Deprecated: Creation of dynamic property CleverPush::$capabilities_version is deprecated in /var/www/wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php on line 27
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php:1934 CleverPush->__construct(), wp-settings.php:526 include_once('wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3000750]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3000750,"date":"2015-03-24T15:48:00","date_gmt":"2015-03-24T14:48:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/bloodborne\/3000750"},"modified":"2024-07-17T13:33:57","modified_gmt":"2024-07-17T11:33:57","slug":"bloodborne","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/bloodborne\/3000750","title":{"rendered":"Bloodborne (Rollenspiel) – Blood Souls"},"content":{"rendered":"

Ein Bleichblut voller Fragen<\/strong>

Es gibt keine Karte und kein Tagebuch. Es gibt keine markierten Ziele oder Aufgaben in einer Liste. Es gibt nur eine imposante Welt voller Katakomben und Kathedralen, die mich auch nach mehr als zwanzig Stunden immer tiefer in gef\u00e4hrliche Winkel lockt. Da lauern nicht nur schaurige Kreaturen, sondern auch grausige Mysterien. Und ich habe bisher keines entschl\u00fcsselt. Es scheint so, als w\u00e4re die Stadt Yharnam von einem b\u00f6sen Fluch heimgesucht worden. Warum verbarrikadieren sich die Menschen? Wieso halten sie mich f\u00fcr eine Bestie? Warum nennen sie mich \u201eBleichblut\u201c? Was zur H\u00f6lle hat es mit all den Blutarten \u00fcberhaupt auf sich? Und welche Rolle spielt die heilige Kirche?

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77821,id=92501958)]\"<\/figure>\n
Der Garten fungiert wie der Nexus aus Demon’s Souls: An den Gr\u00e4bern startet man seine Reise in andere Gebiete oder opfert Kelche. Die Puppenlady hilft beim Aufstieg und gibt Hinweise. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nEigentlich bin ich als kranker Mensch angereist, um mich heilen zu lassen \u2013 nur in Yharnam soll das m\u00f6glich sein. Aber nach einem diabolischen Ritual wird aus dem Patienten pl\u00f6tzlich ein \u201eJ\u00e4ger\u201c, der voller Fragen durch die Gassen streift und von den Menschen wie ein Auss\u00e4tziger behandelt wird \u2013 \u00fcberall, wo eine rote Lampe glimmt, kann man klopfen und mit ihnen reden. Die meisten beschimpfen mich, aber einige helfen mir oder haben sogar eine Aufgabe. Ich soll einen sicheren Ort f\u00fcr eine alte Frau finden und ein M\u00e4dchen sucht nach seinen Eltern \u2013 beiden kann ich helfen und dabei sogar Entscheidungen f\u00e4llen.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77821,id=92501945)]\"<\/figure>\n
Welche Klinge und welche Waffe darf es sein? Man hat zu Beginn die Wahl… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAber in den labyrinthischen Stra\u00dfen mit all den Erkern, Wasserspeiern und Gattern werde ich selbst von w\u00fctenden Mobs sowie grausigen Bestien verfolgt, wenn ich diesen einen Schritt zu weit gehe. Warum werde ich \u00fcberhaupt angegriffen? Hat man mich vielleicht betrogen? Sind hier einfach alle verr\u00fcckt geworden? Gibt es \u00fcberhaupt eine Blutheilung? Zu Beginn wirkt Yharnam wie eine einzige b\u00f6se Falle, die unheimlich knurrt und nur darauf wartet, mich zu verschlingen. Kaum erkunde ich nach einer Transfusion das Krankenhaus, rei\u00dft mich schon eine w\u00f6lfische Bestie in St\u00fccke. Kein Wunder, denn nach der Charaktererstellung ist man zun\u00e4chst unbewaffnet\u2026\n

\u00a0<\/p>Die Frage der Herkunft<\/strong>

Man kann neben seinem Namen sowie Geschlecht auch seine Figur anpassen und dabei zwischen einigen Frisuren, Gesichtern, Hauttypen sowie Staturen w\u00e4hlen. Wichtiger als das \u00c4u\u00dfere ist allerdings die Herkunft \u2013 neun davon stehen zur Wahl: Je nachdem ob man sich z.B. f\u00fcr \u201eAngsthase\u201c, \u201eEinziger \u00dcberlebender\u201c, \u201eSchwierige Kindheit\u201c oder \u201eNichtsnutz\u201c entscheidet, \u00e4ndern sich die Werte wie Vitalit\u00e4t, St\u00e4rke, Ausdauer, Geschicklichkeit, Blutf\u00e4rbung oder Arkan von mickrigen sechs bis hin zu 15 Punkten. Sie beeinflussen nicht die Startausr\u00fcstung, aber z.B. die Tragbarkeit sowie Effizienz von Waffen, die Widerst\u00e4nde gegen Gift & Co oder die H\u00e4ufigkeit von Beute. Da es zun\u00e4chst keinen w\u00e4hlbaren Schwierigkeitsgrad gibt, sollten alle Kenner der Soulsreihe, die noch mehr Herausforderung suchen, vielleicht den in allen Belangen unter dem Durchschnitt liegenden “Nichtsnutz” w\u00e4hlen.

\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77821,id=92501953)]\"<\/figure>\n
Man trifft unterwegs andere J\u00e4ger, die einem Tipps geben oder deren Fraktion man sich anschlie\u00dfen kann. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAber auch ihn kann man entwickeln: Hat man genug \u201eBlutechos\u201c von besiegten Monstern gesammelt, kann man einzelne Werte erh\u00f6hen, wobei es mit der Zeit immer teurer wird \u2013 es gibt also keine festen Klassen, sondern eine offene Karriere, in der jeder theoretisch alles machen und einsetzen kann. Bevor man St\u00e4rke oder Geschick steigert, sieht man anhand der eingef\u00e4rbten Statistiken sofort, was es einem bringt.

Immerhin bin ich nach der Begegnung mit der ersten Bestie nicht tot, sondern erwache nach jedem Ableben (samt langer Ladezeit) in einem idyllischen Garten. Oder ist das ein Traum? Dort warten jedenfalls neben mysteri\u00f6sen Gr\u00e4bern und einer Bibliothek samt Lager und Werkstatt auch kleine Helfer, die sich wie bleiche Maulw\u00fcrfe aus dem Boden w\u00fchlen und mich mit Ausr\u00fcstung versorgen\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77821,id=92501942)]\"<\/figure>\n
Die Stimmung ist schon in der Stadt Yharnam klasse: Architektur und Licht sorgen f\u00fcr tolle Szenen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n\u2013 nette Kerle! Ich kann sp\u00e4ter sogar Souvenirs f\u00fcr sie finden und sie damit austatten – blutrote Schleifen, schwarze Zylinder.

