften verlangen vom Spieler auch echtes Rollenspiel. Ihr seid gierig und l\u00fcstern oder bescheiden und tapfer? Dann verhaltet euch auch so! Wer gegen seine klar definierten Eigenschaften entscheidet, z.B. bei den vielen Zufallsereignissen, wo man grausam, hart oder nachsichtig sein kann, der wird immer angespannter, angezeigt auf einer Leiste. Steigt die Zahl der Aktionen gegen den eigenen Charakter zu stark an, sinkt das geistige Wohlbefinden bis hin zum Burnout oder Wahnsinn – eine sehr sch\u00f6ne Wechselwirkung.

Deshalb muss man auch genau hinsehen, wenn man jemanden an seinem Hof oder gar in seinen K\u00f6nigsrat aufnimmt: Ist jemand n\u00e4mlich \u201cehrgeizig\u201d oder \u201chinterh\u00e4ltig\u201d, dazu Ratskanzler und Landesf\u00fcrst, k\u00f6nnte er im Hintergrund daran arbeiten, selbst K\u00f6nig zu werden – besser sind Leute, die “zufrieden” oder “ehrlich” sind. Trotzdem kann man ihnen nicht einfach ewig Befehle erteilen: Sie folgen nicht wie Roboter, sondern zeigen je nach Aktion und Zuwendung mehr oder weniger Sympathie von minus 100 bis plus 100 gegen\u00fcber dem Herrscher. Wer sie nicht mit positiven Komplotten umgarnt, mit Gold oder Titeln beschenkt, hat pl\u00f6tzlich Streikende oder gar Rebellen vor sich.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623814)]\"<\/figure>\n
Das tat weh: Diese verlorene Schlacht macht viele Pl\u00e4ne zunichte. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nSitzt erstmal jemand Zwielichtiges im Sattel, kann man ihn zwar einkerkern oder gar t\u00f6ten, aber dieses tyrannische Verhalten erh\u00f6ht wiederum die Unzufriedenheit in der Bev\u00f6lkerung – vor allem, wenn das Attentat misslingt. Nicht dass dieser Feind f\u00fcrs Leben eine Rebellion anzettelt oder ins Ausland geht, um nach einer Heirat mit einem K\u00f6nig und 3000 Rittern im Schlepptau zur\u00fcckzukehren…
\u00a0
Aff\u00e4ren und Komplotte<\/strong>

Man k\u00f6nnte auch subtiler \u00fcber Komplotte vorgehen und den Spion nach dunklen Geheimnissen suchen lassen, von der Perversion bis zur Ketzerei, die man als leichtes oder schweres Druckmittel einsetzen kann. Als Lehensherr k\u00f6nnte man einen Rivalen, der eigener Vasall ist, auch dazu zwingen, den Rittern beizutreten, so dass er in der Schlacht sterben k\u00f6nnte. Moment, er hat gar keinen Erben und ist schon 64? Manchmal hilft die Zeit oder eine Pest und die Titel kehren zur\u00fcck…
\u00a0
\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623792)]\"<\/figure>\n
Innerhalb des Lebenswandels kann man F\u00e4higkeiten freischalten. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nApropos: Wie stark auch K\u00f6nige von der Gesundheit abh\u00e4ngig sind, zeigt sich an der Relevanz des Hofarztes. Denn ohne ihn ist man den Nachwirkungen von Schlachten und Krankheiten voll ausgeliefert. Die beste Medizin gegen den Untergang der Dynastie ist die fr\u00fchzeitige Fortpflanzung: Stirbt man ohne einen Erben, hei\u00dft es Game Over \u2013 selbst einen Bastard kann man sp\u00e4ter noch legitimieren.

