Das dritte große Early-Access-Update für Satisfactory kann seit wenigen Minuten im Epic Games Store getestet werden (Experimental-Version). Zugleich haben die Entwickler sämtliche Verbesserungen und Neuerungen angekündigt – wie schon erwartet, wird nahezu alles umgekrempelt, weswegen alte Speicherstände nicht mehr funktionieren dürften. Wann das Update für die “normale Version” des Spiels erscheinen wird, ist noch unklar.
Die größte Neuerung ist die Einführung von Röhren oder Pipelines zum Transport von flüssigen Stoffen. Acht flüssige Ressourcen sind enthalten: Wasser, Rohöl, Schweröl (Rückstände), Kraftstoff, Turbokraftstoff, flüssiger Biokraftstoff, Aluminiumoxidlösung und Schwefelsäure. Pumpen, Flüssigkeitsspeicher, Flüssigkeitsbehälter für Züge und viele weitere Elemente, die in Verbindung mit dem Transport von Flüssigkeiten zu tun haben, werden eingebaut. Öl-Extraktor, Kraftstoff-Generator und Öl-Raffinerie benötigen fortan Flüssigkeiten zum Betrieb. Kohlekraftwerk und Kernkraftwerk benötigen Wasser zur Kühlung.
Der Transport von Flüssigkeiten soll komplexer als der Transport von regulären festen Ressourcen sein. Während sich die Förderbänder mit statischer Geschwindigkeit bewegen, schwankt der Flüssigkeitsstrom in den Rohren je nach der Eingangsmenge, vor allem wenn man die Flüssigkeiten nach oben befördern muss (Pumpen sind dann erforderlich). Pipeline-Segmente mit Durchflussindikatoren sollen für Klarheit sorgen, welche Flüssigkeitsmenge sich im Rohr befindet, wie hoch die Geschwindigkeit des Durchflusses ist und in welcher Richtung die Flüssigkeit fließt. Rohre sind schließlich bidirektional. Und neben den Röhren zum Transport von Flüssigkeiten wird es auch Transportröhren für die Mitarbeiter von Ficsit geben.
Darüber hinaus gibt es schräge Ecken für Fundamente, Fenster, gerüstähnliche Konstruktionen, Förderbandführungen an Wänden, ein kleines Fabrik-Fahrzeug, an Wänden platzierbare Stromleitungen und eine Art “Schredder” (Resource Sink), der überflüssige Ressourcen vernichtet und daraus Coupons für einige der eben genannten Elemente erstellt. Überarbeitet werden außerdem die Wüstenregion, das komplette Ressourcensystem, die Belohnungen und weitere Teile der Karte. Die umfangreiche Liste mit allen Verbesserungen und Veränderungen findet ihr hier.
Außerdem ist die Steam-Version angekündigt worden. Sie soll “bald” erhältlich sein. Am 19. März 2019 startete das Spiel von den Coffee Stain Studios in den Early Access im Epic Games Store und daher könnte am 19. März 2020 der Startschuss auf Steam erfolgen.
Warning: Undefined property: Kaltura_ViewRenderer::$context in /var/www/wp-content/plugins/kaltura-video/view/embed-code.php on line 14
[4players.fdpub.de/news/satisfactory-generalueberholung_mit_rohren_und_fluessigkeiten_update_3_wird_getestet/3078495]
[wp-content/plugins/kaltura-video/lib/Kaltura/ViewRenderer.php:31 include('wp-content/plugins/kaltura-video/view/embed-code.php'), wp-content/plugins/kaltura-video/lib/Kaltura/AllInOneVideoPackPlugin.php:374 Kaltura_ViewRenderer->renderView(), wp-includes/shortcodes.php:434 Kaltura_AllInOneVideoPackPlugin->shortcodeHandler(), do_shortcode_tag(), wp-includes/shortcodes.php:273 preg_replace_callback(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 do_shortcode(), wp-includes/plugin.php:205 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/post-template.php:256 apply_filters('the_content'), wp-content/plugins/fd-newspack-extension/includes/templates/template-parts/content/content-single.php:53 the_content(), wp-content/plugins/fd-newspack-extension/includes/helper-functions/overwrite-content-single.php:11 include('wp-content/plugins/fd-newspack-extension/includes/templates/template-parts/content/content-single.php'), wp-content/plugins/fd-newspack-extension/includes/templates/single.php:54 Fd_Newspack_Extension\overwrite_content_single(), wp-includes/template-loader.php:106 include('wp-content/plugins/fd-newspack-extension/includes/templates/single.php'), wp-blog-header.php:19 require_once('wp-includes/template-loader.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Undefined variable $carbon_term_meta in /var/www/wp-content/plugins/kaltura-video/view/functions.php on line 272
[4players.fdpub.de/news/satisfactory-generalueberholung_mit_rohren_und_fluessigkeiten_update_3_wird_getestet/3078495]