Ich muss mich aber zun\u00e4chst entscheiden, welche der drei Hiebwaffen ich als Geschenk von ihnen annehme: S\u00e4gehackebeil, J\u00e4geraxt oder Stock? Alle haben eine zweite Funktion, die man mit L1 abruft, und setzen eher auf St\u00e4rke oder Geschick, auf wuchtige Hiebe oder filigrane St\u00f6\u00dfe. Zwar kann man sie sp\u00e4ter alle kaufen, aber man sollte die Wahl der Klinge von seiner Herkunft bzw. seinen Werten \u00a0abh\u00e4ngig machen \u2013 viel Geschick spr\u00e4che z.B. eher f\u00fcr den Stock, den man als filigrane Klinge oder nach der Umwandlung als wuchtige Kette gegen mehrere Feinde einsetzen kann.

Die Feuerwaffe als Konterjoker
<\/strong>
Kurz darauf muss ich mich auch f\u00fcr eine Feuerwaffe entscheiden: J\u00e4gerpistole oder Donnerb\u00fcchse? Erstere schie\u00dft weiter und teilt mehr aus, aber Letztere trifft sicherer und streut besser. Sp\u00e4ter gibt es auch noch Repetierpistolen, die zwei Kugeln verschie\u00dfen. Zwar wirkt sich ein hoher Wert \u201eBlutf\u00e4rbung\u201c positiv auf den Schaden aus, aber da man maximal zwanzig Silberkugeln tragen darf und man gerade in den ersten Stunden nicht in erster Linie schie\u00dft, um Monster im Kugelhagel zu t\u00f6ten, sondern um sie zu kontern, kann man die Waffen unabh\u00e4ngig von seinen Startwerten\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77821,id=92501943)]\"<\/figure>\n
Man kann jeweils zwei Waffen in der linken sowie rechten Hand ausr\u00fcsten und im Spiel schnell wechseln. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nw\u00e4hlen. Mit S\u00e4gehackebeil & Co teilt man ordentlich im Nahkampf aus, mit den Flinten trickst man eher aus \u2013 vor allem schwere Gegner.

Das projektile Konterprinzip funktioniert sehr gut und tr\u00e4gt zur Atmosph\u00e4re bei, weil es eine Spannung in sich birgt: Man muss n\u00e4mlich so lange warten, bis ein Feind zum Hieb ansetzt und genau dann auf ihn schie\u00dfen. Gelingt das, ert\u00f6nt eine schrille Melodie, der Gegner taumelt und man hat wenige Sekunden Zeit, um nah heran zu gehen und per \u201eEingeweidegriff\u201c f\u00fcr ebenso fatalen wie blutigen Schaden zu sorgen. Aber Vorsicht: Nicht immer ist das auch ein Todeshieb! Au\u00dferdem wei\u00df man gerade bei gr\u00f6\u00dferen Bestien nicht auf Anhieb, womit sie wann angreifen \u2013 Klaue, Maul oder Schwanz? Es steckt also auch ein Risiko in dieser Aktion. Trotzdem sind diese blutig inszenierten Griffe gerade gegen schwere Gegner und\u00a0 Bosse unheimlich wichtig. Apropos: In Bloodborne tauchen die Unget\u00fcme ohne warnenden Nebel urpl\u00f6tzlich auf, wenn man z.B. gerade so \u00fcber eine Br\u00fccke spaziert \u2013 erst wenn man sie ein zweites Mal konfrontiert, weisen die Schwaden auf die dahinter liegende Arena hin.
Anschleichen und Trashtalk<\/strong>

Neben dem frontalen Konter erm\u00f6glicht auch das Anschleichen von hinten einen \u201eEingeweidegriff\u201c. Wer sich im R\u00fccken des Feindes befindet, muss allerdings nicht schie\u00dfen, sondern einen voll aufgeladenen schweren Nahkampfangriff ausf\u00fchren, um diesen Griff von hinten einzuleiten. Sch\u00f6n ist, dass Kreaturen dabei auf Ger\u00e4usche und Licht reagieren. Sprich: Wer hektisch zu seiner potenziellen Beute rennt oder dabei eine Fackel tr\u00e4gt, wird sie vielleicht nicht mehr \u00fcberraschen k\u00f6nnen. Zwar gibt es auch einige extrem passive und d\u00e4mliche Kreaturen, aber die meisten drehen sich um und die \u00dcberraschung ist dann nat\u00fcrlich dahin. Wer frontal in eine Meute von Feinden rennt, die schon mal durch die Gassen patrouillieren, hat ohnehin schlechte Karten. Da helfen subtile Ablenkungsman\u00f6ver: Man kann einzelne Opfer z.B. gezielt mit geworfenen Kieseln aus einer Gruppe locken. Die Kollegen verhalten sicb dabei recht d\u00e4mlich und folgen nicht, aber das l\u00e4sst sich evtl. auch mit den kranken Gehirnen erkl\u00e4ren – richtig gesund wirken die Jungs mit ihren Mistgabeln nicht.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77742,id=92500992)]\"<\/figure>\n
Es gibt einige b\u00f6se \u00dcberraschungen… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nTrotzdem ist das Verhalten der Feinde angenehm vielf\u00e4ltig und es gibt auch kollektive Unterst\u00fctzung: Sie schie\u00dfen aus der Distanz, teilweise im gef\u00e4hrlichen Kreuzfeuer, und setzen nicht nur verschiedene Angriffsmuster ein, die einen geh\u00f6rig \u00fcberraschen, weil statt eines vertikalen pl\u00f6tzlich ein horizontaler Hieb oder ein Ausfall nach vorne stattfindet, sondern verfluchen einen noch w\u00e4hrend des Gefechts mit \u201eIhr verseuchte Ratte!\u201c oder \u201eElende Bestie\u201c.

Besonders gelungen sind auch die Reaktionen auf Feuer bzw. Fackeln, wenn Werw\u00f6lfe z.B. sch\u00fctzend die Klauen erheben und nach hinten ausweichen. Oder wenn sich w\u00e4hrend eines Schlagabtausches der Umhang hebt und man kurz in die Fratze eines Monsters blicken kann \u2013 die Animationen der Kreaturen sind ausgezeichnet, weil sie auch das Belauern und wilde Angreifen auf so unterschiedliche Art darstellen. Kr\u00e4hen kriechen erst wie verkr\u00fcppelt am Boden, bevor sie sich w\u00fctend auf einen st\u00fcrzen; riesenhafte Kreaturen stampfen umher und schwingen meterlange \u00c4xte, in verborgenen Winkeln lauern Fanatiker mit Mistgabeln oder Alptraumwesen mit Tentakeln, die sich am Kopf verbei\u00dfen. Und manche Feinde wirken unheimlich elegant, wenn sie mit Hut, Mantel, Stock und Lampe wie Nachtw\u00e4chter auf Streife spazieren \u2013 ersp\u00e4hen sie einen, zeigen sie mit dem Finger, alarmieren Gehilfen und gehen in den Angriff \u00fcber.