Aber warum nicht heimlich einen Sohn mit der K\u00f6nigin von Schottland zeugen? Auch Aff\u00e4ren k\u00f6nnen ein probates Mittel der Politik sein \u2013 falls man denn in der Charakterentwicklung selbige Skills f\u00f6rdert und nicht aussieht wie ein Troll: Mit k\u00f6rperlichen Merkmale wie “Riesenwuchs”oder zu viel “Schrecken” durch schlimme Taten wird man kein Casanova.Unheimliche Tiefe<\/strong>
\u00a0
Wer zu ungeduldig oder gierig ist, der wird sein b\u00f6ses Erwachen erleben. Im Gegensatz zur reinen 4X-Strategie oder so manchem Rollenspiel gibt es nicht st\u00e4ndig sichtbare Fortschritte, sondern nur kleine Schritte. Zwar h\u00e4uft man Gold, Prestige, Fr\u00f6mmigkeit & Co wie Rohstoffe an, au\u00dferdem gibt es permanente Erfolge wie die eigene Bekanntheit. Aber hier dauert der Bau einer Burg drei, die Erforschung neuer Technologien \u00fcber zehn und die Bekehrung einer Grafschaft an die 30 Jahre – ohne Geduld geht gar nichts!

Die braucht man auch, wenn man die Perspektive der Vererbung strategisch nutzen will: Man kann potenzielle Ehepartner ja gezielt nach Fruchtbarkeit sowie Eigenschaften sortieren, die sie vielleicht an Kinder weitergeben. So kann man zumindest versuchen, eine Art vorteilhafte Auslese f\u00fcr seine Dynastie zu arrangieren. Die M\u00f6glichkeiten f\u00fcr eigene Strategien sind theoretisch enorm. Auch wenn die praktischen Interaktionen letztlich recht \u00fcberschaubar sind, kann man sich manchmal angesichts all der Wappen, Figuren und L\u00e4nder verloren f\u00fchlen. Damit man nicht den Handlungsfaden verliert, helfen einem die stets aktualisierten “Anliegen” – das sind wichtige Entscheidungen f\u00fcr Heirat, Krieg & Co, die man quasi abarbeiten kann.

Alles wieder von vorne<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623805)]\"<\/figure>\n
Die ganze mittelalterliche Welt ist vernetzt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAber so faszinierend diese Langlebigkeit ist, fordert sie auch ihren Preis in b\u00f6sen Zuf\u00e4llen und vor allem vielen Wiederholungen. Denn selbst wenn man sein K\u00f6nigreich entwickelt, kann man keine Abteilungen aufbauen, um mehr gleichzeitig zu regeln – man etabliert zwar durchaus neue Aktionen, aber keine weitere Ebene: Im K\u00f6nigsrat bleibt es bei den wenigen exklusiven indirekten oder direkten Man\u00f6vern, die die Ehefrau, der Bischof, der Kanzler, der Marschall, der Verwalter und der Spitzel anbieten. Und die sind dann ebenfalls f\u00fcr einige Monate oder gar Jahre besch\u00e4ftigt und damit erstmal nicht nutzbar.

So muss man sich auf das Wichtige konzentrieren, was gut ist, aber f\u00fchlt sich an anderer Stelle hilflos und eingeschr\u00e4nkt: Warum kann mein Spitzel kein Netzwerk etablieren? Warum kann ich nicht neben dem Bischof weitere Missionare einsetzen? Hinzu kommt ja, dass die Dynastiewechsel manchmal unglaubhaft in ihren Auswirkungen wirken: Der K\u00f6nig stirbt, sein einziger Sohn \u00fcbernimmt den Thron. Warum sinkt die Meinung aller Veteranen im Rat pl\u00f6tzlich so drastisch?