[wp-content/plugins/kaltura-video/view/functions.php:90 ad_config_lokstadt(), wp-content/plugins/kaltura-video/view/embed-code.php:269 fdwp_get_ad_config(), wp-content/plugins/kaltura-video/view/embed-code.php:634 _kaltura_embed_code_render(), wp-content/plugins/kaltura-video/lib/Kaltura/ViewRenderer.php:31 include('wp-content/plugins/kaltura-video/view/embed-code.php'), wp-content/plugins/kaltura-video/lib/Kaltura/AllInOneVideoPackPlugin.php:374 Kaltura_ViewRenderer->renderView(), wp-includes/shortcodes.php:434 Kaltura_AllInOneVideoPackPlugin->shortcodeHandler(), do_shortcode_tag(), wp-includes/shortcodes.php:273 preg_replace_callback(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 do_shortcode(), wp-includes/plugin.php:205 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/post-template.php:256 apply_filters('the_content'), wp-content/plugins/fd-newspack-extension/includes/templates/template-parts/content/content-single.php:53 the_content(), wp-content/plugins/fd-newspack-extension/includes/helper-functions/overwrite-content-single.php:11 include('wp-content/plugins/fd-newspack-extension/includes/templates/template-parts/content/content-single.php'), wp-content/plugins/fd-newspack-extension/includes/templates/single.php:54 Fd_Newspack_Extension\overwrite_content_single(), wp-includes/template-loader.php:106 include('wp-content/plugins/fd-newspack-extension/includes/templates/single.php'), wp-blog-header.php:19 require_once('wp-includes/template-loader.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/wp-content/plugins/kaltura-video/view/functions.php on line 272
[4players.fdpub.de/news/satisfactory-generalueberholung_mit_rohren_und_fluessigkeiten_update_3_wird_getestet/3078495]
[wp-content/plugins/kaltura-video/view/functions.php:90 ad_config_lokstadt(), wp-content/plugins/kaltura-video/view/embed-code.php:269 fdwp_get_ad_config(), wp-content/plugins/kaltura-video/view/embed-code.php:634 _kaltura_embed_code_render(), wp-content/plugins/kaltura-video/lib/Kaltura/ViewRenderer.php:31 include('wp-content/plugins/kaltura-video/view/embed-code.php'), wp-content/plugins/kaltura-video/lib/Kaltura/AllInOneVideoPackPlugin.php:374 Kaltura_ViewRenderer->renderView(), wp-includes/shortcodes.php:434 Kaltura_AllInOneVideoPackPlugin->shortcodeHandler(), do_shortcode_tag(), wp-includes/shortcodes.php:273 preg_replace_callback(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 do_shortcode(), wp-includes/plugin.php:205 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/post-template.php:256 apply_filters('the_content'), wp-content/plugins/fd-newspack-extension/includes/templates/template-parts/content/content-single.php:53 the_content(), wp-content/plugins/fd-newspack-extension/includes/helper-functions/overwrite-content-single.php:11 include('wp-content/plugins/fd-newspack-extension/includes/templates/template-parts/content/content-single.php'), wp-content/plugins/fd-newspack-extension/includes/templates/single.php:54 Fd_Newspack_Extension\overwrite_content_single(), wp-includes/template-loader.php:106 include('wp-content/plugins/fd-newspack-extension/includes/templates/single.php'), wp-blog-header.php:19 require_once('wp-includes/template-loader.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Update__3_Trailer
Update__3_Trailer
Nein, das sind nicht die selben. Coffiee Stain Studios ist für Satisfactory zuständig. Und Coffee Stain North (Ehemals Gone North Games) sind für Goat Simulator zuständig und Coffee Stain Publishing ist für das Veröffentlichen zuständig.
Das mit Steam ist übrigens genauso ein Running Gag wie mit den Pipes. Und beides kommt vermutlich ab März bzw können seit Update #3 getestet werden. Und als kleiner Entwickler kann man nun mal mehr anfangen mit den Epic Millionen als ein großer.
Holt's euch nicht, die Entwickler sind ziemliche Lappen. Haben damals den Goat Simulator entwickelt, einen Haufen Geld damit gefahren und kürzlich noch in einem Live Q&A gemeint, was für ein Dreck Steam doch wäre und dass man da wahrscheinlich eh nur 10 Kopien verkaufen würde. Als sie das Game, das ja schon bei Steam erhältlich war, komplett von Steam entfernt haben (konnten die Käufer es eigentlich weiterspielen?), hieß es nur: Pech gehabt, deal with it.
Hat mich irgendwie an Phil Fish erinnert.