Taktisches Kampfsystem<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77821,id=92501950)]\"<\/figure>\n
Die Spielwelt ist angenehm gro\u00df und verzweigt – man findet immer mehr Abk\u00fcrzungen oder Routen, die in bekannte Gebiete zur\u00fcckf\u00fchren. An den lila Laternen kann man einen Teleport aktivieren. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDas Kampfsystem ist auch abseits der Konter klasse, weil es Taktik und Timing verlangt: Man kann zwar nicht treten oder greifen, aber beide Waffen wunderbar pr\u00e4zise im Wechsel einsetzen und nach der Fixierung des Feindes um ihn herum t\u00e4nzeln. Man kann seine Hiebwaffe auch noch auf Knopfdruck ausfahren, um z.B. mehr Reichweite bei weniger Schaden zu gewinnen. Ganz wichtig ist die optimale Distanz sowie das rechtzeitige Ausweichen \u00fcber Seitw\u00e4rtsrollen oder das R\u00fcckw\u00e4rtsh\u00fcpfen. Man darf sp\u00e4ter auch einen Schild einsetzen, aber das ist eher eine Alternative f\u00fcr spezielle Geschosse als ein wirklich sicheres Element der Defensive.

Wer seine Lebenspunkte retten will, sollte manchmal eher in die Offensive gehen: \u00a0Sobald man von Monstern getroffen wird, \u00f6ffnet sich ein Zeitfenster f\u00fcr Gegenangriffe, mit dem man den\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77821,id=92501966)]\"<\/figure>\n
Panoramablick auf ferne Windm\u00fchlen… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nSchaden wieder ausgleichen kann. Trifft man in diesen Sekunden erfolgreich, l\u00e4dt sich der Balken mit der eigenen Gesundheit wieder auf. Allerdings habe ich diese riskante Offensive angesichts sehr vieler Heiltr\u00e4nke bisher nur selten einsetzen m\u00fcssen – sie ist eher in Bossgefechten sinnvoll, wenn man in einer hektischen Situation nicht die Zeit f\u00fcr den Trank hat.

Aber das sorgt lange nicht f\u00fcr chaotisches Hack’n’Slay, denn manchmal ist es gar nicht ratsam, sich dem Schlagabtausch zu stellen, sondern zu fliehen bzw. aus der Reichweite zu rollen. Ob die Balance aus Munition und Heiltr\u00e4nken auf lange Sicht stimmt? Bisher kann ich verdammt viel davon horten, weil viele Feinde sie als Beute zur\u00fccklassen –\u00a0 der Schwierigkeitsgrad liegt daher deutlich unter einem Demon’s Souls. Apropos Hilfsmittel: Man kann seine Klingen mit Feuerpulver entz\u00fcnden, seine Kugeln st\u00e4rken, Molotow-Cocktails werfen (am besten nach dem \u00d6l) und diverse Messer schleudern. Allerdings gibt es physikalisch die bekannten Defizite der Soulsreihe \u00fcber das zu leichte Ragdoll-Geschubse hinaus: Manchmal wird ein Cocktail trotz nur h\u00fcfthohem Hindernis nicht dar\u00fcber geworfen und Kreaturen attackieren durch stabile Hindernisse – ist physikalisch fehlerhaft, sieht dazu sehr bl\u00f6d aus, aber das kann man nat\u00fcrlich auch zu seinem Vorteil nutzen.

Der Garten als Nexus<\/strong>

Zur\u00fcck zum Garten, der wie ein Hauptquartier fungiert: Dort kann ich meine Charakterwerte bei einer sprechenden Puppe steigern und Gegenst\u00e4nde in einer Kiste lagern. Gewicht und Traglast spielen keine Rolle und man kann zwar nur zwanzig Heiltr\u00e4nke und Silberkugeln transportieren,aber alle erbeuteten \u00dcbersch\u00fcsse werden automatisch in der Kiste deponiert \u2013 bei einem Teleport werden sie dann sogar automatisch aufgef\u00fcllt. Sch\u00f6n ist, dass ich an Brunnen auch Gegenst\u00e4nde oder Kleidung f\u00fcr die W\u00e4hrung \u201eBlutechos\u201c verkaufen bzw. kaufen kann. Was man nicht braucht, l\u00e4sst sich also eintauschen. Auch all dieser Komfort erleichtert nat\u00fcrlich das Spielerlebnis gegen\u00fcber bisherigen Abenteuern von From Software.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77821,id=92501955)]\"<\/figure>\n
Es gibt zig n\u00fctzliche Gegenst\u00e4nde, die Waffen verst\u00e4rken, eine Schnellreise einleiten oder Feinde schw\u00e4chen – von Gift \u00fcber Feuer bis Blitz und Wahnsinn. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nBesonders interessant ist die zweite W\u00e4hrung der \u201eEinsicht\u201c: Sie soll das \u201enichtmenschliche Wissen\u201c symbolisieren. Man gewinnt diese Punkte, wenn man bestimmte Areale der Spielwelt erkundet oder Sch\u00e4del von Verr\u00fcckten findet. Einerseits kann man damit Multiplayer-Gegenst\u00e4nde erwerben sowie die Glocken l\u00e4uten, die Helfer in die eigene Welt holen. Andererseits kann man auch besondere R\u00fcstung & Co kaufen. Au\u00dferdem schaltet man mit der Einsicht weitere Elemente der Spielwelt frei und kann wahnsinnig werden \u2013 was sich genau dahinter verbirgt, bleibt abzuwarten.

Das Aufr\u00fcsten der Klingen und Flinten l\u00e4uft klassisch ab: Ich kann an der Werkbank die abgenutzten Waffen reparieren oder sie st\u00e4rken. Mit \u201eBlutsteinen\u201c bis maximal +3, danach mit \u201eZwillingsblutsteinen\u201c +4 und noch weiter. Parallel schalte ich damit bis zu drei Pl\u00e4tze f\u00fcr besondere \u201eBlutedelsteine\u201c frei, die ich kombinieren kann \u2013 diese sorgen z.B. f\u00fcr h\u00f6here Schadenswerte, permanente Heilung oder Zusatzeffekte. Schade ist, dass man seine Kleidung nicht st\u00e4rken kann und dass es weder Ringe noch Amulette zu geben scheint.