Kein Sympathien im Rat<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623794)]\"<\/figure>\n
Irland als K\u00f6nigreich zu einen – das m\u00fcsste doch leicht sein… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nErstens ist der Nachfolger voll legitimiert, zweitens verstand er sich zu 100% mit dem K\u00f6nig, drittens hat er einen Platz im Rat freigemacht und viertens gab es Zustimmung im Volk. Jetzt muss er aber trotzdem Geschenke schicken und \u00fcber positive Intrigen wieder alle im Rat auf Kurs bringen? 19 Monate brauche ich, um meinen Bischof wohlwollender zu stimmen! Manchmal wirkt dieses Crusaders 3 so mechanisch wie ein riesiges Rad, das einen immer wieder an dieselben Stellen zwingt. Und in diesen Momenten sinkt die Motivation, sich wieder in dieselben Routinen zu st\u00fcrzen, auch wenn es f\u00fcnf Spielgeschwindigkeiten gibt. So entsteht trotz toller langfristiger Wechselwirkungen manchmal das Gef\u00fchl, dass man nicht nachhaltig strategisch arbeiten kann, weil die eigenen Leute zu schnell vergessen.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=89256,id=92623803)]\"<\/figure>\n
Wer eine Dynastie gr\u00fcnden will, braucht viel Geduld – und \u00dcbersichten. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nSchlie\u00dflich vermisst man auch ein besseres Wirtschaftssystem, in dem man mit anderen Reichen auch mal handeln kann: Man ist quasi auf Steuern, L\u00f6segeld, Kriegsgewinne & Co beschr\u00e4nkt. Auch die au\u00dfenpolitische Kommunikation l\u00e4sst auf lange Sicht einige konkrete W\u00fcnsche offen: Man kann zwar Heiraten arrangieren, M\u00fcndel und Geschenke schicken, aber es gibt keine M\u00f6glichkeit, etwas zu fordern oder anzubieten. Selbst wenn man sich im Lebenswandel auf die Diplomatie konzentriert, steigen meist nur die Wahrscheinlichkeiten und Statistiken. Es h\u00e4tte mehr exklusive frische Aktionen gebraucht, wie es z.B. die Freischaltung von B\u00fcndnissen ohne Heirat vormacht – damit kann man endich mal etwas konkretes Neues machen! Mehr davon h\u00e4tte langfristig den Spielspa\u00df erh\u00f6hen k\u00f6nnen. Die diplomatischen M\u00f6glichkeiten sind auf der \u00f6konomischen und geostrategischen Handlunsgebene recht mager.\n

Fazit<\/strong><\/h3>Crusader Kings 3 wird moderner pr\u00e4sentiert, trumpft mit zig animierten Pers\u00f6nlichkeiten auf und bleibt der Tradition aus dem Hause Paradox treu. Die Schweden inszenieren keinen schnellen historischen Sex f\u00fcr Klickeroberer, sondern ein komplexes Game of Geduld. Man wei\u00df nach dem sehr guten Tutorial zwar, wie die Oberfl\u00e4che funktioniert, aber hat keine Ahnung von der Tiefe, die darunter lauert. Diese globale Strategie zwingt zur Entschleunigung und zum Reinknien in ihre Zusammenh\u00e4nge, w\u00e4hrend man zig Ereignisse entscheidet und Intrigen spinnt. Aber bei allem Lob, auch f\u00fcr die kreativen Rollenspielaspekte, wie etwa Lebenswandel, Aff\u00e4ren und Anspannung, entt\u00e4uscht die Kriegf\u00fchrung mit Statik und milit\u00e4rtaktischem Chaos auf der Karte. Au\u00dferdem vermisse ich konkretere diplomatische und wirtschaftliche M\u00f6glichkeiten sowie mehr Gestaltungsfreiraum, damit man nicht so schnell das Gef\u00fchl hat, dass man nach einem Thronwechsel wieder die altbekannten M\u00fchlen bewegen muss. Trotzdem ist das richtig gute Strategie, die auch k\u00f6stliche Anekdoten erz\u00e4hlen kann! Es gibt ja kein festes Ziel au\u00dfer dem Marathon der eigenen Dynastie, die ihre Spuren hinterlassen kann \u2013 und genau darin liegt der Reiz. Also schl\u00fcpft in des Kaisers neue Kleider, schmiedet gro\u00dfe Pl\u00e4ne und erlebt, wie sie im Rad der Geschichte zermalmt oder tats\u00e4chlich besungen werden.<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Die Schweden inszenieren ein komplexes Game of Geduld: Diese globale Strategie zwingt zur Entschleunigung und zum f\u00fcrstlichen Rollenspiel. Auch wenn der Krieg zu statisch ist und einige W\u00fcnsche offen bleiben, ist das richtig gute Unterhaltung.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Crusader Kings III (PC) (64-Bit) kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>