Zwischen Lovecraft und Shelley<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=76754,id=92488232)]\"<\/figure>\n
Die monumentale Spielwelt ist ein Genuss: Vor allem das Licht sorgt f\u00fcr tolle Stimmungen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nEin besonderes Lob geb\u00fchrt \u00a0dem ausgezeichneten Artdesign. Es war vielleicht zu bef\u00fcrchten, dass die Kulisse irgendwann in einem d\u00fcsteren Einerlei verschwimmt, weil der Horror schlie\u00dflich allgegenw\u00e4rtig sein soll, weil gotische Symbolik und Schatten dominieren. Aber schon die ersten Gebiete punkten nicht nur mit monumentaler Wucht, sondern auch mit farblicher und architektonischer Vielfalt \u2013 gerade in der Vertikalen.

Man schaut sich um und sieht \u00fcberall D\u00e4cher und Turmspitzen. Es gibt nahezu apokalyptische Szenen mit gepf\u00e4hlten Kreaturen an brennenden Kreuzen, aber auch idyllische Abschnitte mit imposanten Br\u00fccken oder verwunschen anmutenden W\u00e4ldern, in denen sich Ruinen ducken.

Es gibt in Vharnam zig kleine Gassen und Nischen, Leitern verbinden die h\u00f6heren Etagen oder f\u00fchren in Abwasserkan\u00e4le. Dann steiht man wieder irgendwo hinauf und landet in einer scheinbaren Sackgasse, bevor man hinter einigen Kisten wieder all die T\u00fcrme und D\u00e4cher erkennt. Man hat das Gef\u00fchl, als h\u00e4tte jemand aus dem K\u00f6lner Dom oder Notre Dame eine begehbare Landschaft aus mehreren Etagen gemacht. Zwar dominieren zun\u00e4chst viktorianische und gotische Elemente, pr\u00e4chtige Kutschen, elegante Statuen oder mit Ketten verschlossene S\u00e4rge, aber bald kommt auch ein Schuss Lovecraft\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=76754,id=92488244)]\"<\/figure>\n
Das Kontersystem ist klasse: Wer rechtzeitig schie\u00dft, bringt Feinde ins Taumeln. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nhinzu, wenn einen pl\u00f6tzlich au\u00dferweltlich anmutende Kreaturen in einem m\u00e4chtigen Treppenaufgang begr\u00fc\u00dfen. Da bleibt man stehen, staunt und dreht die Kamera.

Besonders gelungen ist neben dem tollen Licht vor allem die Verkn\u00fcpfung der Areale: Man \u00f6ffnet St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck verschlossene Gatter oder riesige Tore, findet geheime Wege oder unterirdische Abzweigungen, die irgendwann wieder an die Oberfl\u00e4che f\u00fchren \u2013 zu genau dem Schalter, der wiederum den Weg in ein bekanntes Gebiet freimacht. So schlie\u00dfen sich bei der Erkundung die Kreise, in die man sich teleportieren kann, wenn man die lila leuchtenden Lager mit den kleinen D\u00e4monen freischaltet. Und man freut sich jedesmal, wenn man ihr sicheres Leuchten samt dem lieblichen Klingeln aus der Ferne wahrnimmt.

Ein grafischer H\u00f6hepunkt ist der erste Wechsel der Tageszeit, der nicht flie\u00dfend, sondern nach bestimmten Ereignissen geschieht: Wenn die Sonne untergeht und alles in ein dunkles Orange taucht, sehen selbst bekannte Schaupl\u00e4tze wie frisch gegossen aus, es gibt andere Schatten und Stimmungen \u2013 auch \u00a0der Blick in die Ferne an den sturmumtosten Himmel mit all seinen Zinnen ist klasse.

Die n\u00e4chsten Schritte<\/strong><\/p>\n
Wohin wage ich mich als N\u00e4chstes? Ich k\u00f6nnte den verwunschenen Wald weiter erkunden, aus dem allerdings fieses Kindergel\u00e4chter und b\u00f6ses Knurren dringt. Ich k\u00f6nnte die Kapelle erforschen, vor der sich diese blitzenden W\u00e4chter tummeln. Ich k\u00f6nnte nochmal gegen diesen miesen J\u00e4ger auf dem Turm antreten, der mich bisher allerdings in St\u00fccke geschossen hat. Oder ich wage den Kampf gegen die wei\u00dfe Bestie in der Kathedrale. Apropos Bossk\u00e4mpfe: Auch wenn ich erst drei hinter mir habe, waren das bereits H\u00f6hepunkte. Das Kreaturendesign ist gerade bei Verwandlungen so faszinierend, dass man erstmal nur hinsehen statt angreifen will. Und sehr sch\u00f6n ist, dass man Gegenst\u00e4nde aus einer Aufgabe dort zu seinem Vorteil einsetzen konnte. Es gibt noch viel zu tun und ich habe zu wenig f\u00fcr eine abschlie\u00dfende Wertung gesehen.

\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=76754,id=92488229)]\"<\/figure>\n
Wie gro\u00df ist dieses Abenteuer? Wie entwickeln sich Story und Figuren? Mehr dazu im zweiten Teil des Tests. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDie offenen Fragen sind enorm: Wie wirkt sich die Einsicht aus? Was hat es mit den Fraktionen auf sich? Welche gibt es? Ich habe mich bisher einem J\u00e4ger der heiligen Kirche angeschlossen, aber diesen bisher nicht wieder getroffen. Wie entwickelt sich die Story? Wie schaut es mit Fallen und Geheimg\u00e4ngen aus? Bisher gab es Ans\u00e4tze, aber noch nicht viel \u2013 allerdings habe ich den Dungeon noch nicht gesehen. Was bringt mir \u201eArkan\u201c als Charakterwert? Gibt es auch Magie? Kann ich mich in eine Bestie verwandeln und was bedeutet das f\u00fcr meine Menschlichkeit? Wie steigt der Schwierigkeitsgrad? Die ersten Gebiete sind n\u00e4mlich deutlich einfacher als etwa in Demon\u2019s Souls. Auch Lokalisierung, Multiplayer & Co m\u00fcssen noch eingeordnet werden.

Der Vergleich zu bisherigen Souls-Spielen<\/strong>

Welche Unterschiede gibt es en detail zwischen Demon\u2019s und Dark Souls auf der einen sowie Bloodborne auf der anderen Seite? Fest steht: Hidetaka Miyazaki hat das Spieldesign nicht umgekrempelt, aber an vielen kleinen Schrauben gedreht \u2013 und das ist gut so. Welche das sind und was sie bewirken, kl\u00e4ren wir im separaten Video-Epilog<\/a> am Freitag.

Update, 26. M\u00e4rz 2015:<\/em><\/p>

Technische Defizite, aber traumhafte Kulisse<\/strong>

Bevor ich n\u00e4her auf die Bossk\u00e4mpfe, die Zufallsdungeons, den Schwierigkeitsgrad sowie den Multiplayer eingehe, muss ich nochmal etwas zur Technik sowie Kulisse sagen: Ja, die Ladezeiten nerven immer noch, es gibt auch sporadische Probleme mit der Bildrate sowie die erw\u00e4hnten Fehler in der Kollisionsabfrage, wenn Kreaturen oder Waffen durch Hindernisse ragen. Au\u00dferdem muss man Abstriche bei den Gespr\u00e4chen mit den NPC machen: Es gibt kaum erkennbare Mimik oder gar Lippenbewegungen. Das sind zum Teil bekannte, aber immer\u00a0 noch \u00e4rgerliche Probleme der Soulsreihe. Aber trotz dieser Defizite ger\u00e4t man immer wieder ins Staunen, denn grafisch ist Bloodborne ein Genuss \u2013 nicht nur, weil Feuer und Nebel so realistisch knistern und wabern.

\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=76754,id=92488229)]\"<\/figure>\n
Verwunschene Sch\u00f6nheit: Bloodborne punktet mit tollen Landschaften. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAuch nach mehr als drei\u00dfig Stunden \u00fcberrascht die Spielwelt mit teilweise traumhaften Panoramen. Neben dem d\u00fcsteren gotischen Stil der Stadt sowie den finsteren Katakomben gibt es nicht nur verwinkelte kleine Dungeons, sondern auch offenere Abschnitte mit verwunschen anmutenden Landschaften \u2013 das h\u00e4tte ich gar nicht erwartet. Mit ihren bewaldeten T\u00e4lern, windschiefen H\u00fctten und spitzen T\u00fcrmen wirken sie eher idyllisch-mittelalterlich als schrecklich. From Software inszeniert hier grafisch weit mehr als eint\u00f6nigen Horror, sondern auch facettenreiche Fantasy.

Sympathische Kleinigkeiten<\/strong>

Und es sind auch die kleinen Dinge, die Bloodborne so sympathisch machen: Da ist die kleine Laterne am G\u00fcrtel, da sind die Helfer, die sich aus dem Boden graben. Hier blinken Hebel, Abk\u00fcrzungen oder Mechanismen nicht aus der Distanz \u2013 man muss die Abschnitte selbst komplett erforschen. Hier bleiben Leute nicht an einer Stelle: Manche NPC bewegen sich von A nach B \u2013 man muss sie suchen. Und sie reagieren manchmal auch auf subtile Dinge: Was passiert, wenn man sich vor der Puppenlady im Traum des J\u00e4gers verbeugt? Probiert es aus! Hier haben sich Entwickler auch abseits der gro\u00dfen Action ihre Gedanken gemacht.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77742,id=92500988)]\"<\/figure>\n
Nicht nur Online-Spieler, sondern auch KI-Figuren k\u00f6nnen einem helfen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nSch\u00f6n ist auch, dass man auf lange Sicht immer wieder an seiner Ausr\u00fcstung und dem Charakter feilen kann: Denn neben zig Steinen f\u00fcr die Waffen gibt es auch seltene Runen, die grunds\u00e4tzliche Boni liefern. Wer Mond- oder Wasser-Rune findet, kann z.B. die Zahl der Blutechos aus K\u00e4mpfen erh\u00f6hen oder seine physische Abwehrkraft steigern. Bloodborne bietet zwar nicht mehr so viele Charakterwerte, Aufr\u00fcstwege und Abh\u00e4ngigkeiten wie Demon\u2019s Souls, aber auch dieses etwas entschlackte Spieldesign steckt noch voller liebevoller Kleinigkeiten: Selbst an einen Ersatz f\u00fcr die davon huschenden Echsen hat man gedacht \u2013 sieht nur pelziger aus. Man sp\u00fcrt, dass dieses Bloodborne auch eine Hommage an die Traditionen der Reihe ist.

Spektakul\u00e4re Bossk\u00e4mpfe<\/strong>

Die Bosse geh\u00f6ren nat\u00fcrlich zu den H\u00f6hepunkten dieses Abenteuers. Aber nicht nur weil sie f\u00fcr hitzige Gefechte sorgen und meist neue Abschnitte freigeben sowie die Story fortf\u00fchren, sondern weil sie einfach eine Augenweide sind – fantastisch animiert und sehr abwechslungsreich designt. \u00dcbrigens: Man kann nicht nur Online-Spieler, sondern an bestimmten Stellen auch KI-Figuren zu Hilfe rufen. Und Vorsicht: Eine tolle Neuerung ist, dass es vor dem ersten Kontakt keinen Nebel gibt, sondern ab dem zweiten Versuch. Man wei\u00df also nicht, wann ein Unget\u00fcm erscheint – das erh\u00f6ht nochmal die Spannung bei der Erkundung. Ich wurde manches Mal b\u00f6se \u00fcberrascht…

Es gibt etwa ein Dutzend normale, dazu eine Hand voll sehr m\u00e4chtige Bosse, die teilweise wie Gro\u00dfe Alte aus dem Cthulhu-Mythos anmuten; hinzu kommen noch jene Bosse in den Dungeons – man kommt also auf etwa 25 Endgegner. Sie hei\u00dfen entweder vielsagend “Bluthungrige Bestie”, “Dunkelbestie Paarl” oder “Untoter Riese” sowie etwas weniger offensichtlich “Pater Gascoigne” oder “Hexe von Hemwick”. Entweder verwandeln sie sich in riesige Kreaturen, die ganze Hallen beben lassen, oder sie bleiben nahezu grotesk klein und langsam, aber klonen sich und beschw\u00f6ren weitere Feinde, w\u00e4hrend man verzweifelt das Original sucht. Es gibt schattenhafte Kapuzenkreaturen, dazu alien- und spinnenartige Mutationen. Die Palette an grotesken Ungeheuern ist enorm.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77821,id=92501964)]\"<\/figure>\n
Was verbirgt sich in dem Wald? \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nHier muss man das richtige Timing aus Ausweichen und Heilen beherzigen sowie rechtzeitig in der Offensive zur\u00fcckschlagen, um nicht zu viel Lebenskraft zu verlieren: Wer das Kampfsystem wirklich ausnutzt und die Schlagfolgen kennt, kann in einem Gefecht also viele Heiltr\u00e4nke sparen, da ein Treffer ja ebenso heilt. Aber traut man sich den Gegenschlag im Angesicht der Bestie? Das kann auch ins Auge gehen! Man muss nat\u00fcrlich die Schwachstellen gezielt ausnutzen: Einige Bosse sind allergisch gegen Feuer, andere gegen Blitze oder sogar besondere Gegenst\u00e4nde. Manche sind sehr leicht \u00fcber den Schuss auszukontern und ins Taumeln zu bringen, andere bringen einen geh\u00f6rig ins Schwitzen, weil man gar nicht nah genug ran kommt. Hat man die entsprechenden Hilfsmittel parat, sind die Bosse zwar fordernd, aber nie unfair und immer schlagbar.

Neben den klassischen Bossen, die nach der ersten Begegnung hinter einem Nebel lauern, falls man sie nicht auf Anhieb besiegt, gibt es noch einige interessante mittlere Gegner. Aber auch die sorgen f\u00fcr brenzlige Situationen: Entweder aufgrund ihrer Statur und Schlagkraft oder weil sie sehr flink agieren. Manche zeigen trotz ihrer Masse unheimlich schnelle Man\u00f6ver, wenn sie pl\u00f6tzlich nach vorne rollen oder zu Griffen ansetzen. Und diejenigen haben es besonders in sich, die selbst wie J\u00e4ger k\u00e4mpfen – die also nicht nur zuschlagen, sondern auch clever ausweichen, dazu schie\u00dfen und per Projektil so kontern, dass sie selbst den Eingeweidegriff ausf\u00fchren. Autsch!

Katakomben und Kelche<\/strong>

Das Sch\u00f6ne an Bloodborne ist, dass es abseits der eigentlichen Story, die meist durch das Besiegen eines Bosses weitererz\u00e4hlt wird, auch parallel viel zu entdecken und sogar separate Nebenschaupl\u00e4tze gibt. Wer den ersten Kelch nach einem Bosskampf in Alt-Yharnam erbeutet, kann im Hauptquartier das erste von vielen zufallsgenerierten Dungeons an einem Grab \u00f6ffnen. Diese Verliese sind mehrere Ebenen tief und locken mit spezieller Beute wie besonderen Experten-Blutsteinen zur Aufr\u00fcstung der Waffe, wenn man den Boss der Etage besiegt.

Allerdings muss man auf dem Weg dorthin nicht nur viel Kroppzeug weghauen, sondern auch Gatter \u00fcber Hebel \u00f6ffnen oder fiesen Fallen ausweichen – wie z.B. von der Decke schwingende Klingen oder Bodenplatten, die f\u00fcr geifernde Verst\u00e4rkung sorgen. Es kann auch sein, dass pl\u00f6tzlich Bestien aus Dimensionsl\u00f6chern fallen oder dass man wahnsinnig wird. Sch\u00f6n ist auch, dass es immer einen Zwischenboss vor dem Finale gibt. Hier inszeniert From\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77742,id=92500994)]\"<\/figure>\n
Mit dem ersten Kelch schaltet ihr die Zufallsdungeons frei. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nSoftware in kleinen individuellen Labyrinthen sehr kompakte Herausforderungen. Und: Ihr k\u00f6nnt sie auch mit Freunden teilen, welche von anderen laden und gemeinsam oder gegeneinander online durchqueren!

Kooperativ oder kompetitiv im Multiplayer<\/strong>

Wer sein Abenteuer online spielt, was aber f\u00fcr das Spielerlebnis nicht zwingend \u00a0notwendig ist, wird sehr schnell all die Blutflecken oder Gr\u00e4ber entdecken. Klickt man sie an, erkennt man in einer kurzen geisterhaften Animation, wie jemand an der Stelle gestorben ist. Au\u00dferdem kann man Nachrichten anderer Spieler lesen, die einem vielleicht n\u00fctzliche Hinweise an einer kniffligen Stelle geben, auf einen Schatz hinweisen oder \u00c4hnliches. Oder man verfasst selbst Ratschl\u00e4ge mit dem Notizbuch, indem man auf vorgefertigte Floskeln und W\u00f6rter zur\u00fcckgreift.

Noch spannender oder hilfreicher ist es, wenn man \u00fcber die Glocken anderen Spielern entweder seine Verst\u00e4rkung anbietet oder sie in die eigene Welt ruft. Das funktioniert ganz einfach, indem man vor dem Nebel eines noch nicht besiegten Bosses bimmelt und abwartet. \u00a0Wer sich nicht auf die Hilfe fremder Spieler verlassen will, die dann automatisch zugeteilt werden, sondern Freunde an seiner Seite braucht, kann in den Einstellungen ein Passwort f\u00fcr private Abenteuer festlegen.

Bis zu drei Leute k\u00f6nnen online kooperieren. Das kostet zwar jedesmal einen Punkt Einsicht, aber so ist man gegen die Bosse nat\u00fcrlich wesentlich schlagfertiger \u2013 gerade zu dritt sind sie sehr einfach zu besiegen. Hier kommt auch das Fraktionssystem zum Tragen: K\u00e4mpft man mit Gleichgesinnten, bekommt man nochmal einen Bonus. Man kann sich nicht nur in diesen einzelnen Gefechten, sondern auch in den zufallsgenerierten Dungeons helfen, die man zusammen erkunden kann.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77742,id=92500989)]\"<\/figure>\n
Wer online spielt, muss damit rechnen, \u00fcberfallen zu werden. Aber man kann sich online auch helfen: Bi zu drei Leute k\u00f6nnen kooperativ gegen Bosse k\u00e4mpfen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nKeine Lust auf Kooperation, sondern Konfrontation? Wer es aggressiver mag, der kann auch andere Spieler angreifen. Auch das funktioniert \u00fcber eine Glocke – allerdings braucht man daf\u00fcr 30 Einsicht als Voraussetzung. Au\u00dferdem darf das potenzielle Opfer den dortigen Boss noch nicht besiegt haben. Nach dem Bimmeln wird man \u00a0in die Welt des anderen teleportiert und kann ihm dort auflauern, solange er nicht den Bossnebel erreicht hat. Neben diesem Duell kann man auch kompetitiv zu dritt loslegen, allerdings nur in den Dungeons.

Die Frage des Schwierigkeitsgrades<\/strong>

Auch wenn Bloodborne aufgrund einiger erw\u00e4hnter Komfortfunktionen (Lager speichert \u00dcbersch\u00fcsse, kurze Wege zu Teleports, Gegner lassen oft Heiltr\u00e4nke fallen etc.) weitaus zug\u00e4nglicher ist als etwa ein Demon’s Souls, kann das Spiel einem je nach Route und Spielweise die scharfen Z\u00e4hne zeigen. Zwischen \u201eleicht und \u201eschwer\u201c liegen ohnehin zig Graustufen, die auch von der eigenen Spielweise abh\u00e4ngen: Wer es darauf anlegt, in bekannten Gebieten schnell fette Beute zu machen, kann nat\u00fcrlich immer wieder dieselben Monster vernichten und ihre Blutechos immer wieder einsammeln, da sie ja nicht permanent verschwinden – so kann man sich quasi recht stoisch auf die Charakteraufwertung konzentrieren.

Aber selbst wenn man viel sammelt und entwickelt, hei\u00dft das nicht, dass das Spiel “leicht” ist. Es gibt einige wunderbar b\u00f6se \u00dcberraschungen: Man kann auch offline von NPC-J\u00e4gern \u00fcberfallen werden und manchmal tun sich hinter B\u00e4umen seltsame L\u00f6cher auf, die einen in die Luft saugen und wahnsinnig machen. Obwohl ich in den ersten zehn Stunden schon reichlich Heiltr\u00e4nke gelagert hatte, verlor ich diese z.B. ratzfatz als ich mich tiefer in die Dungeons wagte und vor allem als ich pl\u00f6tzlich in Yarhar’gul landete. Dieses “Unsichtbare Dorf” mutet wie ein Cthulhu-Gef\u00e4ngnis an und hat mich mit seinen gef\u00e4hrlichen Feinden richtig bluten lassen. Weil ich direkt danach in einen blitzenden Boss gestolpert bin, war mein Heiltr\u00e4nkekonto schnell wieder leer. Und vor allem in der Mitte bis hin zum letzten Drittel des Abenteuers konnte von \u00dcberschuss keine Rede mehr sein.

Diese Knappheit ist aber nie fatal, denn man kann Heiltr\u00e4nke ja entweder kaufen oder auf dem Weg zum n\u00e4chsten\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77821,id=92501944)]\"<\/figure>\n
Es gibt viel an Gegenst\u00e4nden und Aufr\u00fcstungen zu entdecken. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nZiel bei bestimmten Feinden erbeuten. Wer clever spielt, hat unterm Strich also nie Probleme mit der Gesundheit. Mir gefiel das sparsamere Estus-Prinzip aus Dark Souls besser, weil man mehr haushalten und auf dem Weg zum Ziel gewissenhafter auf seine Lebenspunkte achten musste. Diese Spannung der Route f\u00e4llt hier in bekannten Gebieten weitgehend weg. Und es bleibt bei den Defiziten vieler KI-Monster, die man ausnutzen kann: Wenn sie bei der Verfolgung nur bis zum Punkt X nachsetzen und dann umdrehen oder wenn sie irgendwo h\u00e4ngen bleiben bzw. einen Durchgang nicht passieren k\u00f6nnen – obwohl Platz w\u00e4re. W\u00fcrde From Software diese k\u00fcnstlichen Schranken fallen lassen, w\u00fcrde der Anspruch an das Spieldesign und den Spieler nat\u00fcrlich nochmal steigen. Die Frage ist nur, ob aus einer situativen Herausforderung dann frustrierende Hilflosigkeit wird.

Wer das Spiel als Veteran gemeistert hat und sich dabei unterfordert f\u00fchlte, kann sich an New Game Plus wagen, das nach dem Finale freigeschaltet wird – das soll selbst manche Entwickler an ihre Grenzen f\u00fchren. Unterm Strich geh\u00f6rt Bloodborne innerhalb seines Genres immer noch zu den anspruchsvollsten Abenteuern. Denn der gnadenlose Kern des Spieldesigns bleibt in vielerlei Hinsicht bestehen: Wer stirbt, verliert all seine Blutechos und muss an den Ort zur\u00fcck, um sie wieder zu erobern. Und wenn man Pech hat, wurden sie von einem Monster oder gar Boss gefressen. Dann leuchten dessen Augen und man muss mit noch mehr Risiko an die R\u00fcckeroberung.

Update, 27. M\u00e4rz 2015:<\/em><\/p>

Auf der Suche nach Erkl\u00e4rungen<\/strong>

Bloodborne macht selbst nach zwanzig Stunden neugierig, weil es seine Geschichte und seine Geheimnisse unter einem Schleier verbirgt. Man erkennt darunter Konturen, ahnt etwas, aber kann es nicht sofort greifen. Wer ihn l\u00fcften will, muss immer tiefer in die gef\u00e4hrliche Welt abtauchen. Man entdeckt dabei interessante Bruchst\u00fccke, die so langsam auf das gro\u00dfe Ganze deuten.

Es geht immer wieder um das Thema der Bestie – auch jener im Menschen. Die Regie l\u00e4sst einen also nicht sicher zwischen Gut und B\u00f6se spazieren, sondern zwischen vielen moralischen Facetten taumeln. Wer ist Opfer und wer ist T\u00e4ter? Mal wird man an europ\u00e4ischen Horror \u00e0 la Dracula oder Frankenstein erinnert, dann wird es brachial oder grotesk grauenhaft wie im japanischem Horror und vieles erinnert an die au\u00dferweltlichen Motive aus dem Cthulhu-Mythos von H.P. Lovecraft.

Da wird man doch verr\u00fcckt…<\/strong>

\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77268,id=92495110)]\"<\/figure>\n
Wer ist eigentlich b\u00f6se? Der J\u00e4ger oder die Bestie? \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nEs wird nicht viel geplappert, es wird auch nichts automatisch verraten, nur weil man eine Figur oder einen Gegenstand findet – vieles muss man selbst herausfinden. Die gro\u00dfe Frage: Wer zieht die F\u00e4den in Yharnam? Was hat es mit der Einsicht auf sich? Sammelt sie und beobachtet die Spielwelt, denn das ist mehr als eine zweite W\u00e4hrung, sondern auch ein Gradmesser f\u00fcr den eigenen Wahnsinn. Je mehr dieses “nichtmenschlichen Wissens” man ansammelt, desto seltsamere Dinge geschehen auch um einen herum. Das erinnert in Ans\u00e4tzen an die moralische Tendenz in Demon’s Souls.

Allerdings h\u00e4tte From Software dieses vermeintliche Verr\u00fccktwerden noch klarer abstufen und inszenieren k\u00f6nnen: Manchmal wei\u00df man nicht genau, ob es an der eigenen Stufe der Einsicht liegt, dass man pl\u00f6tzlich etwas bis dato nicht\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77268,id=92495113)]\"<\/figure>\n
Bloodborne ist angenehm offen ausgelegt: Wer einen Boss oder ein Gebiet nicht auf Anhieb meistert, macht woanders weiter. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nGesehenes erlebt. Au\u00dferdem vermisst man mehr moralische Entscheidungen, die vielleicht mit dieser Einsicht verkn\u00fcpft sein k\u00f6nnten. An einer Stelle besch\u00fctzt z.B. ein J\u00e4ger tats\u00e4chlich Bestien – man hat die Wahl, sie zu jagen oder in Ruhe zu lassen. Das ist klasse, aber es gibt lediglich situative Konsequenzen, keine \u00fcbergreifenden moralischen Tendenzen. Die Japaner geizen lange mit den Auswirkungen – da war dramaturgisch mehr drin! Aber welches Spiel l\u00e4sst einen heutzutage noch so zneugierig appeln?

Man wird ja nicht einfach zum Selbstzweck verwirrt oder ohne Antworten in ein Chaos gest\u00fcrzt. Es gibt durchaus einen roten Faden, dem man folgen kann, wenn man im Traum des J\u00e4gers mit Gehrman spricht: Er ist der Ratgeber, der auf die n\u00e4chsten wichtigen Ziele wie Kathedrale, Kelche & Co hinweist, die die Hauptstory voranbringen – hier ist Bloodborne etwas klarer als seine Vorg\u00e4nger. Aber wer nur dem Pfad sofort folgt, wird viel verpassen. Denn abseits dieser zentralen Trigger gibt es einige Nebenschaupl\u00e4tze und Figuren, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Schade ist, dass es davon nicht noch viel mehr gibt, denn gerade in den ersten zehn Stunden h\u00e4tte Yharnam noch lebendiger im Sinne von belebter wirken k\u00f6nnen.R\u00e4tselhafte Gestalten und Aufgaben<\/strong>

Man trifft auf etwa ein Dutzend mysteri\u00f6se Charaktere von der sprechenden Puppe, dem unsichtbaren Kranken bis hin zu fremden J\u00e4gern und Herrschern, die ganz unterschiedliche Ziele sowie teilweise mehrstufige Aufgaben parat haben – und die mitunter eine tragische Rolle spielen. Was aus ihnen wird bzw. wo man sie nach der ersten Begegnung\u00a0 oder der L\u00f6sung einer kleinen Quest trifft, wei\u00df man nie auf Anhieb. Gebt ihr dem M\u00e4dchen z.B. die Brosche? Bringt ihr sie, die alte Frau und andere Menschen in Sicherheit? Falls ja: Bringt ihr sie in das Krankenhaus, wo eine seltsam freundliche Unbekannte nach unversehrten Menschen fragt? Oder bringt ihr sie in die Kathedrale, wo eine kriechende Kreatur ebenfalls nach ihnen fragt? Man hat bei beiden irgendwie ein ungutes Gef\u00fchl. Probiert es aus…

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77742,id=92500993)]\"<\/figure>\n
Es lohnt sich, an bekannte Orte zur\u00fcckzukehren, wenn man einen Boss erledigt oder einen besonderen Gegenstand ergattert hat. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAber es gibt auch Charaktere, die euch helfen: Mal wird man beschenkt, wenn man \u00f6fter mit den Leuten hinter den roten Lampen spricht – oftmals wird man nur verflucht. Falls ihr z.B. Alfred den J\u00e4ger trefft und euch seiner Fraktion der “Heilenden Kirche” anschlie\u00dft, wird er euch etwas \u00fcber den alten Ort “Byrgenwerth” verraten, etwas N\u00fctzliches schenken und sp\u00e4ter als NPC in K\u00e4mpfen gegen einige Bosse zur Verf\u00fcgung stehen. Au\u00dferdem verfolgt er noch ein ganz anderes Ziel. Und falls ihr ablehnt? Probiert es aus. Es gibt auch noch andere Fraktionen und J\u00e4ger, die einen nach einigen Warnungen umgehend t\u00f6ten wollen, falls man die falsche Kleidung tr\u00e4gt. Hat man das Richtige an, \u00f6ffnen sich auch bei anderen Figuren ganz andere Dialogm\u00f6glichkeiten.

Unberechenbare Charaktere<\/strong>

Diese Unberechenbarkeit und Offenheit in der Figurenentwicklung, die entweder direkt mit den eigenen Entscheidungen oder mit einem Ereignis in der Spielwelt zusammen h\u00e4ngen, bietet kaum ein\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=77821,id=92501946)]\"<\/figure>\n
Die Charakterwerte “Blutf\u00e4rbung” und “Arkan” st\u00e4rken die Durchschlagskraft der Kugeln und z.B. den Schaden durch Feuer sowie die Beuterate. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nanderes Spiel. Nur deshalb lohnt es sich auch erz\u00e4hlerisch, nach dem Erlegen eines Bosses oder dem Fund einer R\u00fcstung wieder in “alte” Gebiete zur\u00fcckzukehren.

Allerdings darf man “Fraktionen” hier nicht mit jenen aus Deus Ex & Co vergleichen: Man schlie\u00dft sich keiner politischen Gruppierung fest an, indem man Quests f\u00fcr diese erledigt und das Finale in ihrem ideologischen Sinne vorantreibt. Hier sind die Fraktionen weniger handelnde M\u00e4chte, die der Spieler in vielen K\u00e4mpfen oder Aktionen unterst\u00fctzen kann, sondern im Schicksal der Story verwobene Weltanschauungen, die nur von einigen Figuren repr\u00e4sentiert werden. Sie helfen einem dann situativ, wenn man sich anschlie\u00dft. Im kooperativen Multiplayer hat eine identische Fraktion des Mitspielers auch Bonuseffekte auf die eigene Kampfkraft.\n

Fazit<\/strong><\/h3>

Abenteuer wie Bloodborne sind der Grund daf\u00fcr, dass ich Videospiele liebe. Dieses Erlebnis von Spannung, Mysterium & Co gibt mir kein Buch, kein Film – und auch kein anderes Spiel. Hier erlebe ich nicht sechs oder acht Stunden die typische Triple-A-Einbahnstra\u00dfe, sondern ein anspruchsvolles Abenteuer \u00fcber drei\u00dfig bis vierzig Stunden. Jeder, der Demon\u2019s Souls und Dark Souls genossen hat, wird auf seine Kosten kommen \u2013 ihr erlebt trotz einiger \u00c4nderungen im Design ein Blood Souls. Ich bin begeistert von Artdesign, Kampfsystem, Weltaufbau & Co und mir gef\u00e4llt sowohl das Prinzip der Zufallsdungeons als auch die Multiplayer-Komponenten f\u00fcr bis zu drei Leute: Ihr k\u00f6nnt mit- oder gegeneinander in Bossduellen oder Kerkern antreten. In Letzteren kommen auch fiese Fallen hinzu. Der Schwierigkeitsgrad ist leichter als noch in Demon’s Souls, aber trotz des neuen Komforts und vieler Heiltr\u00e4nke, bleibt das Abenteuer je nach Spielweise nicht nur angenehm fordernd, sondern kann ganz b\u00f6se \u00fcberraschen. Freut euch auf Figuren mit teilweise mehrstufigen Aufgaben und tragische Konsequenzen. Die Ladezeiten, Kollisions- sowie Bildratenprobleme sind \u00e4rgerlich, aber daf\u00fcr entsch\u00e4digt die Kulisse mit teilweise verwunschener Sch\u00f6nheit und Bosskreaturen mit spektakul\u00e4ren Auftritten. From Software bleibt sich treu und inszeniert auch auf PlayStation 4 situativen Nervenkitzel in einer r\u00e4tselhaften Horrorwelt.<\/p><\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PS4<\/div>
PS4<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Ein verwunschen sch\u00f6nes, angenehm r\u00e4tselhaftes und anspruchsvolles Abenteuer! Bloodborne setzt die Tradition der Soulsreihe mit frischen Impulsen fort.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Bloodborne kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>